Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Kommentar
Fast ganz normale Sommerferien nach Corona-Schuljahr

Nach einem Schuljahr mit vielen Tage zu Hause, unzähligen Stunden vor dem Computer und viel Unsicherheit starteten nun die Schulferien im Burgenland. Für viele Familien waren Homeschooling und Homeoffice eine Belastung und eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, um zusammenzuhalten. Denn zahlreiche Termine sind ausgefallen und so hatten die Familien viel Zeit miteinander. Wir können unseren Kindern dankbar sein, dass sie sich so tapfer an die Regeln gehalten haben. Denn besonders sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice?

BEZIRK. Sehr viele Menschen im Bezirk und Weltweit befinden sich schon seit über einem Jahr fast durchgehend im Homeoffice, bzw. im Homeschooling. Zusätzliche AnschaffungenDadurch wurden in vielen Haushalten zusätzliche Anschaffungen von Laptops, Bürozubehör und ähnlichem nötig.  Auch die Stromrechnung erhöhte sich in vielen Fällen. In einigen Gemeinden gibt es für solche Fälle Förderungsangebote. Auch beim Arbeitgeber und bei der Arbeiterkammer kann man sich nach Ersatzzahlungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Schulunterricht via Homeschooling ist für Lehrkräfte als auch Schüler eine große Herausforderung.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

PORG Volders
So werden die Schüler heuer auf die Matura vorbereitet

Die Vorbereitungen auf die Matura laufen in den Schulen auf Hochtouren. Doch wie wird diese wichtige Prüfung für die Schüler heuer aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Direktor Gerhard Waldner vom PORG Volders nachgefragt. VOLDERS. In Zeiten der Pandemie findet die Matura zwar statt, aber doch in geänderter Form. Aufgrund der langen Einschränkung des Schulbetriebs wird die gesamte Reifeprüfung etwas anders aussehen. Direktor Gerhard Waldner, vom Gymnasium PORG Volders steht Rede und Antwort....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Sozialstadtrat Franz Stix. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Vorbildliches Ternitz
Stadt greift Mamas und Papas unter die Arme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Gemeinderat plant am 22. März eine finanzielle Entlastung für Familien.   Zahlreiche Ternitzer Eltern haben im Jänner 2021 die Empfehlung der Bundesregierung beherzt und ihre Kinder zu Hause betreut. "All jenen Eltern, die diese zusätzliche Belastung auf sich genommen haben und den Kindergarten, die Nachmittagsbetreuung und den Schülerhort im Jänner dieses Jahres nicht in Anspruch genommen haben, möchten wir finanziell entlasten", kündigen SPÖ-Schulstadträtin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald und Sabine Still stehen den Schülern seit fünf Jahren mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Schülerhilfe

Schülerhilfe Leibnitz und Deutschlandsberg feiert fünfjähriges Bestehen

Die Schülerhilfe Leibnitz und Deutschlandsberg feiert fünfjähriges Jubiläum. Wir sprechen mit Gerald Still über die Anfänge und die wohl gerade herausfordernste Zeit in der Pandemie. WOCHE:  Die Schülerhilfe in Deutschlandsberg und Leibnitz ist fünf Jahre jung. Wie sieht Ihr Resümee aus? GERALD STILL: "Die Eröffnung meiner ersten Schülerhilfe am 8.2.2016 war einerseits ein Sprung ins kalte Wasser aber andererseits musste ich durch den Einstieg in ein seit mehr als 40 Jahren erprobtes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Fernunterricht an der Mittelschule Eberschwang. Der Lehrer ist in der Klasse und unterrichtet die Schüler daheim. | Foto: MS Eberschwang
6

Distance Learning im Bezirk Ried
Wenn der Fernunterricht etwas Gutes hat, dann ...

... dass die Schüler digital fitter sind denn je. Der Präsenzunterricht startet nicht vor Ende der Semesterferien. Die BezirksRundschau hat sich in den Mittelschulen des Bezirks umgehört: Wie ist die Stimmung im Distance Learning? Was läuft gut? Wie soll's weitergehen? BEZIRK RIED. "Eine jede Situation ist immer auch mit einem Gewinn verbunden", sieht Hans Zahrer, Direktor der Mittelschule Mettmach, die aktuellen Geschehnisse immer noch positiv. Seit Anfang des Jahres befinden sich Österreichs...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Mateo Baumrock und Anja Loibl im Gespräch über deren Sicht
3

Ausnahmezustand für Jugendliche
Partylos durch den Lockdown

BEZIRK. Auch für Jugendliche erweist sich der Lockdown als große Umstellung. Weder Partys an Wochenenden, noch sonstige Veranstaltungen sind in der momentanen Pandemie möglich. Um Genaueres zu erfahren, wie sich der Lockdown vor allem auf Jugendliche auswirkt, wurden zwei Personen zwischen 18 und 20 Jahren über die Situation befragt. „Im Kontakt mit Freunden bin ich in der jetzigen Zeit eher zurückhaltend, jedoch muss man sich hin und wieder mit wenigen Leuten treffen, so dass einem nicht die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die B3 in Bruck: In diesem Schulgebäude in der Brückengasse sind drei Schulen unter einer Leitung zusammengefasst. | Foto: Kern
3

