Eigentum

Beiträge zum Thema Eigentum

Der zuständige Wohnbaureferent LHStv Philip Wohlgemuth betont: "Die 386 Millionen Euro an Investitionen sind 386 Millionen Euro, die direkt den Tirolerinnen und Tirolern zugutekommen." | Foto: Land Tirol/Christanell
2

Wohnbauförderung
2024 mit 386 Millionen Euro Förderung Rekordjahr

Die Gesamtfördersumme der Wohnbauförderung war 2024 um 15 Prozent höher als 2023. TIROL. 18.700 Sanierungen, 1.777 Neubauten und 658 Wohnungskäufe – das ist die beeindruckende Bilanz der Tiroler Wohnbauförderung 2024. Insgesamt wurden 386 Millionen Euro investiert – ein Anstieg von rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (334 Millionen Euro). „Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das uns alle betrifft. In meinem neuen Amt setze ich mich dafür ein, dass wir die Tirolerinnen und Tiroler beim Wohnen...

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. | Foto: Canva
2

Wohnbau
Neue Anpassungen bei der Wohnbauförderung

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Wohnbauförderungsbeirat. Eine erhöhte Einkommensgrenze für den Bezug der Wohnbauförderung ist ab September geplant. Außerdem kommen höhere Förderungen für den Erwerb einer "gebrauchten" Wohnung. TIROL. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. "Mit den neuen Adaptierungen ist es uns gelungen, dass künftig noch mehr Menschen von den Förderungen profitieren...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter (re.) begrüßt mit Gemeindevorstand Christoph Niederhauser (li.), Landtagsabgeordneten Christoph Appler und 1. LH-Stellvertreter Georg Dornauer Jungfamilie Huber im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Foto Karg

Eigene vier Wände in Thaur
NHT realisiert bezahlbares Eigenheimprojekt

Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat eine neue Wohnanlage mit 14 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage in Thaur fertiggestellt und den Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 5,6 Millionen Euro. THAUR. Vor kurzem war es so weit: 14 neue Eigentumswohnungen in Thaur wurden an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Wohnanlage ist mit einer Tiefgarage ausgestattet und die Baukosten beliefen sich auf rund 5,6 Millionen Euro. Landesrat Dornauer lobte die Initiative...

Man hätte das gemeinsame Interesse, Wohnraum und insbesondere Eigentum leistbar zu machen, fasst Landeshauptmann Mattle die LH-Konferenz zusammen. | Foto: © Fitsch
2

LH-Konferenz
Mattle betonte leistbares Wohnen und Feuerwehr-Finanzierung

Am Mittwoch, den 3. April 2024, fand in St. Pölten die Landeshauptleute-Konferenz statt. Mit dabei natürlich LH Mattle, der sich vor allem bei den Themen Wohnen, Energie und Sicherheit eingebracht hat. TIROL. Zwanzig konkrete Punkte standen auf dem Tagesordnungspunkt. Sei es Bürokratieabbau, Freiwilligenwesen oder der Kampf gegen Antisemitismus, die Landeshauptleute hatten ein vielfältiges Diskussions-Programm. Wichtiges Thema für Tirol: Leistbares EigentumMan hätte das gemeinsame Interesse,...

Feierliche Schlüsselübergabe für einen regionalen Leuchtturm (v.li.): Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Bürgermeister Marco Untermarzoner, Wohnbaulandesrat Georg Dornauer und NHT-Prokurist Engelbert Spiß begrüßen Familie Kranzler-Grischnig im neuen Eigenheim. | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnen und Eigentum
Leistbares Eigentum: in Natters ist es möglich

In Natters freut man sich über eine neue leistbare Wohnanlage, deren Schlüsselübergabe vor Kurzem stattfand.  NATTERS. Leistbares Eigentum ist in Zeiten der Inflation ein großer Luxus und scheint gerade für junge Generationen unerreichbar. Um den entgegenzuwirken hat  die NEUE HEIMAT TIROL (NHT)  jetzt in der Gemeinde Natters eine neue Wohnanlage mit 14 geförderten Eigentumswohnungen errichtet.  Vor Kurzem erfolgte die Schlüsselübergabe mit 1. Landeshauptmannstellvertreter und Wohnbaulandesrat...

