Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Kriminelle nutzen die früh einsetzende Dunkelheit im Winter vermehrt für Einbrüche. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Tipps der Polizei
Wie man sein Haus schützt und was bei Einbrüchen zu tun ist

In der Steiermark kam es am vergangenen Wochenende vom 9. bis 11. Dezember zu mehreren Einbruchsdiebstählen. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, auch wenn es bereits zu einem Einbruch gekommen ist. STEIERMARK. Die stillste Zeit des Jahres ist gleichzeitig auch sehr dunkel, wenn es draußen früh finster wird – und damit eine Gelegenheit für Einbrecherinnen und Einbrecher. Im Herbst und Winter steigt die Anzahl der Einbrüche, vor allem in der Dämmerung: Laut Zivilschutzverband finden die meisten...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Tipps der Polizei gegen Einbrüche in Kellerabteile. | Foto: Goll
3

Prävention für Einbrüche
Präventionstipps zu Einbrüchen in Kellerräume

Gerade erst wieder konnte die Polizei Einbruchsdiebstähle aus einer Tiefgarage und Kellerabteile in St. Pölten klären. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Landespolizeidirektion gibt folgende Präventionstipps zu Einbruchsdiebstählen in Kellerräumen bekannt: Achten Sie bei Mehrparteienhäuser darauf, dass die Eingangstür geschlossen ist.Sperren Sie den Zugang in den Keller immer ab.Ihr Keller ist kein Tresor. Bewahren Sie keine wertvollen Gegenstände im Kellerabteil auf.Machen Sie Ihr Kellerabteil blickdicht....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist wieder verstärkt möglichen Dämmerungseinbrüchen entgegenzuwirken.  | Foto: panthermedia

Die Polizei warnt
Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Rund um die Umstellung zur Winterzeit beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern kann.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Im Schutz der Finsternis verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Häusern und Wohnungen, insbesondere dann, wenn keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: panthermedia.net/Milkos
3

Braunaus Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern
Tipps, wie man’s ihnen möglichst schwer macht

"Corona sei Dank“ sind die Einbrüche im Bezirk Braunau zuletzt zurückgegangen. „Das heißt aber nicht, dass man sich in Sicherheit wiegen kann“, warnt Günter Schiefegger, Kriminaldienstreferent am Bezirkspolizeikommando Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wenn sie zuschlagen, gehen die Täter meist professionell vor und hinterlassen wenig Spuren. „Das erklärt auch die nicht gerade berauschende Aufklärungsquote von 25 Prozent“, sagt Schiefegger. In der Dämmerungseinbruchs-Saison 2020/2021 ereigneten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Die Zahlen im Bereich „Cybercrime“ sind auch im Bezirk Landeck tendenziell steigend (Symbolbild). | Foto: B_A/pixaby
3

Kriminalitätsstatistik 2019
Polizei klärte 1.692 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.752 Delikte wurden im Jahr 2019 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 10,4 Prozent gestiegen. Aufklärungsquote stieg um 12,7 Prozent. Internetkriminalität: Cybercrime nimmt zu Bei der Polizei wurden im Jahr 2019 im Bezirk Landeck insgesamt 3.752 Delikte (2018: 3.400) registriert bzw. gelangten zur Anzeige.Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbare Steigerung von 10,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rückgang bei Dämmerungseinbrüchen. | Foto: pixabay

Polizeimeldung – Bilanz
Im Vorjahr 91 weniger Dämmerungseinbrüche

Dämmerungseinbrüche: 91 Delikte weniger als im Vorjahr TIROL Die gezielten Maßnahmen der Polizei gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten haben auch in der Saison 2019/20 Wirkung gezeigt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl der Einbruchsdiebstähle in der Dämmerung um 7,6 % gesunken und die Aufklärungsrate weiter gestiegen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte dank guter Prävention. Mehr dazu folgt!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirskhauptmann Harald Wimmer, Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter und der Beauftragte für Polizei und Verkehr Roman Mair fördern die Initiative "Gemeinsam sicher". | Foto: ama