"Was fehlt ist die soziale Komponente"

Robert Becker ist seit kurzem der neue Direktor an der "B3" (Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule, Bundesanstalt für Elementarpädagogik) in Bruck. Im WOCHE-Interview spricht er über seine Vorstellungen, seine Werte und über das momentan alles beherrschende Thema Corona und wie an seiner Schule damit umgegangen wird. Sie sind der neue Direktor an der Schule B3, seit wann genau? Seit 1. September 2020. Wie ist es dazu gekommen?  Ich wurde aktuell mit der Aufgabe als Schulleiter aufgrund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
2 4

Digitale Ausstattung der MS 1 Leibnitz am neuesten Stand

Große Freude herrscht unter den Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Kollegium der MS E.Staudinger Leibnitz. Die ersten und zweiten Klassen wurden mit Beamer, Computer und Leinwand ausgestattet. Die Schulleiterin Mag. Edith Reichl ist davon überzeugt, dass damit ein weiterer Schritt zu einem zeitgemäßen und effizienten, digitalen Unterricht gesetzt wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtgemeinde Leibnitz, die diese Ausstattung finanziell möglich gemacht hat. Mit Schulbeginn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Im Georg von Peuerbach Gymnasium wechseln Lehrer zwischen Unterricht über den PC und Klassenzimmern hin und her. | Foto: Baumgartner/BRS

Schulen im Lockdown
Das halten Linzer Lehrer vom Distance Learning

Die StadtRundschau hat bei Linzer Lehrern nachgefragt, wie sie mit Distance Learning umgehen und wie man die Schüler übers Internet bei Laune hält. LINZ. "Man muss das Kabarett des Unterrichts weiterspielen", verrät Martin Hofinger, wie er seine Schüler in Zeiten von Corona bei Laune hält. Der Lehrer unterrichtet Betriebswirtschaft und Rechnungswesen an der HBLA Elmberg und sieht seine Schüler derzeit nur über das Internet. In den höheren Schulen ist seit dem zweiten Lockdown wieder Distance...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4

Distance Learning
Distance Learning - Unterricht im Lockdown

Ab morgen, Dienstag, dem 3. November, geht Österreich in den Lockdown. In den nächsten vier Wochen, vorerst bis zum 30. November, muss der gewöhnliche Alltag umorganisiert werden. Die verschärften Maßnahmen betreffen nicht nur das private, berufliche, und soziale Leben sondern auch die Schulen. Kindergärten, Volksschu­len, Unterstufen  dürfen weiterhin offen bleiben - für die Oberstufenschüler, Universitäten und Fach­hochschulen gilt ab morgen Distance Learning.  Das Bundesministerium für...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Maßnahmen in Österreich
Österreich führt neue Corona-Maßnahmen ein

In Österreich steigen die Coronavirus-Zahlen rasant an. „Wenn der Trend so weitergeht, haben wir 6.000 Neuinfektionen pro Tag im Dezember.“, so Bundeskanzler Kurz in seiner Montagsansprache. Um dagegen zu steuern und den zweiten Lockdown zu verhindern, hat die Regierung verschärfte Maßnahmen, die ab dem 23. Oktober, Freitag ab 00:00 Uhr für mindestens vier Wochen gelten, eingeführt. Die Maßnahmen im ÜberblickPrivate Treffen In geschlossenen Räumen sind maximal 6 Personen erlaubt, draußen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Für Schüler ab der 9. Schulstufe ist im Bezirk Kufstein nun "Distance-Learning" angesagt.  | Foto: pixabay/Alexandra Koch
3

Covid-19
Orange Ampel und Distance-Learning für Schulen im Bezirk Kufstein

Auch im Bezirk Kufstein sind immer wieder Schulen vom Coronavirus betroffen. Doch wie geht man tatsächlich damit um? Laut der BH Kufstein gibt es verschiedene Lösungswege. Nach der Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen ist nun auch für Schüler ab der 9. Schulstufe im Bezirk Kufstein "Distance Learning" angesagt.  BEZIRK KUFSTEIN (mag/bfl/red). Seit März 2020 begleitet uns das leidige Thema Corona und so ziemlich jeder Lebensbereich wurde eingeschränkt oder bringt neue Maßnahmen mit sich. Auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
So arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Stefan ob Stainz diese besonders Zeit für sich auf. | Foto: KK
2

Schule in Zeiten von Corona
Ein Blick hinter die Schultore der Mittelschule St. Stefan ob Stainz

In den vergangenen Monaten hat das Corona-Virus nicht nur unseren Alltag verändert, sondern auch großen Einfluss auf das Schulleben genommen. Wie und ob Unterricht in Krisenzeiten dennoch gelingen kann, darüber sprechen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Leherer aus der Mittelschule St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Ein gutes Jahr eist es her, dass das neue Gebäude der Mittelschule St. Stefan ob Stainz nach modernsten ökologischen und auch pädagogishen Richtlinien eröffnet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Gesamtzahl der bislang bestätigten Fälle im Burgenland beträgt 791. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Acht COVID-19-Fälle in der HAK Frauenkirchen

