E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Vor dem Büro der „Tourismusregion Mittelkärnten“ am St. Veiter Hauptplatz ist Start für die Erkundungstour durch Mittelkärnten | Foto: KK/Region Mittelkärnten
3

Mit dem E-Bike durchs Land radeln

Die Elektro-Fahrräder der „Tourismusregion Mittelkärnten“ können wieder ausgeliehen werden. Ein halber Tag mit dem E-Bike kostet elf Euro. BEZIRK ST. VEIT. Ab nun stehen vor dem Infocenter der „Tourismusregion Mittelkärnten“ am St. Veiter Hauptplatz Elektro- Fahrräder parat um die Region auf „eigenen Tritt“ zu erkunden. Neun ausgesuchte Routen, allesamt lückenlos beschildert, bieten Einheimischen und Urlaubern umweltfreundliche Ausflüge. Routen mit einem Thema Jeder Route ist ein spezielles...

Ein E-Bike für extremes Gelände bei Gigasport Filialleiter Günter Messner und Abteilungsleiter Marc Berg
3

Das Neueste vom Fahrradsektor!

High Tech Radsportbrille, E-Bikes für extremes Gelände und Bike-Fitting sind die neuesten Radsporttrends! VILLACH (ak). Bei uns ist Fahrrad fahren ein wahrer Volkssport. Wünderschöne Radwege laden zu ausgedehnten Touren oder Familienausflügen ein. Worauf Sie bei ihrer ersten Aussfahrt achten sollten und welche Trends in diesem Jahr auf Sie warten, berichtet Günter Messner, Filialleiter bei Gigasport Villach. Wichtiger Funktionscheck Nach einer längeren Winterpause ist eine Kontrolle ihres...

Foto: Woche/Archiv

Fahrraddiebe machten fette Beute

Am Benediktinerplatz wurde ein teures E-Bike gestohlen. Vor den City-Arkaden entwendeten unbekannte Täter ein Citybike. Beide Fahrräder waren mit Schlössern gesichert. INNENSTADT. Fahrraddiebe schlugen heute gleich zweimal in der Landeshauptstadt zu. Der Gesamtschaden wird von der Polizei mit über dreitausend Euro beziffert. Am Benediktinerplatz entwendeten sie ein versperrt abgestelltes Elektro-Damenfahrrad der Marke Puch. Das Fahrrad, das einer 74-jähriger Pensionistin gehört, war mit einem...

Mit dem E-Bike die Region rund um die Burg Hochosterwitz erkunden: Jede Route hat ein thematisches Profil
2

Mit E-Bikes durch die Region

Regionalitätspreis 2013: Das E-Bike-Konzept holte sich den 2. Platz. BEZIRK ST. VEIT. In der Kategorie "Tourismus, Gewerbe, Handwerk" schaffte es 2013 das E-Bike-Konzept der Tourismusregion Mittelkärnten auf das Stockerl. "Im gleichen Jahr wurden wir beim Kärntner Tourismuspreis ebenfalls Zweiter", erzählt Geschäftsführer Andres Duller. Ein neues Konzept Vor zwei Jahren war das Konzept mit E-Bike in Mitelkärnten ein Neues. Nach einem Jahr Praxislauf und Nachbearbeitungen läuft es jetzt rund....

"Radlwolf" Wolfgang Dabernig und Michael Kurz | Foto: Radlwolf

Radeln für den guten Zweck

Am Sonntag, den 13. September laden Michi Kurz und der Radlwolf zum „Radeln für den guten Zweck" ein - ein Jederfrau-/mann-Radevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig. Gemeinsam wird mit dem Mountain- oder E-Bike auf die Mauthner Alm geradelt. Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter. Start ist um 9.30 Uhr am Hauptplatz im Bergsteigerdorf Mauthen. Ablauf Alle RadlerInnen starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen. Die Rennzeiten werden...

