Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Die Covid-19-Massentests stehen dieses Wochenende in Tirol bevor. Die Gemeinden haben die Test-Standorte bekannt gegeben. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Covid-19-Massentest
Bürgermeister hoffen auf hohe Beteiligung

Die Covid-19-Massentests stehen dieses Wochenende in Tirol bevor. Die Gemeinden haben die Test-Standorte bekannt gegeben. INNSBRUCK-LAND. Die Vorbereitungen zu den Covid-19-Massentests laufen auf Hochtouren. Die  Durchführung stellt die Gemeinden vor eine große Aufgabe. In der Stadt Hall wird von einer hohen Beteiligung ausgegangen. Für die Testungen wurden das Salzlager Hall (Saline 18) und die Privatuniversität UMIT (Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1) vorgesehen. Die Haller Bgm. Eva Posch begrüßt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: pixabay
2

Corona-Testung 5/6. Dezember
Testorte für 30.000 Pädagogen, Betreuer und Co.

Am 5. und 6. Dezember jeweils von 8 bis 16 Uhr werden die freiwilligen Corona-Massentestungen für das Personal im gesamten steirischen Bildungsbereich durchgeführt. An diesen beiden Tagen sind alle steirischen Lehrerinnen und Lehrer, Elementarpädagoginnen und -pädagogen, Betreuerinnen und Betreuer, Tageseltern sowie das Personal von Unterstützungsdiensten im schulischen und elementarpädagogischen Bereich zu Tests aufgerufen. Die Testabnahme erfolgt durch Personal des Roten Kreuzes und mittels...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Bürgermeister Martin Promok.
Video 4

Massentests
Insgesamt zwei von 1148 Annabergern wurden positiv getestet

1148 Personen aus der Gemeinde Annaberg-Lungötz ließen sich testen. Drei davon waren positiv.  ANNABERG. Mitglieder der Gemeinde Annaberg-Lungötz, Rotem Kreuz, Feuerwehr, der Bezirkshauptmannschaft Hallein und dem Land Salzburg organisieren vor und hinter den Kulissen alles von der Registrierung über die Abstriche und Auswertung bis hin zum Contact Tracing. Bürgermeister Martin Promok sieht dem ersten Tag optimistisch entgegen: „Es hat heute gut und geordnet begonnen. Ich hoffe, dass mindestens...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Antigen-Tests im Bezirk Braunau starten am Wochenende und finden in der Bezirkssporthalle statt.  | Foto: pixapay

Corona-Massentests starten
Antigen-Tests für Lehrer in der Braunauer Bezirkssporthalle

20 Teststationen für Pädagogen werden bis zum Wochenende eingerichtet. Im Bezirk Braunau finden die Massentests in der Bezirkssporthalle Braunau statt.  BEZIRK BRAUNAU. Am kommenden Wochenende – also am 5. und 6. Dezember – starten die Corona-Massentests in Oberösterreich. 20 Standorte wurden für die Durchführung der Antigen-Tests ausgewählt. Den Anfang machen die Pädagogen und Mitarbeiter der Schulen und Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen.  Bezirkssporthalle als Teststandort Im Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch Ärzte in Graz-Umgebung bieten die Covid-19-Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Planung und Organisation von Massentests auf Hochtouren

Das Koordinationsgremium bereitet sich eingehend auf die Organisation und Planung der Massentests vor. Insgesamt 1.100 Freiwillige werden für die Durchführung der Massentests eingesetzt. KÄRNTEN. In der 122. Sitzung des Koordinationsgremiums wurden heute alle Schritte und Abläufe, sowie die notwendigen Teststraßen, das erforderliche Personal und die Infrastruktur vor Ort besprochen. Fest steht, dass jede Gemeinde eine Teststraße erhalten wird. Die Öffnungszeiten der Teststraßen hängt von der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Massen-Tests: Gemeinden sind gerüstet. | Foto: Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Coronavirus 2020
Großaufgebot in Gemeinden für Corona-Tests

Alle Gemeinden rüsten sich für den großen Ansturm an "Test-Willigen" in der Bevölkerung.REGION. "Tirol testet" – Unter diesem Motto gibt es am Wochenende flächendeckende Antigen-Tests für alle Personen ab dem 6. Lebensjahr in allen Tiroler Städten und Gemeinden. Vom 4. bis 6. Dezember wird kostenlos und freiwillig getestet. Der logistische Aufwand ist enorm, die Gemeindechefs wurden erst vorigen Donnerstag-Nachmittag vom Land informiert. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den größeren Gemeinden nach:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Tirol testet": Im Landecker Einsatzzentrum wird am kommenden Wochenende an drei Tagen getestet.  | Foto: Othmar Kolp
7

Covid-19
"Tirol testet" als organisatorische Herausforderung für Gemeinden

BEZIRK LANDECK (otko). Die Massentests am kommenden Wochenende sind für die Gemeinden des Bezirkes Landeck eine organisatorische Herausforderung. Lokalitäten und Personal müssen zur Verfügung gestellt werden. "Tirol testet" am kommenden Wochenende Vom 4. bis 6. Dezember heißt es: "Tirol testet" und zwar freiwillig, kostenlos und flächendeckend. Tirolweit werden in den Gemeinden Antigen-Schnelltests durchgeführt. Unternehmer und Politiker begrüßen die Tests als Mittel im Kampf gegen das Virus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Gesundheitsstadtrat Peter Hacker
1 1 44

