Dorftaxi

Beiträge zum Thema Dorftaxi

Seit der ersten Fahrt am 7. April 2015 hat sich das Dorftaxi zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gemeinde entwickelt und stellt eine wertvolle Dienstleistung für die Einwohnerinnen und Einwohner dar. | Foto: Gemeinde
3

In Lichtenwörth
Das Erfolgsmodell Dorftaxi feiert Jubiläum

Am 7. April 2025 feiert das Dorftaxi der Marktgemeinde Lichtenwörth ein besonderes Jubiläum: Es blickt auf eine erfolgreiche zehnjährige Geschichte zurück. Seit der ersten Fahrt am 7. April 2015 hat sich das Dorftaxi zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gemeinde entwickelt und stellt eine wertvolle Dienstleistung für die Einwohnerinnen und Einwohner dar. LICHTENWÖRTH. Das Dorftaxi wurde ins Leben gerufen, um die Mobilität vor allem für eingeschränkte Personen zu verbessern und den...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Sistrans vor Ort. | Foto: Kendlbacher
3

MeinBezirk vor Ort Sistrans
Gemeinde-News aus Sistrans – Verkehr, Dorfmarkt und mehr

Überhängende Sträucher und Bäume behindern vielerorts im Dorf den Verkehr und die Sicherheit von Fußgängern – Grundstückseigentümer werden von der Gemeinde Sistrans gebeten, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden. Hier geht es zum Bericht. Umstrittene Bushaltestellen sollen kommen Trotz des Anrainer-Widerstands möchte die Gemeinde Sistrans die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg verwirklichen. Hier geht es zum Bericht. Dorftaxi Aldrans-SistransIn der Gemeinde...

Das Dorftaxi Sistrans versteht sich vorwiegend als Alternative für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.  | Foto: Kendlbacher

Dorftaxi Sistrans
Flexible Mobilität für alle in Sistrans

In der Gemeinde Sistrans gibt es mit dem neuen „Dorftaxi Sistrans – Aldrans" eine weitere Alternative, um mobil zu bleiben. SISTRANS. Das Dorftaxi bietet vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine wichtige Unterstützung, um ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen. Es steht jedoch allen Bürgern zur Verfügung, wird aber um verantwortungsvollen Gebrauch gebeten. Dank zahlreicher Freiwilliger können Fahrten zu Haltestellen, Ärzten, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten in Aldrans und...

Der VVT steigt ins Taxigeschäft ein, was für Unmut in der Taxibranche sorgt. Vor allem die Einführung von RegioFlink in Wattens und dem Bezirk Reutte sorgte für Diskussionen.  | Foto: Canva
2

Taxibranche
Unmut über Dorftaxis des VVT

Diskussionen um Dorftaxis. Das Angebot des VVT in einigen Tiroler Gemeinden sorgt für Unmut in der Taxibranche, die der Meinung ist, dass Taxibetriebe die innerörtliche Nachfrage besser und günstig abdecken können. TIROL. Der VVT steigt ins Taxigeschäft ein, was für Unmut in der Taxibranche sorgt. Vor allem die Einführung von RegioFlink in Wattens und dem Bezirk Reutte sorgte für Diskussionen. Nun soll auch Jenbach dazu kommen. Dabei handelt es sich um ein Anruf-Sammeltaxi-System des VVT. „Wenn...

Anzeige
Eva Bichler, Harald Bichler, Nikolaus Astl, Andreas Gerstenbauer und Michael Deutsch. | Foto: Sparkasse Schwaz

Mobiliät
Ab Februar wird Eben Emobil!