Zwei E-Bikes wurden in Pörtschach unterschlagen | Foto: KK
1 2

Pörtschach: Fahrräder nicht zurückgebracht

Elektro-Fahrräder wurden entliehen, aber nicht mehr zurückgebracht. PÖRTSCHACH. Ein Pörtschacher Sportartikel-Verleiher hat heute zur Anzeige gebracht, dass zwei litauische Staasbürger in seinem Fachgeschäft am Sonntag zwei Elektro-Fahrräder ausgeliehen, aber nicht wieder zurückgebracht haben. Die Tagesmiete wurde entrichtet und auch Personalausweise wurden zurückgelassen. Doch diese sind in Litauen als gestohlen gemeldet. Der entstandene Schaden beträgt 1.500 Euro.

Tourismusbüro-Leiterin Angela Neumann und Praktikantin Julia Fischer probierten die E-Bikes bereits aus | Foto: KK/Burgenstadt Friesach

Die Burgenstadt verleiht seit Kurzem fünf E-Bikes

FRIESACH. Erst vergangene Woche wurde die Kooperation der Regionen Mittelkärnten und Zirbitzkogel-Grebenzen präsentiert: Ein transregionales Projekt verbindet die beiden Bundesländer und soll Einheimische wie Gäste mittels E-Bike und Wanderschuhen die Schönheiten der Landschaften näherbringen. Die Burgenstadt setzt nun auch auf E-Bikes, denn ab sofort können sich sowohl Einheimische als auch Gäste über fünf E-Bikes in der Burgenstadt freuen. "Die E-Bikes können in der Zeit von Montag bis...

Ausgezeichnete Hoteliers: Isolde und Wolfgang Hinteregger | Foto: KK

Hinteregger Hotels sind nun Klimaaktiv mobil-Partner

KATSCHBERG. Die Hinteregger Hotels am Katschberg wurden im Rahmen des Radgipfels 2015 in Klagenfurt ausgezeichnet und sind nun "klimaaktiv mobil Projektpartner". Die Auszeichnung wurde aufgrund der Anschaffung und Nutzung von klimaschonenden und energiesparenden Verkehrsmitteln verliehen. Als eines von zwei Hotels in Österreich wurden die Hinteregger Hotels von Minister Andrä Rupprechter und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser prämiert. Die Gäste in den Hotels der Familie am Katschberg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit dem E-Bike zur Burg Hochosterwitz. Mit solchen Touren will man Gäste anlocken | Foto: KK

Tourismus setzt auf den Drahtesel

E-Bikes kommen bei den Gästen sehr gut an. Die Touren bieten Kulinarik, Radfahren und Sightseeing. ST. VEIT. ST. VEIT (mv). Radfahren boomt – das haben auch die Touristiker erkannt. Immer mehr Betriebe sehen in den Pedalrittern ihre Zukunft und hoffen so unabhängig von Wetter und Saison auf volle Betten. Doch so einfach ist das nicht, denn die Gäste wollen nicht nur ausgeschilderte Routen, sondern auch Guides, die sie auf ihren Ausfahren betreuen. Guidin Julia Puhr sagt: "Besonders beliebt sind...

Vor der Solartankstelle am Hauptplatz: Klaus Richler, Paco Wrolich, Gerhard Mock und Andreas Duller

Energie für das E-Bike

Solartankstelle macht die E-Biker unabhängiger. Ein Prototyp wurde am Hauptplatz in St. Veit aufgestellt. ST. VEIT. Österreichs erste Solar-Tankstelle steht am Hauptplatz in St. Veit. Die Anlage wurde von der Firma SolEnergy entwickelt. Bürgermeister Gerhard Mock sagt: "Wir wollen die Tankstellen an den Radwegen in den Gemeinden aufstellen und so sicherstellen, dass die E-Biker immer genügend Saft im Akku haben." Finanzieren sollen sich die Solar-Tankstellen über Werbung. Elektro ist Zukunft...

Project LiveWire: Harley-Davidson präsentiert am 20. Juni 2014 die erste elektrisch angetriebene Harley in New York. | Foto: Harley-Davidson
1

Harley goes electric – erste E-Gitarre auf zwei Rädern

"Project LiveWire": Die erste elektrisch angetriebene Harley-Davidson wird heute in New York vorgestellt. NEW YORK (smw). Zuletzt hat sich die Harley-Davidson Motor Company mit dem Projekt Rushmore "neu erfunden", wie es Matt Levatich, Präsident der geschichts- und kulträchtigen Motorradbauer aus Milwaukee beschreibt. Nun stellen sie sich mit dem Projekt LiveWire einer weiteren Neuerfindung. E-Route 66 – LiveWire Experience Auf einer Probefahrt-Tour, die mit einem über die Route 66 beginnt,...