Hacker und Generalmajor Striedinger zu Massentests in der Messe-Wien

Die großflächigen COVID-Testungen der Wiener Bevölkerung starten kommende Woche an drei Standorten der Bundeshauptstadt. In der Halle Ader Messe Wien informierten Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), der Stabschef der Bundesministerin für Landesverteidigung, Generalmajor Rudolf Striedinger, und Gerald Hillinger, Branddirektor der Berufsfeuerwehr Wien, am Sonntag den 28. November über den Stand der Vorbereitungen und die weitere Vorgangsweise. Weitere Infos sollen demnächst in einer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Landeshauptmann Markus Wallner zur aktuellen Lage und den Massentestungen. | Foto: VLK/A. Serra

Was die Schweiz macht, ist nicht nachvollziehbar
LH Wallner zur aktuellen Lage

Landeshauptmann Markus Wallner hofft auf eine gute Teilnahme an den Massentests und er lässt sich impfen Herr Landeshauptmann – bevor wir in die Tiefe gehen grundsätzlich die Frage an Sie: Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie? Wie groß ist die Belastung derzeit durch die angespannte Situation? Wie Sie sich vorstellen können, war ich persönlich in den letzten Wochen und Monaten fast rund um die Uhr im Einsatz, auch am Wochenende. Da ist natürlich leider auch weniger Zeit für meine Familie...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Ärzte und Gesundheitspersonal kämpfen gegen COVID-19 an. Täglich werden neue Todesfälle vermeldet.  | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
8 2

Spitzenwert an Todesfällen
Corona-Maßnahmen und Lockdown wirken nur langsam

Gesundheits- und das Innenministerium vermeldeten von Freitag auf Samstag 4.669 neu registrierte Coronavirus-Fälle (Stand: Samstag, 9.30 Uhr). Trotz erster Rückgänge sind die Neuinfektionen damit weiterhin dramatisch hoch. "Es braucht daher eine besonders starke und engagierte Schlusswoche des Lockdowns." , so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne). Die Behörden verzeichneten mit 132 Corona bedingten Todesfällen einen Rekordwert. ÖSTERREICH. Anschober verkündete, dass der Rückgang der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

CORONA-MASSENTEST VORBEREITUNG
COVID Teststraße auch in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Die kommenden Antigen-Massentests in Niederösterreich waren das Thema eines Arbeitsgespräches von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und dem Präsidenten des SP-Gemeindevertreterverbandes Rupert Dworak am heutigen Freitag im Palais Niederösterreich in Wien. Nachdem der Bund nunmehr zugesichert hat, dass die entsprechenden Tests rechtzeitig zur Verfügung...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die angekündigten Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol, sind eine Herausforderung für die Gemeinden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Covid-19 Massentests
Gemeinden bereiten sich auf Testungen vor

Die angekündigten Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol sind eine Herausforderung für die Gemeinden. Organisatorische sowie personelle Hürden zu bewältigen steht an erster Stelle. INNSBRUCK-LAND (mk). Nun ist es so weit – Tirol wird durchgetestet. Die Vorbereitungen zu den Covid-19 Massentests laufen an und die Gemeinden bereiten sich intensiv auf die Durchführung vor. Welche Lokalitäten für die Testungen und Abwicklung passend sind, wird derzeit eruiert. Die Aktion „Tirol testet"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die ersten Corona-Massentest finden in Oberösterreich von 5. bis 8. Dezember statt. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
1

Corona-Massentests
Linz kritisiert die Bundesregierung und arbeitet an eigenem "Plan B"

Die Linzer Politik kritisiert die fehlende Unterstützung seitens der Bundesregierung für die geplanten Massentests und bereitet sich gerade mit Plan B und Plan C selbst darauf vor.  LINZ. Rund 90.000 Linzer sollen von 11. bis 14. Dezember im Rahmen der Corona-Massentests getestet werden. Viele Details dazu sind allerdings bis heute unklar. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) kritisiert die Bundesregierung dafür scharf. Auch zwölf Tage nach der Ankündigung warte man auf wesentliche Antworten und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Fahrplan für die Massentest steht, den Auftakt macht die Gemeinde Annaberg.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Massentests
Annaberg wird als erste Gemeinde "durchgetestet"

Wegen der hohen Infektionszahlen wird in der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz bereits am 1. und 2. Dezember getestet werden.  ANNABERG-LUNGOETZ. Durchgeführt werden die Tests in den Wahllokalen. „Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Vorverlegung der Testungen. "Bisher verschont, jetzt voll erwischt" In den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vorarlberg führt die flächendeckenden Coronatests am Wochenende vom 4. bis einschließlich 6. Dezember 2020 durch | Foto: VLK/Werner Micheli

