Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

In Sachsenburg steht der Bevölkerung nun ein Defi für den Ernstfall zur Verfügung | Foto: KK/Haas
1

Neuer Defi für Sachsenburg

Sachsenburger Zech und Partl sponsern Gerät zur Lebensrettung. SACHSENBURG. Die „Zechgemeinschaft Sachsenburg“ und die „Sachsenburger Partl“ haben vom Erlös ihrer Veranstaltungen einen Defibrillator angeschafft und diesen der Bevölkerung des Marktes Sachsenburg für Erstmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Halbe-halbe Die Kosten von insgesamt 2.400 Euro wurden zu gleichen Teilen von den beiden Vereinen übernommen. Montiert wurde das Gerät im Pavillon am Marktplatz, damit es dort von den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l. Melanie Gorgasser, Dir. Gustav Tengg, Yvonne Steiner, Benjamin Suntinger, Marcel Ladinig und die Rettungssanis Josef Lindler, Florian Obermoser

Hilferuf gehört

Ein Brand in der Nationalparkschule NMS Winklern hat auch den Defibrillator so schwer beschädigt, dass er nicht mehr eingesetzt werden konnte. Der Schulgemeindeverband hat den „Hilferuf“ gehört und sofort gehandelt. Seit wenigen Tagen steht wieder ein voll funktionstauglicher Defi in der Schule. „Lehrer und Schüler werden im Rahmen von Erste Hilfe Kursen am Gerät ausgebildet, sodass immer ein Helfer da ist, wenn ein Notfall eintreten sollte“, erzählt Gustav Tengg, der Direktor der Schule. Wo:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Kampf dem Herztod: Vizebgm. Bernhard Koller (M.) möchte mehr Defibrillatoren in der Stadt Feldbach installieren.

Nur Minuten können über Leben und Tod entscheiden

FELDBACH. Der plötzliche Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen in Österreich. Die SPÖ-Gemeinderäte und insbesondere Vizebgm. Bernhard Koller setzen sich daher mit der Aktion "Defibrillatoren für die Stadt Feldbach" für einen Defibrillatorenankauf ein. Die unkomplizierte Verfügbarkeit und einfache Bedienung der Geräte soll Ersthelfer während Wiederbelebungsversuchen unterstützen. Vizebgm. Bernhard Koller erklärt: „Die Zahl der Defibrillatoren muss aufgestockt werden. In einem Notfall...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
v.l. RK-Ausbildungsleiter Balthasar Brunner, Bgm. Josef Haller, Günter Preser, Leiter der Drautalbank Ferndorf.

Lebensretter in der Bank

Geschulte Ersthelfer und ein Defibrillator machen das Helfen in Notsituationen leicht. Einen Beitrag zur Lebensrettung leisteten die Raika Ferndorf und die Gemeinde Ferndorf. Ist ein Defi innerhalb von 2-3 Minuten zur Stelle, weil ein ausgebildeter Ersthelfer die Situation erkennt und das Gerät einsetzt, steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit des Notfall-Patienten auf bis zu 70%. Der Defibrillator ist im Vorraum der Raika aufgestellt. "Die Sicherheit unserer Gemeindebürger steht bei uns an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Rudolf Luipersbeck, Hermann Pferschy, Christian Ziermann präsentierten den neuen Defibrillator. | Foto: Rotes Kreuz

Neuer Defibrillator für Gemeinde Markt Allhau

Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck besuchte die Gemeinde Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Am 15. Mai 2017 besuchte der Leiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart Rudolf Luipersbeck die Gemeinde Markt Allhau. Empfangen wurde Luipersbeck von Bgm. Hermann Pferschy und dessen Mitarbeiter Christian Ziermann im Gemeindeamt. Als Highlight des Besuches wurde ein neu angeschaffter Defibrillator im Eingangsbereich des Gemeindeamtes / der Arztordination angebracht. Demnächst wird die Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Lebensrettender Defibrilator in Umhausen positioniert

UMHAUSEN (ps). Kürzlich konnte dank mehrerer Sponsoren ein neuer Defibrillator beim Tourismusbüro in Umhausen angebracht werden. Mit Unterstützung der Baufirma Auer, Firma Kapferer & Kapferer, Raiffeisenbank Vorderes Ötztal, Ötztal Tourismus-Ortsgruppe Umhausen und der Gemeinde Umhausen wurde diese äußerst erwünschte Anschaffung getätigt. Ein herzliches Dankeschön erging an die Sponsoren.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bild: ÖRK: vl. Frank Ritzinger (Rotes Kreuz Seefeld), Mag. Dominik Hiltpolt (Bgm. Gemeinde Reith bei Seefeld)
2

