Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Karl Pichler nahm den neuen Defi für die HLW entgegen. | Foto: KK
1

Neuer Defibrillator für HLW Schüler

Vor Kurzem konnten die Mitglieder des Rotary Clubs Mürzzuschlag-Semmering, Helmut Rigler und Josef Meringer, dem derzeitigen Direktor der HLW Krieglach, Karl Pichler, einen nagelneuen Defibrillator übergeben. Der Rotary Club unterstützt damit die HLW bei der Umsetzung eines langjährigen Jugendprojektes, in dessen Rahmen die Schüler der HLW in "erweiterter erster Hilfe" ausgebildet werden. Die sogenannten jungen "emergency responder" trainieren regelmäßig, verfügen über einen Notfallrucksack,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Defibrillator (Symbolfoto) | Foto: pixabay

Laien-Defibrillatoren: FPÖ wirft SPÖ Blockade vor

VÖLKERMARKT. Bereits vor vier Jahren brachten die Freiheitlichen in Völkermarkt einen Antrag im Gemeinderat ein, Laien-Defibrillatoren an mehren öffentlich zugänglichen Orten im Stadtgebiet anzubringen (die WOCHE berichtete). Die Anregung dazu kam von einem Betroffenen, dem ein solcher "Laien-Defi" das Leben gerettet hat. Beigezogene Experten des Roten Kreuzes befürworteten eine solche Maßnahme. "Blockade der SPÖ" Bis dato sind aber noch keine Defibrillatoren angebracht. FPÖ-Fraktionsobmann und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Richtigstellung!

In der WOCHE-Ausgabe vom 11. Jänner ist auf Seite 23 ein Fehler unterlaufen. Dort steht im Artikel mit dem Titel "Neuer Defibrillator für die Spittaler Bergrettung": "500 Euro kostete das Gerät, das ab sofort im Einsatz ist." Das ist nicht korrekt, das Gerät kostet rund 2.000 Euro, der Alpenverein hat lediglich 500 Euro für die Anschaffung beisteuern können. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Übergabe des Defibrillators : v.l.n.r. Erwin Lechner (Hüttenwirt und Bergretter), Johannes Aldrian (GF Katrin Seilbahn), Robert Lindenbauer (Betriebsleiter Katrin Seilbahn), Andi Reisenauer (Notfallsanitäter und Bergretter). | Foto: www.katrinseilbahn.com

Katrin Alm: Bergrettung Bad Ischl kaufte Defibrillator

BAD ISCHL. Aufgrund der stark gesteigerten Frequenzen der letzten Jahre beschloss die Bergrettung Bad Ischl, mit Unterstützung von Landeshauptmann Josef Pühringer, einen Defibrillator anzukaufen. Rechtzeitig zum Saisonbeginn wurde der Defibrillator an die Katrin Seilbahn übergeben. Das Gerät wurde im Außenbereich der Bergstation in einem beheizten Gehäuse montiert und ist somit jederzeit zugänglich. Es kann problemlos auch von Laien eingesetzt werden und ist damit eine wichtige Erweiterung der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erwin Sackl (Einsatzleiter), Michael Unterlercher (Ortsstellenleiter), Hans Aman (Alpinreferent Alpenverein) | Foto: KK

Neuer Defibrillator für Bergrettung

Alpenverein Spittal sponsert speziellen Defibrillator für Bergrettung Spittal/Stockenboi. SPITTAL. Nun kann noch effektiver geholfen werden. Der Alpenverein brachte 500 Euro für den Ankauf eines Defibrillators für die Bergrettung Spittal/Stockenboi auf. Handliche Ausführung "Bei diesem Spezialgerät handelt es sich um eine sehr handliche und rucksackgerechte Ausführung für die Bergrettung. Dieser Defibrillator ist zusätzlich noch mit einer EKG- Darstellung ausgestattet und ist jetzt zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Rotes Kreuz

Pinkafelder Apotheke spendet Defibrillator für First Responder

PINKAFELD. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gab es AM 19. Dezember 2016 für die First Responder des Roten Kreuzes in Pinkafeld

. Die Apotheke „zum Salvator“ mit Inhaber Willi Stöhr spendete einen Defibrillator im Wert von 5.000 Euro. Leben retten Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck nahm gemeinsam mit First Respondern aus Pinkafeld die großzügige Spende entgegen.

