Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Ehrungsabend mit Galakonzert in Pians: Bezirksobmann Florian Geiger, Obmann der MK Pians Roland Kainbacher, Franz Traxl (60 Jahre) mit Gattin, Alois Leitner (55 Jahre) mit Gattin, Ludwig Grießer (Ehrenmitgliedschaft) mit Gattin und Harald Bonelli (v.li.) | Foto: Siegele
31

Ehrungsabend und Galakonzert
Bürgermusikkapelle Pians ehrte verdiente Musikanten

PIANS (sica). Am vergangenen Sonntag wurden bei einem  Ehrungsabend 13 verdiente Musikanten der Bürgermusikkapelle Pians geehrt, welche diesen Anlass mit einem Galakonzert umrahmte. Feierliches Galakonzert925 Tage nach ihrem letzten Konzert, dem Frühjahrskonzert 2019, konnte die im Jahre 1924 gegründete und heute 58 Mitglieder zählende Bürgermusikkapelle Pians im Gemeindesaal nun endlich wieder einmal in größerem Rahmen aufspielen: Ein Ehrungsabend für 13 verdiente Mitglieder wurde durch ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
250 Jahre Blasmusik: Markus Abenthung, Toni Schweighofer, Josef Singer, Herbert Zwölfer und Markus Schaffenrath (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 31

Musikkapelle Birgitz
Ehrungen für 250 Jahre Blasmusik

Die Musikkapelle Birgitz lud zum Saisonabschluss zu einem "Best-of-Konzert" mit den beliebtesten Melodien. Auf dem Programm standen aber auch Ehrungen von fünf "Urgesteinen" der Blasmusik. Kapellmeister Thomas Rampl, Obmann Michael Haid sowie die Musikantinnen und Musikanten waren ebenso bester Laune wie das zahlreich erschienene Publikum am Birgitzer Dorfplatz. Schließlich gab es eine Auswahl der beliebtesten Musikstücke der vergangenen beiden Jahre – und als besonderen Höhepunkt gab es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wahlarzt und Jäger: Dr. Franz Waldner erhielt ein passendes Geschenk von Bgm. Markus Haid (li.) und Vizebgm. Wolfgang Steiner. | Foto: Hassl
44

Festakt
Gemeinde- und Ehrungstag in Birgitz

Im Vorjahr musste der Gemeindetag, der in Birgitz traditionell am 15. August für Ehrungen genutzt wird, ausfallen. Umso größer war die Freude am vergangenen Sonntag! Bürgermeister Markus Haid fasste mit beeindruckenden Worten zusammen, welche Bedeutung dieser Tag für die Gemeinde Birgitz hat. "Es ist großartig, dass wir heute unseren Traditionstag im gewohnten Rahmen feiern können. Allerdings sollten wir nicht außer acht lassen, dass wir nach wie vor mit einer Herausforderung leben, der wir uns...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Florian Kirschner (Hauptmann Schützenkompanie Ladis), Marina Ulrich (Landtagsabgeordnete Tirol), Thomas Tschiderer (Gemeinderat Ladis), Ing. Thomas Krismer (Bürgermeister-Stellvertreter Ladis), Fritz Gastl (Ehrenmajor des Bundes der Tiroler Schützenkompanien), Pfarrer Mag. Willi Pfurtscheller, Raimund Wolf, Kathrin Markl, Norbert Kirschner (Obmann Schützenkompanie Ladis), Eduard Kaserer udn Florian Klotz (Bürgermeister Ladis) | Foto: Gemeinde Ladis, Sarah Bullock
29

Ehrungen
Kirchtag in Ladis als „Tag der Vereine“ gefeiert

LADIS. Der 26. Juli war wieder ein ganz besonderer Tag in Ladis: Am Lader Kirchtag, dem “Tag der Vereine” fand beim Musikpavillon ein erfrischender Frühschoppen inklusive schmackhafter Verköstigung statt. Zudem wurden mehrere stimmungsvolle Ehrungen ausgesprochen und Urkunden überreicht. Zugang nur mittels 3G-Regel Nach dem Einzug der Formationen um 8.45 Uhr zelebrierten Pfarrer Willi Pfurtscheller vom Seelsorgeraum Serfaus-Fiss-Ladis und Pfarrprovisor Eugen Länger von St. Stefan/Lavanttal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fahrzeugweihe der FFW Kössen, mit Gemeinde und Bezirks Feuerwehrkommando.
15

