E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Der verunglückte Urlauber wurde in das Krankenhaus nach Spittal gebracht. | Foto: KH Spittal

Döbriach
Urlauber beim Schwammerlsuchen abgestürzt

Ein 59-jähriger Urlauber aus Wien stürzte beim Schwammerlsuchen am Mirnock und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. In Irschen erlitt eine Frau beim Sturz mit dem E-Bike schwere Verletzungen. DÖBRIACH. Ein Urlauber aus Wien stürzte am Vormittag des 14. Juli 2020 beim Schwammerlsuchen auf dem Mirnock im teilweise steilen und felsdurchsetzten Gelände oberhalb der Mirnockstraße. Der 59-Jährige kam erst auf der Fahrbahn der Mirnockstraße zum Liegen. Er war kurz bewusstlos und wurde von...

Immer mehr Kärntner sind mit einem Elektro-Fahrrad unterwegs. | Foto: Pixabay/fbenedict

E-Mobilität in Kärnten
Umweltfreundlich unterwegs: E-Bikes sind im Trend

In Kärnten werden immer mehr Elektro-Fahrräder gekauft. Aktuelle gebe es mittlerweile mehr als 40.000 E-Fahrräder in unserem Bundesland. Der VCÖ fordere bessere Bedingungen für den Radverkehr in Österreich. KÄRNTEN. Immer mehr Kärntner kaufen sich ein Elektro-Fahrrad. Bereits im Vorjahr wurden mehr als 5.000 Exemplare gekauft, so der VCÖ. Durch diesen Trend könnten kürzere Autofahrten auf das Fahrrad verlagert werden, was sich auch positiv auf unser Klima auswirken würde. Laut einer Studie...

Foto: Dorfer
5

Neues Service
Im Sprint von Spittal nach Mallnitz und zurück

Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern bringt Ausflügler, Wanderer und Biker ab Samstag zwei Mal täglich ab Villach oder Spittal nach Mallnitz. Die Woche Spittal war bei Jungfernfahrt der Bahn mit dabei. OBERKÄRNTEN. Das Mölltal nützt die Corona-Krise auch als Chance. Erholung und Freizeitspaß gibt es hier fernab von jedem Trubel. Einheimische und Gäste finden im Tal perfekte Voraussetzungen zum Wandern und Radfahren. Die Anreise erfolgt mit dem Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern. Die...

Testrunde gefällig? | Foto: Kompan

Auf den Sattel, fertig, los
E-Bikes, nach wie vor voll im Trend

Auf den Sattel, fertig, los? Experte würde mehr Kurse begrüßen. VILLACH. "E-Bikes", das sind durch Elektro-Motoren unterstützte Fahrräder. Die Leistung ist auf 25 Kilometer pro Stunde gedrosselt, ist diese Geschwindigkeit erreicht, schaltet sich der Motor ab. "Das ist in Österreich so gesetzlich verankert", weiß Hannes Hempel von Bärenbikes, einer E-Bike-Marke made im Rosental. Extreme Nachfrage Der Trend nach E-Bikes, berichtet er aus eigener Erfahrung, ist nach wie vor ungebrochen. Wobei,...

Der Notarzt-Hubschrauber brachte den schwerverletzten Mann ins Klinikum Klagenfurt. | Foto: ÖAMTC

Gailtal
72-Jähriger kam mit E-Bike zu Sturz

Gestern Abend erlitt ein 72-jähriger Mann nach einem Sturz mit seinem E-Bike schwere Kopfverletzungen. GAILTAL. Mit seinem E-Bike fuhr ein 72-jähriger Mann aus dem Gailtal gestern vom Reißkofelbad Richtung Grafendorf. Gegen 19 Uhr kam er nach einem Fahrfehler zu Sturz und erlitt schwere Kopfverletzungen. „Christophorus 7“ im Einsatz Nach medizinischer Erstversorgung durch den Notarzt flog der Rettungshubschrauber „Christophorus 7“ den Verletzten ins Klinikum Klagenfurt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Unfallrisiko beim Radfahren wird oftmals unterschätzt. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Weniger Tote, aber mehr Unfälle
Positive Bilanz bei Fahrradunfällen

Die Zahl der Fahrradunfälle ist in Österreich in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während weniger Todesopfer zu beklagen sind. Kärnten vermeldet 2019 keinen getöteten Radfahrer. KLAGENFURT. Der Frühling steht vor der Haustüre und damit auch der Start in die Fahrradsaison. Doch auf den heimischen Straßen mehrt sich die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern. Seit 2013 ist die Zahl der Fahrradunfälle um 28 Prozent auf 8.138 Unfälle im Jahr 2018 gestiegen. Zu der Gruppe der...

