Dominik Mainusch

Beiträge zum Thema Dominik Mainusch

Lachende Gesichter bei der Übergabe der Wohnungen in der Marktgemeinde Jenbach | Foto: Haun
28

Wohnbau
Die NHT lud zur Übergabe von 32 Wohnungen in Jenbach

Es ist ein Megaprojekt, das die Neue Heimat Tirol (NHT) hier in mehreren Bauphasen in der Tratzbergsiedlung realisiert. Die mehr als 80 Jahre alten Häuser, auch bekannt als Südtirolersiedlungen, werden sukzessive abgerissen und es werden neue Wohnbauten für die bisherigen Bewohner und auch für neue Mieter errichtet.  JENBACH (fh). Es war ein Tag de Freude für NHT-Chef Hannes Gschwentner, Bürgermeister Dietmar Wallner sowie den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Fügen, Domink Mainusch...

Die Dienstverhältnisse der Gemeindewache wurden aufgelöst. Man hat sich einvernehmlich getrennt.  | Foto: Archiv

Trennung
Gemeindewache Fügen: Mit der Drehzahl am Anschlag?

FÜGEN (red). Im November 2020 nahm die Gemeindewache Fügen ihren Dienst auf. Die beiden Gemeindepolizisten wurden Vollzeit beschäftig und sollten innerhalb des Gemeindegebietes für Ruhe und Ordnung sorgen. Ausgestattet mit eigener Laserpistole sowie einem Dienstwagen patrouillierten die beiden Ordnungskräfte in der größten Zillertaler Gemeinde. Ein Motorschaden des Dienstfahrzeuges war der Stein des Anstoßes. Man geht ab sofort getrennte Wege. Eklat um Dienstfahrzeug? Der Dienstwagen der beiden...

LAbg. Dominik Mainusch übt Kritik an den Vergaberichtlinien für Wohnbaukredite.  | Foto: privat

Politik
Hürden bei Kreditvergabe zu hoch: LAbg. Mainusch übt Kritik

Der Fügener Bürgermeister und VP Tirol Wohnbausprecher Dominik Mainusch zeigt sich angesichts des Rekords im Wohnbau in Tirol im Jahr 2021 zwar erfreut, betont allerdings: „Der Bedarf an Wohnungen und die Anzahl jener, die tatsächlich errichtet werden, klaffen weit auseinander. Trotz einem Wohnbaurekord und der höchsten Wohnungsdichte – nämlich neun neu errichtete je 1.000 Einwohner im vergangenen Jahr, können sich viele junge TirolerInnen und vor allem junge Familie heute kaum noch ein...

AK-Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, Dominik Mainusch, LR Astrid Mair, der designierte Obmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und LA Florian Riedl | Foto: Krabichler

Jakob Wolf übernimmt AAB
AAB Tirol stellt sich neu auf

Dominik Mainusch wird als geschäftsführender Obmann im AAB Tirol sein Amt niederlegen. ÖVP Klubobmann Jakob Wolf wird mit einem neuen Team den AAB als Obmann leiten. Der AAB Tirol wird Ende Jänner seinen Landestag abhalten. TIROL. In den Tagen nach der Regierungsbildung ist der AAB in Tirol in die Schlagzeilen gekommen. Landesrätin Astrid Mair, die in der Regierung die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt, trat erst nach ihrer Wahl zur Landesrätin in den AAB ein. Nach dem doch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Zillertaler Christoph Steiner (FPÖ) konnte die meisten Vorzugsstimmen in der Region erreichen.  | Foto: Haun
3

Landtagswahl
Das sind die Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Schwaz

Im Zuge der Landtagswahl haben zahlreiche Kandidaten auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf gesetzt um entweder den Sprung in den Landtag zu schaffen, oder der (auch parteiinternen) politischen Konkurrenz den Wind aus den Segeln zu nehmen. Unter den nunmehrigen Zillertaler Abgeordneten kam es zu einem heißen Duell um die Vorzugsstimmen aus dem der aus Zell am Ziller stammende Christoph Steiner von der FPÖ als Sieger hervor ging. Er konnte nicht weniger als 4.278 Stimmen erreichen und übertrumpfte...