Mit dem brandneuen Dorftaxi haben Bewohner:innen in Eben eine neue, umweltschonende Möglichkeit, mobil zu bleiben. Unterstützt von 30 ehrenamtlichen Fahrer:innen und einem kostenlosen Elektroauto wird der Taxidienst vom Verein 'EMo - Eben Mobil' organisiert. "Es freut uns, dieses nachhaltige Projekt mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützen zu dürfen", so Filialleiter Prok. Michael Deutsch bei der Scheckübergabe vor wenigen Tagen vor der Sparkassen-Filiale in Maurach.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Stehend: das Team der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer
Vorne: Bürgermeister Thomas Mai mit den beiden Ausschussmitgliedern Renate Hirner (links) und Claudia Arnold (rechts). | Foto: Chronisten
2

"MÜXI"
Das neue Münsterer Dorftaxi ist ab 10. Juli im Einsatz

Das neue Münsterer Dorftaxi "MÜXI" wird ab 10. Juli auf den Straßen unterwegs sein. Vor Kurzem fand dazu die Segnung des Fahrzeuges in Münster statt. MÜNSTER. Pfarrer Stefan Hauser hatte am Sonntag, den 2. Juli die Ehre das neue Münsterer Dorftaxi, ein Elektro-Fahrzeug, in der Gemeinde zu segnen. Die humorvoll gestaltete Segnung dazu fand im Veranstaltungszentrum Münster statt. Neben zahlreichen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern sowie einigen Sponsoren, waren auch Gemeinderäte,...

Das neue Dorftaxi versteht sich vorwiegend als Alternative für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.  | Foto: Kendlbacher

Mobilität der Zukunft
Startschuss für das neue Dorftaxi Sistrans – Aldrans

Neue Wege in der Mobilitätsfrage: In der Gemeinde Sistrans gibt es mit dem neuen „Dorftaxi Sistrans – Aldrans" eine weitere Alternative, um mobil zu bleiben. SISTRANS/ALDRANS. Das neue Dorftaxi versteht sich vorwiegend als Alternative für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dadurch können beispielsweise Fahrten zu und von den Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, Einkaufsfahrten zu den Lebensmittelmärkten in Aldrans und Sistrans, Termine bei ÄrztInnen in der Umgebung oder...

V.l.n.r: Bgm. Peter Lobenwein, Gabrile Klammer (WKO), CYTA-GF Erich Pechlaner sowie die "Dorftaxi-Verantwortlichen Askin Kalafat und Hakan Yorulmaz  | Foto: Hassl
2

Neuerung
Ein Dorftaxi verkehrt in Völs – Standplatz beim EKZ CYTA

Ab dem 17.12.2022 steht allen Völser Bürgern und CYTA Kunden das Völser Dorftaxi mit Standplatz direkt vor dem CYTA Haupteingang, zur Verfügung! Betrieben wird das Dorftaxi nach dem System eines Sammeltaxis. Es ist daher auch vorgesehen mit mehreren Fahrgästen gleichzeitig zu fahren oder verschiedene Fahrgäste in Völs aufzunehmen. Dies soll beispielsweise den gemeinsamen Einkauf einer Gruppe von Völsern erleichtern. Neben dem "Anhalten per Handzeichen" sind direkte Abholungen innerhalb des...

Bei einem Fest wurde gemeinsam mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern „10 Jahre Angerberger Mobil" gefeiert.  | Foto: Gemeinde Angerberg
2

Mobilität
Angerberg und Mariastein feiern zehn Jahre Dorftaxi

Seit mittlerweile zehn Jahren ist ein Dorftaxi in Angerberg und Mariastein unterwegs. ANGERBERG/MARIASTEIN. Inspiriert vom Virgener Modell haben die Gemeinden Angerberg und Mariastein die Idee eines Dorftaxis mit einem Elektroauto vor zehn Jahren umgesetzt. Möglich wurde die Erfolgsgeschichte des "Angerberger Mobils" durch engagierte, freiwillige Fahrerinnen und Fahrer sowie durch Sponsoren. Dieses Projekt hat die Bevölkerung näher zusammenrücken lassen, ist man sich in Angerberg und Mariastein...

Vizebgm. Karin Grissemann hat kurz vor ihrem Ausscheiden aus der Gemeindepolitik noch erfreuliche Nachrichten für die Steinacher. | Foto: Kainz
3

Ab März geht's los
Steinach kriegt (s)ein Dorftaxi

Ein Anrufsammeltaxi nimmt in Steinach Fahrt auf. Bald sind alle "Ecken" öffentlich erreichbar. STEINACH. "AST'l" heißt der neue Service. Der Name setzt sich aus der Abkürzung für Anrufsammeltaxi und einem kleinen "L" zusammen, wobei letzteres noch angefügt wurde, damit das Ganze gefälliger ist. Die Einführung des "AST'l" ist der letzte Coup der scheidenden Mandatare der Allgemeinen Heimatliste. Genauer hat sich vor allem Vizebgm. Karin Grissemann mit Unterstützung von Bgm. Thomas Stockhammer...

