Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Dr. Bernd Brabec de Mori

Heilung in Schall und Rauch - Zur Bedeutung von ritueller Musik in Westamazonien/Peru Vortrag mit Diskussion Innsbruck, Haus der Begegnung, Dienstag, 25.06.2013, 19.30 Uhr Beitrag: € 5,- In indianischen Gemeinschaften im peruanischen Amazonastiefland ist es nach wie vor üblich, einer Vielzahl von Problemen durch Anwendung indigener medizinischer Konzepte zu begegnen. Insbesondere werden Krankheiten behandelt, aber ebenso Liebeszauber, "Geschäfte" und andere magische Handlung vorgenommen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Anzeige

Dr. August Schmidhofer Vortrag mit Diskussion

Rituelle Reinigung durch Versöhnung - Tromba und Bilo in Madagaskar Vortrag mit Diskussion Innsbruck, Haus der Begegnung, Montag, 17.06.2013, 19.30 Uhr Beitrag: € 5,- In Ritualen wie der Tromba und dem Bilo wird mit der überirdischen Welt Kontakt aufgenommen. Mit Musik werden Ahnengeister herbeigerufen, um von ihnen Hilfe in Notsituationen, vor allem bei Krankheit, zu erlangen. Wiewohl dabei die kranke Person im Mittelpunkt steht, geht es nicht allein um sie; Tromba oder Bilo sind auch soziale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
1 21

Mitdiskutieren beim Stadtforum Schwaz

Scharfe Diskussion rund um die Fußgängerzone und auch persönliche Anliegen der Bürger wurden angesprochen. Am Dienstag, 04. Juni, fand im Silbersaal des SZentrum Schwaz ein Disskusionsforum für alle interessierten Bürger statt. Dabei kamen vor allem Themen wie Wildbachverbauung Ried/Zintberg, das Zöhrer- Areal und Fußgängerzone in der Innenstadt. Der Silbersaal war bis zu den letzten Sitzplätzen gefüllt und es wurde heiß mit dem Gemeinderat und zuständigen Referenten diskutiert. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Die Ortswärme, an der 14 Gesellschafter beteiligt sind, hat derzeit 31 Anschlüsse.
2

Ortswärme Zams sieht ihren Ruf geschädigt

In Zams gehen die Wogen über die Heizkosten der Gemeinde weiter hoch – Schaden für Ortswärme. ZAMS (otko). Die Diskussion um die erhöhten Heizkosten in Zams nimmt kein Ende - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Nun sieht sich die Ortswärme Zams GmbH durch die Aussagen einiger Gemeinderatsmitglieder geschädigt. Laut Gemeinderat Dr. Georg Steinwender seien nach dem Anschluss der kommunalen Gebäude an die Ortswärme die Heizkosten um 40 Prozent gestiegen. "Wir haben dies zu widerlegen versucht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begegnungszone Malserstraße: Die SPÖ möchte bei einer Diskussion ihre Vorstellungen präsentieren. | Foto: Prieler

Diskussion über "Begegnungszone Malserstraße"

LANDECK. Am Donnerstag, dem 6. Juni findet um 19 Uhr im Hotel Schrofenstein in Landeck eine Diskussion zum Thema "Begegnungszone Malserstraße" statt. Wie kann das Landecker Stadtzentrum noch attraktiver gestaltet werden? Das ist eine der Kernfragen, mit der sich Gemeinde, Leistungsgemeinschaft aber auch der Tourismusverband beschäftigen. "Begegnungszone" oder "Shared Space" sind Schlagworte, die derzeit in vielen Städten diskutiert oder schon umgesetzt werden. Wie funktioniert das? Ist das ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ortswärme Zams sieht sich durch die jahrelange Diskussion und Falschaussagen geschädigt.
2

Gemeinde hat zu viel geheizt

Seit dem Ortswärmeanschluss sind Heizkosten gestiegen - Gutachten sieht Fehler bei der Gemeinde. ZAMS (otko). Die Heizkosten wurden im Zammer Gemeinderat seit zwei Jahren kontrovers diskutiert. In der November-Sitzung kritisierte AZL-Chef Georg Steinwender, dass seit dem Anschluss an die Ortswärme Zams die Heizkosten um 40 Prozent gestiegen seien. Dies wurde von der Ortswärme bestritten. Pikantes Detail am Rande: Die Gemeinde ist selbst Ortswärme-Gesellschafter. Nach einer heftigen Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 11.01.2013 war vom Gondelführer Windstille bei der Hochfahrt bekannt gegeben worden. Die leichte Brise präsentierte sich für die Venetkenner natürlich wie ein windstiller Tag, aber wie man an den mitgebrachten Spielzeugwindrädern erkennen kann, reichte diese Brise so knapp über dem Boden für ausreichende Bewegung. In Nabenhöhe wäre an diesem Tag ausreichend Strom für einen wirtschaftlichen Ertrag erzielt worden! 
Empfehle Klick ins Bild für Vollbildmodus!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windenergie in Tirol?
Meine Version von grünen Rückenwind für VENET- Windenergie

