Draustadt

Beiträge zum Thema Draustadt

Als Verantwortlicher für die Bereiche Sport und Sponsoring ist Andreas Napokoj immer auf der Suche nach neuen Partnern. | Foto: EC VSV/Kremmer

Sponsoren immer willkommen
Der EC VSV ist immer auf Partnersuche

Seit dem Jahreswechsel ist Andreas Napokoj nicht mehr als Geschäftsführer für den EC iDM Wärmepumpen VSV tätig. Der sportliche Allrounder kümmert sich jetzt um Sport und Sponsoring. VILLACH. In unserer Serie über die Köpfe hinter dem EC iDM Wärmepumpen VSV holen wir jene Personen vor den Vorhang, die im Hintergrund arbeiten, um professionelles Eishockey in Villach möglich zu machen. Seit dem Jahreswechsel ist Martin Winkler – wie berichtet – operativer Geschäftsführer des Vereins, während...

Bei Lam Research (links) und Infineon (rechts) hat das Rennen um qualifizierte Mitarbeiter niemals aufgehört. Die Auftragslage stimmt, Personal fehlt! | Foto: MeinBezirk.at
3

Mangel trotz Boom
Infineon und Lam Research suchen dringend Fachkräfte

Trotz hervorragender Auftragslage suchen Villachs Technologie-Unternehmen Infineon und Lam Research auch heuer händeringend nach den Fachkräften von morgen. VILLACH. Vor einem Jahr suchten Kärntens Industrieunternehmen händeringend nach Fachkräften. Ein Thema, das uns auch heuer begleitet, weiß Timo Springerauch, Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten: "Wir haben eine konjunkturelle Abflachung, gegenläufig dazu die immer stärker laufende Pensionierungswelle der Babyboomer. Fachkräfte...

Für Gerald Eschenauer und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ist klar, dass Villach für seine erstklassige Literatur bekannt ist. | Foto: BUCH13

Drei Stück
Villach und BUCH13 vergeben wieder Literaturstipendien

Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien. Einsendeschluss ist Dienstag, der 28. Februar. VILLACH. "Diese Zeit braucht Perspektiven für Literaten – generell für Kulturschaffende in diesem Land!", betont Gerald Eschenauer, der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, der sich darüber freut, dass die 2019 gemeinsam mit der Stadt Villach eingeführten Stipendien auch heuer ausgeschrieben werden: "Zu den bestehenden zwei...

Elias Koller, Arnold Pichler und Thomas Moraus von der Abteilung Tiefbau mit Baureferent Stadtrat Harald Sobe auf der fertiggestellten Rampe. | Foto: Karin Wernig

Für 690.000 Euro
Villachs Draupromenade ist nun fertiggestellt

Der bekannte Zugang zur Drau war in die Jahre gekommen und wurde nun umfassend erneuert. VILLACH. Sie ist eine der wichtigsten Verbindungen zur Drau: Die Draupromenade von der Draubrücke hinunter zu den Bermen wurde nun generalsaniert. Sowohl Stiegen-, als auch Rampenkonstruktion wurden abgerissen, neu errichtet und deutlich verbreitert. Deutliche Aufwertung„Der neue Zugang zur Drau wurde deutlich aufgewertet, die Rampe verläuft nun an der Außenseite“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe. Sie...

Unlängst wurde der 47. Betrieb prämiert – nämlich die Küche des LKH Villach. | Foto: Kabeg

Gesund ernährt im Krankenhaus
„Gesunde Küche“-Ehrung für LKH Villach

Damit sind vier von fünf KABEG-Küchen gesund prämiert – Kärntens „Gesunde Küche“-Betriebe geben pro Jahr mehr als zwei Millionen Essen aus. KÄRNTEN, VILLACH. Eine ausgewogene Ernährung hält gesund und hilft dabei, Krankheiten vorzubeugen. Laut aktuellen Studien ist ein großer Teil aller Erkrankungen ernährungsbedingt. Vice versa reduziert sich das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes deutlich, wenn man gesünder isst. Mit der Initiative „Gesunde Küche“ will das Land...