FFW Kössen
Neues Kommandofahrzeug feierlich eingeweiht

KÖSSEN(jom) Am vergangenen Samstag fand im kleinen Rahmen die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges, welches bereits im Dezember 2019 in den Dienst gestellt wurde, statt. Die Fahrzeugweihe wurde durch Diakon Hans Himberger im Beisein Bgm. Reinhold Flörl, Vbm. Marissa Dünser, Bez. Feuerwehr Kom. Martin Mitterer, Bez. Feuerwehr Insp. Bernhard Geisler und Bez. Schriftf. Rudolf Bellinger durchgeführt. Feierlich umrahmt wurde die Segnung durch eine Abordnung der BMK Kössen, der FW Bichlach und Reit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Es gab Ehrungen, Auszeichnungen und beste Musik – so auch von Solistin Hannah Ruetz auf ihrem neuem Saxophon! | Foto: Hassl
23

Ehrungen
Ein besonderes Konzert der MK Axams

Die Platzkonzert unserer Musikkapellen finden großen Anklang. Die Musikkapelle Axams freute sich wieder über viele Besucher. Es gab nicht nur beste Musik, sondern auch Ehrungen und Auszeichnungen. Es war ein würdiger Rahmen an einem wunderbar lauen Sommerabend, an dem die Musikantinnen und Musikanten unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Hannes Nagiller beste Laune hatten. An diesem Abend standen aber auch mehrere Höhepunkte am Programm. Ehrungen Ewald Fagschlunger durfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle geehrten Mitglieder der Schützenkompanie Grinzens auf einen Blick. | Foto: Hassl
22

Nachgeholt
Ehrungen bei den Grinzner Schützen

Ehrungen und Beförderungen gibt es bei der Schützenkompanie Grinzens üblicherweise am Schützen-Sonntag zum Auftakt des Schützenjahres im Frühjahr. Daraus wurde heuer nichts – aber am Feiertag war es soweit! Die Gratulationen für Bürgermeister Anton Bucher nutzten die Schützen für den verspäteten Traditionsakt. Die Kompanie präsentierte sich unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner wie gewohnt in voller Stärke und bot einen eindrucksvollen Rahmen für die Verleihung der Auszeichnungen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schützen waren in voller Stärke präsent – und Bgm. Christian Abenthung freute sich über die hohe Auszeichnung! | Foto: Hassl
42

Fronleichnam
"Ein Tag der Zuversicht" in Axams

"Mich berührt dieser Tag heute sehr! Nach drei Monaten Stillstand des öffentlichen Lebens dürfen wir uns am traditionellen Bluatstag wieder treffen!" Bgm. Christian Abenthung zeigte sich bei der – abgespeckten und unter Einhaltung aller Vorschriften – Feierlichkeit am Vorplatz des Gemeindehauses berührt. Es gab zwar keine Prozession, dafür aber die Premiere einer festlichen Freiluftmesse vor dem Gemeindehaus. Pfarrer Peter Ferner zelebrierte den Gottesdienst, Abordnungen der Musikkapelle und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Helmuth Seiringer, Mathias Hammerle und Peter Dapoz wurden geehrt. Obmann Stv. Florian Lechleitner, Kpm. Hermann Delago, Musikbezirksobmann Florian Geiger und Obmann Wilfried Hammerle (v.l.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
14

Generalversammlung
Erfolgreiches Jahr für die Stadtmusik Landeck-Perjen

LANDECK/PERJEN (otko). Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurden verdiente Mitglieder geehrt. Die Jugendarbeit soll weiter forciert werden. Neue Jugendreferentin Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Jänner zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Wilfried Hammerle konnte unter anderem Dekan Martin Komarek, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm. Wolfgang Jörg mit Stadt- und Gemeinderäten, Stephan Wohlfarter (MK Zams), Franz Huber (STMK Landeck),...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Ehrenringträger: Erich Rainer (2. v. r.) mit den beiden Vizebürgermeistern Bernhard Stöhr und Inge Meixner-Hammer (v. l.) sowie Bgm. Dietmar Wallner (r.) | Foto: Knoflach-Haberditz
Video 16