Gemeinsam sicher
"Wir tun uns da richtig viel an"

Prävention gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der Polizeiarbeit. Bezirkskommandant Josef Nothdurfter liegt hier die Initiative "Gemeinsam sicher" besonders am Herzen. PONGAU. Prävention sei eine der wichtigsten Maßnahmen die die Polizei setzen könne, erklärt der Pongauer Bezirkskommandant Josef Nothdurfter. Er setzt sich stark für die Initiative "Gemeinsam Sicher" ein. In der Schule fängt es an Schon in den Schulen fängt die Polizei mit ihrer Präventionsarbeit an. Für Schulen ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto:  Gina Sanders/Fotolia
1 2

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK. In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. "Dämmerungseinbrüche in der Herbst – und Winterzeit sind ein jährlich wiederkehrendes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahl der Einbrüche sinkt stetig  | Foto: Pixabay/S-Salow
2

Dämmerungseinbrüche
Die Polizisten beraten auch kostenlos vor Ort

Herbst ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Deshalb startet die Polizei einen Präventionsschwerpunkt. ARNOLDSTEIN (aju). In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Die Polizei informiert daher, wie man sich mit einfachen Mitteln vorbereiten kann und gibt Verhaltenstipps. "Täter nutzen aus, dass es schon zu Tageszeiten dämmrig wird, wo niemand zuhause sind", sagt Pöschl Drei Standbeine Obwohl die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Ein Moment der Unachtsamkeit reicht. | Foto: Gerhard Seybert-Fotolia

Dieben keine Chance geben

Feste feiern ohne böse Überraschung: Die Polizei gibt Ratschläge BEZIRK. Ob Dorffeste, das Freibad oder andere Großveranstaltungen unter freiem Himmel: Stets werden dadurch viele Besucher angelockt. Das ruft auch so manchen Kriminellen auf den Plan, warnt die Polizei. Die "Sommersaison" sei für Langfinger ein gutes Geschäft. Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich vor bösen Überraschungen schützen kann. Wertsachen gut verstauen Taschendiebstahl ist ein Delikt, das durch Menschenansammlungen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anton Wachsenegger und Josef Stockinger posierten mit gängigen Einbruchswerkzeugen. | Foto: Oberösterreichische Versicherung AG

Aktion Sicheres Heim informiert zum Thema Einbruchsprävention

OÖ. Im Zuge der „Aktion Sicheres Heim“ beraten Anton Wachsenegger vom Landeskriminalamt und die Spezialisten der Schadenabteilung der Oberösterreichischen Versicherung. „Bereits kleine Maßnahmen tragen dazu bei, sich selbst und sein Eigentum besser zu schützen“, sagt OÖ Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger.  Bei 32 Info-Veranstaltungen geben die Profis wertvolle Praxistipps. Beratung zu modernen Sicherheitssystemen wird ebenso geboten. Die Tour startet am 1. März im Volkshaus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einbrüche passieren nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Mechanische Absicherungen helfen dabei, Einbrecher abzuschrecken. | Foto: Fotolia/Dan Race
2

Tipps von der Polizei: So haben Einbrecher keine Chance

Polizei-Experte erklärt, wie man sich gegen Einbrüche wappnen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit und über die Feiertage werden Einbrüche häufiger verzeichnet. Im Grazer Stadtgebiet gab es im Jahr 2016 335 Fälle von Einbrüchen in Wohnungen und 193 Einbrüche in Häuser. Weiters wurden 186 solcher Einbruchsdelikte bei Kraftfahrzeugen angezeigt. Im Vergleich zu 2015 konnte in allen drei Fällen ein Rückgang verzeichnet werden, Zahlen für 2017 werden erst im März vorliegen. Wie man sich am besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Foto: Lorenz