Die Stadt Villach nimmt die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Öffi-Fahrer ernst und reagiert postwendend darauf. | Foto: MeinBezirk.at

Neuer Bustakt
Zahlreiche Rückmeldungen verbessern Villachs Öffi-Angebot

Mit Sonntag (11. Dezember) startete in Villach erstmals ein Halbstundentakt für sämtliche Buslinien. Neue Linienführungen und Fahrtzeiten hatten zahlreiche Anfragen und Anregungen zur Folge. Gemeinsam mit Dr. Richard wurden in den ersten Tagen bereits erste Anpassungen umgesetzt. VILLACH. Die Einführung des Bustaktes mit 11. Dezember war ein großer Schritt für den öffentlichen Verkehr in Villach. Seit Sonntag fahren die Busse in Villach zu Stoßzeiten jede halbe Stunde, außerhalb der Stoßzeiten...

Bereits im Vorjahr sowie im heurigen Frühjahr hat die Stadt Villach drei Gebäude beim Kaiser-Josef-Platz im Gesamtwert von 4,2 Mio Euro erworben. | Foto: MeinBezirk.at

Nächster großer Schritt
Neues Marktviertel in Villach nimmt Formen an

Die Stadt Villach setzt den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einem neuen Wochenmarktviertel im Bereich des Kaiser-Josef-Platzes. Die europaweite Ausschreibung für den Bau des „Quartiershauses Josefsmarkt Villach“ hat mit 9. Dezember begonnen. VILLACH. Konkret geht es um die Errichtung eines multifunktionalen Quartiershauses, in dem sich künftig an fünf bis sechs Tagen pro Woche ein intensives Marktgeschehen abspielen soll. Der Markt wird eine große Halle und Freiflächen umfassen. Am Ende...

Während es auf unseren Nebenstraßen immer dunkler wird, bleiben die Verkehrsknotenpunkte beleuchtet. Betriebspflicht! | Foto: Adobe Stock/Pro Studio
8

Energiesparen
Auf den Straßen im Bezirk Villach wird es früher dunkel

Für unsere Gemeinden ist Energiesparen nichts Neues. Vielerorts gehen auf den Straßen deshalb früher die Lichter aus. VILLACH, VILLACH LAND. Als erster Gemeindebundpräsident schätzt Günther Vallant die Anzahl der Gemeinden, die wegen der Teuerung bei der Straßenbeleuchtung einsparen, "auf rund ein Viertel". "Wir haben diskutiert, das flächendeckend zu machen. Aber einige Gemeinden haben sich dagegen ausgesprochen, weil sie längst auf LED umgestellt haben, das Einsparungspotenzial gering wäre",...

Am Hans-Gasser-Platz stellte sich Villachs Verkehrsreferent Gerald Dobernig vorm neu gebrandeten Dr. Richard-Bus auch kritischen Fragen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Villachs neues Busnetz
"Nachtpause, dafür viele Tageskilometer"

Kritik an "vergessenen Stadtteilen" und "fehlendem Nachtverkehr". Stadt Villach steht hinter der "Bus:si"-Kampagne. "Schließlich bringt das neue Busnetz für 95 Prozent der Öffi-Fahrer eine deutliche Verbesserung!" VILLACH. Unter dem Motto "Jede halbe Stunde ein Bus:si" präsentierten Stadt, Land und Busunternehmer Dr. Richard unlängst Villachs neuen Öffi-Verkehr. Seit Sonntag gibt es neue Linien und Fahrzeiten. Aber nicht alle Öffi-Benutzer der Draustadt sind von der "Bus:si"-Kampagne...