Das Dauerthema wohnen und die Frage mieten oder kaufen? Laut einer Studie bleibt der Trend hin zum Eigentum weiter bestehen.  | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
Aktion 2

Wohnen
Wohn-Zufriedenheit aber Wunsch nach Eigentum bleibt

Laut der aktuellen Wohnbaustudie 2023 ist der Wunsch nach Eigentum unter den TirolerInnen nach wie vor ungebrochen. So wollen zum Beispiel 73 Prozent der Befragten im Eigentum leben allerdings sind sogar 88 Prozent mit ihrer derzeitigen Wohnsituation zufrieden. TIROL. In einer aktuellen, repräsentativen Integral-Studie, in Auftrag gegeben von Erste Bank und Sparkasse sowie von s Real, sollte ein Stimmungsbild zeigen, wie die Tirolerinnen und Tiroler ihre Wohnsituation selbst wahrnehmen und was...

Landesspitzenkandidat Toni Mattle (4.v.re) mit den Kandidaten Peter Raggl, Herbert Mayer, Michael Gitterle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Dominik Traxl und Manuela Seeberger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 19

Landtagswahlen
Wahlkampf-Heimspiel für Toni Mattle in Zams

Im Rahmen seiner Tiroltour machte VP-Landes- und Bezirksspitzenkandidat Toni Mattle Halt in Zams. Begleitet wurde er von den KandidatInnen des Bezirkes auf der Landes- und Bezirksliste. Ein neues Wahlkampfthema war das leistbare Wohnen und Eigentum. ZAMS (otko). Der Intensivwahlkampf hat auch im Bezirk Landeck Fahrt aufgenommen. Am 09. September machte der Wahlkampftross der Tiroler Volkspartei Halt beim Grissemann. Im Rahmen seiner Tiroltour besucht Landspitzenkandidat Anton Mattle 42...

Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt. | Foto: Marco2811/Fotolia

Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Grundstückskauf in Tirol In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Traum vom eigenen Heim ist mit eigenen Geldmitteln nur schwer zu erreichen – dieser Meinung ist knapp die Hälfte der Österreicher. | Foto: JSB/Fotolia
1

Studie
Hälfte der Österreicher glaubt an "American Dream"

Laut einer aktuellen Studie ist knapp jeder zweite Österreicher davon überzeugt, dass sich der Traum vom eigenen Haus mit eigenen finanziellen Mitteln nur sehr schwer realisieren lässt. OÖ. Die Studie wurde vom IMAS-Institut in Kooperation mit dem Raml und Partner Forum durchgeführt. 45 Prozent der Österreicher sind der Meinung, es sei sehr schwer, den Traum vom Eigenheim ausschließlich mit den eigenen finanziellen Mitteln umsetzen zu können.  Die Hälfte der Befragten glaubt aber an den aus den...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Ich befasse mich auch mit zahlreichen Einzelfällen, denn jeder einzelne betroffene Mensch ist wichtig." | Foto: © Land Tirol

5 Mio. Euro Wohnbauförderung
LRin Palfrader: „Erwerb von Eigentum wird vermehrt gefördert“

Über fünf Millionen Euro Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck vergeben. Wohnen ein Grundbedürfnis BEZIRK LANDECK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums im Dezember 2018 wurden über fünf Millionen Euro an Wohnbauförderung für 40 Wohnungen im Bezirk Landeck vergeben – tirolweit waren es über 51 Millionen Euro. Zudem wurde ein Beschluss für eine noch bessere Unterstützung beim Kauf von Objekten gefasst, die mehr als zehn Jahre alt sind. Ab sofort befindet das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.