Neujahrsempfang
Ein neuer Ehrenringträger – mit VIDEO

JENBACH. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Jenbacher Vereine mit öffentlicher Gemeindeversammlung gab es Rückblicke, Ausblicke und zahlreiche Ehrungen.  Vergangenen Donnerstag lud Bgm. Dietmar Wallner zum traditionellen Neujahrsempfang der Jenbacher Vereine mit öffentlicher Gemeindeversammlung in das Veranstaltungszentrum Jenbach ein – und zahlreiche JenbacherInnen folgten dieser Einladung.  Rückblick auf 2019Bgm. Wallner gab im ersten Teil des Abends einen Rückblick auf die Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die geehrten langjährigen Mitglieder und Funktionäre mit Bezirksobmann Florian Geiger, Bgm. Wolfgang, Obmann Peter Vöhl, Schriftführer Christoph Klomberg und Kapellmeister Helmut Schmid (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Generalversammlung
Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusikkapelle Landeck

LANDECK (otko). Die Stadtmusikkapelle Landeck zog bei der Generalversammlung ein positives Resümee über das abgelaufene Jahr. Professionelle Leistungen Die Stadtmusikmusikkapelle Landeck ließ am 5. Jänner bei der 382. Generalversammlung das abgelaufene Musikjahr Revue passieren. Obmann Peter Vöhl und Kapellmeister Helmut Schmid konnten unter anderem Dekan Martin Komarek, Musikbezirksobmann Florian Geiger und Bgm. Wolfgang Jörg als Ehrengäste begrüßen. In ihren Berichten blickten der Obmann und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrten mit Kdt. Christian Mayer, AFK Heinz Haim, Kdt. Stv. Thomas Schönherr, Bgm. Wolfgang Jörg und BFK Hermann Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
31

Jahreshauptversammlung
Stadtfeuerwehr Landeck blickte auf einsatzreiches Jahr zurück

LANDECK (otko).  Die Stadtfeuerwehr Landeck hatte 2019 mit insgesamt 184 Einsätzen eine Steigerung von acht Prozent zu verzeichnen. Markante Steigerung Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud am 6. Jänner zur 139. Jahreshauptversammlung im 145. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten neben Vertretern der befreundenden Organisationen unter anderem BFK Hermann Wolf, AFK Heinz Haim, Bgm. Wolfgang Jörg sowie zahlreiche Stadt- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Arthur Holzknecht (Mitte) den VerbandsvertreterIn Jakob Lindner und Andrea Handle | Foto: Krippenverein
62

60 Jahre
Krippenjubiläum in Grinzens

Der Krippenverein Grinzens besteht seit 60 Jahren. Dieses stolze Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende mit einer großen Ausstellung gefeiert. In der Gemeinde Grinzens hat Josef Holzknecht auch bei der Gründung des örtlichen Krippenvereins Geschichte geschrieben. Der inzwischen verstorbene Ehrenbürger war vor 60 Jahren der Gründungsobmann und leitete die "Krippeler" in dieser Funktion fünf Jahrzehnte lang. Seit 2009 hat sein Sohn Arthur Holzknecht die Nachfolge angetreten. Ehrungen Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ehrungen: Vizebgm. Michael Zangerl, Kdt. Bernhard Spiss, Raimund Pircher, Alfred Matt, Peter Auer, BFK Hermann Wolf, Stv. Hubert Senn, Kdt. Stv. Mario Matt und AFK Herbert Jehle (v.l.). | Foto: Christian Lenz
14

1.424 Stunden geleistet
Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otk). Die Freiwillige Feuerwehr See zog kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Bilanz. 13 Ausrückungen Kommandant Bernhard Spiss und sein Stv. Mario Matt konnten dabei BFK Hermann Wolf, BFK-Stv. Hubert Senn, AFK Herbert Jehle und Vizebgm. Michael Zangerl als Ehrengäste begrüßen. In seinem Bericht blickte Kommandant Spiss auf ein "einsatzreiches Jahr" zurück. Derzeit umfasst die FFW See 121 Mann, davon 88 Aktive. Die Einsatzstatistik zeigt, dass die Wehr 2019 13 Mal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toni Netzer und Maria Klien sind neue Ehrenmitglieder des Kulturvereins Ladis.
1 47