Niek Marissink vom Bikeshop Seeboden erklärt, worauf Fahrradfahrer nach der Winterpause achten sollten.
2

Fahrrad-Saison
Radfahrer bevorzugen immer öfter das E-Bike

Die WOCHE Spittal sucht nach den heurigen Fahrrad-Trends und spricht mit Bike-Profi Niek Marissink. SEEBODEN. Aufgrund der milden Temperaturen steht die Fahrrad-Saison schon in den Startlöchern. Die WOCHE Spittal fragt daher Niek Marissink vom Bikeshop Seeboden nach den heurigen Fahrrad-Trends und worauf Fahrradfahrer nach der Winterpause besonders achten sollten, um unfallfrei in die Rad-Saison zu starten. E-Bikes liegen im Trend"Bereits seit einigen Jahren nimmt die Nachfrage nach E-Bikes...

Michael "Mike" Härle betreibt seit über 20 Jahren die beiden Bike-Fachgeschäfte in Hermagor und Treffen bei Villach. | Foto: Jost

Nach Winterpause
Die Fahrrad-Saison steht vor der Tür

Die WOCHE Gailtal sucht nach den heurigen Fahrrad-Trends und spricht mit Bike-Profi Michael Härle. HERMAGOR, TREFFEN. Für einige scheint es gar unwirklich, dass die Fahrrad-Saison bereits Anfang Februar Fahrt aufnimmt, für Michael Härle vom Bike-Paradies Hemagor ist das aber gängiger Alltag. "Für uns beginnt die Saison immer um diese Zeit. All unsere Räder werden bei uns fertiggestellt", informiert er. Der Großteil seiner Fahrräder stammt aus Europa, wird in Kartons angeliefert und in den...

Dieses mal wurden gleich drei Räder gestohlen: ein E-Bike und zwei Mountainbikes | Foto: Pixabay

Villach
E-Bike und Mountainbikes gestohlen

Hohe Schadenssumme: ein E-Bike und zwei Mountainbikes gestohlen. VILLACH. Wie heute früh bekannt wurde, stahlen Unbekannte in der Zeit von 26. September und 7. Oktober ein E-Bike und zwei Mountainbikes. Die Fahrräder waren versperrt und wurden aus einer Wohnhausanlage im Stadtgebiet von Villach entwendet. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, ob ein Versicherungsschutz besteht muss erst geklärt werden.

Gestern in Villach: ein Motorradunfall mit schweren Folgen, sowie ein gestohlenes E-Bike

VILLACH/FELDKIRCHEN
Motorradunfall mit verherenden Folgen

Nach Motorrad-Unfall in Villach liegen Fahrer und Beifahrerin im Spital.  VILLACH/FELDKIRCHEN. Auch diese beiden Vorfälle ereigneten sich gestern Nachmittag. In Villach wurde ein E-Bike im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Außerdem kam es im Stadtgebiet von Villach zu einem folgenschweren Unfall mit einem Motorrad. E-Bike gestohlen in Villach Gestern Nachmittag, zwischen 16:15 und 17:15 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter im Stadtgebiet von Villach das E-Bike einer 63 Jahre alten...

Ingesamt drei neue Acht-Sitzer-Minibusse ergänzen seit Anfang September den öffentlichen Verkehr | Foto: KEM Unteres Drautal
2

KEM Unteres Drautal
Rufbus "Rudi" ist in der Region schon groß in Fahrt

Die Klima- und Energiermodellregion (KEM) Unteres Drautal veranstalten den Energie- und Mobilitätstag. FEISTRITZ/DRAU. Im Fahrzentrum Feistritz/Drau veranstalten die fünf Gemeinden Paternion, Fresach, Ferndorf, Stockenboi und Weißenstein am 14. September den Energie- und Mobilitätstag der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal. Testfahrten mit E-Autos"Die Kelag ist mit an Bord. Sie übernimmt die Präsentation der Elektro-Autos inklusive Testfahrten", erklärt KEM-Manager Gerald...

(Symbolbild!) In Velden wurde ei teures E-Bike gestohlen | Foto: Pixabay

Velden
E-Bike gestohlen

In Velden wurde ein teures E-Bike gestohlen. Es war versperrt abgestellt. VELDEN. Bisher unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf heute im Ortsgebiet von Velden am Wörthersee ein rotes E-Bike der Marke Merida (Type eBIG.NINE 500), im Wert von mehreren tausend Euro. Das E-Bike war auf einem öffentlichen Parkplatz versperrt abgestellt.