Für unseren LH Günther Platter ist die Windenergie seit 1 Jahrzehnt noch immer kein Thema. Sein Spruch war 2011: "Mir sind Gipfelkreuze lieber als Windräder". Der einstimmig in Auftrag des Tiroler Landtags gegebene Kriterienkatalog für Windenergie harrt seit fast 1 Jahrzehnt der Beschlussfassung in den Schubladen des Landeshauptmanns und dessen Stellvertreter Josef Geisler. Die Tiroler Grünen wurden als Koalitionspartner in die Regierung geholt und wurden damit mundtot gemacht? In jeden Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
26 3 77

Exkursionsbericht - höchster Windpark Europas - in der Schweiz

Am 11.3.2013 reisten einige Windkraftinteressierte und Venetfreunde in die Schweiz nach Andermatt um den höchsten Windpark Europas zu besichtigen. Die Topographie des Geländes ist jenem des Meranzkopfs (zw. Krahberg und Venet) sehr ähnlich. Die VENET- WEA wird aber wegen der Höhenlage auf rund 2.240m nicht die höchste Anlage Europas werden, sondern nur die höchste Anlage Österreichs. Sie wird die 13 Windräder vom Tauernwind in der Steiermark (auf ca. 1.900m) in Bezug auf die Meereshöhe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Podiumsdiskussion: Wieviel Belebung (v)erträgt der öffentliche Raum in Innsbruck?

Am 25. und 26. Mai leiten die Innsbrucker Gastronomen und Veranstalter des Club Aftershave eine öffentliche Diskussion über die Verwendung öffentlicher Plätze als Veranstaltungsraum ein. Zum Anlass nimmt man Erfahrungen am Marktplatz, wo in der Vergangenheit neben vielen zufriedenen BürgerInnen als BesucherInnen der Events auch immer wieder zahlreiche AnrainerInnenbeschwerden eingingen und es auch seitens der Stadt immer schwieriger wird Veranstaltungen genehmigt zu bekommen, da der Platz bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner

Philosophisches Café - Traum, Spuk, Kapital: Figurationen des Hauses in der Moderne

Seit über 15 Jahren bietet das Innsbrucker Philosophische Café eine Plattform für die vor-urteilsfreie, lebendige Auseinandersetzung mit Themen außerhalb der „Elfenbeintürme“ der Universitäten. Auch dieses Semester geben uns in vier Veranstaltungen Experten und Expertinnen kritische Impulse und dies nicht im Sinne des Vermittelns von Information von Wissenden an Unwissende, sondern in Form eines Gesprächs. An einem Ort, der Menschen nicht in Ehrfurcht erstarren lässt, sondern an dem geredet,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner

Menschen im Krankenhaus: Ethik für den Alltag

Ein Krankenhaus ist ein Mikrokosmos, in dem sich die ganze Bandbreite menschlichen Lebens zeigt. Doch es ist weder eine Reparaturwerkstatt noch ein Hotel, sondern eine Einrichtung mit eigenem moralischem Leben. Wie fühlt es sich an in einem Krankenhaus zu arbeiten? Was bedeutet es, wenn man dort als PatientIn ist? Wie steht es um die Menschen in einem Krankenhaus? Was macht das Krankenhaus aus ihnen? Das Krankenhaus ist der Ort großer Hoffnungen und unangenehmer Wahrheiten, doch auch hier gibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Dorfabend Erpfendorf zu aktuellen Themen

ERPFENDORF. Die Erpfendorfer Gemeinderäte laden zum Dorfabend am Mittwoch, 15. 5., 19.30 Uhr, ins Feuerwehrzeughaus. Es gibt Infos zu aktuellen und zu Zukunfts-Themen in der Gemeinde; die Mandatare legen Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Thema wird auch die geplante Schließung der örtlichen Volksschule sein, aber auch die B178, Straßensanierungen, Flächenwidmung, Wohnen, Gewerbe, Klärwerk, Grießbachklamm u. a. Die Besucher können mitdiskutieren, Anliegen und Vorschläge einbringen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
10

