Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Pixabay/AmrThele (Symbolbild)

Lockdown
Neos fordern Ferien noch im Lockdown

TIROL. Die Neos Tirol fürchten große Bildungsverluste durch die aktuelle Corona-Situation. Sie fordern eine Vorverlegung der Semesterferien auf den 1. Februar, damit alle Schulen am 8. Februar mit dem Präsenzunterricht starten können.  Bildungsverluste abfedernEs dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer. Daher der Plan der Tiroler Neos, den Semesterferienbeginn in Tirol auf den 1. Februar vorverlegen.  So könne am 8. Februar tatsächlich mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein "PCs für alle" bereitet gespendete Computer auf und verteilt sie an Menschen, die sich keinen Rechner leisten können.  | Foto: Verein PCs für alle

Distance-Learning
Computer spenden statt wegwerfen

Um allen Menschen den Zugang zu einem Computer zu gewährleisten, spendet Verein "PCs für alle" alte Geräte. MARIAHILF/(siv). Corona und der neuerliche Lockdown zwingt viele Schülerinnen und Schüler wieder zuhause an ihre Computer, um am Distance-Learning teilzunehmen. Aber nicht alle Kinder haben einen internettauglichen PC oder müssen ihn mit Geschwistern und Eltern teilen. Aber auch Personen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, sind derzeit oft von ihrer Umwelt abgeschnitten, wenn sie keinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass die Angebote des Tiroler Schulnetzwerkes so gut angenommen werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Bilanz zum bisherigen Distance Learning Angebot

TIROL. Die meisten der rund 94.000 Tiroler SchülerInnen befinden sich seit dem 17. November im Distance Learning. Um einen möglichst reibungslosen Schulalltag zuhause bieten zu können, gibt es Angebote wie das Tiroler Schulnetz, TSN. Das TSN würde laut Bildungsrätin Palfrader maßgeblich zum Gelingen des Distance Learnings beitragen.  Über 30 Millionen ZugriffeDas TSNmoodle bietet den Tiroler SchülerInnen Arbeitsmaterial aber wird inzwischen auch als moderne E-Learning Plattform verwendet. Schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Kinder werden zu Hause via Stundenplan unterrichtet – sowohl zu Pädagogen als auch zu Klassenkameraden wird mittels Teams ein Kontakt hergestellt.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

MS St. Anton am Arlberg
Positives Resümee nach erster Homeschooling-Woche

ST. ANTON. Die Verkündung des zweiten Lockdowns und damit verbundene Schulschließungen, als einen der prägnantesten Eckpunkte, löste bei Schülern, Eltern und Pädagogen im ersten Moment wenig Begeisterung aus. Die Sichtweise hat sich im Falle der Mittelschule St. Anton am Arlberg nach einer Woche Homeschooling komplett verändert: Alle Seiten zeigen sich positiv überrascht – die Umsetzung erweist sich als vorbildlich funktionierend. Zu verdanken ist dies in erster Linie dem Lehrerteam, das seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Distance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Entscheidungsträger müssen den BerufschülerInnen die Voraussetzungen für Distance-Learning raschest ermöglichen!“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Schülerinnen Ramona Scharf, Jasmin Scheiber und Leonie Sattler (von links) ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Privat
14

Bad St. Leonhard
Die Schule blüht auf

Das Distance-Learning im Werkunterricht bescherte zahlreiche Blumen. BAD ST. LEONHARD. Seit dem ersten Schultag nach dem Lockdown schmücken bunte Blumen die Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Bad St. Leonhard. Im Rahmen eines Projekts im Werkunterricht fertigten Schüler zahlreiche Blumen aus verschiedensten Materialien, die sie daheim zur Verfügung hatten. Die Schule blüht aufAufgrund des Corona-Virus mussten Schüler rund zwei Monate lang in den eigenen vier Wänden die Schulbank...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
So begeistert verläuft das Distance Learning in den steirischen Haushalten wohl in den seltensten Fällen. | Foto: pixabay
2

Distance-Learning: Zwischen Ferienfeeling und Überforderung
Forderung nach gestaffelter Rückkehr zum Unterricht

Seit knapp drei Wochen haben die steirischen Schülerinnen und Schüler in der Regel keine Schulglocke mehr gehört und keine Tafel mehr gesehen. Drei Wochen, in denen viel darüber diskutiert wurde, was das sogenannte Distance Learning eigentlich zu bedeuten hat und vor allem, wie es für die Kinder, das Lehrpersonal und besonders auch die Eltern, die vielfach auch im Home-Office gelandet sind, zu bewerkstelligen ist. "Viele Schulen beziehungsweise Lehrpersonen und Eltern sind sehr bemüht, den...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
2

Distance learning an den Retzer Schulen
Aus der Not eine Tugend machen ....

Flipped classroom, e-learning, … und ähnliche Schlagworte geistern seit einigen Jahren durch die Bildungslandschaft und wurden vereinzelt auch verwirklicht. Die Coronakrise zwingt seit letzter Woche Pädagog*innnen und Schüler*innen zum Unterricht in virtuellen Lernräumen oder Lernplattformen. Teams, Moodle, LMS waren bereits bis jetzt im Einsatz aber nicht in diesem Ausmaß und ausschließlich. Und obwohl der Umstieg sehr plötzlich erfolgte, funktioniert das neue Lernen an der Retzer...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
5 11

Distance Learning
Lernen in und aus der Krise

Seit rund einer Woche sind die höheren Schulen geschlossen, von verlängerten Ferien aber keine Spur. Gelernt wird weiterhin: daheim, vor dem PC, Laptop oder Handy, im Garten oder auf der Couch. Für Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Amstetten läuft der Unterricht laut Stundenplan weiter. Über Lernplattformen werden Arbeitsaufträge verteilt oder „Videostunden“ abgehalten. Fragen an die Lehrer können über einen Chat oder WhatsApp, per E-Mail oder auch direkt per Videokonferenz über „MS...

  • Amstetten
  • Ulrike Kühhaas
Sebastian Ebner von der 2B-Klasse der HLW Feldbach hat sich seinen Homeoffice-Platz eingerichtet, von dem aus er die Aufträge abarbeitet. | Foto: Privat
3

Distance Learning
Ohne "Training" in die virtuelle Klasse

Die Umstellung auf E-Learning klappt den Umständen entsprechend gut. Das Corona-Virus hat den Unterricht nach Hause verlegt. Steiermarkweit heißt das für mehr als 150.000 Schüler und über 16.000 Lehrer von fast 900 Schulen E-Learning daheim am PC. Im Bezirk sitzen zurzeit mehr als 12.000 Schüler und fast 1.200 Lehrer im virtuellen Klassenzimmer. Laut Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, sie stammt aus Gnas, läuft der Unterricht "mittlerweile ganz gut". Mit jedem Tag gelinge das Lernen zu Hause...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
3

Coronamaßnahme
Schule neu: E-Teaching zu Zeiten des COVID-19

BEZIRK. (srs) Gerne hätte man wohl seitens der Verantwortlichen im Schulwesen in Sachen Digitalisierung noch ein bisschen mehr Vorlaufzeit gehabt und nun musste aber alles ganz schnell gehen. Von 0 auf 100 sozusagen und das beinahe über Nacht. Ein Lagebericht aus den Schulen. Distance LearningDistance Learning bedeutet, dass Schüler von zu Hause aus auf Unterrichtsmaterialien zugreifen können und dieses möglichst eigenständig bearbeiten. Vor allem im Bereich der Volksschulen wird so mittels...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.