DIY

Beiträge zum Thema DIY

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

Auszeichnungen | Foto: Jugendpalette
7

Arbeit geschafft, Feierlaune aktiviert!
Feiern und dabei Gutes tun!

Traun. Am Letzten Freitag, 29. November verabschiedete sich die Jugendpalette mit dem Repair Café von der Saison 2024. Ein großer Dank gilt allen Besucher:innen im Jahr 2024 und natürlich auch den Vereinsmitglieder für dir Unterstützer und das ehrenamtliche Engagement in diesem Jahr. Die Jugendpalette blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in welchem diese mit dem Projekt "Repair Café "gleich 2 Auszeichnungen entgegen nehmen durften 💪 1. OBERBANK Sozialstern 2. OÖ Landespreis für...

Back to the nature: Erdige Töne sowie Naturmaterialien liegen immer im Trend und sind wahre Hingucker. | Foto: Doris Streicher

Adventkranz, selber binden
DIY statt Stangenware

Individualität statt "nur" Stangenware. Ein DIY-Adventskranz ist gar nicht schwer und hat viele Vorteile. Sie sind wieder da - die allseits beliebten Advent- und Christkindlmärkte. Der Duft von frischen Maroni und heißem Glühwein, allerlei weihnachtliche Gestecke, Kränze und süße Kekserl. Alle Jahre wieder stimmen sie uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Besonders der Adventskranz darf dann in keinem Haushalt fehlen. Wer hier aber auf Individualität statt auf "Stangenware" setzen möchte, der legt...

James Hornsby baute einen blauen Kinderkontrabass. Die Schüler*innen gestalteten ihre selbst gemachten Harfen.  | Foto:  LMS St. Georgen/A., André Schubert

Kurs an LMS St. Georgen
Kinder durften selbst Instrumente bauen

An der LMS St. Georgen hat Mitte März ein Kurs stattgefunden, bei dem Schüler*innen selbst eine Harfe bauen und gestalten konnten. Lehrer James Hornsby zauberte einen blauen Kinderkontrabass für die Musikschule.  ST. GEORGEN. Selbst Harfen bauen, konnten Schüler*innen der Landesmusikschule St. Georgen gemeinsam mit ihren Eltern vor Kurzem. Vom 16. bis 19. März organisierte Harfenlehrerin Genoveva Kirchweger dafür einen Kurs mit André Schubert von der "Klangwerkstatt Markt Wald" aus St....

Video

Handtücher so schön wie im Hotel
Denkstoff

Ordnung im Kleiderschrank zu halten kann wirklich schwierig sein. Alles muss gefaltet, gebügelt und schön platziert werden, das kann einem die Nerven rauben. In einem Hotel sieht auch immer alles so schön und aufgeräumt aus, wie schafft man das daheim auch? Pia hat eine Idee, wie man in Zukunft Handtücher falten kann, dass sie genauso schön aussehen wie im Hotel! LINZ/OÖ. Hotels bemühen sich immer, dass alles so schön wie möglich aussieht, das gilt auch für jedes kleine Handtuch oder Badetuch....

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Pamela Hölzl lehrt den Teilnehmenden in ihrem Selbstversorgungs-Kurs, wie man Obst und Gemüse haltbar machen kann.  | Foto: Foto: LK OÖ/Tobias Schneider-Lenz

Proges-Fachlehrgang
Mit wertvollen Tipps zur Selbstversorgung

Im Mai startet der Fachlehrgang "SelbstversorgerIn". Pamela Hölzl zeigt, wie es mit einer autonomen Versorgung funktioniert und gibt wertvolle Tipps zu Kräutern, Ernte und Haltbarmachen. Eine Anmeldung ist bis Mitte April möglich. LINZ. Gemüse und Obst für den Eigenbedarf anbauen, daraus dann Marmeladen, Öle und Essig herstellen: Das lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachlehrgangs "SelbstversorgerIn". In drei Modulen bekommen sie von Pamela Hölzl Unterstützung auf ihrem Weg hin zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Schnelle Bastelidee, Sterne aus Küchenrollenkarton. | Foto: Helga Forstner
6

Bastelideen für Kinder für Weihnachten/Silvester
Das Warten aufs Christkind verkürzen!

