einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Die neue Marktleiterin Yvonne Peter (Mitte) mit ihren Kolleginnen Monika Frankl, Michelle Artinger, Lieselotte Nemeth und Judit Bokorné (von links). | Foto: Verein "Unser G'schäft"

Yvonne Peter
Neue Leiterin für Stremer Kaufhaus

Das Kaufhaus "Unser G'schäft" in Strem hat eine neue Chefin. Yvonne Peter wurde zur Marktleiterin bestellt, nachdem ihre Vorgängerin Lisa Nikischer-Ganster zur neuen Obfrau des Vereins "Stremtaler Schmankerleck" in Güssing gewählt worden war. Yvonne Peter hat einst selbst ihre Lehre im Kaufhaus in Strem absolviert. Dieses wird von einem Verein geführt und deckt alle wichtigen Nahversorgungsbedürfnisse in der Gemeinde ab.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Shoppst du lieber vor Ort oder doch lieber online? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Vor Ort oder online einkaufen

SALZBURG. Die kleinen Shoppingausflüge, kurz mal ins Geschäft, durch Schmökern, ein neues Leseabenteuer kaufen oder die kaputte Jeans durch eine neue ersetzten. Das war leider für lange Zeit nicht möglich. Auch der online Handel hat seine Vorteile, egal was und egal von wo, Lieferzeiten von einigen Tagen machen auch dieses Angebot schmackhaft.  Jetzt abstimmenWas ist dir lieber online einkaufen oder lieber Ort. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Ein neuer Unimarkt für Arnfels (v.l.): Friedrich Legat, Standortmanagement Unimarkt Gruppe; Klaus Manhartsgruber, Ladenbaumanagement Unimarkt Gruppe, Andreas Liegl, Standortmanagement Unimarkt Gruppe, Dietmar Schweitzer, Bereichsleitung Vertrieb Unimarkt, Mag. Josef Majcan, WKO Steiermark; Fr. Melak, Leitung Unimarkt Arnfels, Manfred Wiedner, Franchisepartner Arnfels, Fr. Wiedner, Andreas Haider, Eigentümer und Geschäftsführung Unimarkt Gruppe, Karl Habisch, Bürgermeister Arnfels; Mag. Dr. Dietmar Schweiggl, WKO Steiermark; Johann Lehner, Standortentwicklung Unimarkt Gruppe | Foto: Unimarkt
2

Neuer Unimarkt
Nächster grüner Unimarkt eröffnet in Arnfels

Nach rund drei Monaten Bauzeit findet am 15. Dezember die Eröffnung des Unimarkt Franchise-Standorts in Arnfels statt. Auch beim neuen Standort in Arnfels stehen die ökologische Bauweise, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. ARNFELS. Viel Holz, klimafreundliche Ausstattung, PV-Module und noch viele mehr: Der neue Unimarkt von Franchisepartner Manfred Wiedner ist der zweite grüne Standort in der Unimarkt-Familie. „Wir sind sehr stolz darauf innerhalb so kurzer Zeit schon unseren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rund 20 Schärdinger Handelsbetriebe sperren am Sonntag, 19. Dezember, auf. | Foto: Tourismusverein Schärding

Shoppen
Verkaufsoffener Sonntag in Schärding

SCHÄRDING. Am kommenden Sonntag, 19. Dezember, haben auch in Schärding zahlreiche Geschäfte geöffnet. Es sperren demnach rund 20 Schärdinger Handeslbetriebe auf – und zwar von 10 bis 16 Uhr.  Geöffnet haben· Antiquitäten Reich · Auzinger Mode & Tracht · BARista home · BARista Genussplatzl · Die Blume · Juwelenwerk Adi Karl · VIA Auzinger · Matilda-Laden · Schmierer Modehaus & Kunstraum · Schmierer Sport · Schuhbar · Schuh Sport Mayer · Schuh & Orthopädie Schneebauer · Popcorn · Holzwaren...

  • Schärding
  • David Ebner
Reinholf Wertl: "Am Sonntag bekommt jeder Kunde von uns eine Dose Prosecco." | Foto: Wertl
2

Wirtschaft
Einkaufen am Sonntag

KLOSTERNEUBURG. Es darf wieder eingekauft werden, persönlich und direkt im Geschäft -diesmal sogar an einem Sonntag! Die Bezirksblätter haben sich bei Wirtschaftstreibenden in der Stadt Klosterneuburg - vorwiegend aus dem Einzelhandel - erkundigt. Große Nachfrage"Wir öffnen in jedem Fall, auch am Sonntag, 19. Dezember, nach drei Wochen Lockdown muss das unbedingt sein", erklärt Sylwia Urban, sie betreibt die Modeboutique Lady Chic sowie das Schuhgeschäft Le Scarpe am Stadtplatz. Genau wie viele...

