Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Erneut Polit-Auseinandersetzung im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Streit über Wahrheiten und Unwahrheiten

Erneute Auseinandersetzung zwischen Stadtrat Fuchs-Martschitz und Bürgermeister Winkler. KITZBÜHEL. Zum wiederholten Mal gerieten sich SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bgm. Klaus Winkler (VP) politisch in die Haare. Fuchs-Martschitz gab eine Erklärung zu "unwahren Behauptungen" durch Bgm. Winkler ab, die in einer Zeitung veröffentlicht wurden. Der UK-Stadtrat beklagte mehrere Aussagen, die nicht der Wahrheit entsprächen, während der Stadtchef von "peinlichen" Ausführungen sprach. Unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sitzung fand im Festsaal der Bezirksvorstehung statt. | Foto: BV 9
5

Bezirksparlament Alsergrund
Geplante U-Bahn-Station ließ die Wogen hochgehen

Am Mittwoch, 24. April, ging am Alsergrund die zweite Bezirksvertretungssitzung des Jahres über die Bühne – weniger hitzig als im Februar, aber trotzdem mit genug Diskussionsbedarf. Vor allem die U5-Station Arne-Karlson-Park sorgte dann doch für einige Wortgefechte. WIEN/ALSERGRUND. Mindestens vier Bezirksvertretungssitzungen pro Jahr gibt es jeweils in den 23 Bezirken Wiens. Am Alsergrund fand vor Kurzem bereits die zweite des Jahres statt. Wie bereits im Februar dauerte es auch diesmal über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
2

Josefstadt
Mehr Contenance im Bezirksparlament wäre schon ganz nett

Eigentlich erscheint die Zusammenarbeit in der Josefstädter Bezirkspolitik recht konstruktiv. Der bezirksparlamentarische Betrieb hingegen erweckt zumindest teilweise den Eindruck einer Art Bühnenshow, die der Josefstadt nicht immer würdig ist. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss es leider sagen: das Josefstädter Bezirksparlament ist streckenweise ein ungut berührendes Schauspiel, bei dem man nicht wegschauen kann. Es ist ein bissel wie bei dem berühmten Autounfall, der vor den eigenen Augen passiert....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Pfarre Hötting bittet um ein gemeinsames Gespräch in Sachen Single-Trail Hofwald: "die jetzige Linienführung ist nicht tragbar". | Foto: Berchtold/FB
2

Hofwald-Trail
Pfarre Hötting bittet um Gespräch, Stellungnahme von Bgm. Willi

"Deshalb bitten wir um ein gemeinsames Gespräch mit den von Seiten der Stadt Innsbruck zuständigen Personen." Die Bitte wird vom Pfarrgemeinderat Hötting geäußert und betrifft den Single-Trail Hofwald. Die Linienführung, die immer noch eine Kreuzung des Besinnungsweges vorsieht, stößt auf breiten Widerstand. Neben politischen Stellungnahmen, der Unterschriftenliste "Ja zum Trail, aber nicht So" ist die Bitte der Pfarre Hötting ein weiterer Höhepunkt. Bgm. Georg Willi hat dem Pfarrgemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gesundheitszentrum: Die Prutzer Bevölkerung entscheidet am 20. März über die Zukunft des Arzthauses. | Foto: Othmar Kolp
8

Volksbefragung am 20. März
Prutzer entscheiden im Streit um das Gesundheitszentrum

PRUTZ (otko). Für eine Volksbefragung am Sonntag werden die Prutzer erneut zu den Wahlurnen gerufen. Beim geplanten Ausbau des Arzthauses zu einem Gesundheitszentrum spießt es sich zwischen dem Dorfarzt und der Gemeindeführung um den Mietvertrag. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung wurde informiert. Wogen gehen seit Wochen hoch In der Obergrichter Gemeinde Prutz tobt seit Monaten eine erbitterte Auseinandersetzung um den Ausbau des Arzthauses zu einem Gesundheitszentrum. Die Opposition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Wiese des Bürgermeister Gernot Bürger, die seinem Bruder gehört, soll der Kindergarten errichtet werden. | Foto: MeinBezirk.at
4