Der Seniorennachmittag in der Gemeinde Fügen war prominent besucht.  | Foto: privat
3

Fügen
Hoher Besuch beim Seniorennachmittag

Hohen Besuch konnte Obmann Josef Egger beim Seniorennachmittag vom Seniorenbund Fügen-Fügenberg-Hart-Uderns kürzlich in Fügen begrüßen. Über 100 Personen sind der Einladung gefolgt und dies alles über SMS und WhatsApp. Landeshauptmann Günther Platter begrüßte jeden einzelnen mit ein herzliches Griaß di und einem kurzen, festen Händedruck. Auch die Landesobfrau Patrizia Zoller Frischauf, sowie der Landtagsabgeordnete und Bgm. der Gemeinde Fügen Dominik Mainusch ließen sich den Nachmittag im...

Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann ist nach Anton Mattle auf Platz 2 der Landesliste | Foto: © Fitsch
5

Leja und Ledl-Rossmann platziert
Mattle präsentiert VP-Landesliste

LH-Kandidat und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle präsentierte heute dem  Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei die Plätze 2 bis 6 auf der Landesliste TIROL. „Die heute nominierten Persönlichkeiten stehen allesamt für Erfahrung und Kompetenz und decken ein breites Themenspektrum ab – von Arbeit und Tourismus über Wohnen und Jugend bis hin zu Gesundheit und Pflege. Mir ist es wichtig, dass wir nicht nur eine ausgeglichene Geschlechterbilanz haben, sondern neben dem klaren Zeichen für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader übergibt die AAB-Obmannschaft an Dominik Mainusch.  | Foto: privat
2

Politik
Palfrader tritt als AAB-Obfrau ab: Mainusch übernimmt

INNDBRUCK/FÜGEN (red). Bei der gestrigen Landesvorstandssitzung des AAB Tirol gab Landesrätin Beate Palfrader nach reiflicher Überlegung bekannt, ihre Funktion als AAB Landesobfrau zurückzulegen. Sie wird auch – wie Landeshauptmann Günther Platter – bei den kommenden Landtagswahlen im Herbst nicht mehr antreten. „Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Weichen zu stellen und den Jüngeren den Vortritt zu lassen. Daher habe ich mich dazu entschlossen, meine Funktion als AAB Landesobfrau...

Christine Oppitz-Plörer, Jugendstadträtin von Innsbruck, Martina Steiner, Geschäftsführung der POJAT, Jugendlandesrat Anton Mattle und Dominik Mainusch, Bürgermeister der Gemeinde Fügen, mit einer „OJA-Insel“, mit der im Rahmen der Imagekampagne in den Tiroler Bezirken über die Bedeutung der Offenen Jugendarbeit informiert wird und Interessierte zum Verweilen eingeladen werden.
Aktion

POJAT auf Bezirkstour
Mehr Jugendarbeit in den Gemeinden

Es soll sich mehr in SachenJugendarbeit in den Gemeinden rühren. Das Land Tirol wird gemeinsam mit der "Plattform offene Jugendarbeit Tirol"  (POJAT) in den Bezirken Infoveranstaltungen organisieren, um verstärkt Jugendarbeit in die neuen Gemeinderäte hineinzutragen. TIROL. In 72 Gemeinden gibt es bereits regelmäßige Jugendarbeit.  "Hier ist noch Luft nach oben, speziell im europäischen Jahr der Jugend geht es darum, der Jugend Gehör zu schenken und ihnen Möglichkeiten der Beteiligung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Evi Bielau ist die erste Fügener Vizebürgermeisterin. Dominik Mainusch und sein Team konnten die absolute Mehrheit erringen.  | Foto: Haun