Massenteststart
Vorarlberg testet flächendeckend vom 4. bis 6. Dezember

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Vorarlberg plant die angekündigten, freiwilligen Corona-Flächentestungen an einem großen Testwochenende von Freitag, 4. Dezember 2020, bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember 2020, durchzuführen. „Die Vorarbeiten laufen auf Hochdruck“, informiert Landeshauptmann Markus Wallner. „Ein großes Testwochenende ist aus unserer Sicht am sinnvollsten“. Ziel aller eingebundenen Partner sei es, die Testungen so unkompliziert und bürgerfreundlich wie möglich anzubieten,...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
80 Teststationen für flächendeckende Massentests | Foto: pixabay

Massentests in Vorarlberg
So läuft es ab

80 Teststationen für flächendeckende Massentests In Vorarlberg soll es für die allgemeine Bevölkerung 80 Teststationen für die CoV-Massentests geben, sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstagnachmittag. Er appelliert an die Bevölkerung, sich an den freiwilligen Tests zu beteiligen, um die hohen Infektionszahlen in Vorarlberg einzudämmen. In einem ersten Schritt werde der Bereich Pädagogik mit insgesamt 12.000 Personen getestet (Lehrer, Erzieher und...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Linzer Bürgermeister fürchtet um die Zukunft des Regionalflughafens Linz-Hörsching. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger kritisiert "substanzlosen Aktionismus der Bundesregierung"

Bürgermeister Luger vermisst einen Plan der Bundesregierung für die angekündigten Massentests und geht mit ihrer Performance hart ins Gericht. LINZ. Einmal mehr verärgert zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) über die Arbeit der Bundesregierung in der Corona-Krise. Er spricht von "fortgesetzt sichtbaren organisatorischen Schwächen" und einem "beschämenden Schauspiel". Die Kritik bezieht sich auf die von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) angekündigten Corona-Massentests. Luger vermisst...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die Pillepalle-Küchentischrechnung

Ähnlich wie der Stammtisch im Gasthaus dient unser Küchentisch vor allem am Wochenende, wenn es die Zeit zulässt für angeregte Diskussionen zwischen meiner Frau und mir. Dabei werden wilde Theorien konstruiert oder schlicht Pläne für das Wochenende geschmiedet. Manchmal entstehen Diskussionen, die mitunter sogar Podcast-würdig wären. Vergangenen Samstag war wieder so ein Gespräch, das meine Frau passenderweise als Pillepalle-Küchentischrechnung bezeichnete. Worum ging es? Ab dem ersten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Konferenz der Gesundheitsreferenten via Video im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Noch kein praktikables Konzept für Corona-Impfung und Massentests

Über die Gesundheitsreferentenkonferenz fordern die Ländern von der Bundesregierung Klärung offener Fragen zu den Corona-Impfungen und Massentests.  SALZBURG. Salzburg hat im zweiten Halbjahr 2020 turnusmäßig den Vorsitz in der Gesundheitsreferentenkonferenz übernommen. Die Gesundheitsreferenten trafen sich heute virtuell zur Tagung. Zentrales Thema war die Bewältigung der Corona-Pandemie. Die exakte Planung der Impfstrategie und die notwendige finanzielle Unterstützung der Spitäler seitens des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen in Linz haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Krise
Infektionszahlen in Linz stabilisieren sich auf hohem Niveau

Die Zahl der infizierten Linzer ist stabil hoch, 34 müssen aktuell intensivmedizinisch betreut werden. Die Lage bleibt weiter ernst.  LINZ. Anlass für vorsichtige Zuversicht sieht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in den aktuellen Corona-Zahlen. Mit Stand heute, 20. November 10 Uhr, sind 1.425 Linzer mit dem Corona-Virus infiziert. 2.450 weitere befinden sich in Quarantäne. Die Zahlen stabilisieren sich demnach auf hohem Niveau, was Luger auf die Anfang November gesetzten Einschränkungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
1

Lockdown
An die Regeln halten

So, jetzt sind wir wirklich im verschärften Lockdown. Waren die gesetzten Maßnahmen vor zwei Wochen nicht genug oder haben wir sie zu wenig befolgt? Der Run auf die Einkaufszentren und die Jagd nach super Sonderangeboten hat uns vielleicht unvorsichtig werden lassen. Und haben wir während des vorhergegangenen Lockdowns im Frühling noch darauf geachtet, die sozialen Kontakte einzuschränken, sind wir vielleicht jetzt etwas zu sorglos damit umgegangen. Nun sind wir gezwungen diese zu minimieren....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
11.11.2020 Faschingsbeginn
4 3

2020
Faschingsbeginn

Also heute am 11.11.2020 um 11 Uhr 11 hat der Fasching begonnen? Sollen wir lachen oder traurig dreinschauen? Ich lese: "Bei den Bauern galt der 11. November seit jeher als das Ende des landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahres. Ein zweites, endgültiges Erntedank, weil zu dieser Zeit nicht nur die Ernte eingefahren war, sondern der Großteil weiterverarbeitet wurde. Auch der Wein ist dann trinkbar. Für Magd und Knecht begannen zu dieser Zeit die Ferien: also nicht nur ein Grund zu feiern." aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.