Im Jänner geht die fünfköpfige Band aus Villach ins Studio, um die Single „Over“ einzuspielen. | Foto: Privat

King Groening im Studio
Royaler Rock aus Villach reagiert auf die Krise

Im kommenden Jahr gibt die Villacher Band King Groening mit Debütalbum und Vorabsingle „Over“ ein lautstarkes Lebenszeichen von sich. VILLACH. King Groening wurde 2021 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Leadgitarrist Mario Zdiarsky, Schlagzeuger Franz "BumBum" Lamprecht, Bassist Jörg Hayden und Keyboarder Friedl Wilpernig möchte Sänger und Gitarrist Michi Krügl mit seinen selbstkomponierten Songs vor allem jene Menschen ansprechen, die mit Musik der Achziger- und Neunzigerjahre aufgewachsen sind....

McDonald's versorgt die Draustädter seit 1996 am Hauptplatz mit Burgern und Co. | Foto: MeinMezirk.at
3

Burger-Metropole Villach
Neuer Nachbar von Platzhirsch McDonald's

Unzählige Burger-Lokale hat McDonald’s-Boss Reinhard Krämmer in Villach kommen und gehen sehen. Sein neuer Nachbar dürfte sich bewusst für den Top-Standort entschieden haben. VILLACH. Seit 1993 betreibt „Burgermeister“ Reinhard Krämmer das McDonald’s-Lokal in der Maria Gailer Straße, seit 1996 die Filiale am Villacher Hauptplatz. So gut wie direkt nebenan hat sich Ende November die Restaurantkette Le Burger niedergelassen. „Es ist absolut nachvollziehbar, sich neben dem Platzhirsch anzusiedeln....

In der Westbahnhoffnung werden Notleidende mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Neue Notschlafstelle gesucht! | Foto: MeinBezirk.at
2

Kampf gegen Wohnungslosigkeit
Notschlafstellen für Villach gesucht

Mit vereinten Kräften sagen diese Villacher Organisationen der Wohnungslosigkeit den Kampf an. Auch die Stadt arbeitet eng mit JUNO, ARGE Sozial und Westbahnhoffnung zusammen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Jugendnotschlafstelle Villach bekommt jeder Jugendliche zwischen 12 und 21 temporär ein Dach über dem Kopf, wenn er sich in einer Krisensituation befindet. Gerade heuer ist der Andrang extrem hoch, bestätigt JUNO-Teamleiterin Marie-Christin Danko: "Acht von unseren zehn Betten sind seit dem...

Anzeige
Heiraten über den Dächern der Draustadt: Das 4-Sterne Superior voco® Villach macht diesen Wunsch möglich. | Foto: Christina Supanz
4

Traumhochzeit im Herzen von Villach
Heiraten am Ufer der Drau

Traust du dich? Wer auf der Suche nach einer besonderen Location für seine Hochzeit ist, wird an der Drau fündig. Sagen Sie JA zur Traumhochzeit im Herzen von Villach. VILLACH. Das 4-Sterne Superior voco® Villach befindet sich im Herzen der Draustadt. Das Hotel bietet seinen Gästen die perfekte Kombination für Ihre Traumhochzeit. Die standesamtliche Trauung kann entweder auf der Terrasse des voco® Penthouse, in der Draublick-Galerie oder im Drausaal mit Panoramablick stattfinden. Küchenchef...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Gregor Jankovic und Gabriele Schmit bei der Essensvergabe in den Räumlichkeiten der ARGE Sozial in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
2

Tag des Ehrenamtes
Villachs freiwillige Helfer erhalten das System

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Ein willkommener Anlass, um "Danke" zu sagen. VILLACH, VILLACH LAND. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen viele Organisationen mit ihrem unentgeltlichen Einsatz. Ohne die freiwilligen Helfer müsste wohl so manches Unternehmen dichtmachen. Viel positive EnergieSeit März arbeitet Gregor Jankovic (45) aus Slowenien ehrenamtlich bei der ARGE Sozial in Villach, wo er für die Vergabe der Lebensmittel zuständig ist. "Ich bin früher selbst als...

Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig, Bürgermeister Günther Albel, Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig und Ludwig Richard (von links). | Foto: MeinBezirk.at

Neue Linien, neue Fahrtzeiten
Jede halbe Stunde gibt's ein Bussi

Mit Dr. Richard und dem Land Kärnten baut die Stadt Villach den öffentlichen Busverkehr weiter aus. Ab 11. Dezember erfolgt die nächste große Umstellung und Verbesserung mit neuen Linien und neuen Fahrtzeiten. Die Stadt macht außerdem mit der „BUS:SI“-Kampagne auf den neuen Busverkehr aufmerksam. VILLACH. Durch die Zusammenarbeit mit der Dr. Richard Gruppe und der Unterstützung des Landes Kärnten gibt es seit Juli in Villach erstmals einen Halbstundentakt im Busverkehr. Mit 11. Dezember erfolgt...

Katharina Rainer-Valtiner führt eine 160-jährige Tradition fort: "Kekse gehören zu Weihnachten einfach dazu!" | Foto: MeinBezirk.at
3

Bäcker und Konditoren kämpfen
Kekse auch in Villach kleiner Luxus

Trotz Teuerungswelle halten sich bei Villachs Bäckern und Konditoren die Preiserhöhungen in Grenzen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Konditorei-Restaurant Rainer am Oberen Kirchenplatz sind die Weihnachtskekse zwar teurer als im Vorjahr, die Preissteigerung ist aber bewusst gering. "Wir packen unsere Kekse in 200-Gramm-Packungen und fragen nach 8,90 Euro pro Päckchen. 2021 waren es 8,40 Euro. Der Kilopreis ist von 42 auf 44,50 Euro gestiegen, den Kunden kostet eine Packung trotzdem nur 50 Cent mehr",...

Patrick Pass (Mitte) und sein Team zaubern Haubenqualität auf die Frierss-Teller. | Foto: Martin Hofmann
6

Villach ist fast alle Hauben los
"Kulinarisch geht auch haubenlos"

Aufgrund von Küchenchefwechseln wurden Lagana und Frierss Feines Haus vom Gault & Millau nicht bewertet. Der "Freindal Wirtschaft" wurde die wohlverdiente Haube genommen. VILLACH, VILLACH LAND. Zwei Villacher Spitzenköche haben ihre Hauben in die Berge mitgenommen. Ex-Lagana-Küchenchef Hermann Andritsch feiert dieser Tage seinen Einstand im Gerlitzen-Resort Die Kanzlerin; Stefan Lastin kocht seit Sommer auf der Gamskogelhütte am Katschberg auf statt im Frierss Feines Haus. Neu bewertet wurden...

Im Juni 2020 nahm der E-Citybus seinen Betrieb auf. Am 10. Dezember 2022 ist das kostenlose Service Stadt-Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at

Letzte Runde am 10. Dezember
Villachs E-Citybus sagt leise Lebewohl

Die Stadt Villach stellt den öffentlichen Stadtverkehr auf komplett neue Beine. Der E-Citybus wird durch die Anpassungen nicht mehr benötigt. Die dadurch frei werdenden Mittel kommen künftig dem weiteren Ausbau des Busangebotes in Villach zugute. VILLACH. Nach einer längeren Pause hatte die Stadt Villach das Angebot im Jahr 2020 wieder eingeführt. Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig will die Mittel, die bisher für den E-Citybus verwendet wurden, nun in den weiteren Ausbau des...

Geprobt wird mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Villacher Jugendzentrum oder im Kulturhof. Interessierte sind jederzeit willkommen! | Foto: Privat

Jeder kann mitmachen
Turbotheater sucht nach jungen Schauspielern

Das Villacher Theaterformat Turbotheater sucht nach Jugendlichen, die sich an den Produktionen beteiligen möchten. Man kann auf und hinter der Bühne Theaterluft schnuppern. VILLACH. Jedes Jahr bringt das Villacher Turbotheater zwei Stücke auf die Bühne. Radioauftritte bei Radio Agora runden das Spektrum ab. "Das Besondere an unserem Format ist, dass hier Jugendliche für Jugendliche spielen. Wir suchen gerade interessierte junge Menschen, die mit uns Theater machen möchten", verrät Theatermacher...