20 Jahre Galerie Rechelerhaus

LADIS (jota). 20 Jahre Galerie Rechelerhaus und 11 Jahre Kulturverein wurden in Ladis groß gefeiert. Maria Klien und Alt-Bgm. Toni Netzer wurden für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zahlreiche Künstler, die in den letzten 20 Jahren im Rechelerhaus ausgestellt hatten, waren bei der Ernennung der Ehrenmitglieder dabei. Bgm. Florian Klotz und Ferdinand Larcher vom TVB dankten den Verantwortlichen, allen voran Armin Klien, der als Obmann des Kulturvereins wertvolle Arbeit leistet. NR...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Ein Höhepunkt der Bezirksversammlung war die Angelobung von 58 neuen Vereinsmitgliedern des Roten Kreuz Landeck. | Foto: Schwarz
22

Bezirksversammlung
Rotes Kreuz Landeck zog Jahresbilanz

Die Bezirksversammlung des Roten Kreuz Landeck blickte auf ein spannendes und arbeitsintensives Jahr zurück. LANDECK (das). Das Rote Kreuz Landeck lud vergangenen Montag alle aktiven Mitglieder zur 87. Bezirksversammlung des Vereines in den Landecker Stadtsaal ein. Unter den vielen Mitgliedern konnten auch zahlreiche Ehrengäste, wie LT- Vizepräsident Anton Mattle, Rot-Kreuz-Vizepräsident Günther Ennemoser, die Bürgermeister Werner Kurz (Ischgl), Helmut Ladner (Kappl), Ferdinand Beer (Stanz),...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Bgm.-Stv. Ing. Thomas Krismer, Anton Netzer, Heinz Hosp, Dolores Hosp, Heike Metzler, Anton Metzler, Bgm. Florian Klotz (v.l.). | Foto: Thomas Tschiderer
10

Tag der Vereine
Verdiente Vereinsmitglieder in Ladis geehrt

Mehrere Ehrungen standen am Kichtag bzw. am "Tag der Vereine" in Ladis am 26. Juli auf der Tagesordnung LADIS (das). In Ladis wird der Kirchtag seit mehreren Jahren als "Tag der Vereine" gefeiert, an dem sämtliche Ehrungen und Danksagungen an verdiente Mitglieder der örtlichen Vereine ausgesprochen werden. Die Feierlichkeiten liefen bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen über die Bühne. Eröffnet wurde der Festakt mit dem Einzug der Formationen um 8.45 Uhr. Der anschließende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Langjährige Schützen wurden ausgezeichnet. Im Bild: Bkdt. Martin Schönherr, Martin Hammerle (Serfaus), Alois Pedross (Serfaus), Günther Mark (Fiss), Willi Hammerle (Fiss), Peter Lentsch (Kaunertal), Josef Patscheider (Ried), Georg Walzthöni (Ried), Hauptmann Franz Schmid und Bgm. Pepi Raich.
24

Schützenkompanie Kaunertal
Talschaft Pontlatz feierte

KAUNERTAL (jota). Die Schützenkompanie Kaunertal lud zum Talschaftsfest nach Feichten. Den Ehrenschutz übernahmen Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Bgm. Pepi Raich und Ehrenkranzträger Eugen Larcher. Verdiente Schützen wurden geehrt.  Die Schützenkompanien von Spiss, Nauders, Ried, Tösens, Serfaus, Fiss, Ladis, dem Kaunertal sowie die Ehrenkompanie Prutz und die MK Kaunertal feierten gemeinsam mit Schützenkurat Willi Pfurtscheller und Gastpfarrer Erwin Reckenwald sowie der gesamten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Josef Reiter (55 Jahre), Landeskapellmeisterin-Stv. Theresa Schapfl, Leonhard Enthofer (60 Jahre), Bezirkskapellmeister Gerhard Guggenbichler, Othmar Ager (55 Jahre), Ludwig Moser (55 Jahre), Josef Gschwentner (55 Jahre) und Bezirksobmann Otto Hauser bei den Ehrungen. | Foto: Haun
12