Krumpendorf
Diskussion um Standort von geplantem Kindergarten

Wird der Kindergarten in Krumpendorf zu nahe an den Hochwasserschutz gebaut? Grüne und BVK sind mit geplanten Standort nicht einverstanden. KRUMPENDORF. In der Gemeinde Krumpendorf gehen wegen des geplanten Kindergartens die Wogen hoch – zumindest vonseiten der Grünen Gemeinderätin Elisabeth Druml und Daniela Thaler (Bürgerliste Vision Krumpendorf/BVK) hagelt es Kritik an dem im Gemeinderat beschlossenen Standort des neuen Kindergartens. Sie fühlen sich übergangen, ihnen fehlt es an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Alkolenker fährt Mann über Fuß und fährt weiter

Am 11. Oktober fuhr ein betrunkener 28-Jähriger einem Mann über den Fuß und flüchtete. BEZIRK. Gegen 23 Uhr am 11. Oktober 2021 fuhr ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto nach Mauerkirchen. Er war alkoholisiert und nicht im Besitz eines Führerscheines. In Mauerkirchen angekommen traf er seine 28-jährige Ex-Freundin, mit der er im Innenhof eines Parkplatzes Unstimmigkeiten auszutragen hatte. Ebenfalls anwesend war der 29-jährige Bekannte der Frau. Als der 28-jährige sich wieder...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Familienstreit eskaliert

Am 19. September kam es in Pfaffstätt bei einer Familienfeier zu einem Streit der eskalierte. PFAFFSTÄTT. Gegen 16 Uhr kam es am 19. September 2021 zur Eskalation eines Familienstreits. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Braunau geriet dabei mit seiner 42-jährigen türkischen Tante aus Salzburg und ihrem 46-jährigen Lebensgefährten in eine lautstarke Diskussion. Dabei stieß der 31-jährige seinen Gegner zu Boden, was die Tante veranlasste Hilfe zu rufen. Während Nachbarn herbeieilten, stieg der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Freizeit-Neid führt schnell einmal zu Reibereien.  | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit
Der Freizeitschock in der Paarbeziehung

Wenn der eine Partner beruflich mehr und der andere weniger ausgelastet ist, führt das schnell zu Konflikten. Ganz generell ist die Lage heute oft so: Er und sie arbeiten – und das zu unterschiedlichen Zeiten und meist immer mehr. Viele Paare, wo beispielsweise ein Partner Lehrer ist, merken gerade jetzt im Sommer: Während der eine ausreichend Zeit hat, die Füße hochzulegen, und sich nach gemeinsamen Unternehmungen sehnt, steht der andere Teil weiterhin im Berufsleben und ist mitunter mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Beziehungsstreits gehen oft an die Substanz. Mit den richtigen Tipps stehen Sie sie aber durch. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Beziehungsstreits: Gegensätze ziehen sich an

"Wenn mein Partner doch nur..." - Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit hat elf Tipps, wie Paaren auch heikle Diskussionen gelingen. Eigentlich kennen und lieben Sie Ihren Partner. Wenn da doch nicht nur ein paar Dinge wären, wie seine Schlampigkeit und Unzuverlässigkeit, ihr Meckern, seine Selbstherrlichkeit, ihr Jammern oder auch umgekehrt. Oft sind die Dinge über die Sie heute streiten, die Dinge, für die Sie sich früher geliebt haben. Sie, die Organisierte, er, der Kreative oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Aufeinander zugehen: Resonanz fördert das Miteinander. | Foto: Pixabay
2

Glückliche Beziehungen
Dr. Philip Streit zu gelingendem Miteinander: Resonanz statt Machtkampf

Familienflüsterer Dr. Streit über das Geheimnis gelingender Beziehungen. Eine Diskussion, die abwertender und kränkender wird: Wenn man in einen Streit gerät, scheint es, als hätte die Abwärtsspirale kein Ende. Man versucht, den anderen zu ändern, muss aber feststellen, dass das nicht möglich ist. Veränderungen kann nur die betreffende Person selbst vornehmen. Das Phänomen der Resonanz ermöglicht jedoch, dass man im Positiven schwingt und die Person so nimmt, wie sie ist. Dadurch entsteht eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Telfer Jugendliche durften im Rahmen ihres "Demokratie-Projekts" Einblick in die Telfer Gemeinderatssitzung nehmen, von Bgm. Christian Härting gab's zum Abschied ein gefülltes Geschenksackerl für alle.
3

Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Telfs
Rechnungsabschluss mit Überschuss und politischer Abrechnung

TELFS. Breite Zustimmung gab es am Donnerstag, 21.03.2019, im Telfer Gemeinderat für den Rechnungsabschluss 2018 und für die Entlastung des Bürgermeisters, zwei Gegenstimmen trübten etwas die Stimmung beim Ortschef, auch ein schriftlicher Einwand von Sonja Ulmer (Mitglied in der Fraktion "Telfs Neu"), worauf in der Diskussionsrunde ausführlich eingegangen wurde. Überschuss im HaushaltDas umfangreiche Zahlenwerk ergab im Ordentlichen Haushalt (OH) € 38,016 Mio. Gesamteinnahmen und € 37,863 Mio....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Streit mit Adi Tiller: Bleibt für Grünen-Klubobmann Heinz Hieber die Tür zum Döblinger Bezirksparlament für immer zu? | Foto: bz/Archiv
1

Hieber gegen Tiller: Heftiger Politstreit in Döbling

Grünen-Klubobmann Heinz Hieber widersetzt sich den Anweisungen von Bezirkschef Adi Tiller (ÖVP). DÖBLING. In der vergangenen Sitzung des Döblinger Bezirksparlaments kam es zu einem handfesten Streit. Grünen-Klubobmann Heinz Hieber wollte in einem Antrag an Bezirkschef Adi Tiller (ÖVP) wissen, wer die insgesamt 800 Ortsverhandlungen pro Jahr durchführt. Daraufhin platzte Tiller der Kragen und es kam zu einem lauten Wortduell mit Hieber. "Genau von ihm kam diese Anfrage, obwohl er selber gar nie...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die alte Gondel wird von einer neuen abgelöst: Einher gehen damit etliche Diskussionen zwischen Stadt und Alpenverein.

Patscherkofel: Das Tauziehen geht weiter

Der Innsbrucker Alpenverein und die Stadt suchen eine Lösung. Der Bau der neuen Bahn geht weiter. INNSBRUCK. Jetzt geht die Diskussion in die nächste Runde: Der Alpenverein – dem die neue Bergstation wegen der AV-Hüttenaussicht ein Dorn im Auge ist – hat die nötigen Unterschriften (2.000) gesammelt, um eine Volksbefragung in die Wege zu leiten. Bei einer Sondergemeinderatssitzung vergangene Woche wurde der Termin festgelegt: Unterstützen mehr als die Hälfte der wahlberechtigten InnsbruckerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Gerade umgekehrt

Ein Regionauten-Kollege hat meinen kleinen Beitrag über die Puls-of-Europe-Demo am Karlsplatz betrübt so kommentiert: “Der EU Gedanke ist gut, genau so gut wie der Kommunistische... in der Theorie... nur sobald mehr als zwei Menschen das sagen haben funktioniert keiner der beiden Gedanken... Theorie und Praxis … Schade.” Ich denke mir, der Kommunismus hat doch gerade deswegen nicht funktioniert, weil dort nur einer (Stalin, der KP-Chef, die einzige Partei) das Sagen hatte. Wenn dagegen mehr als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die kollegiale Führung des BKH Reutte wehrt sich:  (v.l.) Eugen Ladner (Ärzteschaft), Dietmar Baron (Verwaltung) und David Heitzinger (Pflege). | Foto: BKH Reutte

Kostendebatte belastet Krankenhaus

Zwischen Gemeinden und der Krankenhausleitung ist eine heftige Debatte entstanden. Unruhe prägt das Bild nach außen. EHENBICHL (rei). Das Bezirkskrankenhaus Reutte ist in die Schlagzeilen geraten. Seit Reuttes Bürgermeister Luis Oberer in einer Gemeinderatssitzung auf die stetig steigenden Kosten für das Krankenhaus aufmerksam machte ist klar, dass derzeit nicht alles "rund" läuft. Reutte hatte gedroht, die Kostensteigerungen nicht länger mittragen zu wollen, Pflach und Vils stimmten schon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Ärger im Rathaus groß