Politik
Erstmals weibliche Vizebürgermeisterin in Fügen

FÜGEN (red). Nachdem Bürgermeister Dominik Mainusch bei den vergangenen Gemeinderatswahlen die absolute Mehrheit für sich verbuchen konnte, liegt auch die Besetzung der politischen Ämter in seiner Hand. Mit Evi Bielau bekommt Fügen nun erstmals eine weibliche Vizebürgermeisterin. Der Gemeindevorstand von Fügen wird sich aus den Mandataren Helmut Mader, Viktoria Opbacher, Tino Schmidhofer sowie Evi Bielau und Bgm. Mainusch zusammensetzen. Der bisherige Vizebürgermeister und Bgm.-Kandidat Oliver...

ÖAAB-Bundesobmann-Stv. Dominik Mainusch erklärte gemeinsam mit ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger (v.l.), wie sie die Bedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbessern möchten. | Foto: Christoph Klausner
4

Kufstein
Mainusch und Wöginger präsentieren neues ÖAAB-Programm

ÖAAB möchte auf Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren und setzt daher neue Schwerpunkte im Programm. In Kufstein erläuterte man, wie Regionalität und Digitalisierung berücksichtigt werden sollte. KUFSTEIN. Der Österreichische Arbeitnehmerinnnen und Arbeitnehmerbund der ÖVP (ÖAAB) hat im April einen Reformprozess eingeleitet. Unter dem Arbeitstitel "DNA – Die neuen Antworten" sollen Lösungsansätze für eine sich verändernde Arbeitswelt entwickelt werden. Dabei wurden Arbeitspakete auf die...

Der Wolf treibt seit längerem bei uns sein Unwesen. LAbg. Mainusch findet deutliche Wort in Richtung des Landes.  | Foto: Archiv
Aktion 2

LAbg. Mainusch teilt aus
Deutliche Worte gegen den Wolf

FÜGEN. Nach zahlreichen Schafsrissen in den letzten Wochen, auch im Bezirk Schwaz, wird der Ruf nach einer Entnahme des Beutegreifers Wolf in Tirol wieder lauter. LA Bgm. Dominik Mainusch hat dabei wenig Verständnis für die politische Vorgehensweise im Land. „Unser Lebensraum und unsere Bewirtschaftungsformen sind für eine Koexistenz des Wolfes nicht geeignet. Die zahlreichen Bilder von gerissenen Nutztieren beweisen das im Wochentakt. Das ist eine akute Bedrohung für unseren heutigen...

Beim Feber-Landtag wurde ein Gesetzespaket gegen illegale Freizeitwohnsitze und Onlinevermietung wie Airbnb beschlossen. Die Novelle tritt ab 1. März in Kraft. | Foto: pixabay/Projekt_Kaffeebart – Symbolbild

Gesetzesnovelle
Airbnb und illegale Freizeitwohnsitze werden eingebremst

TIROL. Beim Feber-Landtag wurde ein Gesetzespaket gegen illegale Freizeitwohnsitze und Onlinevermietung wie Airbnb beschlossen. Die Novelle tritt ab 1. März in Kraft. Anpassung von Gesetzen im Kampf gegen Airbnb Der Tiroler Landtag beschloss in seiner Febersitzung mit einer Änderung verschiedener Gesetze, die illegalen Freizeitwohnsitze und die steigende Wohnraumvermietung über Online-Plattformen wie Airbnb einzuschränken. Dazu werden das Raumordnungsgesetz, die Tiroler Bauordnung, das...

Gebhard Schmiederer, Inge Semmelrock, Otto Flatscher (beide Abteilung Wohnbauförderung), LRin Beate Palfrader, LA Jakob Knapp, LA Dominik Mainusch und Wohnbaureferent Manfred Ladstätter (v.l.). | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Tiroler Wohnbauförderung
2,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2019 rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. „Möglichst viele Menschen sollen von der Wohnbauförderung profitieren. In diesem Jahr haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, erklärt...