Defi hilft – jetzt auch in Reith bei Seefeld

REITH BEI SEEFELD. Ohne Warnung, plötzlich kippt ein Mensch um, Bewusstlos, keine Bewegung mehr. "Herzstillstand" wird vielleicht der Notarzt sagen. In vielen Fällen kann dieser rettend eingreifen, doch in manchen Fällen kommt er zu spät. Deshalb darf die Gemeinde Reith bei Seefeld nun einen neuen Defibrillator ihr eigen nennen. „Ist ein Defi(brillator) innerhalb von zwei bis drei Minuten zur Stelle, weil ein ausgebildeter Ersthelfer die Situation erkennt und das Gerät einsetzt, steigt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid
Bgm. Peter Perner übernimmt den Defibrillator für die Gemeinde von Prim. Adolf Kriegisch und Peter Bachmaier (beide Rotary).
9

Laien-Defibrillator in Lessach übergeben

Der Rotary Club Lungau hat ein Leader-Projekt initiert, wodurch jeder Gemeinde im Lungau ein Laien-Defibrillator zur Verfügung gestellt werden kann. Video im Beitrag. Im Rahmen des Defibrillator-Projektes des Rotary Club Lungau wurden am 12. Mai 2017 ein Defibrillator mit Aufbewahrungs-Kasten übergeben. Primar Adolf Kriegisch und Peter Bachmaier Peter überreichten im Namen des Rotary Clubs das Gerät an Bgm. Peter Perner für die Gemeinde. Nach dem anschliessenden Vortrag von Prim. Kriegisch, in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
2 32

Vom großen See zum kleinem See 111 Kilometer lauf von Michael Wagner

Hallo Ich möchte ihnen gerne einen kleinen Bericht über unsere Charity Aktion die am Samstag dem 6. Mai statt fand berichten. Die Veranstaltung wurde von Kornfeind Christian und Michael Wagner organisiert. Am Samstag starteten Michael Wagner ( Läufer) und Kornfeind Christian ( Radfahrer) von Podersdorf am Neusieler See Richtung Pamhagen zur Grenze über Ungarn ging es nach Rechnitz . Von dort nach Burg am Stausee. Das Wetter war sehr windig und warm. (Gegenwind) Die 111 Kilometer waren sehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Kornfeind
Kdt. OBI Rudolf Kilzer und ZugsKdt. Hannes Staber von der FF Kreuzen (halten den Defi) und Mitglieder der Feuerwehr, sowie für das Rote Kreuz Balthasar Brunner

Kampf dem Herztod

Geschulte Ersthelfer und ein Defibrillator machen das Helfen in Notsituationen leicht. Einen Beitrag zur Lebensrettung leistete die Landjugend Kreuzen und die Feuerwehrjugend durch den Ankauf eines Defis, der im Feuerwehrhaus Kreuzen für die Bevölkerung zur Lebensrettung aufgestellt wird. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen - schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, sagt der Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Vortrag "Defibrillator-Informationen"

von Dr. Christian Gell Freitag, 05. Mai 2017 19:00 Uhr Mehrzweckraum der Feuerwehr, Unternberg Wann: 05.05.2017 19:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 5585 Unternberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
4

Ortsgemeinschaft Wienings beschafft Defibrillator

Um bei Notfällen in Wienings besser vorbereitet zu sein, beschaffte die Ortsgemeinschaft und örtliche Freiwillige Feuerwehr über die Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya einen Laiendefibrillator modernster Bauart. Dieser wird im Feuerwehrhaus stationiert und kann dort von den Ortsbewohnern im Notfall entnommen werden. Am 24. April 2017 erfolgte die offizielle Übergabe und Aktivierung durch Michael Schelm und Markus Winter von der Rot Kreuz-Stützpunktleitung Gr. Siegharts sowie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Der Defibrillator wurde von GR Michaela Simmerle (Gemeinde Telfs), Raimund Horny („Mösern gemeinsam“) und Marlene Schmutz (Infobüro Mösern) sichtlich stolz entgegengenommen (auf dem Foto von links: Marlene Schmutz, Michaela Simmerle, Raimund Horny, Christian Ostermann). | Foto: ÖRK IL