NEUNKIRCHEN (d_rath). Am 29. September fand die quartalsmäßige Gemeinderatssitzung statt. Hitzige Wortgefechte bis hin zu Zuschauerrufen - diesmal war alles dabei! 6.000 Euro für Detuschkurs Die Stadtgemeinde will in Kooperation mit der Caritas einen Deutschkurs für Migranten anbieten. Kosten: 6.000 Euro. Stadtrat Johann Sinabel erklärte: "Die FPÖ wird diesem Antrag nicht zustimmen. Neunkirchen ist nicht auf Gold gebettet, um das Geld so rauszuschmeißen!" Gemeinderat Dietmar Gerhartl pflichtete...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath

Ungute Vorfälle im KLM-Flugzeug

Meinung von Thomas Santrucek Der Flug in einer KLM-Maschine von Amsterdam nach Wien wurde für die Enzenreitherin Natalie Reich zum Albtraum. Ein Mann in einem schlumpfähnlichen Anzug trat ihr mehrmals kräftig gegen den Rücken. Wie sich herausstellen sollte, handelte es sich keineswegs um einen der freundlichen, gern gesehenen Schlümpfe, sondern um einen Fußballer, dessen Manieren diskutiert wurden. Auseinandersetzungen in Flugzeugen stehen an der Tagesordnung, münden manchmal sogar in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

KOMMENTAR – Warum nicht das Integrationshaus statt einem Flüchtlingsheim in Gries?

Auf Biegen und Brechen soll in Gries ein Flüchtlingsheim durchgesetzt werden. Die Ängste der Gemeindebürger werden zwar gehört, aber am Ende wird es wohl doch bei der bereits gefassten Entscheidung der Landesregierung bleiben. Ob sich die GrieserInnen aber so einfach überzeugen lassen, bleibt dahingestellt. Fast zeitgleich ist ein Vorzeigeprojekt der gelebten Integration in Tirol auf Herbergsuche. Eben jenes Integrationshaus, in dem ein gleichberechtigtes Miteinander täglich und ohne Reibereien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Schwangere Mila Kunis legt sich mit Paparazzi an

Sind die Hormone Schuld? "Two And A Half Men"-Star Ashton Kutcher musste seine schwangere Verlobte Mila Kunis zurückhalten, als diese einen Streit mit einem Fotografen vor ihrem Haus anfing. Die temperamentvolle Schauspielerin ging regelrecht auf den Störenfried los. Brachte sie damit ihr ungeborenes Kind in Gefahr? Ashton Kutcher hat seine Verlobte Mila Kunis zurückhalten müssen, bevor die Dinge außer Kontrolle geraten wären. Spielten da vielleicht auch die Hormone der schönen Schauspielerin...

  • Anna Maier
Diskussionsrunde zu den Bedenken rund um die "Vollpension" im Alpbacher Hallenbad.
6

"Vollpension": Auf heftige Kritik folgte Diskussionsrunde

Um ein Café, das zwei Wochen lang im Alpbacher Hallenbad gastiert, ist ein heftiger Streit entfacht. Aus diesem Grund fand am Dienstag ein runder Tisch mit den Verantwortlichen statt. ALPBACH (mel). "Vollpension" ist ein gemeinnütziger Verein aus Wien, der es sich zum Ziel gesetzt hat, den Dialog zwischen älteren und jüngeren Menschen zu entfachen. Senioren sollen dabei in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre selbst gemachten Kuchen servieren und sich bei Grillabenden und Veranstaltungen mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Annemarie Adlassnig, íAAB, Daniela Deutsch (Grüne), Karin Peuker, Gewerkschaftlicher Linksblock

Kandidaten wollen keine Parteipolitik in AK

Teil zwei der AK-Kandidaten-Diskussion: Einigkeit und doch Streit zu einer Arbeiterkammer ohne Parteipolitik. Im zweiten Teil des runden Tischs zur am Montag angelaufenen AK-Wahl diskutieren die Spitzenkandidaten über die Zukunft der AK. Was muss sich in der AK nach der Wahl verändern? Bernd Brandner (FA): Die verschiedenen Fraktionen dürfen sich nicht bekämpfen, sondern wir müssen gemeinsam für die Arbeitnehmer arbeiten. Manfred Mischelin (BZÖ): Die politische Zusammenarbeit ist wichtig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.