Der AAB Tirol tagte am 22. November 2019. Zentrales Thema war die Zukunft der Pflege und die jüngst verabschiedete Novelle des G-VBG Neu und der Anpassung der Gehälter. | Foto: AAB Tirol

Pflege Tirol
AAB Tirol: Gehälter in der Pflege sind nicht konkurrenzfähig

TIROL. Der AAB Tirol tagte am 22. November 2019. Zentrales Thema war die Zukunft der Pflege und die jüngst verabschiedete Novelle des G-VBG Neu. Gehälter in der Pflege Bei seiner letzten Klausur diskutierte der AAB Tirol (Arbeiter- und Angestelltenbund Tirol) auch über die Novelle des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes (G-VBG Neu). Schwerpunkt der Diskussion war die Anpassungder Gehälter des Pflegepersonals an das Gehaltsschema der Tirol Kliniken. Dabei sind dem AAB Tirol die Sicherung der...

LA Bgm. Dominik Mainusch, Jubilarin Hildegard Huber, Bgm. Alois Wurm | Foto: Gemeinde Bruck am Ziller

90. Geburtstag
Die Gemeinde Bruck am Ziller gratuliert

BRUCK (red.) Am 10. November 2019 konnte Fra Hildegard Huber aus Bruck am Ziller ihren 90. Geburtstag im Franziskusheim Fügen feiern. Natürlich ließen es sich auch Bgm. Alois Wurm und Bgm.-Stv. Roland Fankhauser nicht nehmen, der Jubilarin recht herzlich zu gratulieren und ihr weiterhin viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Weiters stellte sich als Gratulant überraschend auch LA Bgm. Dominik Mainusch ein und überbrachte Frau Huber ebenfalls seine Glückwünsche.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: © Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Sieben Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 6,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims...

Diskutierten über Barrierefreiheit beim Wohnen: v.li: Markus Pollo (Geschäftsführer NHT), die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka, Dominik Mainusch in Vertretung von LR Johannes Tratter, Architektin Sandra Careccia, Hannes Lichtner (ÖZIV) und Christine Riegler, Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefreiheit ist in der Tiroler Bauordnung mangelhaft

TIROL. Vergangene Woche kam der Tiroler Monitoringausschuss  zur 10. öffentlichen Sitzung zusammen. Thema war: „Wohnen – Wie wird Wohnen in Tirol barrierefrei“. Dabei stand die Frage, ob Barrierefreiheit zu erhöhten Baukosten führe, im Zentrum. Barrierefreiheit ist im öffentlichen Interesse Aktuell sind zehn Prozent der Bevölkerung auf Barrierefreiheit angewiesen, doch könne es jeden treffen, auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen zu sein, so Volker Schönwiese. So kann sich das Leben nach...

Dominik Mainusch wurde zum neuen Bezirksvorsitzenden des AAB Tirol gewählt, Landesobfrau LR Beate Palfrader gratulierte | Foto: Foto: AAB Tirol

Dominik Mainusch ist neuer AAB Bezirksobmann

JENBACH (red). Beim Bezirkstag des AAB Schwaz wurde Landtagsabgeordneter Bürgermeister Dominik Mainusch einstimmig zum Bezirksobmann gewählt. Er löste damit den Jenbacher Bürgermeister Dietmar Wallner ab. Als Stellvertreter fungieren Markus Hauser, Rene Wasserer, Bettina Pattis, Julia Maier-Thurner und Dietmar Wallner. Gratulation und Dank Landesobfrau LRin Beate Palfrader gratulierte Mainusch und dem neu gewählten Vorstand und bedankte sich auch bei Dietmar Wallner: „Ich gratuliere dem neuen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Jungbürgermeister trafen sich im Zillertal. | Foto: ÖVP
2