Einbrüche: Die Polizei hilft bei der Prävention

„Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, ist eine Zunahme der Wohnhauseinbrüche (DWE) festzustellen“, meint ein Polizist. So wie es in Weigelsdorf in der Karl Tschiedl-Straße in der Zeit zwischen sechsten und 18. November passierte. Die Täter konnten in einem Wohnhaus ein Fenster aufzwängen, durchsuchten die Räume und stahlen den Schmuck. Die Polizei will darauf hinweisen, dass das Bezirkskommando Baden Eigentums-, Gewalt- und Seniorenpräventionsveranstaltungen anbietet. Nähere Informationen...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
In der Nacht auf Freitag stiegen Einbrecher in eine Firma in Vitis ein. | Foto: Burserstraat38/panthermedia.net

Einbrecher lieben die Dämmerung

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit hat auch der "Dämmerungseinbrecher" wieder Saison. BEZIRKE (fui). Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Damit hat auch die Zeit der Dämmerungseinbrecher begonnen, die speziell von September bis Jänner Hochsaison haben. Seit September wurden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt vier Einbrüche verzeichnet, die in diese Rubrik fallen. "Damit ist die Zahl relativ niedrig, auch im Vergleich zu anderen ländlichen Bezirken. In den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Einbrecher haben im Winter Hochsaison. | Foto: Olaf Mades/panthermedia
2

Einbruch bei Dämmerung: Tipps zum Schutz fürs eigene Heim

Gerade in der kalten Jahreszeit nutzen Täter die Gunst der Stunde für Wohnungseinbrüche. WIEN. Laut Polizei passieren die meisten Einbrüche in Häuser und Wohnungen in den Monaten November bis Jänner, und das vorwiegend zwischen 16 und 21 Uhr. 80 Prozent der Täter brechen über Terrassen oder Fenster im Erdgeschoß ein. Damit Sie nicht Opfer eines Einbruchs werden, hat die bz die wichtigsten Präventionsmaßnahmen im Überblick: Bei Urlaub oder Geschäftsreise sollte man darauf achten, dass der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Immer öfter wird auch tagsüber eingebrochen | Foto: MEV Verlag GmbH

"Den typischen Dämmerungseinbruch gibt es nicht mehr"

Der Leiter des Kriminaldienstreferates Rudolf Stiff verrät, wie man sich gegen Einbrecher schützt. VÖLKERMARKT. Die Dämmerungszeit hat begonnen, was zur Folge hat, dass es wieder vermehrt zu Wohnungs- und Hauseinbrüchen kommt. "In den Jahren 2015 und 2016 gab es insgesamt 55 Einbrüche in Wohnhäuser im Bezirk", erzählt der Leiter des Kriminalreferates, Rudolf Stiff. Das seien um 23 Einbrüche weniger als in den Vorjahren. Genügend Lichtquellen Um Einbrüche zu vermeiden, sei es wichtig, darauf zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mit dem Schlossstich knacken die Diebe rasch das Autoschloss und räumen das Wageninnere aus. | Foto: SPK Meidling
1 1 2

In Meidling heißt es: Vorsicht vor den Autoknackern

Im nördlichen Meidling treiben Auto-Einbrecher verstärkt ihr Unwesen. MEIDLING. Renate Wolf (Name geändert) parkt sich vor einer Meidlinger Trafik ein. Das Handy läutet, sie hebt ab, telefoniert kurz. Dann legt sie das Telefon auf den Beifahrersitz, sperrt das Auto ab und geht nur kurz in die Trafik, um eine Zeitung zu kaufen. Als sie nach nicht einmal zwei Minuten zurückkehrt, ist die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ihr Mobiltelefon weg. Vom Täter fehlt jede Spur. Solche Vorfälle häufen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Chefinspektor Andreas Bandion (re.) mit Wirtschaftspark Wienerwald-Chef Michael Holzer und Bürgermeisterin Claudia Bock, sowie den anwesenden Vertretern der Firma Internorm Plattner, TO Consulting und Heimdall.
4