Helga Forstner, Gonis-Direktorin aus Kronstorf, hat die passenden Ideen, um sich mit Basteleien das Warten aufs Christkind zu verkürzen. KRONSTORF. „Mir ist es wichtig, dass man leicht tolle Ergebnisse bekommt und die Kinder auch alleine basteln können. Gerade in der Adventzeit haben Mama und Papa viel zu tun, da ist es schön, wenn die Kinder sinnvoll beschäftig sind", so Forstner. Seit 22 Jahren erklärt sie Bastelprodukte und gibt Tipps rund um Dekoration für Kinder, Erwachsene und...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
"Wer versucht, einen Wachsbrand mit Wasser zu löschen, wird mit einer Stichflamme überrascht!" | Foto: Wolfgang Zarl
3

St. Valentin
Feuerwehrexperte: "Teelicht-Öfen können brandgefährlich sein"

Um sich bei sinkenden Temperaturen warm zu halten, ohne dass die Gasrechnung gleich wieder für Gänsehaut sorgt, kursieren einige brandgefährliche Ideen auf Social Media, warnt die Feuerwehr.  REGION ENNS. "Eine der beliebtesten und auch riskantesten: Der Teelichtofen“, gibt Stefan Schaub, zuständiger Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, der Region St. Valentin und darüber hinaus zu bedenken. Stichflamme nach Wachsbrand Im Internet finden sich Bauanleitungen für die simple...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

Porridge "Saphira" die Feuergöttin | Foto: Petra Mayr
1 12

Power statt sauer
Power Meal - Superfood "durch Ankeimen"

Power statt sauer Im Idealfall essen wir 80 Prozent basische und 20 Prozent gute säurebildende Lebensmitteln. Alle tierischen Nahrungsmittel bilden Säure. Das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass auch Getreideprodukte wie Brot, Haferflocken sowie Beilagen wie Reis, Nudeln, Pizza, etc. zu den Säurebildnern zählen. Lebensmitteln, die fast täglich auf unserem Speiseplan stehen! Sogar das gesunde und allseits empfohlene Vollkorngetreide oder auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten werden sauer...

1 3

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Power Meal empfiehlt den Zaubertrunk "Abstandhalter"

AbstandhalterDie Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Gesund durch diese Krisenzeit zu kommen, ist daher das Gebot der Stunde. Mehr denn je sind Menschen auf der Suche nach Möglichkeiten, um sich gegen Viren, Bakterien, etc. zu wappnen. Der erste Weg muss jedoch nicht immer das Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke sein. Die Natur stellt uns hervorragende biologische Ressourcen zur Verfügung, die gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze hochwirksam sind und...

Traditionell: Adventskranz mit Naturmaterialien | Foto: Katharina Placereano
5

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Zu Weihnachten darf es kitschig sein

Er gehört zu den schönsten Weihnachtstraditionen in Österreich: der Adventskranz. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selbst binden und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Irmgard Gamsjäger von der Naturwerkstatt in Bad Goisern. Traditionell, modern, selbstgemacht oder selbstgekauft – ein Adventskranz versprüht immer Weihnachtsstimmung. Das Grundgerüst bildet ein Stroh- oder ein Weidenring. „Der Vorteil eines Strohringes ist, dass er einen Körper hat, auf dem die Kerzen gut halten“, so...

Sophie Tröls (li.) und Marlene Kapeller teilen das Interesse für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag.  | Foto: más verde
3

"Regional & digital"
Nachhaltigkeitsblog für Regionalitätspreis nominiert

Kreative Ideen und Inspirationen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Alltag – das wollen Sophie Tröls und Marlene Kapeller mit ihrem Community-Blog masverde.at erreichen, den sie vor gut einem Jahr ins Leben gerufen haben. Für ihr ehrenamtliches Engagement sind die beiden nun für den diesjährigen Regionaliätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "regional & digital" nominiert.  FREISTADT, REICHENTHAL, LINZ. "Community-Blog bedeutet, dass nicht nur wir Beiträge für unsere...

