Defilierung

Beiträge zum Thema Defilierung

Ehrerbietung von Kameradschaftsbund, Feuerwehr und Marktgemeinde an die Gefallenen | Foto: Gerhard Langmann
15

Friedhof Stainz
Festakt im Gedenken an die Toten und Gefallenen

Ein gehöriges Zeichen der Verbundenheit zu den Toten und den Gefallenen der beiden Weltkriege stellte der Aufmarsch von Kameradschaftsbund, Feuerwehren und Musikverein Stainz dar. Die ökumenische Feier gestalteten Franz Hebenstreit und Andreas Gerhold. Bürgermeister Karl Bohnstingl hielt die Festrede. STAINZ. In der beeindruckenden Stärke von 132 Personen fanden sich Mitglieder des Kameradschaftsbundes, der Feuerwehren, des Bundesheeres und der Marktgemeinde Stainz zusammen, um der gefallenen...

Die Defilierung vor dem Schlossplatz in Fügen war das Highlight der Veranstaltung.  | Foto: Gem. Kaltenbach
8

Tradition
Zillertal: Bezirksmusikfest in Fügen

Vergangenes Wochenende war die Gemeinde Fügen Schauplatz des heurigen Bezirksmusikfestes. Nicht weniger als 15 Blasmusikkapellen trafen sich bei strahlendem Wetter in der größten Gemeinde des Zillertales und sorgten beim Publikum für Begeisterung.  FÜGEN (fh). Bereits um 08:00h am Sonntagmorgen fand ein Sternmarsch zum Fügener Schlossplatz statt und die anschließene Messe mit musikalischer Umrahmung wurde von Pfarrer Tobias Höck zelebriert. Die zahlreichen Ehrengäste in der Gemeinde, darunter...

Ein parchtvoller Festumzug durfte natürlich nicht fehlen. | Foto: Pernsteiner
141

Bataillonsfest
Bataillon Wipptal hielt in Schmirn die Fahnen hoch

Das Bataillonsfest des Bataillons Wipptal-Eisenstecken fand am Wochenende in Schmirn statt. SCHMIRN. Am Wochenende richtete die Schützenkompanie Schmirn rund um Obmann Reinhold Auer und Hptm. Hubert Steiner das Bataillonsfest für das Schützenbataillon Wipptal-Eisenstecken aus. Hunderte Schützen und Marketenderinnen versammelten sich, um gemeinsam zu feiern. Ein besonderes Highlight des großen Festakts am Sonntag waren die vielen Ehrungen die vergeben wurden, sowie die Weitergabe der...

Viele Kameraden aus Tirol und dem Pinzgau kamen wieder zur 102. Gelöbniswallfahrt nach Jochbergwald | Foto: Mühlberger
23

TKB-Bezirksverband Kitzbühel
Gelebte Tradition in Jochbergwald

JOCHBERG. Seit 1922 treffen sich die Kameradschaftsbünde des Pinzgaues und des Bezirkses Kitzbühel am Kirchweihsamstag bei der Kapelle Maria Heimsuchung in Jochbergwald zur Gelöbniswallfahrt. Dieser Termin war heuer am 19. Oktober und findet bereits seit 102 Jahren statt. Bei schönem Herbstwetter pilgerten wieder einige Hundert Kameraden mit 40 Fahnen aus dem Pinzgau, Tirol und Osttirol nach Jochbergwald und feierten mit dem Piesendorfer Pfarrer Ananda Reedy Gopu einen bewegenden Gottesdienst....

Prächtig: Hunderte Schützen marschierten angeführt vom Bat.-Kdt. Major Paul Hauser bei bestem Wetter im Gleichschritt durch Steinach.
12

Wipptaler Batallionsfest
Hunderte Schützen trafen sich in Steinach

STEINACH. Das Wipptaler Bataillonsfest wurde heuer von der Schützenkompanie Steinach rund um Hptm. Josef Schwaninger ausgerichtet. Der Festreigen begann am Samstagabend mit dem Einmarsch zum Kurpark, wo die MK Steinach den großen Zapfenstreich aufführte. Am Sonntag marschierten die Formationen wiederum durch Steinach bis zur Feldmesse beim Kurpark ein, ehe im Ortszentrum noch die feierliche Defilierung stattfand. Es war ein schöner Festzug mit Gänsehautpotenzial, als die hunderten Schützen im...

