Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Das gemeinsame Feiern – wie hier in Podersdorf – bedeutet den Bewohner*innen sehr viel, da oft Besuche von Angehörigen in der Vergangenheit nicht möglich waren. | Foto: Andreas Steiner
3

Pflegeheime im Bezirk Neusiedl am See
Aktuell ruhige Covid-19-Situation

Die RegionalMedien haben die derzeitige Situation in drei Pflegeheimen im Bezirk Neusiedl am See eingefangen. FRAUENKIRCHEN/NEUSIEDL/PODERSDORF. Nachdem die Infektionszahlen im ganzen Land extrem hoch sind, gebe es trotz aller strengen Vorsichtsmaßnahmen immer wieder Betroffene unter den Mitarbeitenden und Bewohner*innen an den SeneCura Standorten, so der Standortleiter in Frauenkirchen Franz Kiss pragmatisch. Regionale Aushilfe bei SeneCuraIn seinem Haus handle es sich allerdings in den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Pflegeeinrichtungen kommt es aufgrund der steigenden Zahlen immer mehr zu Personalausfällen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Omikron-Welle
Personalausfall macht Pflegeeinrichtungen zu schaffen

Die aktuell steigende Zahl an Omikron-Infektionen werden auch in den Salzburger Pflegeeinrichtungen vor allem wegen des Personalausfalls zum zunehmenden Problem. 203 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer der 75 Salzburger Pflegeeinrichtungen sind mit Stand heute, Freitag, 12 Uhr, von einer Corona-Infektion betroffen.  Nicht weniger angespannt ist die Lage bei den dort lebenden Menschen: Hier sind 245 infiziert. SALZBURG. Bundesminister Johannes Rauch hielt in seiner ersten Videokonferenz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
AVS-Pflegeheim "Haus Lavendel" in St. Paul | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttaler Pflegeheime
Hohe Durchimpfungsrate auch ohne Pflicht

Der Anteil an geimpften Bediensteten liegt in den Lavanttaler Pflegeheimen auch ohne Pflicht bereits zwischen 70 und 90 Prozent. LAVANTTAL. Nachdem seitens der Bundesregierung bereits eine Impfpflicht für alle Bediensteten in Gesundheitsberufen angekündigt wurde, gehen die Wogen hoch. Gerade die Pflege als sensibler Bereich, in dem Mitarbeiter fast ausschließlich mit Hochrisikopatienten zu tun haben, rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits leidet die Branche unter einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Mater Salvatoris
Leben besteht nicht nur aus Nehmen sondern auch aus Geben

Herr Robert Hejc, warum sind sie ehrenamtlich in Mater Salvatoris? Mein Beweggrund für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Mater Salvatoris ist, dass ich Gutes zurückgeben möchte, denn in meinem Leben habe ich viel Gutes erfahren können. Ein bis zweimal pro Woche besuche ich Herrn Handler und ich führe ihn im Park spazieren, wir genießen die frische Luft und plaudern und scherzen miteinander. Für mich ist der Gedankenaustausch mit Herrn Handler sehr wertvoll. Speziell in der Coronapandemie ist...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Die Gesundheitsbehörden sowie auch die Heimleitung nehmen die Situation im Haus St. Josef sehr ernst.  | Foto: Haus St. Josef

Haus St. Josef
"Wir nehmen die Situation sehr ernst"

INNSBRUCK. Am 4. September wurde über einen Cluster im Innsbrucker Wohn- und Pflegeheim St. Josef am Inn von 16 PCR-bestätigten Corona-Fällen informiert. Das Stadtblatt hat sich über die aktuelle Situation erkundigt. Eine Besucherin brachte den Delta-Virus ins Haus. Haus bis auf Weiteres geschlossen"Die Situation ist bis jetzt relativ konstant. Es genesen laufend Mitarbeiter und Bewohner, gleichzeitig kommen jedoch auch neu positiv getestete Personen hinzu. Der Cluster entstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Mater Salvatoris
1 2