Neuer Defibrillator in Telfs-Mösern

Auf Initiative von Daniel Neuner (FF Mösern) und des Vereins "Mösern gemeinsam", haben die Gemeinde Telfs und der Tourismusverband Seefeld gemeinschaftlich einen Defibrillator angeschafft. TELFS/MÖSERN. Die ersten Minuten nach einem Unfall oder gesundheitlichen Zwischenfall sind meist entscheidend. Defibrillatoren helfen, bis zum Eintreffen der Rettung die wichtige Erstversorgung zu leisten. Für den Telfer Ortsteil Mösern wurde jetzt ein solcher Defibrillator angeschafft. Als zentraler Standort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. hinten: Schmutzer Andreas (Rotkreuzreferent an der NMS), Erlacher Daniela, Angerer Miriam, Wuggenig Johanna, Lenzer Astrid, Direktor Resei Franz. 
v.l. vorne: Striemitzer David, Ackerer Kevin,Oberlojer Marcel.

Lebensretter in der NMS Dellach/Drau

Der Schulgemeindeverband Spittal unterstützt Lebens­rettung durch Ankauf eines Defibrillators für die Neue Mittelschule in Dellach/Drau. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 15.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle passieren außerhalb von Krankenanstalten: am Arbeitsplatz, auf der Strasse, in Supermärkten, Einkaufszentren und Sportstätten aber auch in öffentlichen Gebäuden. „Dank moderner Elektronik kann man mit Defibrillatoren (Defis) rasch Hilfe leisten - und dafür...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Erstsanitäter David Mayer (Mitte) und Daniel Mohapp (2.v.l.) übernahmen das Lebensretter-Gerät von Bgm. Franz Kern (3.v.r.). | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinde St. Martin an der Raab spendet Defibrillator

Einen Defibrillator im Wert von 1.500 Euro hat die Gemeinde St. Martin an der Raab zur Verfügung gestellt. Die im Akutfall möglicherweise lebensrettenden Ersthilfe-Geräte wurden an David Mayer aus Welten und Daniel Mohapp aus Oberdrosen übergeben. Die beiden sind seit dem Jahr 2016 als "First Responders" im Einsatz. Solche Notfallsanitäter werden von der Landessicherheitszentrale zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert. Sie treffen meist wenige Minuten nach der Alarmierung am Notfallort ein und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit einem Schnellservice für Fahrräder, dessen Kosten bei kleineren Reparaturen die Gemeinde trägt, geht in Anthering am 22. April erneut der erfolgreiche Radaktionstag über die Bühne. | Foto: Gemeinde Anthering
5

Räder, Zirkus und ein Pfau

ANTHERING (buk). Neben dem größten Projekt, der Erweiterung des Kindergartens, stehen in Anthering einige weitere Highlights am Programm für 2017. Radfahren in Anthering Mit einem Schnellservice für Fahrräder, dessen Kosten bei kleineren Reparaturen die Gemeinde trägt, geht in Anthering am 22. April erneut der erfolgreiche Radaktionstag über die Bühne. Lebensrettung leicht gemacht Einen öffentlich zugänglichen Defibrillator hat die Gemeinde Anthering nun direkt beim Feuerwehrhaus installieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Hubert Bauer, Ullrike Gatterer (beide von der Raiffeisenkasse), Bürgermeister Robert Hafner, Landesrettungsrat Manfred Ergott, Rene Reiter, Stefan Krapfenbauer und Vizebürgermeister Franz Heiderer (v.l.). | Foto: Gemeinde

Defibrillator in Grafenschlag angekauft

GRAFENSCHLAG. Die Gemeinde Grafenschlag hat für die Bevölkerung einen Defibrillator angekauft. Der „Lebensretter“ wurde vom Bezirksstellengeschäftsführer Landesrettungsrat Manferd Ergott und seinen Mitarbeitern Rene Reiter und Stefan Krapfenbauer vom Roten Kreuz an Bürgermeister Robert Hafner und Vizebürgermeister Franz Heiderer übergeben. Das Gerät für die Erste Hilfe wurde im Amtshaus im Vorraum der Raiffeisenkasse angebracht.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei der Installierung des Geräts (von links): Reinhard Pomper, Bgm. Manfred Kertelics, Thomas Kempf, Johann Richter, Stefan Marakovits. | Foto: Ulrike Kempf
3

"Lebensretter" für die Deutsch Tschantschendorfer Bergen

Ein möglicherweise lebensrettendes Gerät für die Erste Hilfe hat der Bergler-Verein von Deutsch Tschantschendorf installiert. Der Defibrillator wurde am Gebäude der Wassergenossenschaft, dem ehemaligen Tiefkühlhaus, neben der Bergler-Kapelle angebracht und kann im Falle von akuten Herzbeschwerden wertvolle Hilfe leisten. Finanziert wurde das Gerät aus dem Erlös des Bergler Kirtages, mit Hilfe von LAbg. Johann Richter und mit Unterstützung von Josef Ebner von der Wassergenossenschaft Deutsch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Feuerwehr Straßhof

