Diätologin

Beiträge zum Thema Diätologin

Diätologin Carina Müller | Foto: Privat
2

Tipps von Diätologin
So klappt's mit dem Wunschgewicht

Ein neues Jahr bringt oft den Vorsatz, Gewicht zu reduzieren und einen gesünderen Lebensstil zu forcieren – aber wie gelingt das am besten? Diätologin Carina Müller hat hilfreiche Tipps. BEZIRK GMÜND. "Grundsätzlich können durch die Kombination von Maßnahmen im Bereich Ernährung und Bewegung wesentliche Schritte in Richtung gesteigerter Lebensqualität gesetzt werden", erklärt Diätologin Carina Müller, die einige Tipps für den Weg zum Wunschgewicht parat hat. Gesunde ErnährungWer ein paar Kilos...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch. Viele wollen in dieser Zeit abnehmen. Intervallfasten wäre dafür eine Methode. | Foto: Pixabay
3

Intervallfasten
Dem Körper und Geist in der Fastenzeit etwas Gutes tun

Zum Faschingsdienstag wird noch fleißig gefeiert, doch am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen verzichten dann auf etwas oder wollen einfach nur nach dem üppigen Faschingstreiben abnehmen. Einige setzten dabei auf das Intervallfasten.  STEIERMARK. Der eine Krapfen hier, der andere Krapfen dort und schon weiß man nicht mehr, wie viel man von der Süßigkeit in der Faschingszeit vernascht hat. So legt man auch den einen anderen Kilo auf der Hüfte an. Am Aschermittwoch beginnt die...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Wolfsberger Diätologin Julia Schlatte gibt hilfreiche Ratschläge für die Fastenzeit. | Foto: adobe-stock: Petermeir/Privat
3

Interview
Mit diesen Tipps lässt sich die Fastenzeit gesund überstehen

Statt eine strikte Diät einzuhalten, sollte man sich ausgewogen ernähren. Expertin Julia Schlatte im Interview. LAVANTTAL. Die Fastenzeit steht wieder an und viele nehmen sich vor ihre Ernährung während dieser 40 Tage umzustellen. Wir haben die Wolfsberger Diätologin Julia Schlatte gefragt, worauf dabei besonders zu achten ist. WOCHE LAVANTTAL: Wie lassen sich die 40 Fastentage gut überstehen? JULIA SCHLATTE: Wichtig ist, sich bewusst zu machen, was man erreichen möchte. Kleine Ziele können...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Tipp von Diätologin Edburd Edlinger (li.) sowie Teresa Schmid, Miriam Vötter und Katharina Berktold vom Studiengang Diätologie: "Lass die Schokolade auf der Zunge zergehen, koste den Moment voll aus!"
  | Foto: Anna Unegg
2

Diätolog*innen
Genussvoll durch die Fastenzeit

Die Fastenzeit ist die Hochsaison für zu groß geratene Vorsätze. Nur ein Drittel schafft es, diese Vorsätze 40 Tage einzuhalten. Diätolog*innen sind die Expert*innen für nachhaltigen Erfolg bei einer Ernährungsumstellung. Viele würden so gern in 40 Tagen ausbügeln, was sie das ganze Jahr über versäumt haben. Doch entscheidend für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sind die restlichen 325 Tage. Eine Umfrage zum Thema "Worauf würden Sie in der Fastenzeit am ehesten verzichten" zeigte, dass der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine gesunde Ernährung besteht aus größtenteils pflanzlichen Lebensmitteln, wie Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, abwechslungsreiche Getreideprodukte und maximal zwei Mal eine Handvoll Obst täglich. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Knittelfelder Diätologin
Abnehmen nach der Weihnachtszeit

Feiertagsessen, Kekse, Schoko-Adventkalender und Glühwein versüßen uns die Weihnachtszeit. Sie führen aber meisten zu "Fettpölsterchen". Wenn man die zusätzlichen Kilos wieder loswerden will, muss man dagegen vorgehen. MURTAL. Die Folgen der Weihnachtszeit sind Fettpölsterchen. Um ein wenig abzunehmen, greifen viele zu Diäten. Viele schwören auf das "Intervallfasten". Wir haben mit Diätologin und Diabetesberaterin Elisabeth Zöchling, aus dem Murtal über dieses Thema gesprochen. Diät als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Birgit Kogler gibt Ernährungstipps. | Foto: KK
3

Murtalerin der Woche
Sie macht gesundes Essen schmackhaft

Diätologin Birgit Kogler hilft Ernährungsmuffeln auf die Sprünge. MURTAL. Zu viel, zu fett, zu süß - diese sechs Worte bringen das Essverhalten von Herrn und Frau Österreicher auf den Punkt. Wie gesunde Ernährung aussieht, wissen die meisten. Wären da nicht die Snacks zwischendurch, das schnelle Fertiggericht, weil die Besprechung länger gedauert hat, oder die Schoki vorm Fernseher. Wenn die Waage dann zu viel anzeigt, heißt es: Die Kilos müssen runter! Schmackhaft Aber beim Wort "Diät"...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Birgit Wirnsberger weiß, worauf es in punkto Ernährung ankommt. | Foto: Privat

