Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Maria und Josef Winter bei der Ehrung mit LH-Stv. Pernkopf | Foto: Fam. Winter
3

Ehrung für das Ehepaar Winter als hydrographische Messstellenbeobachter

900 hydrographische Messstellen werden vom Land NÖ betreut, was der Mitarbeit von 500 Privatpersonen bedarf. Am 13. November wurde eine Reihe dieser Personen für ihre oft jahrzehntelange  Tätigkeit durch das Land NÖ geehrt. Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf dankte den geehrten Personen und betonte die Bedeutung ihrer Tätigkeit. Unter den Geehrten befand sich auch Familie Winter aus Klein Heinrichschlag (Gemeinde Albrechtsberg), die seit 15 Jahren eine hydrographische Messstelle...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
v.l. Obstlt Christoph Patigler BA (BPK Landeck), HR Mag. Helmut Tomac, der couragierte Bürger mit seinem stolzen Sohn, Anton Mattle,
Astrid Mair MA, Werner Mair (Gemeinde Pfunds), Mag. Siegmund Geiger (BH Landeck) | Foto: LPD Tirol, Bernhard Gruber
2

Bezirk Landeck
Junger couragierter Pfundser in Innsbruck ausgezeichnet

Am 21. November 2023 fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quartett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit den Präsidenten des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tomac und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, statt. BEZRIK LANDECK. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Drei Tischler- und Holzgestalterbetriebe aus der Region erhielten unlängst eine Auszeichnung. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Schon lange im Geschäft
Drei Tischlerbetriebe der Region ausgezeichnet

Oberösterreichische Tischler- und Holzgestalterbetriebe wurden für ihre langjährige Selbständigkeit von Landesinnungsmeister Alois Kitzberger und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Karl Mitheis mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den Ausgezeichneten befanden sich drei Betriebe aus dem Hausruckviertel: Josef Eders Betrieb in St. Agatha besteht sein 25 Jahren, jener von Franz Moser in Schlüßlberg seit 30 Jahren und der Betrieb von Günther Kreuzmayr in Tollet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Einige der geehrten Gemeindebürger bei der Verleihungsfeier mit Bürgermeister Gerhard Schaur (l.), Birgit Gerstorfer (2.v.l.), Wolfgang Hattmansdorfer (2.v.r.) und Wolfgang Klinger (r.) | Foto: Johann Trinkfass
4

Taufkirchens Bürger ausgezeichnet
Gold, Silber, Dank und Anerkennung

Gerhard Schaur, Bürgermeister von Taufkirchen an der Trattnach, verlieh Ehrungen und Auszeichnungen an verdiente Gemeindebürger und ehrenamtlich Tätige. Als Ehrengäste durfte er Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesabgeordneten Wolfgang Klinger und Landespräsidentin des Pensionistenverband Oberösterreichs Birgit Gerstorfer begrüßen. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die verdienten Gemeindebürger wurden für ihren Einsatz in der Gemeindepolitik, bei den Freiwilligen Feuerwehren, bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Geehrten aus Fulpmes mit LH Anton Mattle, BH Michael Kirchmair und Bgm. Hans Deutschmann | Foto: © Land Tirol/Frischauf-Bild
5

Tag des Ehrenamts
Danke an zahlreiche Freiwillige aus dem Stubai

Das Wipptal war bereits im Oktober an der Reihe, diesmal wurden Ehrenamtliche aus Innsbruck-Land West vor den Vorhang geholt. 105 Persönlichkeiten wurden beim „Tag des Ehrenamts“ in Zirl ausgezeichnet – darunter viele Stubaier. STUBAI. Ob ehrenamtlich in einem der zahlreichen Vereine mitwirken, sich in der Freizeit in sozialen Einrichtungen oder im kulturellen Bereich engagieren: Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu betätigen, sind vielfältig. 105 Personen, die das im Bezirk Innsbruck-Land...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pfr. Damian Frysz (Seelsorgeraum Defereggental), Kurt Kleinlercher (Obmann PGR St. Jakob), die Geehrte Erna Jesacher und Karina Erlsbacher (Mitglied PGR) | Foto: PGR St. Jakob