Feuerwehrjugend sorgte für Defi

Feuerwehr Straßhof erweiterte die Ausrüstung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer mehr Feuerwehren beschaffen Ausrüstungsgegenstände für die medizinische Erstversorgung. So auch die Freiwillige Feuerwehr Straßhof. Mit den Einnahmen aus dem Punschstand der Feuerwehrjugend Straßhof wurde ein Defibrillator angeschafft. Das medizinische Gerät wird auch von Rotkreuz-First-Responder Daniel Kürner bei Einsätzen mitgeführt wird. First Responder sind Sanitäter, die bei medizinischen Notfällen zusätzlich zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Feuerwehrjugend Straßhof spendet Defibrillator

Mit den Einnahmen aus dem Punschstand der Feuerwehrjugend Straßhof wurde ein Defibrillator angeschafft, der auch von Rotkreuz-First-Responder Daniel Kürner bei Einsätzen mitgeführt wird. First Responder sind Sanitäter, die bei medizinischen Notfällen zusätzlich zu den notwendigen Rettungsmitteln alarmiert werden und rasch effiziente Erste Hilfe leisten können. Immer mehr Feuerwehren beschaffen Ausrüstungsgegenstände für die medizinische Erstversorgung, so auch die Freiwillige Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Daniel Kürner
Die Bergretter am trainieren bei einer Puppe | Foto: Bergrettung
2

Mini-Defis für die Retter am Berg

KIRCHBERG (red). Gerade bei der Bergrettung ist es immer ein schmaler Grad zwischen benötigtem und vorhandenem Material, da es in unwegsamen Gelände getragen werden muss. Daher wurden Geräte angeschafft, die nur doppelt so groß wie ein Smartphone sind. "Der Defi gibt uns Bergrettern die Möglichkeit einer optimalen Ersten Hilfe bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen", so Einsatzleiter Gerhard Grassmann. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
v.l.: Annemarie Rießlegger (Kassier), Josef Granegger (Gründungsmitglied), Melanie Granegger, Bgm. Richard Unterreiner, Silvia Göritzer (Obfrau), Balthasar Brunner (Ausbildungsleiter Rotes Kreuz)

Am Puls bleiben: Neuer Defi für Mörtschach

Regionalverein "Großglockner" spendet Gerät für Mölltaler Gemeinde. MÖRTSCHACH. Ganz ohne Warnzeichen, plötzlich kippt ein Mensch um, verliert das Bewusstsein, rührt sich nicht mehr. "Herzstillstand" wird vielleicht der Notarzt sagen. In etlichen Fällen kann er rettend eingreifen, in vielen Fällen kommt er zu spät. Deshalb darf die Gemeinde Mörtschach nun einen neuen Defibrillator ihr eigen nennen. „Ist ein Defi(brillator) innerhalb von zwei bis drei Minuten zur Stelle, weil ein ausgebildeter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: Privat
7

Neuer Defibrillator für das Lebenshilfe-Wohnhaus in Grein

GREIN. Das Wohnhaus der Lebenshilfe in Grein verfügt bereits seit zehn Jahren über einen Defibrillator. Der damalige Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl überbrachte das wichtige Gerät, um die Bewohner des Hauses sowie die Nachbarn in der Wohngegend im Ernstfall versorgen zu können. Nach dem das Gerät nun auszutauschen war, erklärte sich eine Dame bereit, die Kosten für das neue Gerät zu übernehmen. Dem Roten Kreuz war es ein Anliegen, dass die Handhabung des neuen Defibrillators geschult...

  • Perg
  • Michael Köck

St. Margarethen bekommt einen Defibrillator

Der Rotary-Club Lungau hat ein Leader Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, alle Lungauer Gemeinden mit einem Laien-Defibrillator auszustatten. Jährlich sterben in Österreich fast 15.000 Menschen an plötzlichem Herztod. Ersthelfer können mit Herzdruckmassage und durch den Einsatz eines Laien-Defis die Überlebenschancen der Betroffenen von derzeit 11 auf bis zu 70 Prozent erhöhen. Da dieser Defibrillator nun dauerhaft, an einem öffentlich zugänglichen Ort in der Gemeinde St. Margarethen zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.