Anzeige
Arnold Sampl freut sich gemeinsam mit dem Osterhasen auf zahlreiche Kinder am Karsamstag!
23

Am 19. April kommt zu Radsport Sampl in St. Margarethen der Osterhase mit Überraschungen.

ST. MARGARETHEN. Wie in den Vorjahren kommt auch heuer der Osterhase zu Radsport Sampl und hat für jedes Kind, das zwischen 10 und 12 Uhr kommt, eine kleine Überraschung mit. Geschenk für jedes Kind! Sie haben Ihrem Kind zu Ostern bei Radsport Sampl ein Fahrrad gekauft? Unser Osterhase überreicht Ihrem Kind gerne das schöne Fahrrad oder hilft beim Suchen rund um die Firma. Wer noch kein Fahrrad hat, findet bei uns schon sämtliche Kinderräder für jedes Alter und jede Größe, mit Top-Qualität zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk - Lungau
Bei der Übergabe der Pilgerführer-Zertifikate: Gerhard Mock, Peter Holzer, Julia Puhr, Robert Stadler, Sandra Kuntsche und Andreas Duller

Tourismus-Info kehrt ins Zentrum zurück

Elektro-Fuhrpark mitten in St. Veit - Region soll "spürbar, erlebbar und buchbar" werden. ST. VEIT. Altes mit Neuem zu verknüpfen - das ist ein Ziel, das der Tourismusverein Mittelkärnten bereits seit längerem verfolgt. Jetzt fiel mit der Eröffnung der Tourismusinformation am St. Veiter Hauptplatz der Startschuss für eine neue Ära. "Die gesamte Region in all ihrer Vielfalt soll spürbar, erlebbar und natürlich auch buchbar werden", sagt Andreas Duller, Geschäftsführer des Tourismusvereins...

Foto: Tourismus Mittelkärnten
8

Mittelkärnten wird jetzt mit Touren erkundet

Jeden Tag ein anderes Programm: Das ist das Motto des Tourismusvereins Mittelkärnten für die Sommersaison. ST. VEIT. Die vielen verschiedenen Angebote der Region Mittelkärnten miteinander verbinden und gleichzeitig ein attraktives Programm auf die Beine stellen - das war das Ziel für das heurige Programm des Tourismusvereins Mittelkärnten. Um das zu schaffen, hat man sich für den Sommer ein besonderes Programm einfallen lassen: Jeden Tag werden Touren zu verschiedenen Themen angeboten. "Jeder...

Tretbootfahren auf dem Längsee
1 5

Sommer steuert auf die Zielgerade zu

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Einige Dinge sollten Sie noch unbedingt tun – fünf WOCHE-Tipps. ST. VEIT (tao, nik). Der Rekordsommer 2013 ist zwar mit Sicherheit vorbei und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gehören der Vergangenheit an. Trotzdem wollen wir dem Sommer noch nicht endgültig "adieu" sagen, schließlich ist der astronomische Herbstbeginn erst mit dem 22. September datiert. Fünf "heiße" Tipps Um Ihnen den endgültigen Abschied vom Sommer zu versüßen, hat sich die WOCHE auf...

5

E-Bike-Touren sollen Region beleben

23 Mittelkärntner Gemeinden möchten Einheimische und Gäste für das E-Biken begeistern. ST. VEIT. "Mittelkärnten war touristisch ein weißer Fleck - das ist jetzt nicht mehr der Fall." Mit diesen Worten beschreibt der St. Veiter Bürgermeister Gerhard Mock das neue Projekt "(e)biken in Mittelkärnten", das jetzt präsentiert wurde. Durch das Projekt erhofft man sich neue, touristische Impulse, von denen die gesamte Region profitieren soll. Bei der Präsentation mit dabei waren auch der...