Beim Mobilitätstag in Münster konnten die Bürgerinnen und Bürger mitdiskutieren, Infos einholen und das ein oder andere "Bike" ausprobieren. | Foto: Alois Mair
3

Nachhaltigkeit
Münster will Mobilitätswende einleiten

Gemeinde Münster startet "Mobilitätsoffensive". Aus diesem Grund werden derzeit einige Projekte diskutiert, eine möglichst rasche Umsetzung ist angedacht. Die Gemeinde Münster will ihr Mobilitätsangebot verbessern. Nach intensiven Planungen will man nun in die Umsetzung gehen. Aus diesem Grund fand am 24. September der Mobilitätstag statt, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger nicht nur informieren, sondern auch ihre Bedenken und Wünsche äußern konnten. „Innovative Mobilitätsangebote...

Die beiden Vizebürgermeister Christian Papes (links, Mühlbachl) und Thomas Diregger (Pfons, rechts) haben die Fahrplanerweiterung erarbeitet. | Foto: privat
2

Dorftaxi "Mühxi" fährt wieder

UNTERES WIPPTAL (tk). Nach der virusbedingten Unterbrechung verbindet das "Mühxi" wieder die abgelegeneren Ortsteile von Mühlbachl mit Matrei. Wie berichtet war zudem geplant, in Pfons zusätzliche Halte einzuführen. Das ist nun umgesetzt: Schöfens, St. Michael und die Haslachsiedlung werden ab sofort ebenfalls angefahren. Günstige Tarifgestaltung Das "Mühxi" verkehrt montags bis freitags in der Zeit von 7.45 bis 13 Uhr – auch in den Ferien. Besitzer von VVT-Zeitkarten wie Jahres- und...

4

Vereins-Taxi
Oberösterreichs erstes E-Dorfmobil startet in Urfahr-Umgebung

ZWETTL (fog). Die Gemeinden Hellmonsödt, Sonnberg und Zwettl teilen sich ab 24. Februar ein gemeinsames Elektro-Vereins-Taxi. Parteiübergreifend gründete sich der Verein "e-Dorfmobil". Obmann ist der Sonnberger Herbert Peil, der auch die Idee, mit Anregungen aus Niederösterreich, hatte. "Mobilität sorgt für Lebensqualität", sagte Peil bei der Pressekonferenz im Café Max in Zwettl. Das Café ist auch der erste Sponsor des Vereins. Es geht darum die Mobiliätschancen der 5.000 Einwohner dieser drei...

Bürgermeister Bernhard Zisterer, KEM-Manager Rainer Unger, Pater Florian Heel vom Kloster Hilariberg und GR Sarah Grießenböck (v.l.) bei der Präsentation des neuen Dorftaxis vor dem Kramsacher Gemeindeamt.  
 | Foto: Barbara Fluckinger
9

Mobilität
Kramsach startet Dorftaxi für alle

Kramsacher Dorftaxi mit feierlicher Segnung am 17. September präsentiert – alle Kramsacher dürfen "mitfahren". KRAMSACH (bfl). Ein besonderes Zeichen für mehr Mobilität setzte die Gemeinde Kramsach am Dienstag, den 17. September. Im Rahmen der Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September stattfindet, präsentierte Bürgermeister Bernhard Zisterer das neue Dorftaxi Kramsach. Es war ein Wunsch der vor einigen Monaten aus der Bevölkerung kam: ein Dorftaxi, das – wie bereits in vielen anderen...