Die Kompanien des Bataillons Sonnenburg feiern heuer ihr großes Fest in Axams. | Foto: Hassl
Video 3

Volles Programm
Das große Fest der Sonnenburger Schützen in Axams

Beim heurigen Bataillonsfest Sonnenburg werden die "Grünröcke" fehlen. Das hat natürlich einen einfachen Grund! Die Georg-Bucher-Schützenkompanie ist nämlich Veranstalter des Großereignisses, das vom 30. Juni bis zum 2. Juli in Axams stattfindet. Die Kompanien des Bataillons Sonnenburg treffen sich zum jährlichen Bataillonsfest. Geschichte Die freiwilligen Schützen des Landgerichtes Sonnenburg, zu dem auch Axams gehörte, standen 1487 in einem Aufgebot des Tiroler Landsturmes, das in der...

Zahlreiche Florianis so wie Ehrengäste nahmen an der Feier teil. | Foto: (alle) FF Waidhofen/Thaya
4

Gemeinsame Florianifeier in Waidhofen/ Thaya

Am 7. Mai 2023 fand die traditionelle Florianifeier in der Stadtpfarrkirche Waidhofen/Thaya statt. An dieser Feier und an der anschließenden Defilierung nahmen die Feuerwehren der Pfarren Puch, Buchbach und Waidhofen/Thaya mit ihren Einsatzfahrzeugen teil. WAIDHOFEN/THAYA. Um 8 Uhr trafen sich rund 80 Feuerwehrmitglieder in der Gymnasiumstraße und marschierten anschließend gemeinsam mit dem Blasorchester Waidhofen/Thaya zur Stadtpfarrkirche, um dort die Festmesse mit Stadtpfarrer Mag. Josef...

Feuerwehrkommandant Philipp Magdits, Gemeindebund-Präsident Leo Radakovics, Bürgermeister Daniel Ziniel, Landesrat Leonhard Schneemann, Bezirkshauptmann WHR Peter Bubik und die drei Patinnen des neuen Tanklöschfahrzeuges | Foto: Büro Schneemann
Video 71

Feuerwehr Badersdorf
Neues Tanklöschfahrzeug und Frühschoppen

Mit einem Fest wurde das neue Tanklöschfahrzeug TFLA-1000 der Feuerwehr Badersdorf gefeiert. BADERSDORF. Ein neues TFLA 1000 steht in der Garage der Feuerwehr Badersdorf: Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug sind die Kameraden der Feuerwehr Badersdorf für die künftigen Einsätze bestens gerüstet. Die Anschaffung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Wehr. Unterstützung leistete auch das Land Burgenland. Es kam ihrer Verantwortung nach und subventionierte das Fahrzeug mit 80.000 Euro. „Unsere...

Die Gastgeber | Foto: Mair
16

Bezirksmusikfest 2022
Navis stand ganz im Zeichen der Blasmusik

Unter dem Motto „oamol geaht´s no“ richtete die MK Navis mit Obm. Josef Halder, Kpm. Andreas Peer und OK-Chef Thomas Geir nach zweijährigem coronabedingtem Aufschub das Bezirksmusikfest in Navis aus. NAVIS. Das dreitägige, perfekt organisierte Fest begann am Freitag mit einem Konzert der Polizeimusik Tirol, gehörte am Samstag ganz der Jugend und fand am Sonntag mit der Heiligen Messe, den Kurzkonzerten aller 15 Musikkapellen und dem großen Festumzug seinen Höhepunkt. Der feierliche Rahmen des...

Große Aufstellung: Das Jubiläumsfest zu 50 Jahre Marktgemeinde Lannach hatte auch den zweiten Bereichsfeuerwehrtag am Programm. | Foto: OFM Lukas Reiter
8

Freiwillige Feuerwehr
Bereichsfeuerwehrtag zum Jubiläum in Lannach

Im Rahmen des Festes 50 Jahre Marktgemeinde Lannach fand am Hauptplatz in Lannach auch der zweite Bereichsfeuerwehrttag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. LANNACH. Zahlreiche Feuerwehren nahmen am Bereichsfeuerwehrtag teil, der im Zuge der Festveranstaltungen der Marktgemeinde Lannach – 50 Jahre Großgemeinde Lannach, 30 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Nimis – stattfand. Bei sommerlichen Temperaturen (und einzelnen Regentropfen), eröffnete der ortszuständige...

49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

92

Hier marschieren unsere Schützen!