St. Jakob i. Def.
Ehrung für langjährige Mesnerin

Fast 40 Jahre lang kümmerte sich Erna Jesacher um die Filialkirche St. Leonhard in St. Jakob i.Def. ST. JAKOB i. DEF. Im Rahmen des Patroziniumsfestes in der Filialkirche St. Leonhard in St. Jakob in Defereggen wurde die langjährige Mesnerin Erna Jesacher geehrt und verabschiedet. Fast 40 Jahre lang betreute sie die Filialkirche. Sie kümmerte sich, mit Unterstützung ihrer Familie, nicht nur mit großem Einsatz um den Mesnerdienst, sondern auch um das Drumherum wie Blumenschmuck, Reinigung,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ehrung von Martin Unterrainer durch Vize-Bgm. Kathi Würtl. | Foto: Bergwacht
2

Jubiläum in St. Ulrich
50 Jahre Bergwacht St. Ulrich gefeiert

Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Bergwacht St. Ulrich" fand die diesjährige Bergwacht-Bezirksversammlung im Jakobskreuz statt. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Über 20 BergwächterInnen aus dem Bezirk fanden sich zur Versammlung ein. Als Ehrengäste konnte  Ortsstellenleiter Rudi Lackner Landesleiterin Gabi Burgstaller, Bezirkschefin Simone Leitner und Vize-Bgm. Kathi Würtl begrüßen. Lackner konnte mit seiner Präsentation "50 Jahre Bergwacht St. Ulrich" überzeugen. Nach den Ansprachen der Ehrengäste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung der Rotkreuz-Mitarbeiter in Dorf an der Pram (von links): Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer, Maria Rachbauer, Monika Bogner, Johann Bogner, Anna Bogner und Dorfs Bürgermeister Thomas Ahörndl. | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Ausgezeichnet
Gemeinde Dorf an der Pram ehrt Rotkreuz-Mitarbeiter

Vier langjährige, engagierte Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erhielten die Ehrenurkunden und Ehrennadeln der Gemeinde Dorf an der Pram.  DORF AN DER PRAM. Ausgezeichnet wurden Hans Bogner, Maria Rachbauer, Monika Bogner und Anni Bogner. Hans Bogner engagiert sich seit 2001 ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Seit nunmehr 22 Jahren bringt er mittags die Mahlzeiten zu den "Essen auf Rädern"-Beziehern. Auch Maria Rachbauer ist schon 21 Jahre beim Roten Kreuz tätig – ebenfalls bei Essen auf...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Roman Sandgruber, Franz Resch, Jörg Strohmann, Klaus Landa (von links)
  | Foto: erblehner.com

Freiwillig engagiert im Kulturbereich
Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt

Mit Franz Resch vom Kalkofenmuseum in Steinbach am Ziehberg und Konsulent Jörg Strohmann vom Heimatmuseum Windischgarsten wurden zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt, die sich um ihre Museen besonders verdient gemacht haben. STEINBACH/ZIEHBERG, WINDISCHGARSTEN. Das hochwertige Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot in Oberösterreichs Museen bietet einen hohen Mehrwert für das Kulturland Oberösterreich. Wenig bekannt ist dabei, dass rund 80 Prozent der Museen rein oder fast...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig ehrte einen Rabbiner, einen Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“. | Foto: Stadt Wien
2

Religiöse Toleranz
"Botschafter des sozialen Zusammenhalts" in Wien geehrt

Ein Rabbiner, ein Imam und eine Vertreterin der katholischen Kirche wurden für ihre Verdienste als „Botschafter*innen des sozialen Zusammenhalts“ geehrt. Mit ihrem Schulprojekt leisten sie wichtige Arbeit gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus. WIEN. Als Zeichen des „Danks und der Anerkennung“ überreichte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) der Professorin Dr. Regina Polak von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, dem Wiener Gemeinderabbiner Schlomo...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Silvia Anderwald mit dem Ehrenzeichen. | Foto: Rechtsanwaltskammer für Kärnten