Auf villach.at/mediathek stehen sämtliche Gemeinderatssitzungen seit Jänner 2019 zum Nachschauen zur Verfügung. Für viele Landgemeinden ist der Weg in diese Richtung noch ein langer. | Foto: Adobe Stock
5

Neues Gesetz macht es möglich
Livestream bringt die Politik nachhause

Zur Möglichkeit, Gemeinderatssitzungen live zu streamen, mischt sich bald das neue Petitionsrecht. VILLACH, VILLACH LAND. Mit der AGO-Novelle wird auch die Bürgerbeteiligung erweitert. Und zwar in Form eines Petitionsrechts, das ebenfalls ab 1. Jänner 2023 gilt. Jede Person, demnach auch jede Bürgerinitiative hat künftig das Recht, Anliegen an die Organe der Gemeinde zu richten. Wird dieses Anliegen von mindestens fünf Prozent der wahlberechtigten Gemeindebürger unterschrieben, muss es von der...

Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden. | Foto: MeinBezirk.at

Mehr Tickets verkauft
Großer Erfolg für Villachs neuen Bustakt

Im Juli wurde in Villach erstmals ein Bustaktverkehr eingeführt und damit das Öffi-Angebot deutlich verbessert. Mit sichtbarem Erfolg: Von Juni bis September 2022 wurden um 20 Prozent mehr Bustickets gekauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. VILLACH. Seit der Einführung im Juli 2022 konnte eine deutliche Zunahme an verkauften Tickets verzeichnet werden. „Von Juni bis September 2022 wurden in Villach um rund 20 Prozent mehr Tickets verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres“, sagt...

Die Villacher Rockband King Groening organisiert die Halloween-Party des Jahres und freut sich auf zahlreiche Gäste - mit oder ohne Halloween-Outfit! | Foto: King Groening
3

Livemusik an Halloween
Rocknacht im Villacher Kunsthaus Sudhaus

Am 31. Oktober rocken King Groening, Soulgun und Wish to Wonder das Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei. Um 18 Uhr geht es los. VILLACH. Am Montag, dem 31. Oktober, steigt im Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei die wohl rockigste Halloween-Party der Draustadt. Um 18 Uhr öffnen die Tore, ab 19 Uhr steht Alternative Rock vom Feinsten am Programm – mit Musik aus eigener Feder von King Groening (Villach), Soulgun (Velden am Wörthersee) und Wish to Wonder (Döbriach am Millstätter See)....

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtrat Gerald Dobernig mit einer Gruppe Kinder vor einem Bus. Diese Kinder haben auf Einladung der Stadt Villach neue Busansagen eingesprochen.  | Foto: Stadt Villach/Augstein

Kleine Ansager
In Villachs Bussen geben Kinder den Ton an

Villach stellt den öffentlichen Verkehr ganzflächig auf modernen Takt um, ergänzt und optimiert die Buslinien. Nun haben Kinder und Jugendliche Ansagen für alle Haltestellen aufgenommen und sorgen damit für Abwechslung im Busverkehr. VILLACH. Eine sympathische Aktion startet in den kommenden Wochen in sämtlichen Villacher Bussen: Seit September haben Nachhaltigkeits- und Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Verkehrsreferent Stadtrat Gerald Dobernig nach Unterstützung in...

Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten in Villach kein Luxus sein. | Foto: Region Villach
2

Energiekrise
Villach unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen

In Villach führen gerade jetzt in der Energiekrise viele Wege zur finanziellen Unterstützung. Die Mitarbeiter der Stadt stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. VILLACH. "Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten kein Luxus sein und muss trotz der enorm gestiegenen Kosten ermöglicht werden", stellt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Sozialreferentin der Stadt Villach, klar: "Menschen, die Unterstützung brauchen, sollen nicht zögern, diese finanzielle Hilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.