Pitten
Hilferuf an Minister Mückstein: "Pflegereform rasch umsetzen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch im Pflegeheim Mater Salvatoris stellte Corona das Pflegepersonal vor  ungeahnte Herausforderungen. – Und dafür sind die Mitarbeiter nicht ausgelegt. Grundtenor: "Wir können nicht mehr." Wie der Sozial- und Pflegemanager von Mater Salvatoris, Günther Schranz, wissen lässt, habe man die Corona-Krise "bisher recht gut überstanden": "Zwar sind auch in Mater Salvatoris immer wieder Fälle aufgetreten, zuletzt im März, wo sogar ein Isolierbereich eingerichtet werden musste....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

COVID-19 Pflegeheim-Cluster
55% aller Corona Todesfälle in der Steiermark in Alters- oder Pflegeheimen

Die meisten Covid-19-Toten in Österreich sind weiterhin in Alters- und Pflegeheimen zu verzeichnen. Bis 25. Jänner sind in ganz Österreich 7.451 Covid-19-Tote verzeichnet worden. Davon sind laut Angaben des Gesundheitsministeriums 3.245 in Alters- und Pflegeheimen gestorben. Heimbewohner haben jedoch bisher lediglich vier Prozent der Infizierten ausgemacht. Im Bundesländervergleich gibt es mit Abstand die meisten Toten unter Heimbewohnern in der Steiermark. Hier starben seit Beginn der Pandemie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Mitarbeiterin Michaela Ladinig wurde von Hausarzt Heimo Korber geimpft. | Foto: SeneCura
1 2

Corona-Impfung
"Ich wollte unter den Ersten sein"

In Knittelfeld wurden 132 Bewohner und Mitarbeiter eines Pflegeheimes gegen Corona geimpft. KNITTELFELD. Die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes sind diese Woche in Knittelfeld eingetroffen und wurden gleich verimpft. Insgesamt 132 Bewohner und Mitarbeiter des Senecura Sozialzentrums haben die Impfung gegen Covid-19 erhalten. Durchgeführt wurden sie von Hausarzt Heimo Korber. Normalität "Wir freuen uns sehr, hier in Knittelfeld nun auch mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dr. Lutz und Bewohner Herr Matkey nach der Impfung im Pfegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Privat
3

Bezirk Innsbruck-Land
Erste Corona-Impfungen in Pflegeheimen absolviert

Die ersten Bewohner und Mitarbeiter im Aldranser Pflegeheim St. Martin sind geimpft. Anfang Februar erfolgt die zweite Teil-Impfung. ALDRANS. Im Pflegeheim St. Martin ist vergangene Woche die erste Teilimpfung gegen den Covid-19-Virus erfolgt. Von insgesamt 53 Bewohnern haben 50 die erste Teilimpfung erhalten. Nach der Impfung sind weder Komplikationen, noch irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten. Die Schutzimpfung erfolgte auf freiwilliger Basis. Verabreicht wurden die Injektionen von den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: pixabay
4

Aktiv Infizierte 15.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Tiefststand 2.700 Infizierte in der Steiermark

Seit 23. Dezember hat sich die Anzahl der aktiv Infizierten in den steirischen Gemeinden von über 5.500 über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bis zum 15. Jänner auf unter 2.700 mehr als halbiert! Das ist der niedrigste Stand an aktiv Infizierten in den steirischen Gemeinden seit Monaten und weit entfernt vom Höchststand an aktiv Infizierten in den steirischen Gemeinden am 23.11.2020 mit 12.626 Personen. Es gibt aktuell 28 Gemeinden ohne gemeldeten aktiven Corona-Fall in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Walter Wöritz, Bewohner eines SeneCura Altenheimes | Foto: SeneCura
Aktion