 Die Verwendung eines Defibrillators bei einem Atem-Kreislauf- Stillstand kann die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Patrick Schabhüttl (2.v.r.) und Werner Kemetter (3.v.l.) übernahmen von Bgm. Franz Hoanzl (rechts) die gesponserten Defbirillatoren. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Gemeinde Kukmirn spendiert Notfall-Ausrüstung für Erst-Sanitäter

Zwei Defibrillatoren hat die Gemeinde Kukmirn für die beiden Notfall-Sanitäter Patrick Schabhüttl (Eisenhüttl) und Werner Kemetter (Neusiedl bei Güssing) angekauft. Die beiden ehrenamtlich tätigen "First Responders" können Patienten, die an akuten Herzproblemen leiden, mit den Geräten möglicherweise das Leben retten. Sie werden bei einem Notfall gleichzeitig wie Rettung oder Notarzt verständigt und können - ausgestattet mit einem Notfallrucksack - in wenigen Minuten am Ort des Geschehens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erol Prager mit dem gesponserten Zoll Plus Defibrillator. | Foto: privat

Mobiler Defi für Sieghartskirchen

Notfallsanitäter Erol Prager hat Defi immer im Auto dabei. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Erol Prager, von Beruf Notfallsanitäter bei der Wiener Berufsrettung, hat sein Versprechen wahr gemacht und sich um Sponsoren für den Ankauf von AED’s (Automatisierter Externer Defibrillator) umgeschaut. Der Elsbacher ist somit der erste First Responder im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen, der einen Defibrillator direkt im Auto mitführt. Es gibt zwar bereits einige wenige Defis in der Gemeinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herzlichen Dank sagten Monika und Peter Koller den Lebensrettern von der Simmeringer Feuerwehr: Klaus T., Ivica B., Michael J. Michael K. Werner F. und Mathias E.
2

Die Lebensretter der Feuerwehr

Peter Koller (67) erlitt einen Herzstillstand und überlebte Dank schneller Rettung mit Defibrilator. Monika und Peter Koller waren am 7. Oktober bei Freunden zu Gast. Noch bevor sie losgefahren sind meint Peter Koller zu seiner Frau: "Ich fühle mich heute nicht besonders." Nach einem kurzen Schläfchen, schien alles wieder bestens zu sein. Das Ehepaar Koller verbrachte einen angenehmen Nachmittag bei ihren Freunden, bis Gatte Peter ohne Vorwarnung im Sessel zusammen sackt. "Das passierte ohne...

  • Wien
  • Simmering
  • Maximilian Spitzauer
FF Oberbairing
2

Defibrillator für Feuerwehr Oberbairing

Am Samstag 05.11.2016 erfolgte die offizielle Überreichung eines Defibrillators an die Feuerwehr Oberbairing. Initiiert wurde die Beschaffung über eine Aktion des Bezirkes UU und des Bezirks-Feuerwehrarztes. Aufgegriffen und umgesetzt wurde die Idee durch unseren Feuerwehrarzt Thomas Pachinger, der auch gleichzeitig neben 4 weiteren Sponsoren die Anschaffung erst ermöglichte. Ein herzliches Dankeschön daher an folgende Unternehmen für die finanzielle Unterstützung zum Ankauf des Defibrillators:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marktgemeinde Altenberg bei Linz
Der Defibrillator ist beim Feuerwehrhaus zu finden. | Foto: Schwarz

Defibrillator an Feuerwehr Oberbairing überreicht

ALTENBERG/OBERBAIRING. Kürzlich wurde der Feuerwehr Oberbairing ein Defibrillator überreicht. Initiiert wurde die Beschaffung über eine Aktion des Bezirkes und des Bezirks-Feuerwehrarztes. Die Idee griff Feuerwehrarzt Thomas Pachinger auf, der gemeinsam mit vier weiteren Sponsoren die Anschaffung ermöglichte. Dieses Gerät kann bei einem Herz-Kreislaufstillstand entscheidend dazu beitragen, Leben zu retten. Um den Defibrillator im Ernstfall auch richtig zu handhaben, werden am 6. und 13....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Donnerstag findet eine kostenlose Einschulung im Umgang mit dem Defibrillator statt.