2

Mit E-Power durch Mittelkärnten

Die Region kann auf neue Art und Weise erkundet werden: Mit dem E-Bike auf insgesamt neun Routen. ST. VEIT. Unbeschwert durch die Gegend gleiten und die Region mit all ihren Facetten kennenlernen: Das kann man ab sofort in Mitttelkärnten - auf einem der 30 E-Bikes, die um 20 Euro pro Tag ausgeliehen werden können. Auf die Radler warten insgesamt neun verschiedene Touren, jede steht im Zeichen eines anderen Themas. "Mit der Schwerpunktsetzung auf Erneuerbare Energie setzt die Region auf eine...

12

Mit E-Bike am Bodensee Nassfeldstrasse

Hab das E-Bike beim Fahrradies in Hermagor gekauft, bin dann gleich mal auf die Nassfeldstrasse hinauf geflitzt um den schönen Bodensee zu erkunden und Fotos zu machen. Habe die Natur mit Vogelgezwitscher genossen. Die letzten Jahre gibt es schon viele Elektroräder um Mühelos auf die Berge raufzuflitzen. Es gibt nur noch sehr wenige Elektroautos. Im April wurden 22 und Im Mai wurden 43 E-Autos in ganz Österreich angemeldet

E-Biker dürfen nicht auf die Saualm?!

E-Biker dürfen nicht auf die Saualm?! Kürzlich wurde uns der Inhalt des Projekts Ebikes präsentiert. Ein EU-Projekt, dass eine Positionierungsmöglichkeit für die Region sein soll. Seitens der Region Hochosterwitz-Kärnten Mitte wurde von Richard Brachmaier ein Konzept ausgearbeitet, das keine Berücksichtigung gefunden hat, auch die Saualm bleibt ein weißer Fleck. Die Orte Eberstein oder Brückl oder Diex sind nicht mal namentlich erwähnt, auch nicht Lölling, obwohl z. B. Eberstein mit 15 000...

Rudolf Kaller mit seinem ersten E-Bike Kunden und den zwei zum Verleih stehenden E-Bikes der KEM FEnergiereich.

„repair and e-bike“ Aktion der KEM FEnergiereich

Am Montag den 15. April 2013, mit Beginn der Reifenwechselsaison, startete die Klima- und Energie-Modellregion FEnergiereich auch heuer wieder mit ihrer „repair and e-bike“ Aktion. Die KEM Fenergiereich möchte den Autobesitzern und Interessierten die Möglichkeit geben, das Fahrgefühl mit einem E-Bike und dessen Leistung individuell und ohne Kostenaufwand zu testen. In einigen Kfz-Betrieben und -Werkstätten der Region stehen während des Service, Reparaturen oder Reifenwechsel am eigenen Wagen...

Foto: movelo

Mittelkärnten will neues E-Bike-System

Neuer Tourismusverein setzt auf Kultur, Kulinarik, Golf, Pilgern und E-Bikes. Mit 1. Jänner 2013 wurde die "Region Mittelkärnten" zur offizielle Tourismusregion für den Bezirk St Veit. Das verkündete der neu gegründete Tourismusverein Mittelkärnten, der noch im alten Jahr gegründet wurde. Jetzt verrät der Verein mehr über seine Pläne. Besonderen Wert möchte man auf die „Qualitätsinitiative Kärnten“ setzen. Ab Ende Jänner wird die Region Mittelkärnten deshalb einen eigenen Qualitätscoach im...

Anzeige
Landeshauptmann Dörfler ist begeisterter "e-Biker" und hat die Radtouren bereits getestet. | Foto: copyright: fritzpress
1 2

Mit dem e-Bike Ratgeber durch Kärnten

Der Sommer steht vor der Türe und auf den Kärntner Radwegen sind schon zahlreiche Radfahrer mit e-Bikes unterwegs. Für alle, die den elektromobilen Fahrspaß genießen wollen, bietet der „e-Bike Ratgeber“ von Lebensland Kärnten tolle Tipps, und Informationen zum Thema e-Bikes. Der Ratgeber stellt insgesamt sechs Rad-Touren im Detail vor, die von Toblach bis Marburg (Slowenien) absolviert werden können und sich speziell für e-Bikes eignen. Zu jeder Etappe gibt es genaue Informationen zur Strecke,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.