1 1 6

Kunst aus Braunau
Astronomie in Form von Gemälden

Astronomie und Kunst sind große Leidenschaften von mir. In meinem Shop verkaufe ich selbst gemalte Bilder von unserem Mond, schwarzen Löchern, Planeten aus dem Sonnensystem und vieles mehr. Als große Bewunderin unseres Universums suche ich mir Motive aus der Astronomie und male diese. Ich nehme aber auch Wünsche an, falls jemand eine bestimmte Malerei möchte, wie zum Beispiel vom Mond oder von der Venus. Bisher habe ich fünf Gemälde verkaufen können. Bis die anderen einen Käufer finden,...

Über eine selbstgebastelte Osterkarte freut sich jeder zu Ostern. | Foto: Julia Sensari
10

Das Osterfest 2021 / Bastelidee
Osterpost: Grüße vom Osterhasen

Für alle die gerne Basteln und für Ostern noch Ideen für selbstgestaltete Karten suchen, haben wir heute genau das richtige. Unsere Osterpost ist nicht nur zuckersüß, sondern auch perfekt zum verschenken oder verschicken. ÖSTERREICH. Auch heuer steht der Osterhase wieder bereit und bringt neben Ostereiern und Geschenken ganz besonders viel Post. Wer seine Liebsten also nicht persönlich zu Ostern sehen kann, trotzdem aber eine Kleinigkeit schenken, oder einfach nur zeigen will, dass man an...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Heilkräuter als Grundlage: Zahlreiche Salben, Tinkturen und viele andere Produkte stellt die Kräuterpädagogin Tanja Huttegger selbst her. | Foto: Alfred Hofer
10

Kräuterpädagogin
"Das was wir brauchen, wächst rund um uns"

Seit 15 Jahren befasst sich Tanja Huttegger intensiv mit Kräutern und damit hergestellten Salben, Tinkturen, Räucherwerk und anderen Produkten. Die 50-Jährige findet es enorm wichtig, dass das alte Wissen über die Wirkung und Verarbeitung der Wildkräuter nicht verloren geht. ROHRBACH-BERG. „Ich begann mich damit intensiver zu beschäftigen, als meine jüngste Tochter zur Welt kam, da diese Hautprobleme hatte“, erinnert sich Huttegger. Durch verschiedene Produkte aus Kräutern schaffte es die...

Schl8hof Wels
Kreativworkshops für Kids ab 7

Woraus besteht ein Computer? Wie macht man ein gutes Foto? Wie zeichnet man einen Menschen? Und welche Töne kann man mit der eigenen Stimme erzeugen? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Organisator*innen und Teilnehmer*innen von Oktolog beim Kids Day im Alten Schlachthof am 14. August. Seit 2017 gibt es das Art & Maker Camp Oktolog im Welser Schl8hof. An acht Tagen im August arbeiten hier kreative Menschen an künstlerischen Projekten, darunter Musiker*innen, Theatermacher*innen,...

Diese "kressen" Eierköpfe sind eine witzige Osterdeko und ein schöner Basteltipp für Kleinkinder. | Foto: Höllbacher
3

Bastelidee für Ostern
Lustige Eierköpfe mit Kressefrisur

Kresse gehört einfach zum Frühling dazu. Damit das schmackhafte Grün auch richtig hübsch ausschaut, haben wir eine kinderleichte Anleitung für lustige Eierköpfe mit Kressefrisur.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Eine süße Upcycling-Idee für leergemampfte Frühstückseier und eine niedliche Oster-Bastelidee für ihre Kids: Kresse im Eiertopf.  Sie brauchen:  KressesaatAusgespülte EierschalenWatte oder WattepadsWassera bissl GeduldUnd so gehts: Stellen Sie die Schale in einen Eierbecher und drücken...