Festumzug mit Defilee vor der Ehrentribüne – alle Kompanien, Abordnungen und Musikkapellen im Bild! Der Festumzug der Schützenkompanien und Abordnungen, die von Musikkapellen umrahmt werden, bietet immer prächtiges Bild! In der Dorfstraße in Mutters marschierten die Kompanien des Bataillons Sonnenburg und die Gäste – hier sind die Bilder. Einen Bericht plus Video vom Bataillonsfest finden Sie HIER Einen Bericht von der Preisverteilung des Bataillonsschießens finden Sie HIER

2

145-jähriges Gründungsfest - Kameradschaftsbund Polling im Innkreis

Der Kameradschaftsbund Polling lädt zum 145jährigen Gründungsfest am Samstag, 2. September und Sonntag, 3. September herzlich ein. Am Samstag um 18 Uhr Dank- und Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche, Ansprachen der Ehrengäste und danach Feier in der Multifunktionellen Halle. Am Sonntag um 10 Uhr Festandacht beim Kriegerdenkmal und anschließend Abmarsch zur Festhalle mit Defilierung. An beiden Tagen musikalische Unterhaltung durch die anwesenden Musikkapellen. Wann: 02.09.2017 16:45:00 bis...

Die Musikkapellen feierten eine eindrucksvolle Festmesse, zu der auch das Gesamtspiel gehört.
98

Aldrans stand im Zeichen der Musik

Großartiger Aufmarsch der Blasmusikkapellen des Musikbezirks Innsbruck-Land! Es war einiges anders beim 67. Bezirksmusikfest in Aldrans. Grund: Die "Aldiger" waren erst vor drei Jahren Veranstalter – aber weil sich heuer die Musikkapelle Kreith außerstande sah, dieses riesige Treffen der Blasmusikkapellen des Musikbezirks Innsbruck Land (westliches und östliches Mittelgebirge, Völs, Kematen, Oberperfuss, Sellraintal) auszurichten, ist die Musikkapelle Aldrans unter Obmann Bernhard Garber...

Salve der Schützenkompanie Sistrans: Kein kriegerischer Akt, sondern ein Gruß zur Ehre!
79

Gelebte Tradition beim Schützenfest in Lans

900 Mitglieder der 14 Schützenkompanien des Bataillons Sonnenburg sorgten für Begeisterung! „Es wurde wieder eindrucksvoll gezeigt: Dafür steht unser Heimatland Tirol – für echte Gastfreundschaft und gelebte Tradition!“, freute sich Bataillons-Kommandant Major Anton Pertl. Der Obmann der veranstaltenden Schützenkompanie Lans, Landeskommandant-Stellvertreter Major Christian Meischl, der mit seinem engagierten Team für eine reibungslose Festorganisation sorgte, fasste erleichtert zusammen: „Die...

Die Feuerwehr Eisenberg mit ihren Geehrten
82

Feuerwehr Eisenberg feierte 125 Jahre

Beim Tag der Feuerwehr des Abschnitts XI in Eisenberg wurde auch das 125-jährige Jubiläum begangen EISENBERG/PINKA. Die Feuerwehr Eisenberg wurde 1892 gegründet und feierte somit das 125-jährige Jubiläum. Gleichzeitig wurde auch der Tag der Feuerwehr des Abschnitts XI begangen. Zunächst gab es den Festgottesdienst mit Pfarrer EKan Josef Kroiss, danach erfolgte der Festakt mit zahlreichen Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder des Abschnitts XI. Im Anschluss wurde die Defilierung der Wehren...

Ehrenmitglied Prof. Toni Höck malte die Ehrenscheibe (l.), hier mit GR Franz Hitzl, LR Patrizia Zoller-Frischauf, StR Franz Gruber, Hptm. Klaus Rott
15

45 Jahre wiedergegründete Stadtschützenkompanie

Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus - Mariahilf feierte am Sonntag, den 18. September, ihre 45-jährige Wiedergründung. ST. NIKOLAUS (sara). 1363 erstmals gegründet, 1971 wiedergegründet. Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus - Mariahilf hatte vergangenen Sonntag etwas zu feiern: ihre Wiedergründung, die sich zum 45. Mal jährte. Natürlich wurde das volle Programm geboten: Aufstellung, Messe, Ehrungen und Auszeichnungen (unter anderem wurden die Johann Nepomuk Mahl-Schedl Medaille,...

207

So schneidig marschierten unsere MusikantInnen auf!

Viele Zuschauer sparten beim Festmarsch der Musikkapellen nicht mit tosendem Applaus! Der Höhepunkt eines jeden Bezirksmusikfestes ist natürlich immer der Festmarsch der Musikkapellen. Wie immer säumten viele Zuschauer die Marschstrecke – und die Musikkapellen boten ein prächtiges Bild. Begleitet wurden die MusikantInnen von der Schützenkompanie Götzens und der Fahnenabordnung des Kameradschaftsbundes. Auf der prominent besetzten Ehrentribüne gab es beim Defilee ebenfalls viel Applaus. Auch am...