Sieben Schüler und eine Lehrkraft der HAK Frauenkirchen wurden positiv auf COVID-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. FRAUENKIRCHEN. Seitens der Gesundheitsbehörde wurden alle erforderlichen Maßnahmen umgehend eingeleitet. Alle Schüler besuchen dieselbe Klasse. Beim Auftreten des ersten Infektionsfalles in der Klasse wurden sämtliche Kontaktpersonen Kategorie 1 – also jene Personen, zu denen dieser direkten Kontakt gehabt hat – seitens der Behörden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Seitens der Gesundheitsbehörde wurden alle erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen in der HTL-Pinkafeld umgehend eingeleitet. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Acht Covid-19-Fälle in der HTL Pinkafeld

Acht Schüler der HTL Pinkafeld wurden positiv auf COVID-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. PINKAFELD. Seitens der Gesundheitsbehörde wurden alle erforderlichen Maßnahmen umgehend eingeleitet. Alle Schüler besuchen dieselbe Klasse. Bereits beim Auftreten des ersten Infektionsfalles in der Klasse wurden sämtliche Kontaktpersonen Kategorie 1, also jene Personen, mit denen dieser direkten Kontakt gehabt hat, seitens der Behörden unter häusliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Video

Gurgeltest - Coronavirus
Gurgeltests an Wiener Schulen

Der heiße Sommer ist bald vorbei. Langsam wird es morgens frisch, kalt und windig. In der Früh ziehen die Schulkinder warme Jacken an – auf dem Rückweg schwitzen sie in der Nachmittagssonne. Der extreme Temperaturwechsel und der Schwitzen/Frieren-Effekt im Herbst sorgen für die klassische Verkühlungssymptome - Husten, Heiserkeit und Schnupfen gehören bald zum Alltag. Doch dieses Jahr kommt noch eine neue Krankheit dazu. Der Coronavirus, der schon seit Monaten für Unruhe sorgt, wir uns umso mehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: Copyright © 2020 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania.
2

Pressemitteilung - Jehovas Zeugen
Weltweiter Sommerkongress erstmals digital

Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch ihre örtliche Gemeinde in Mödling. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung...

  • Mödling
  • Aljoscha Schulz
Hygienemaßnahmen, wie Desinfektion oder Abstandsregeln, gehören zum Schulalltag. v.l.: Dir. Mag. Helene Bouacem (BAfEP), Dir. Thomas Stecher (NPMS), Dir. Dr. Helga Noflatscher-Posch (ORG). | Foto: Katharina Lins Schulen
3

Distance Learning
Katharina Lins Schulen: Gute Noten für das Lernen zuhause

ZAMS. Die COVID-19-bedingten Schulschließungen waren speziell für Kinder, Jugendliche und LehrerInnen herausfordernd. Die DirektorInnen der Katharina Lins Schulen Zams berichten jedoch auch von einer erfreulichen Entwicklung hin zu Digitalisierung, Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Coronabedingte Schulsließungen Vor wenigen Wochen waren die Türen der Neuen Praxismittelschule (NPMS), des Oberstufenrealgymnasiums (ORG) und der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Zams noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: NMS Bad Hofgastein

Homeschooling
Lehrer bedanken sich bei Eltern

Die Schulschließungen Mitte März haben Kinder, Eltern und Lehrer vor absolut neue Herausforderungen gestellt! GASTEIN (rok). Dass das Homeschooling an der Neuen Mittelschule Bad Hofgastein so gut funktionierte, liegt zu einem großen Teil bei den Eltern, die in dieser „besonderen Zeit“ Außerordentliches geleistet haben! Für diese großartige Unterstützung bedankt sich die Schulleitung und das gesamte Lehrerteam der NMS Bad Hofgastein bei allen Eltern recht herzlich! Diese Danksagung gilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nicht alle Kinder haben die gleichen Möglichkeiten, im Home-Learning dem Unterrichtsstoff zu folgen. Alleine im 2. Bezirk fehlen bis dato mehr als 130 Computer für Kinder.  | Foto: Computer für alle
2

Corona in Wien
Dringend Laptops für Leopoldtädter Schüler gesucht

133 Leopoldstädter Kindern fehlen Computer, um ihre Hausaufgaben zu machen. Ändern will das die Initiative "Computer für Alle": Sie vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben.  LEOPOLDSTADT.  Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht alle Kinder haben die gleichen Möglichkeiten, im Home-Learning dem Unterrichtsstoff zu folgen. Alleine im 20. Bezirk fehlen bis dato rund 80 Computer für Kinder.  | Foto: Computer für alle
3

Corona in Wien
Brigittenauer Schüler benötigen dringend Laptops

77 Brigittenauer Kindern fehlen Computer, um ihre Hausaufgaben zu machen. Ändern will das die Initiative "Computer für Alle": Sie vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben.  BRIGITTENAU. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.