Mit 1.000 Musikanten
Rattenberger Bezirksmusikfest trotzte dem Regen

Über 1.000 Musikanten marschierten am Sonntag zum 98. Bezirksmusikfest, trotz Regens, durch die Glasstadt Rattenberg. RATTENBERG (flo). Anhaltender Regen verdarb den zahlreichen Zusehern beim 98. Bezirksmusikfest des Musikbunds Rattenberg und Umgebung am vergangenen Sonntag, den 21. Juli in Rattenberg den Spaß. Trotz aller Nässe marschierten am frühen Nachmittag die rund 1.000 Musikantinnen und Musikanten der 16 Mitgliedskapellen sowie die heurige Gastkapelle, die Stadtmusikkapelle Wörgl, unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dirigiert gut, schaut gut aus und singt gut – Daniel Meixner erfüllt alle Voraussetzungen für einen Axamer Kapellmeister! | Foto: Hassl
40

Festzeit
Ein neuer Maestro bei den Axamern

Die Musikkapelle Axams lud zum Herz-Jesu-Fest und wartete dabei mit der Vorstellung des neuen Kapellmeisters auf. Daniel Steixner aus Innsbruck hat die musikalische Leitung übernommen. Obmann Adi Schiener lüftete endlich das Geheimnis um die Attribute, die ein Maestro in Axams mitbringen muss: "Erstens muss er gut dirigieren, zweitens muss er gut singen und drittens muss er gut ausschauen", so der Obmann. Nach den ersten Darbietungen, in denen Daniel Steixner nicht nur dirigierte und gut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle von der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams geehrten und ausgezeichneten Personen auf einen Blick. | Foto: Hassl
57

Axams
"Bluatstog" – ein Festtag für die Axamer Schützen

Der „Bluatstog“ in Axams ist ein Festtag für die Schützen! Immerhin steht die erste Ausrückung im Dorf ganz im Zeichen dieses christlichen Feiertages: Das Fronleichnamsfest oder auch “Bluatstog” genannt, ist einer der höchsten Tiroler Feiertage! Es ist das große Dankfest für die Einsetzung des allerheiligsten Altarsakramentes. Das “Hochfest des Leibes und Blutes Christi” wird stets am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage später, gefeiert. Der Name “Fronleichnam” stammt von “fron”,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gabriele Fraidl und Dariusz Hrynyszyn, flankiert von Bgm. Rudolf Häusler und Vizebgm. Klaus Gritsch | Foto: Hassl
41

Kematen
Auszeichnungen zum Kirchenpatrozinium

Der 8. Mai ist in Kematen ein Feiertag – und am Abend gibt es zum Kirchenpatrozinium (Hll. Viktor und Maria Magdalena) einen traditionellen Festakt samt Ehrung verdienter GemeindebürgerInnen. Die Musikkapelle, die Schützenkompanie, eine Abordnung der Feuerwehr sowie des Roten Kreuzes waren aufmarschiert und umrahmten den Festakt im Anschluss an einen gemeinsamen Gottesdienst. Dass die planmäßige Agape am Dorfplatz diesmal den heftigen Windböen zum Opfer fiel, tat der guten Stimmung keinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Johann Oberdanner wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen – Bataillonskommandant Anton Pertl gratulierte. | Foto: privat
13

Schützenkompanie Grinzens
Aufmarsch und Ehrungen am Schützenjahrtag

Am Schützenjahrtag gibt es in Grinzens nicht nur stets einen beeindruckenden Aufmarsch der Schützenkompanie unter dem bewährten Kommando von Hauptmann Helmut Brandner, sondern auch Ehrungen von verdienten Mitgliedern. Dem gemeinsamen Gottesdienst, der von der Musikkapelle Grinzens umrahmt wurden, folgte die Angelobung neuer Schützenmitglieder sowie die Versammlung, bei der in Anwesenheit von Bataillons-Kommandant Major Anton Pertl und Bürgermeister Anton Bucher viele Auszeichnungen verliehen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gleich drei Urkunden gab es für den neuen Kapellmeister Engelbert Wörndle bei seiner Premiere in Grinzens. | Foto: Hassl
23

MK Grinzens
ER kam, sah – und wurde geehrt!

Beim Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Grinzens stand der neue musikalische Leiter Engelbert Wörndle im Mittelpunkt! Die Überschrift klingt gut, wird aber der Klasse des neuen Kapellmeisters bei weitem nicht gerecht. Engelbert Wörndle – der übrigens auch in Grinzens wohnhaft ist –  gilt zu Recht als einer der großen Männer der Musik, der über viele Jahre in ebenso vielen Bereichen zahlreiche Akzente gesetzt hat. Für sein langjähriges Wirken durfte er justament bei seinem Premierenkonzert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.