Von links: Clemens Strandl, Ingrid Piber, Daniela Wurm, Daniela Kraxberger und Markus Huemer. | Foto: Glüxmoment

Concept Store
Shopping Night bei "Glüxmoment"

WELS. Am 3. April hatte der Concept Store "Glüxmoment" in der Welser Innenstadt wieder bis 20.00 Uhr geöffnet. Mieter des Fachl Ecks präsentierten ihre Produkte: Es gab Honig vom Schartner Naturimker Markus Huemer (rechts), Daniela Wurm war mit ihren Kürbisprodukten vertreten und Clemens Strandl zeigte seine handgebundenen Herzensbücher (links). Außerdem stellte Stil- und Farbexpertin Daniela Kraxberger ihre Arbeit vor. Ingrid Piber (Inhaberin Glüxmoment Concept Store) freute sich über den...

Aus getrockneten Kräutern lassen sich wunderbare Tee's mischen.  | Foto: BRS
2

Geschenke selbstgemacht
Weihnachtsgeschenke mit Liebe handgemacht

BEZ. Wir nähern uns mit großen Schritten dem Weihnachtsfest. Im Zuge dessen flattern wieder unzählige Prospekte ins Haus, die Medien sind voller brillanter und teilweise überteuerter Geschenkideen. Wie wäre es also heuer mal, mit selbstgemachten Geschenken? Die sparen auf jeden Fall Geld und Trubel.  Geschenke aus dem Kräutergarten Wenn es draußen kälter wird, kuschelt man sich gerne mit einer warmen Decke, einem guten Buch und einer heißen Tasse Tee auf's Sofa. Selbstgemacht schmeckt der Tee...

Foto: PhotoSG - Fotolia
2

Tipps für gratis Weihnachtsschmuck
Christbaumschmuck ohne Budget!

BRAUNAU (gwz). Weihnachten bedeutet leider nicht nur bunte Lichter bestaunen und Lebkuchen backen sondern auch, sich die Frage zu stellen: Hat man überhaupt die finanziellen Mittel, um sein Zuhause schön weihnachtlich zu schmücken? Wie kann bei der Dekoration also so viel wie möglich gespart werden? Jetzt wo man sich nicht mehr wirklich auf den glitzernden Schnee als natürliche Weihnachtsdekoration verlassen kann, muss eigenständig gehandelt werden. Glücklicherweise bietet die Natur auch so...

Schlichte Naturmaterialien und glänzende Kugeln sind die optimale Kombination für selbstgemachte Adventkränze.  | Foto: Blumenbüro Österreich
2

Dekotipps für den Advent
Weihnachtliche Dekoideen

BRAUNAU (kath). Die Weihnachtszeit naht. Neben Stress und Organisationsstrudel stellt sich auch wieder die Frage: Welche Dekotrends sind gerade in? Farbenfroh und Do it yourself "Die Weihnachtsdeko in diesem Jahr ist ganz klar eines: Sehr farbenfroh", weiß Günter Reichinger, Inhaber des Blumenladens "Creativ" in der Braunauer Vorstadt. Der Trend geht hin zu Beerentönen. Auch rosa und grau sind dieses Jahr in. "Meist werden diese eher matten Farbtöne gemischt mit Silber oder Gold, um den...

Sirup und Kompott werden am besten eingekocht. | Foto: Martina Enthammer

Wie mache ich die Lebensmittel aus meinem Garten länger haltbar?

Einfrieren, Trocknen, Fermentieren,... es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Lebensmittel aus dem eigenen Garten haltbar zu machen. Foodbloggerin Martina Enthammer gibt Tipps und Tricks zum Thema. BEZIRK (gwz). Bevor man sich daran macht, Lebensmittel haltbar zu machen, sollte man sich erst mal bewusst werden, welche Schätze aus dem Garten sich dafür eignen. Wer einen Gemüsegarten oder Obstbäume besitzt, möchte die Ernte bestimmt länger aufbewahren können als nur für ein paar Tage. Kartoffeln,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.