Diskutieren mit Vorwärts Tirol

Zuhören, mitreden, diskutieren und fairändern - hieß es bei der Diskussionsrunde in Fügen. Am Mittwoch Abend konnte man im FeuerWerk in Fügen mit der Partei Vorwärts Tirol diskutieren und mehr über ihre Ziele und Forderungen erfahren. Themen wie Schulbildung, Verkehrssituation Zillertal, erneuerbare Energien und günstiger Wohnen kamen zur Sprache. Die Diskussionsrunde ließ es sich auch nicht nehmen über den Wahlkampf selbst kritische Worte zu äußern. Schließlich sind die unzähligen Transparente...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser

FPÖ lädt zur Diskussionsveranstaltung

STRASS (red). Die freiheitliche Partei lädt am kommenden Freitag, den 12. April zu einer Diskussionveranstaltung unter dem Titel "Freiheitliche Familienpolitik" in das Cafe Zillertal in Strass ein. Bei der Veranstaltung werden Landtagskandidat Edi Rieger und Nationalrätin Carmen Gartlgruber sich der Diskussion mit Interessierten stellen. Start der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gastgeber Karlheinz Koch (Senecura-Pflegeheim Oetz), Ronald Zecha (GF Volkshochschule Tirol), Helen Bouacem (KBAKIP Zams), LA. Jakob Wolf (Bürgermeister und Lantagsabgeordneter), Ortrud Hauser (KBAKIP Zams), Karina Fasching (Direktorin VS Oetztal-Bahnhof), Veranstalter Dominik Schrott (Leiter VHS Oetztal)

VHS Oetztal informierte über Kinderbetreuung

Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Neue Wege in der Kinderbetreuung“ lud die VHS Oetztal am vergangen Donnerstag ins Pflegeheim Oetz. Ein hochkarätiges Podium besetzt mit LA Mag. Jakob Wolf, Ronald Zecha, Helene Bouacem, Ortrud Hauser und Karina Fasching stand den vielen interessanten Fragen der Besucher Rede und Antwort. OETZ (phs) Zentrales Anliegen der neuen Tages- und Kinderbetreuung im Land Tirol ist es, das Wohl des Kindes sowie die Entwicklung und den...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl mit den Innsbrucker Spitzenkandidaten und -innen der im Landtag vertretenen Gruppierungen Montag, 22. April 2013, 19.30 Uhr s.t. Haus der Akademischen Verbindung Austria Innsbruck Josef-Hirn-Straße 3, 6020 Innsbruck Moderation Alois Schöpf – Journalist, Autor und Intendant Am Podium Präsident d. Tiroler Landtags DDr. Herwig van Staa (ÖVP) KO LAbg. Dr. Andrea Haselwanter-Schneider (Bürgerforum Tirol/ Liste FRITZ) Landesrat Mag. Thomas Pupp (SPÖ) KO GR Rudi...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • David Nagiller
Dominique Hurth: Diagramm, 2013

Dominique HURTH: Séance de Lecture

Performative Lesung und Diskussion mit Dominique HURTH, Dave TOMPKINS und Vasilis MARMATAKIS Ausgehend von den Formaten der Séance und der öffentlichen Lesung erforscht die Künstlerin Dominique Hurth zusammen mit dem Autor Dave Tompkins und dem Gestalter Vasilis Marmatakis die räumliche Manifestierung und Performativität eines Buchs, das über den Akt des Lesens und die erneute und endlose Manipulierung von Seiten immer wieder aufs Neue konstruiert und produziert wird. Untersucht werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
6

Diskussionsveranstaltung mit Eva Lichtenberger

Hall (mr). Vergangenen Donnerstag stand EU-Abgeordnete Dr. Eva Lichtenberger im Haller Parkhotel bei einer Diskussionsveranstaltung den Bürgern Rede und Antwort. Die Grüne-Politikerin began ihre politische Karriere in Hall, seit 2004 ist sie Mitglied des Europäischen Parlamentes. Bei der Veranstaltung bezog Dr. Lichtenberger Stellung zu aktuellen Themen; wie etwa dem Datenschutz, die mögliche Privatisierung des heimischen Wassers und natürlich dem Lobbyismus in der EU. Dieser sei zwar...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Dies ist die geplante Verkehrsführung in der Bahnhofstraße. Dabei soll vor dem City Center ein 34 Meter langer Stadtplatz entstehen. | Foto: Foto: Bürgerinitiative
1 2

Kommt der Stadtplatz beim City Center?