Spittaler Rechtsanwältin
Silvia Anderwald erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Der Spittaler Rechtsanwältin Silvia Anderwald wurde für ihre Verdienste das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen. SPITTAL. Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde kürzlich an drei Kärntner Rechtsanwälte, die sich bereits seit über zehn Jahren für ihre Interessensvertretung engagieren, verliehen. So arbeiten die Spittaler Rechtsanwältin Silvia Anderwald und der Klagenfurter Rechtsanwalt Ulrich Nemec seit dem Jahr 2012 ehrenamtlich als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Zur Überreichung der Meisterurkunden ging's für die Schärdinger – Valentin Lindinger, Felix Gassner, Valentin Zecher, Finn Bichler, Maximilian Schütze, Jakob Schneiderbauer und Jakob Gassner – am 18. November 2023 zur Meisterfeier nach Wels. | Foto: OÖTV
3

Auszeichnung
Meisterehrung für Tennisjugend des ATSV Schärding in Wels

Das Tennis-Junior-Team des ATSV Schärding holte sich in der Saison 2023 souverän den Meistertitel. Nun gab's die Meisterehrung.  SCHÄRDING, WELS. Mit einem Punkteverhältnis von 17:3 stand das Junior Team des ATSV Schärding in der Herbstsaison 2023 nach fünf Spieltagen in der Bezirksklasse West A als klarer Sieger fest. Zur Überreichung der Meisterurkunden ging's für die Schärdinger – Valentin Lindinger, Felix Gassner, Valentin Zecher, Finn Bichler, Maximilian Schütze, Jakob Schneiderbauer und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Freude beider Melachbühne Sellrain über die Auszeichnung des Theaterverbandes und des Landes Tirol. | Foto: Lea Singer
3

Auszeichnung
Ehrung des Theaterverbandes für die Melachbühne Sellrain

Die Melachbühne Sellrain hat die Aufführungen der "Wäscherinnen" abgeschlossen und darf sich über einen besonderen Anlass freuen. SELLRAIN. Der Sellrainer Theaterverein hat gleich doppelten Grund zur Freude. Die Aufführungen des Stücks "Das Sellrainer Wäscherinnenspiel vom Bauernfang"  gerieten zu einem vollen Erfolg. "Dieses Projekt wurde abgeschlossen und es war einfach überwältigend," fasst Obman Andreas Haider zusammen. "Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden vor und hinter den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

5x Gold für MusikerInnen aus dem Bezirk Steyr
Ehrungen für musikalische Top-Leistungen der Steyrer JungmusikerInnen

Ein Fest der Jungmusiker zu Ehren ihrer musikalischen Leistungen: Seine engagiertesten Musikerinnen und Musiker im Jahr 2023 zeichnete der OÖBV-Bezirksverband Steyr am Sonntagvormittag des 19. November in einer ehrenvollen Matinée im Stadttheater Steyr aus. Über 200 BlasmusikerInnen erhielten heuer die musikalische Leistungsabzeichen, vom „Junior“-Abzeichen als erste „Hürde“ für die jüngsten Nachwuchstalente bis zu bestandenen Leistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold. Durch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Ehrung für die 40-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Frau Christa Apschner (Messstellenbeobachterin), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: NLK
3

St. Corona am Wechsel
Seit 40 Jahren liefert Christa Apschner wichtige Daten

Christa Apschner aus St. Corona am Wechsel betreut seit 40 Jahren eine hydrographische Messstelle.  ST. CORONA. Landesweit hat das Land NÖ über 900 hydrographische Messstellen in Betrieb. Damit werden Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst. Christa Apschner, eine von 500 Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
Video 9

Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert. BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner überreichte Altbürgermeister Alois Zauner das Verdienstzeichen. | Foto: Land Oberösterreich