Richtiger Umgang mit dem Defibrillator

RAMSAU. Die Bürgerliste "Stefan" verzichtete im Gemeinderatswahlkampf auf Plakate und spendete der Allgemeinheit stattdessen einen Defibrillator, der für jedermann zugänglich beim Gasthaus Gruber installiert wurde. Am Donnerstag, 3. November, findet um 19 Uhr im Gasthaus Gruber, Ramsau, eine Einschulung für den Umgangn mit diesem Gerät statt. Dr. Carina Scheuringer vom Krankenhaus Lilienfeld und Dipl. Krankenpfleger Tim Scheuringer vom Roten Kreuz werden den kurzen Lehrgang abhalten. Die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Neuer Defibrillator in Oberbairing

ALTENBERG. Auf dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Oberbairing befindet sich seit Kurzem ein Defibrillator. Es gibt noch einen zweiten innerhalb der Gemeinde bei der Raiffeisenbank. Der Defibrillator wurde durch fünf Sponsoren ermöglicht und wird bei der Feuerlöscherüberprüfung vorgestellt.

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Personen am Bild: Alexandra Pollak, Michel Hauer, Cornelia Bauer, Martina Flicker, Romana Pollak, Florian Strohmer, Patrick Annerl, Michael Flicker, Daniel Weinberger, Michael Bräuer, Georg Binder, Philipp Stark, Leopold Breuer, Sophie Weinberger, Carina Hinterhoger Vizebügermeister Klaus Zimmermann, Bernd Weinberger, Lisa Bauer, Harald Fuchs

Landjugend finanziert Defibrillator

Im Zuge der Generalversammlung der Landjugend Pfaffenschlag, überreichten die Jugendlichen der Gemeinde Pfaffenschlag einen Defibrillator. Dieser wurde durch Spenden welche im Zuge der Projektmarathon-Präsentation eingenommen wurden, finanziert. Der Defi wird von nun an in dem, von den Mitgliedern, sanierten Jugendraum aufbewahrt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gemeinderäte übten die Herzdruckmassage an medizinischen Puppen.
6

Hitzendorf startete mit "Gemeinden lernen Leben retten"

Was tun, wenn jemand umfällt und einen Herzstillstand erleidet? Jeder Zehnte ist in Österreich davon betroffen, zu 80 Prozent passiert das im Familienverband, Freundeskreis oder Arbeitsplatz. Die gesunde Gemeinde Hitzendorf setzt ein Zeichen und startete das Projekt „Gemeinden lernen Leben retten“. Dr. Wolfgang Hansel kennt in seiner Arbeit als Anästhesist, Notarzt und ehrenamtlicher Rot-Kreuzmitarbeiter die Auswirkungen des Nichthelfens. Gemeinsam mit seiner Frau Michaela erarbeitete er ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto:
Im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ wurde der Defibrillator für Lichtenau angekauft.
3

Defibrillator für Lichtenau

Im Rahmen von „Stolz auf unser Dorf“, einem Projekt der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, wurde für Lichtenau ein Defibrillator angekauft und so das Gesundheitsbewusstsein weiter gestärkt. Unterstützt wurde der Ankauf dankenswerter Weise vom Dorferneuerungsverein Lichtenau, weiteren Vereinen und Wirtschaftstreibenden, der Marktgemeinde Lichtenau und der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Die Notfallsanitäter Franz Huber und Andreas Simlinger vom Roten Kreuz sorgten im Rahmen einer praxisbezogenen...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Defibrillator Vorstellung und Einschulung

Veranstalter: Samariterbund Burgenland Stützpunkt Hornstein Wann: 23.09.2016 19:00:00 bis 23.09.2016, 21:00:00 Wo: FORSTHAUS Hornstein, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
V.l.: Michael Reisenauer, Samariterbund, Gabriele Gschlad, Obfrau ÖVP, Bürgermeisterin Doris Kampichler. | Foto: ÖVP Buchbach-Liesling

Aus Erntedankfest-Erlös Defibrillator gekauft

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Die ÖVP Buchbach-Liesling veranstaltet jedes Jahr ein Erntedankfest. Der Reinerlös wird immer gespendet. Heuer wurde für die Gemeinde ein Defibrillator gekauft. Ab sofort gibt es in Buchbach einen Defibrillator – ein Gerät, das Leben retten kann. Die Anschaffung wurde aus den Erlösen der Erntedankfeste der ÖVP Buchbach Liesling finanziert. Der Laiendefibrillator wurde im Rahmen der Schulungsabende durch den Samariterbund Ternitz an die Gemeinde übergeben. Der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Die Ramsauer Bürgerliste geht ohne Plakate in den Wahlkampf. Stattdessen wurde ein Defibrillator für die Bevölkerung angeschafft.
1