Ein Forstarbeiter wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und ins LKH Klagenfurt gebracht.  | Foto: Prugger-Buxbaum

Finkenstein/St. Jakob
Forstunfall und Sturz mit E-Bike

Gestern kam es zu zwei Unfällen. In Finkenstein wurde ein Forstarbeiter schwer verletzt vom Rettungshubschrauber geborgen. Im Rosental verunfallte eine Urlauberin mit dem E-Bike. Unfall bei ForstarbeitenGestern Vormittag um etwa 10.00 Uhr war ein Forstwirt aus Fürnitz in seinem Waldabschnitt mit Schlägerungsarbeiten beschäftigt. Der 61-jährige war gerade dabei eine zirka 20 Zentimeter starke Fichte zu schlägern, als diese just auf einen in der Nähe stehenden Baum fiel, dadurch schnellte...

Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

"Take a ride": Der neue E-Bike-Verleih von Daniel Scharf (hier mit Sohn Sebastian) ist am Ghegaweg 8 im Wolfsberger Norden | Foto: Mörth

"Take a ride"
Ein neuer Verleih für Elektrofahrräder in Wolfsberg

Daniel Scharf führt seit Kurzem in Wolfsberg den E-Bike-Verleih "Take a ride". WOLFSBERG. Mit dem ersten reinen Lavanttaler E-Bike-Verleih versucht der Wolfsberger Daniel Scharf sein Hobby zum Beruf zu machen. "Ich fahre selbst hobbymäßig irrsinnig gerne Mountainbike", erzählt Daniel Scharf, der seit Kurzem seine Firma "Take a ride" am Ghegaweg 8 im Wolfsberger Norden betreibt. Zweites Standbein Hauptberuflich arbeitet der 33-Jährige bei "Kohlbach" in der Arbeitsvorbereitung. Mit dem neuen...

Seltenes, mit abgesperrten Schloss gesichertes KTM E-Bike Macina STYLE XT 11 CX5 mit Einkaufskorb am Gepäcksträger wurde gestohlen.
1

Fahrrad - Diebstahl !
Hilfe, E-Bike wurde gestohlen!!!

Am Mittwoch, den 12.06.19 wurde in der Zeit zwischen 10:00 und 10:30 Uhr ein neues, eher seltenes, mit abgesperrten Schloss gesichertes KTM E-Bike Macina STYLE XT 11 CX5 mit Einkaufskorb am Gepäcksträger im Wert von € 3.660,00vom Fahrradabstellplatz am hinteren Eingang (Steinwenderstraße) zum INTERSPAR in VILLACH während des Einkaufes gestohlen! Personen, welche Beobachtung gemacht haben, oder bei Nachbarn ein NEUES E-BIKE dieser Marke beobachten, oder Fahrradhändler, bei denen ein passendes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Treten für das „Radland Kärnten! in die Pedale und initiieren den Masterplan „Kärnten am Rad“: die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig | Foto: Kowal
2

Radmasterplan
„Die Radler sind unsere Marktforscher“

Im Doppel-Interview: Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig starten den Masterplan „Kärnten am Rad“. Noch im Juni startet dazu ein öffentlicher Ideen-Wettbewerb. WOCHE: Was kann der Referent für Radwegebau kurzfristig zum Startschuss der Masterplans „Kärnten am Rad“ beitragen? GRUBER: Es geht darum, unser schon relativ weit ausgebautes überregionales Radwegenetz noch besser auszubauen – für Alltagsradler, für Pendler auf Fahrrädern, für Freizeitradler und für touristische...

Velden am Wörthersee, die Gemeinde stellt Umweltthemen in den Fokus. | Foto: Christa Posch
1

Umweltthemen im Fokus
Velden beschließt Förderung von E-Bikes

Umweltthemen standen im Fokus. Beschlossen wurde unter anderem Förderung von E-Bikes. zudem wolle man"e5"-Gemeinde werden. VELDEN. Die Marktgemeinde Velden am Wörthersee strebt das fünfte „e“ und damit "die höchste nationale Auszeichnung im Rahmen des e5-Programmes an", wie Bürgermeister Ferdinand Vouk betont. Er sowie die Vorstände Robert Köfer und Markus Kuntaritsch verkündeten in der letzten Sitzung des Gemeinderates, dass sich Velden bei Umweltthemen am richtigen Weg befindet. Einstimmig...

Karl Oberländer (im Bild mit Mitarbeiter Oliver Reichwald) machte sich vor 25 Jahren mit einem Fahrradfachgeschäft selbstständig | Foto: Mörth

Karl Oberländer
"Ein Rad kann man nicht online kaufen"

Karl Oberländer hat sich vor 25 Jahren mit seinem Fahrradfachgeschäft "Das Rad" einen Traum erfüllt. MARIA ROJACH. Im Keller seines Einfamilienhauses in Maria Rojach begann vor 25 Jahren die Erfolgsgeschichte von "Das Rad". "Ich habe immer von der Selbstständigkeit mit einem eigenen Fachgeschäft für Fahrräder geträumt", erzählt Karl Oberländer. E-Bike-Trend hält an Bereits im ersten Jahr verkaufte der gelernte Einzelhandelskaufmann 221 Fahrräder. "In der Nacht habe ich repariert, bei Tag habe...