Die Diskussion um einen Stadtplatz mit Fußgängerzone in der Wörgler Bahnhofstraße verschärft sich. WÖRGL (mel). Die Wörgler Bahnhofstraße wird möglicherweise bald komplett umgekrempelt: Der Verkehrsausschuss und der Wirtschaftsausschuss planen derzeit ein Umgestaltungskonzept für die gesamte Bahnhofstraße. "Dieses Konzept beinhaltet sowohl eine neues Beleuchtungsmodell, einheitliche Plakatierung, ein Parkleitsystem und vieles mehr. Ein Teil davon wird auch ein neues Verkehrskonzept sein", so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Josch H. Pfisterer
2

Vortrag/Diskussion in Seefeld: "Die Verarbeitung traumatischer Ereignisse beim Bühnendarsteller"

SEEFELD. Zum Seminarvortrag zum Dissertationsthema "Die Verarbeitung traumatischer Ereignisse beim Bühnendarsteller" mit anschließender Diskussionsrunde lädt die Vortragende Mag. Kathrin Walder am Samstag, 2. März um 16:00 Uhr im Seminarraum des Hotel Central in Seefeld (Eintritt ist frei, mit freundlicher Unterstützung des Kulturrings Seefeld, der Bibliothek Seefeld und des Hotel Central). Schauspieler und Sänger sind im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen kaum Gegenstand psychologischer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diskussion im Treibhaus Innsbruck

Syrien - ist unparteiliche Hilfe möglich?

Public Talk: Diskussionsveranstaltung von Ärzte ohne Grenzen im Treibhaus Innsbruck Vortrag und Diskussion mit: Franz Luef, Einsatzleiter von Ärzte ohne Grenzen in Syrien Dr. Reinhard Dörflinger, Präsident Ärzte ohne Grenzen Österreich PD, Dr. Belachew Gebrewold, International Relations MCI, Uni Innsbruck Richard Pichler, Generalsekretär SOS Kinderdorf International. Moderation: Irene Jancsy, Ärzte ohne Grenzen Österreich Do. 21. Februar, um 18.30 Uhr Treibhaus Jazzsalon Angerzellgasse 8 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Florian Lems

Lange Filmnacht im Freien Theater Innsbruck

Im Freien Theater Innsbruck erwartet Sie eine spannende lange Nacht der kurzen Filme. Die Innovativ-Truppe des Theaters stellt interessante, spannende und lustvolle Kurzfilme im Rahmen des derzeitigen Rahmenprogramms cyber space time zum Thema Überwachungskameras vor. Im Anschluss gibts eine öffentliche Diskussionsrunde. Die Lange Nacht des kurzen Films soll zu einem Fixpunkt im Jahreskalender des VORBRENNER werden. Jeder Abend wird einem Thema untergeordnet. Termine: 28.01.2013 19 Uhr — Freies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Freies Theater Innsbruck
In Walchsee gab es heiße Diskussionen darüber, wie die 20 Mio. Euro für die Zukunft investiert werden sollten. | Foto: Eberharter

Meinung der Bürger ist gefragt

Beim Bürgerbeteiligungsgespräch in Walchsee wurde viel diskutiert. WALCHSEE (be). Im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses fand in Walchsee das erste Bürgerbeteiligungsgespräch statt. Neue Ideen wurden geboren, bereits Angedachtes weiter gesponnen. „Überall dort, wo die Zukunft einer Gemeinde zielorientiert geplant wird, kommen Wohlstand und Prosperität“, ist Ge-rald Mathis, Leiter des Instituts für Standort-Regional- und Kommunalentwicklung (ISK) überzeugt. Ohne ein entsprechendes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Charles Ritterband (NZZ), Eva Lichtenberger (Grüne), Astrid Zimmermann (Presseclub Concordia), Medienwissenschaftler Matthias Karmasin und Daniel Mayer | Foto: pro.media
2

6. Mediengipfel am Arlberg

Prominente Debatte zur Medien- und Demokratiekrise in Europa LECH. Der Pressebrunch beim 6. Mediengipfel in Lech am Arlberg stand heuer ganz im Zeichen des Journalismus. Die Generalsekretärin des Presseclub Concordia, Astrid Zimmermann, leitete dazu eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Medienverantwortung, Qualität und Transparenz in der EU“. Medienwissenschaftler Matthias Karmasin stellte in diesem Zusammenhang klar, dass die öffentliche Diskussion neu organisiert werden müsse. Die Grüne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.