Auszeichnung
Goldenes Verdienstzeichen für Hofkirchens Altbürgermeister

Alois Zauner, Altbürgermeister von Hofkirchen an der Trattnach, erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH, LINZ. Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus Linz bekam Alois Zauner am 9. November für seine Verdienste als Bürgermeister der Marktgemeinde Hofkirchen von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Begleitet wurde er zu diesem Anlass von seiner Familie und Bürgermeister Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Norbert Ponath, Bürgermeister Jürgen Preselmaier, Anna und Josef Geyer, Vizebürgermeister Werner Büchelhofer, geschäftsführende Gemeinderätin Elisabeth Huber | Foto: Gemeinde Haslau-Maria Ellend
3

Leute
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit in Haslau

HASLAU/DONAU. Josef und Anna Geyer sind nun seit 60 Jahren verheiratet und feierten ihre Diamantene Hochzeit.  Dazu gratulierten die Gemeinde Haslau - Maria Ellend, Funktionäre des Bauernbundes und der Volkspartei ganz herzlich.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf
3

Leute
Bürgermeister a. D. feiert 80. Geburtstag in Scharndorf

SCHARNDORF. Bürgermeister a. D. Hubert Zwickelstorfer feierte mit Freunden und Familie seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag gratulierten auch Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Ortsvorsteher Werner Zwickelstorfer, Gemeinderat Franz Herl und Pater Darius recht herzlich. Als Überraschung gratulierte auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner per Video und dankte für die 30-jährige Tätigkeit als Bürgermeister. Zum Weiterlesen: Gratulation zum 100. Geburtstag in Höflein

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
GGR Mathias Grießmüller, Pater Adam Konopka, Geburtstagskind mit Schwiegertochter Renate und Sohn Leopold und Bürgermeister Otto Auer | Foto: Gemeinde Höflein
3

Leute
Gratulation zum 100. Geburtstag in Höflein

HÖFLEIN. Eleonore Scharmer feiert ihren 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen, runden Jubiläum gratulierten auch Bürgermeister Otto Auer, Gemeinderat Mathias Grießmüller und Pater Adam Konopka recht herzlich. Alles Gute zum 100. Geburtstag! Zum Weiterlesen: Bürgermeister a. D. feiert 80. Geburtstag in Scharndorf

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Ausgezeichneter Erfolg" bei Lehrabschlussprüfung | Foto: Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis
9

Genossenschaft Gmünd-Vitis
Lagerhaus ehrt 58 Mitarbeiter

Das Lagerhaus Gmünd-Vitis veranstaltet jährlich ein Fest für das gesamte Team zum Dank für den persönlichen Einsatz und das hohe Engagement. GMÜND-VITIS. In diesem Jahr zeichneten Obmann Hermann Lauter und Geschäftsführer Günter Zaiser 58 der 230 anwesenden Teammitglieder für ihre besonderen Leistungen aus. Geehrt wurden Lehrlinge, die die Berufsschule oder Lehre mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, sowie Mitarbeiter, die neben ihrer täglichen Arbeit eine zusätzliche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Es wurden sieben Gemeinden aus dem Bezirk Landeck ausgezeichnet. | Foto: Energieagentur Tirol / Obermeier

Energieagentur Tirol
Gemeinden im Bezirk Landeck greifen nach Sternen

Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen lassen und sich so anhand einer standardisierten Erhebung einen Überblick über ihr Mobilitätsprofil verschaffen. Daraus lassen sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Fat George in Essling wurde von Gault Millau geehrt. Das Restaurant hat auch heuer wieder eine Haube bekommen. | Foto: Fat George
2

Gault-Millau
Eine Haube für das "Fat George" in der Donaustadt

Fat George in Essling wurde von Gault-Millau geehrt. Das Restaurant hat auch heuer wieder eine Haube bekommen. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für das Restaurant Fat George in der Donaustadt. Das Lokal in der Gartenheimstraße 1 ist auch heuer wieder unter der Haube. Der berühmte Restaurantführer Gault-Millau hat das Fat George gekürt. 12 von 20 Punkten hat das Lokal bekommen. Seit Mai 2021 werden bei Fat George Gäste verköstigt. Spezialisiert hat man sich auf österreichische Küche, die für jeden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.