Bgm. Walter Osl aus Angerberg (2. v.r.), war mit dem „Angerberger Mobil“ vor Ort. | Foto: Hannes Neuhauser
2

Erfolgversprechende Projektpräsentation „Brandenberger Dorftaxi“

BRANDENBERG (red). Ein gut gefüllter Pfarr- und Gemeindesaal erwartete Brandenbergs Bgm. Hannes Neuhauser am 14. Dezember, als er den Bürgern mit dem „Brandenberger Dorftaxi“ ein innovatives Mobilitätsprojekt vorstellte. Ziel des Projektes ist es, die Mobilität der Einwohner im weitläufigen Gemeindegebiet Brandenberg wesentlich zu verbessern. Mit der Einführung eines „Dorftaxis“ könnte ein großer Beitrag zur Erhaltung der mobilen Unabhängigkeit von Bürgern geleistet werden. Darüber hinaus will...

Andreas: Einer der drei Dorftaxi-Chauffeure
3

Begeisterung pur für Dorftaxi

Ältere Damen und junge Mütter seien diejenigen, die das Dorftaxi in Thaur am öftesten in Anspruch nehmen. Kapons hat nun einen Anschluss: Dank des Probetaxibetriebes sind nun die zirka 1.000 Bewohner des höhergelegenen Thaurer Ortsteiles an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich vor Ort ein Bild gemacht und sind eine Runde mit dem "ThA-XI" mitgefahren. Den Zuschlag für den dreimonatigen Probebetrieb hat die Innsbrucker Firma "Diamond Travel Service Tyrol"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dorftaxi startet im Oktober sein Probebetrieb in Thaur. | Foto: MEV/Krieger

Probefahrt für Dorftaxi in Thaur

Nach langen Überlegungen und Verhnadlungen nimmt die Gemeinde den Anschluss ans öffentliche Verkehrsnetz selbst in die Hand. THAUR. Der Thaurer Gemeinderat hat kürzlich beschlossen, ein Dorftaxi einzurichten, da die jahrelangen Verhandlungen für einen Anschluss der abgelegeneren Teile mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) zu keinem Ergebnis geführt hatten. Die Bewohner der Langgasse und Kapons werden demnach auch ans Zentrum angebunden sein. Drei Monate Testphase Die erste Testphase für das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Breitenbacher Dorftaxi kommt ab 19. Oktober

BREITENBACH. Am 19. Oktober 2015 startet das Breitenbacher Dorftaxi – das Breitenbach-Mobil. Das angeschaffte Elektroauto, das von ca. 20 freiwilligen Fahrern gesteuert wird, ist noch eine zusätzliche Ergänzung für die bereits im Stundentakt neben dem Hauptsiedlungsgebiet auch im östlichen Ortsteil Schönau und im westlichen Ortsteil Haus verkehrenden Regiobuslinien. Unter der Telefonnummer 0664/839 86 10 gibt man zeitgerecht seinen Fahrtwunsch bekannt. Zu einem Fixpreis von einem Euro pro Fahrt...

LRin Verena Dunst mit Vereinsobmann Bgm. Johann Lotter und der GFin vom Verein Unser Dorf, Mag.a Marlene Hrabanek-Bunyai | Foto: Privat

Dorfschattl Schattendorf ausgezeichnet

Die für Dorferneuerung zuständige Landesrätin Verena Dunst Vereine aus, die in der Dorferneuerung in den letzten Jahren besonders aktiv und engagiert waren. Unter den geehrten Vereinen befindet sich auch der Verein Dorfschattl Schattendorf „Mobilitätsprojekt Dorftaxi“. Der Verein hat das Mobilitätsprojekt „Dorftaxi“ erfolgreich umgesetzt. Zu günstigen Preisen werden Fahrgäste sicher und bequem innerhalb der Ortschaft, zum Apotheker nach Baumgarten oder den Bahnhöfen in den Nachbargemeinden...

Patscher Dorftaxi: Es geht noch mehr!

Nächtliches Service an Wochenenden ist zufrieden angelaufen, Verlängerung bis Ellbögen wird erwägt Der Probebetrieb läuft bis Anfang März 2011, ist die Auslastung des neuen Patscher Dorftaxis dann entsprechend, will man die Nachtfahrten über die Versuchsphase fortführen. PATSCH/ELLBÖGEN (tk). Speziell, was die Spätverbindungen anging, konnte Patsch bis September nicht ideal bedient werden. Genau das wollte Bgm. Andreas Danler bei Georg Fuchshuber vom VVT bemängeln mit dem – doch eher unüblichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.