Junge Kommunalpolitik
Daniel Ziniel bei ÖVP-Jungbürgermeistertreffen in Tirol

BADERSDORF. Im atemberaubend Zillertal trafen sich die ÖVP-Jungbürgermeister zu einem interkommunalen Austausch. Diese Treffen finden ungefähr zweimal in Jahr statt und gibt den jungen Kommunalpolitikern die Möglichkeit sich über ihre Bundeslandgrenzen hinaus zu vernetzen. Auf Einladung des Bürgermeisters von Fügen, Dominik Mainusch, reisten auch die beiden Burgenländer Daniel Ziniel aus Badersdorf und Stefan Bubich aus Oslip nach Tirol. Nach informativen Gesprächen mit Experten aus Tourismus...

Gleicher Lohn für Pflegekräfte

BEZIRK/INNSBRUCK (red). Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Tiroler Landtag letzte Woche die Änderung des Gemeinde Vertragsbedienstetengesetzes abgesegnet. Eine Anpassung, die vor allem für das Personal in Pflegeberufen weitreichende, aber durchwegs positive Auswirkungen hat. Ab dem Jahr 2020 werden sie damit nämlich den in den Tirol Kliniken angestellten Pflegekräften gleichgestellt – mitsamt einem deutlich attraktiveren Gehaltsschema. Richtiger Schritt Für Landtagsabgeordneten Dominik...

Dominik Mainusch und David Amor | Foto: Junge ÖVP Bezirk Schwaz

Führungswechsel bei Junger ÖVP in Zell am Ziller

ZELL (red). Nach rund einem Jahr Obmannschaft und einem erfolgreich geführten Nationalratswahlkampf übergibt Christoph Föttinger die Führung der Jungen ÖVP im Ort an seinen Geschäftsführer David Amor. Dieser startet Anfang Oktober mit einem abwechslungsreichen Programm und einem motivierten Team in den politischen Herbst in seiner Heimatgemeinde. „In Zukunft werden wir noch mehr versuchen uns in der Gemeinde politisch zu engagieren, um so frische Impulse zu setzen und um in mögliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Rund 16 Euro zahlt man in Tirol für einen Quadratmeter Wohnraum. Mit zahlreichen Maßnahmen soll Wohnen in Tirol wieder leistbar werden. | Foto: Agnes Czingulszki - Symbolbild
1

Erste Schritte in Richtung leistbares Wohnen sind getan

Der Startschuss für den Maßnahmenkatalog Wohnen ist gefallen. Mit zahlreichen Maßnahmen soll in Tirol das Wohnen wieder leistbar gemacht werden. TIROL. Mit gleich mehreren Maßnahmen soll das Wohnen in Tirol wieder leistbar gemacht werden. Zu den Maßnahmen zählen Leerstandserhebung, Zweckbindung des Wohnbauförderungsbeitrags, Erhebung eines Mietpreisspiegels und ein Mietunterstützungsmodell. Hohe Mietkosten in TirolIn Tirol sind die Mietkosten in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Aktuell...

Starker Einsatz im Tiroler Landtag: Die neuen JVP-Landtagsabgeordneten Dominik Mainusch und Sophia Kircher mit LO NR Dominik Schrott. | Foto: JVP

Dominik Mainusch und Sophia Kircher der JVP sind im Tiroler Landtag

Heute wurde die neue Tiroler Landesregierung angelobt. Teil des Regierungsteams sind Dominik Mainusch und Sophia Kircher der JVP Tirol. TIROL. Erstmals stellt die Junge Volkspartei (JVP) zwei Abgeordnete - Dominik Mainusch und Sophia Kircher - im Landesparlament. Dies verdanken sie den 11.000 Vorzugsstimmen. Dominik MainuschDominik Mainusch ist Bürgermeister - und nun neuer Landtagsabgeordneter - in Fügen. Er erreichte bei der Landtagswahl mehr als 5.200 Vorzugsstimmen. Über die Bezirkslisten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.