Podcast
SteirerStimmen – Folge 53: Diätologin Birgit Wirnsberger

DEUTSCHLANDSBERG. Seit 2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. Diätologin Birgit Wirnsberger hält viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Wie man langfristig erfolgreich abnehmen kann, die Immunabwehr verbessert und welche Nährstoffe unseren Körper so richtig in Schwung bringen, erzählt sie im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Martina Schweiggl: KapitelMin....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Waltraud Kundigraber ist Diätologin am Landeskrankenhaus Hartberg. | Foto: LKH Hartberg

Gesundheit
Ein fittes Immunsystem nicht nur in der Krise

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die WOCHE hat sich bei der Diätologin Walraud Kundigraber vom LKH Hartberg über gesunde und ausgewogene Ernährung erkundigt, sowie Tipps zur Stärkung des Immunsystems  - nicht nur in der Corona-Krise! WOCHE: Vorlieben, Essverhalten und -gewohnheiten sind sehr individuell. Wie lautet Ihre persönliche Philosophie, wenn es ums Essen geht? WALTRAUD KUNDIGRABER: Essgewohnheiten und -vorlieben sind ein stetiger Erfahrungs- und Lernprozess und solange man gesund bleibt, ist das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Germ ist das neue Klopapier", sagt die Vorsitzende der Tiroler Diätologen, Christine Pall, zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Mangel ist real. Am Ende unseres Artikels hat sie dazu noch einen Tipp parat. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Richtig essen bitte nicht ganz vergessen!

STUBAI/WIPPTAL. Christine Pall leitet die Landesgruppe der Tiroler Diätologen. Die Schönbergerin erklärt, worauf eigentlich immer und besonders jetzt geachtet werden sollte. Der Kühlschrank ist dieser Tage immer nahe, kulinarische Versuchungen damit ebenso. Dabei wären wir in der Zeit vor Ostern normalerweise mit dem Fasten beschäftigt. Heuer rückt dies freilich in den Hintergrund. "Wir haben aber Zeit, um uns über unsere Bedürfnisse Gedanken zu machen – Essen und Trinken sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Diätologin Judith Stadelwieser ist seit 2008 selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als Diätologin tätig und macht seit Jänner 2020 im Gesundheitszentrum Prutz Diätberatungen. | Foto: Julia Brunner

Covid-19
Warum es Sinn macht, besonders in dieser Zeit auf die Ernährung zu achten

BEZIRK LANDECK (sica). Diätologin Judith Stadelwieser gibt einige Tipps, worauf man auch in Quarantäne bei der Ernährung achten soll und wie man eine Gewichtszunahme vermeiden kann. Immer Nudeln?"Naja, das mit den Nudeln ist so eine Sache..."Bei den Hamsterkäufen landete neben Desinfektionsmittel und Klopapier vor allem eins im Einkaufswagen: Nudeln! Super einfach zu kochen, lassen sich gut lagern, hängen einem aber nach einigen Tagen bei den Ohren heraus und sind als Hauptnahrungsmittel zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Es ist falsch, dass man mit einer deftigen Mahlzeit als Grundlage Alkohol besser verträgt", weiß Diätologin Karin Fischer vom Klinikum Rohrbach | Foto: pressmaster/Fotolia
2

Diätologin vom LKH Rohrbach informiert
Was am besten gegen den Neujahrskater hilft

OÖ. Rund um den Jahreswechsel wird oft und gerne gefeiert. Meist ist dabei auch Alkohol im Spiel. "Für gesunde Menschen ist Alkohol in vernünftigen Mengen ab und zu als Genussmittel kein Problem. War die Alkoholmenge zu groß, kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung kommen, der Volksmund bezeichnet dies als 'Kater'", erklärt Karin Fischer, Diätologin am Klinikum Rohrbach. Schlecht: Schnaps und Durcheinandertrinken Die beste Vorbeugung sei, seine eigenen Grenzen zu kennen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Um in der Fastenzeit die gewünschten Ziele zu erreichen, empfehlen die Diätologinnen Tina Ortner und Pia Wildfellner kleine Veränderungen anstatt extremer Diäten. | Foto: Heike Rau/Fotolia
1 2

Fastenzeit
Kleine Veränderungen statt extremer Diäten

Die kommende Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, das eigene Ess- und Trinkverhalten wieder einmal unter die Lupe zu nehmen und nach Wunsch zu verändern. Zwei Expertinnen geben Tipps, wie die Ernährungsumstellung gelingt. LINZ. Viele nutzen die Fastenzeit, um auf Süßigkeiten zu verzichten, weniger Fleisch zu essen oder ihre Ernährung komplett umzustellen. Die Diätologinnen Tina Ortner und Pia Wildfellner raten aber von extremen Diäten wie dem tagelangen Verzicht auf feste Nahrung oder einem...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.