Impfaktion
Die Bewohner der Alten-und Pflegeheime sind geimpft

BEZIRK IMST. Die Impfungen in den Alten-und Pflegeheimen des Bezirkes sind weitgehend abgeschlossen, mit reger Beteiligung seitens der Bewohner. Von ihnen wurde die Impfung durchwegs begrüßt, auch im Hinblick auf eventuelle Erleichterungen der Maßnahmen. Laut vorläufigen Informationen könnte fünf Wochen nach der ersten Impfung auf regelmäßige Testungen und strenge Verhaltensregeln verzichtet werden, mit Ausnahme des Mund-Nasenschutzes. „Wer der größten Gefahr ausgesetzt ist, wird als Erstes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: pixabay
2

Aktiv Infizierte 14.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde - Entwicklung letzte Woche & seit Weihnachten

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 14. Jänner 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Gemeinden mit den meisten aktiv Infizierten pro Einwohner in der SteiermarkMooskirchen*: 44 aktiv Infizierte 14.01.2021 (19,9 pro 1.000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: pixabay

COVID-19 Pflegeheim-Cluster
Steiermarkweit viele Heimbewohner positiv - über 500 verstorben

Von den im Jahresdurchschnitt 12.990 Bewohnern von steirischen Pflegeheimen sind bis 21. Dezember bereits 3.529 positiv auf COVID-19 getestet worden, das entspricht 27%. Über 500 davon sind bis  21. Dezember bereits verstorben. Darüber gibt die zuständige Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß in einer Anfragebeantwortung Auskunft. Fast die Hälfte aller Corona-bedingten Todesfälle in der Steiermark waren Pflegeheim Bewohner, im Bezirk Graz-Umgebung sogar über 60%. Die traurige Pflegeheim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die neue Verordnung trifft auch das Pflegeheim in Weiz. | Foto: Sozialhilfeverband Weiz
2

Weihnachtsbesuch im Pflegeheim nur mit negativem Testergebnis

Die neue Verordnung erschwert Besuche von Angehörigen in den Pflegeheimen über die Weihnachtsfeiertage. Die vor Kurzem veröffentlichte 3. Covid-Schutzmaßnahmenverordnung vom 16. Dezember ermöglicht Verwandtenbesuche in Pflegeheimen nur, wenn ein negativer Corona-Test vorgelegt wird. Gültig ist diese neue Richtlinie bis einschließlich 26. Dezember. Besucher und Mitarbeiter werden getestetDiese Verordnung enthält auch, dass die Mitarbeiter in den Pflegeheimen zweimal pro Woche getestet werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ein umfangreiches Contact Tracing läuft. Alle Infizierten und ihre Kontaktpersonen wurden umgehend isoliert. | Foto: Piro4D/pixabay

Bezirk Mattersburg
Positive Covid-19-Fälle in zwei Pflegeheimen

Alle Infizierten und ihre Kontaktpersonen wurden umgehend isoliert. Der Betrieb aller zwei Pflegeeinrichtungen ist gesichert . BEZIRK MATTERSBURG. In zwei Pflegeheimen im Bezirk Mattersburg wurden Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit: In einem Pflegeheim sind 50 Personen, darunter 38 BewohnerInnen und 12 Angestellte, infiziert. In einem weiteren Pflegeheim gibt es 34 Infizierte, darunter 24 BewohnerInnen und 10...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bildtext v.l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bernhard Hatheier, Leiter des Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Pilotprojekt
Antigen-Tests in Esternberger Pflegeheim schon jetzt ein Erfolg

Das Land OÖ hat 14.600 Antigen-Tests von der AGES bekommen und liefert diese nun an die Alten- und Pflegeheime aus. Esternberg ist schon einen Schritt weiter – dank Pilotprojekt. ESTERNBERG (ebd). Seit Anfang November werden die Antigen-Tests in einem Pilotversuch im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg eingesetzt. Dabei wurden bislang 18 Antigen-Tests durchgeführt – zehn Mitarbeiter sowie acht Bewohner wurden getestet, sieben davon mit einem positiven Ergebnis. „Bei der derzeitigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