Lebensretter statt Wahlplakate

Die Bürgerliste Ramsaus geht im Wahlkampf einen eigenen Weg RAMSAU. Der Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen am 11. September in Ramsau läuft auch Hochtouren. Doch von der Bürgerliste finden die Wähler kein einziges Plakat. Aus gutem Grund: "Wir sind als Bürgerliste übereingekommen, kein Geld für sinnlose Plakate oder unnötige Werbegeschenke zu verschleudern. Stattdessen wollen wir etwas für die medizinische Sicherheit in Ramsau tun", erklärt Ferdinand Reicherstorfer. So wurde ein Defibrillator...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der neue Defi befindet sich nun an Bord des Krieglacher Rotkreuz-Einsatzfahrzeuges. | Foto: Rotes Kreuz MZ

Krieglach spendiert neuen Defibrillator

Bei der letzten Ortsversammlung des Roten Kreuzes Krieglach sorgte Bürgermeis-terin Regina Schrittwieser für eine besonders freudige Überraschung. Da der bisherige Defibrillator des Rettungswagens altersbedingt ausgeschieden werden musste, schaffte die Marktgemeinde Krieglach ein neues Gerät an. Der lebensrettende Defi wurde an die Ortsstellenleiterin Kathrin Pammer-Decker übergeben. Diese zeigte sich von der großzügigen Unterstützung besonders erfreut und bedankte sich für das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Entnimmt man den Defibrillator aus der Vitrine, wird automatisch eine Sprechfunkverbindung mit der Rettungsleitzentrale aufgebaut und die GPS-Ortung aktiviert. | Foto: Walter Schaub-Walzer / PID

19-Jähriger wird mit Defibrillator zum Lebensretter

Durch den schnellen und richtigen Einsatz eines Defibrillators wurde ein junger Grazer in der Neubaugasse zum Lebensretter. NEUBAU. Wie wichtig es manchmal sein kann, schnell und richtig zu reagieren, zeigt ein Zwischenfall in Neubau. In der vergangenen Woche wurde ein junger Mann in der Neubaugasse zum Lebensretter, nachdem er zufällig an einem Geschäft vorbei kam und den Ernst der Lage erkannte. Dort erlitt ein 79-jähriger Mann einen Herz-Kreislauf-Stillstand. „Eine Mitarbeiterin hat bereits...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Alexandra Hartner (FF Schwarzenau) Pfarrer FKUR Mag. Friedrich Mikesch, Mario Krivec (Rotes Kreuz Allentsteig) | Foto: FF Schwarzenau

Frei zugänglicher Defibrillator für Schwarzenau

SCHWARZENAU. Am Sonntag wurde im Rahmen der heiligen Messe in der Pfarrkirche der erste Laien-Defibrillator für die Bevölkerung der Gemeinde Schwarzenau gesegnet. Die Sachbearbeiterin des Feuerwehrmedizinischen Dienstes hegte schon lange den Plan, dass ein einfach-bedienbarer Defibrillator angekauft werden sollte. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung präsentierte sie ihre Idee den anwesenden Gemeindemandataren. Erfreulicherweise erklärte sich Pfarrer Friedrich Mikesch sofort dazu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stadtrat Johann Schneider, Bürgermeister-Stellvertreter Host Raub, Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl, Stadträtin Gertrude Sommer, Bürgermeister Alexander Vojta, Stadtrat Michael Kramer, Stadtrat Jürgen Trimmel. | Foto: Gigl

Wenn Sekunden zählen: Defibrillatoren im öffentlichen Raum Gerasdorfs

Unter dem Motto „Zeit ist Leben“ werden im Stadtgebiet Gerasdorf mehrere Defibrillatoren installiert. Da der plötzliche Herzstillstand jederzeit und ohne jede Vorwarnung eintreten kann, wurden seitens der Stadtgemeinde mehrere Geräte angeschafft, welche an öffentlichen Plätzen montiert werden. Die sofortige Anwendung eines Defibrillators bei einer Person mit einem Herzkreislaufstillstandes, noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, erhöht die Erfolgschancen zum Wiedererlangen des Kreislaufes...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.