Villacher ließ sich einsperren und ging auf Beutezug | Foto: Pixabay

Versuchter Diebstahl
Villacher ließ sich im Geschäft einsperren, um zu "plündern"

Mann ließ sich im Geschäft einsperren, um danach Geld und Waren zu plündern. Auf dem Versuch der Flucht löste er Alarm aus und wurde gestellt. VILLACH. Fast wie im Film lief die Aktion eines 39-jährigen Villachers gestern ab. Sorgfältig geplant, versteckte er sich im Abstellraum eines Sportgeschäfts in einem Einkaufszentrum, wartete bis zu Ladenschluss und ging schließlich zur Tat über. Er brach die Kassa auf, nahm das Bargeld an sich und machte sich schließlich über die Ware her. Auch ein...

Anzeige
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit mit dem E-Bike, empfehlen Experten Schutzausrüstung | Foto: Pexels
1

Mobilität
E-Bikes sind voll im Trend

Immer mehr Kärntner fahren auf E-Bikes ab. E-Bikes sind mehr als nur Senioren-Fahrräder. Kärntner sind begeisterte Radfahrer und auch für Urlauber ist das Radfahren nach einem Bade- oder Wandertag eine Lieblingsbeschäftigung. Mit dem Mountainbike die Berge, Seen und Täler rund um Klagenfurt zu erkunden oder in die Stadt auf einen Kaffee zu radeln macht Spaß. Immer mehr im Trend liegen dabei die E-Bikes. Sie machen Spaß und man kommt mit ihnen weiter oder höher als mit dem normalen Drahtesel....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
E-Auto-Offensive: Vorstand Manfred Freitag, Bernd Neuner (Kelag-E-Mobilität) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Kelag
9

Elektro-Mobilität
Kelag fährt auf Elektro-Autos ab

Am E-Mobility-Day der Kelag drehte sich am vergangenen Freitag in Klagenfurt alles um das Thema Elektro-Mobiliät. KÄRNTEN. „Unser Unternehmen erzeugt Strom ausschließlich aus Wasserkraft und Ökoenergie. Wir liefern unseren Kunden zu hundert Prozent ,grünen‘ Strom – auch für ihre E-Fahrzeuge“, betonte Kelag-Vorstand Manfred Freitag am vergangenen Freitag. Im Kompetenzzentrum E-Mobilität in der Kirchengasse in Klagenfurt veranstaltete die Kelag ihren E-Mobility-Day. 50 E-Autos im Fuhrpark Im...

Der 66-jährige E-Bike-Fahrer erlitt bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen | Foto: Mörth

Wolfsberg: E-Bike-Fahrer schwer verletzt

Ein Traktorlenker fand den 66-Jährigen in der Finsternis am Boden liegend. WOLFSBERG. Ein 66-Jähriger war am Donnerstag nach 20 Uhr mit seinem E-Bike auf einer durchwegs unbeleuchteten Straße in Wolfsberg unterwegs. Vermutlich aufgrund des schlechten Zustandes der Straße sowie der fehlenden Beleuchtung des Fahrrades kam der Wolfsberger laut Polizei zu Sturz. Ein Traktorfahrer fand den Mann mit seinem Fahrrad am Boden liegend vor. Das Rote Kreuz Wolfsberg lieferte den E-Biker-Fahrer mit schweren...

Bei der Eröffnung der E-Tankstelle in Seeboden: Franz Aschbacher (Astra), KEM-Manager Georg Oberzaucher, Bürgermeister Wolfgang Klinar, TourismuschefHellmuth Koch, Umweltreferentin Lorene Stranner und Franz Guggenberger (AAE)
1 8

Seeboden eröffnet neuartige E-Tankstellen

Im Seezentrum entstanden großzügige Ladepunkte für E-Autos und E-Bikes. Die Gemeinde will damit Vorreiter in Kärnten werden. SEEBODEN (ven). Um für die Zukunft in Sachen Elektromobilität gerüstet zu sein, eröffnete die Gemeinde Seeboden mit Franz Aschbacher und Franz Guggenberger nun eine große Elektrotankstelle. Vier E-Autos und acht E-Bikes können nun gleichzeitig umweltfreundlich mit Strom aus Kärntner Erzeugung betankt werden. Immer mehr Zuspruch Drei Parkplätze mit drei Metern Breite, ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.