9 Personen positiv getestet
Erste Coronafälle im Pflegeheim Gleisdorf

Am Montag, den 19. Oktober, gab es im Pflegeheim Gleisdorf einen positiven Test infolge des hausintern durchgeführten Antigen-Schnelltests. Es betraf Bewohner im 1. Obergeschoss. Resultierend daraus erfolgten weitere Schnelltests und es wurden vier Bewohner vom 1. Obergeschoss positiv getestet. Daraufhin wurde der gesamte erste Stock als Risiko eingestuft und als Quarantänestation eingerichtet. Gleichzeitig hat die Heimleitung des Pflegeheims mit der Gesundheitsbehörde und dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Corona-Infizierten werden isoliert betreut oder befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. | Foto: Pexels

Covid-19
Positive Fälle in Pflegeheim und Behinderteneinrichtung

Sechs Personen in einer Behinderteneinrichtung in Markt Allhau im Bezirk Oberwart sowie sechs Personen in einem Pflegeheim in Frauenkirchen im Bezirk Neusiedl wurden positiv auf Covid-19 getestet. MARKT ALLHAU/FRAUENKIRCHEN. In beiden Fällen wird die Ansteckungsquelle der ersten positiven Fälle im privaten Umfeld vermutet. Markt Allhau: drei Klienten und drei Mitarbeiter positivIn der Behinderteneinrichtung in Markt Allhau im Bezirk wurden drei Klienten und drei Mitarbeiter positiv auf Covid-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Herausfordernder Alltag: Die Bewohner des Pflegeheims dürfen die nächsten 14 Tage keine Besucher empfangen. | Foto: Potmesil

Corona-Krise
Covid-19 Cluster im Pflegeheim Zistersdorf

ZISTERSDORF.  Über den Sommer hinweg hatte man im Pflegeheim Zistersdorf nach dem Lockwon im Frühling wieder zu "Normalität in gewissem Rahmen zurückgefunden, seit Freitag herrscht wieder Ausnahmezustand. 16 Bewohner und vier Mitarbeiter wurden positiv auf Covid-19 getestet worden. Der Sprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur, Berhard Jany, äußerst sich nur sehr zurückhaltend zu den Bestimmungen, die sich aus der neuen Situation ergeben: "Die notwendigen hygienischen Maßnahmen und alle...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Überzeugt vom neuen Fieberscan: LAbg. Bgm. Maria Skazel, John Messner sowie die Pflegeheim-Betreiber Harald und Andreas Theisl. | Foto: Simon Michl
Video

Video
Premiere für den Fieberscan in St. Peter im Sulmtal

Im Vital und Pflegezentrum in St. Peter im Sulmtal wurde das erste automatische Fiebermesssystem mit Gesichtserkennung und Alarmsystem installiert. ST. PETER IM SULMTAL. Außergewöhnliche Zeiten fordern außergewöhnliche Maßnahmen. Gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, wird jedes Husten argwöhnisch bewertet. Niemand will jetzt auch nur kränkelnd in der Öffentlichkeit unterwegs sein. Dennoch bemerkt nicht jeder eine erhöhte Temperatur am eigenen Körper. Ausgeklügelte Technik schon: John...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schutzmaßnahmen der ISD soll Eingangssperren verhindern. | Foto: Stadtblatt

ISD
Präventionsmaßnahmen klar definiert

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) passt die Präventionsmaßnahmen in den Alten- Pflegeheimen an die Empfehlungen der Corona-Kommission an. Regeln ab sofort„Wir werden auf Empfehlung der Corona-Kommission in Wien die Bewohnerinnen und Bewohner der Alten- und Pflegeheime in der Stadt Innsbruck besonders schützen. Beim Betreten wird es für Besucher der Heime zur Pflicht werden, die Hände zu desinfizieren und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Weiters müssen sich die Besucher bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.