So schützen Sie Ihr Haus vor Einbruch

Chefinspektor Andreas Bandion gab im Wirtschaftspark Wienerwald Tipps zur Einbruchsprävention. WOLFSGRABEN. "Was schätzen Sie: Wieviele Wohnhaus-Einbrüche gab's im Einsatzgebiet der Polizei Pressbaum im vorigen Jahr?", fragte Chefinspektor Andreas Bandion. Der Leiter der Kriminalprävention des Landeskriminalamts NÖ hielt vergangenen Donnerstag einen Vortrag im Wirtschaftspark Wienerwald. "300! 150!", so die aus dem Publikum gerufenen Schätzungen. Bandions Antwort: "Es gab 21 Wohnhauseinbrüche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Einbrecher haben in "dunklen" Monaten Hochsaison. | Foto: MEV

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche

Mit der frühen Dämmerung und kürzeren Tagen beginnt die Hauptsaison – für Einbrecher! BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt jährlich die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher wieder verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor: Spezifische Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte sollen kombiniert mit mehr Präventionsarbeit entgegenwirken. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Eine Analyse der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tipps und Tricks zum Thema Sicherheit geben die Simmeringer Polizisten am 23. und 24. August 2016. | Foto: PolDion Wien
2

Sicherheitstipps aus erster Hand

Die Simmeringer Polizisten geben kostenlos Rat und Tat zum Thema Sicherheit SIMMERING. Der Präventionsbus der Polizei kommt in den Kleingartenverein Simmeringer Haide. Am Dienstag, dem 23. August, und am Mittwoch, dem 24. August 2016, gibt’s jeweils von 9 bis 17 Uhr Sicherheits-Infos am Platz neben dem Gasthaus Haderöslein. Der Schwerpunkt der Aktion liegt auf: • Sicherheitstipps zur Urlaubszeit • vorbeugenden Maßnahmen gegen Einbrüche in Wohnungen, Autos sowie gegen Diebstahl • Sicher in den...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Symbolfoto Polizei

Bettelei – Warnmitteilung an die Bevölkerung

Vorsicht bei unangemeldeten Besuchern, fremde Personen nicht in die Wohnung lassen! Die Polizei gibt Tipps. REGION. Am 22. Juni 2016 ließ eine 80-jährige Tirolerin eine bisher unbekannte Frau und einen unbekannten Mann in ihre Wohnung in Hall. Die Beiden baten die Pensionistin mehrmals um Geld, Silber oder Gold, worauf ihnen die Frau schließlich freiwillig einen Ring und eine Kette überließ. Daraufhin verließen die ca. 20 bis 25 Jahre alten Bettler die Wohnung. Da die Frau dem Paar den Schmuck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2 15

Sicherheitsveranstaltung der Peacekeeper

„Sicherheit in den eigenen 4 Wänden“ Unter diesem Motto lud die Landesgruppe Tirol seine Mitglieder zum Peacekeeper-Treffen am Montag den 25. Jänner 2016 in den Kranebitterhof ein. Nach der Begrüßung, welche durch den Landesleiter-Stv., Gerhard Dujmovits, erfolgte, hielt Abteilungsinspektor Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt Tirol – Prävention – einen Vortrag, wie man sein Eigenheim besser schützen und absichern kann. Ziel dieser Veranstaltung war es, den zahlreich erschienenen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Leichte Beute: Wertgegenstände im Auto sollten nicht einsehbar liegen gelassen werden. | Foto: Foto: Schönnach

PKW-Einbrecher im Oberland unterwegs

Polizei warnt vor Einbrechern, die derzeit wieder das Oberland heimsuchen und gibt Tipps. BEZIRK (sz). Seit Anfang Juli hat ein oder mehrere Täter die Wertgegenstände in abgestellten Autos im Visier und hält die Polizei auf Trab. Seit Anfang Juli wurden insgesamt 117 Pkw-Einbrüche vor allem in Vorarlberg, aber auch in den Bezirken Landeck und Imst registriert. Dabei brechen die Täter bei parkend abgestellten Fahrzeugen die Seitenscheiben auf und stehlen aus den Autos Wertgegenstände. Allein...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.