1 102

Hier marschieren unsere Schützen am Völser Dorfplatz auf!

Der Umzug aller Schützenkompanien des Bataillons Sonnenburg sowie der teilnehmenden Abordnungen bildet traditionell den Abschluss des offiziellen Festakts am Sonntag. Die prominent besetzte Ehrentribüne befand sich am Dorfplatz, wo sowohl die Ehrengäste als auch viele Zuschauer – die auch entlang der Marschstrecke standen – das Defilee verfolgten. Bilder vom Festakt finden Sie unter...

Hoch an - FEUER! Hauptmann Dietmar Ostermann und die Ehrenkompanie aus Kematen agierten hervorragend!
1 57

Großartiger Auftritt unserer Sonnenburger-Schützenkompanien in Völs

Feldmesse, Festakt und Defilierung als Höhepunkt des Bataillonsfestes in der Marktgemeinde! Es war im Bericht vom Zapfenstreich am Samstag bereits nachzulesen: Der Wettergott ist ein Schütze! So gab es am Sonntagvormittag zwar Bewölkung, aber der Regen musste warten, bis der Festakt vollständig beendet war. Solcherart herrschte bei angenehmen Temperaturen beste Stimmung bei den Kompanien des Bataillons Sonnenburg unter dem bewährten Kommando von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl und den Abordnungen....

DJ David Gstraunthaler – "Davethevoice" gibt am Freitagabend an den Turntables Vollgas! | Foto: Strini
4

Der Zeitplan zum großen Schützenfest in Völs!

Organisatoren schwingen den Hammer und zapfen das Bierfass an – danach gibt es die Disco-Night im Festzelt! Im Festzelt der Schützenkompanie Völs, die das heurige Bataillonssfest des Schützenbataillons Sonnenburg organisiert, wird es heute Abend nicht nur wegen der Temperaturen heiß: DJ David Gstraunthaler wird bei der Ö3-Disco im Festzelt musikalisch ordentlich einheizen. Für Erfrischung ist natürlich auch gesorgt: Im Vorfeld wird um 20 Uhr der Bieranstich durchgeführt, bei dem die...

Am Freitag, dem 8. Juli ist die Jugend der Kapellen aus dem Musikbezirk Innsbruck-Land am Instrument.
4

Die Blasmusik spielt heuer in Götzens

Die MusikantInnen des Musikbezirks feiern heuer ihr großes Fest vom 8. bis 10. Juli! Anfang Juli spielt die Blasmusik! Genauer: Die Musikkapelle Götzens ist vom 8. bis 10. Juli Ausrichter des 66. Bezirksmusikfestes. Klarerweise gibt es dazu ein riesiges Festprogramm – der Auftakt steht aber wieder ganz im Zeichen der musikalischen Jugend. Für MK-Götzens-Obmann Peter Schuler ist dieser Programmpunkt ein wichtiges Zeichen: "Jugendarbeit ist bei uns – wie bei jeder Musikkapelle – das Fundament für...

Bataillonsfest am 12. Juli in Stams

Am Sonntag, dem 12. Juli, findet das Bataillonsfest des Schützenbataillons Petersberg in Stams statt. Programm: 9.30 Uhr Feldmesse im Stiftsgarten zelebriert vom Schützenkurat Pater Michael Falkner, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Stams 10.30 Uhr Festakt und Festumzug mit Defilierung zum Festplatz bei der Neuen Mittelschule, anschließend Frühschoppenkonzert mit der MK Stams Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 12.07.2015 09:30:00 Wo: Stift Stams, Stiftshof 2, 6422...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Feldstandartenweihe der Kaiserjäger Schwaz

SCHWAZ. Die Tiroler Kaiserjäger 1. Rgt., Schwaz, weihen am Sonntag den 6. Juli 2014 die rekonstruierte Feldstandarte ein. Zum Rahmenprogram gehört am Samstag den 5. Juli nach dem Bürgermeisterempfang der bereits anwesenden ausländischen Formationen und der Eröffnung der Ausstellung zum 1. Weltkrieg im Rathaus ein Wohltätigkeitskonzert mit der Fanfara Alpini aus Trient zugunsten es Kiwanis-Club Schwaz. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Kolpingsaal Schwaz. Eintritt frei und große Tombola. Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.