  • Klosterneuburg
  • Claudia Raidl
Anzeige
Noch schnell für Weihnachten einkaufen! Wo? Na, bei den Betrieben im Thermenland-Wechselland!
Video 7

Heimische Betriebe unterstützen!
Nach dem Lockdown geht es regional rund

Bücher, Schuhe, Mode, Gutscheine und mehr: Die Handels- und Gastronomiebetriebe im Thermenland-Wechselland freuen sich wieder auf euren Besuch! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Juhu! Diese Woche wird wieder geöffnet. Während der heimische stationäre Handel bereits seit Montag wieder seine Türen für Kunden geöffnet hat, ist es für die Gastronomie am Freitag endlich so weit! Jetzt die Zeit nutzen und noch Geschenke für die Lieben besorgen. Wie wäre es etwa mit einem Gutschein für einen Friseurbesuch - jetzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Boeger

Einkaufsstadt
Vitrine für die Mödlinger Wirtschaft

BEZIRK MÖDLING. „Wir haben Gott sei Dank kaum Leerstände in der Stadt“, freut sich Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer über eine gute Auslastung der Geschäfte in den Innenstadt. "Nur bei den zwei großen Shops mit über 200 m2 in der Hauptstraße braucht es ein wenig mehr Zeit.“ Und jetzt wurde noch ein leeres Schaufenster gefüllt. Denn die leere Auslage zur Hauptstraße vor dem ehemaligen Klutich-Exquisit-Schuhgeschäft ist ab sofort bestens gefüllt und beleuchtet. "Wirtschafts-Vitrine" Stadtrat...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek

WK verdoppelt Budget
Sensationeller Ansturm auf Cashback-Aktion

Cashback-Aktion auf regionale Gutscheine ein voller Erfolg: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert. Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun wiederholt. Einreichungen sind ab Mittwoch, 15. Dezember, um 9 Uhr wieder nach dem Prinzip „First come, first served“ möglich. NÖ. Der kürzlich beendete bzw. vielerorts noch gültige Lockdown brachte zahlreiche Betriebe in Bedrängnis und die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In der Vorweihnachtszeit startete die Stadtgemeinde Wolfsberg wieder eine Gutscheinaktion. | Foto: guenther - stock.adobe.com

Einkaufen in Wolfsberg
Zehn Prozent Draufgabe beim Gutscheinkauf

Wer jetzt einen Wolfsberg-Gutschein kauft, bekommt zehn Prozent vom Wert als Draufgabe. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg startet diese Woche mit einer Neuauflage der bereits zweimal erfolgreich durchgeführten Gutscheinaktion für „Einkaufen in Wolfsberg“. „Wir wollen unserem Handel damit noch einen Impuls für das Weihnachtsgeschäft geben. Zumal heuer Corona-bedingt leider auch der Adventmarkt entfallen musste“, erklärt Bürgermeister Hannes Primus. Zehn Prozent Draufgabe Die Förderung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zauberhaftes Christmas-Shopping im Einkaufszentrum FMZ IMST | Foto: FMZ Imst

Lokal Einkaufen
Zauberhaftes Christmas-Shopping im Einkaufszentrum FMZ IMST

Endlich wieder vor Ort shoppen! Ob Elektronik, Spielwaren, Mode, Parfümerie, Lifestyle, festliche Dekorationen... das FMZ IMST zeichnet sich durch seinen vielfältigen Branchenmix aus: Bei über 70 Shops und über 1000 Marken ist bestimmt auch das Richtige für Sie dabei! Und damit das ohnehin kurze Weihnachtsshopping heuer nicht zu stressig wird, hat das FMZ IMST am Samstag bis 18 Uhr, sowie am Sonntag (19. Dezember) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Gratis Parkplätze und kostenloser Einpackservice...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Eine Studie untersucht, wie sich die Position der Griffe auf das Einkaufsverhalten auswirkt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Studie untersucht Kaufverhalten
Einkaufswagen sparen Geld

INNSBRUCK. Eine neue Positionierung der Griffe an Einkaufswagen könnte den Umsatz in Supermärkten um ein Viertel steigern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck.  Erhöhte KonsumfreudeEin normaler Einkaufswagen mit waagerechter Lenkstange kann zu geringeren Ausgaben führen als ein Einkaufswagen mit parallelen Griffen, der ähnlich wie eine Schubkarre bewegt werden muss. In der vom Innsbrucker Marketingexperten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christine Schreiner (Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure NÖ) und Gert Zaunbauer (Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ) freuen sich, dass mit der Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammer ein weiterer Impuls für die regionale Wirtschaft gesetzt wird. | Foto: Josef Bollwein

Gutscheinkauf in NÖ
Jetzt gibt's 20 Prozent retour

Bei Gutschein-Kauf in Niederösterreich gibt’s bis zu 60 Euro zurück Bundesweite Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammern startet am 13. Dezember. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Jeder Einkauf in Niederösterreichs Unternehmen hilft der Wirtschaft, sichert unsere Lebensqualität und Arbeitsplätze vor Ort!“ NÖ. Am 13. Dezember startet die Wirtschaftskammer mit allen WK-Landeskammern eine Gutschein-„Cashback-Aktion“, um vor allem vom Lockdown betroffene Branchen zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Präsident Andreas Stangl, Arbeiterkammer OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Weihnachtsshopping
Land OÖ übernimmt 10.000 Rechnungen

Am ersten Wochenende nach dem Lockdown gibt es erweiterte Öffnungszeiten. Um Einkaufsanreize zu setzen übernimmt das Land OÖ 10.000 Rechnungen. Und auch die Wirtschaftskammer startet eine ähnliche „Cashback“-Aktion. Überall gilt 2G und FFP2-Pflicht. OÖ. „Gemeinsam mit den Sozialpartnern haben wir uns darauf geeinigt, dass das erste Einkaufswochenende in Oberösterreich nach dem Lockdown massiv erweitert wird“, kündigt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner an.  Die möglichen Öffnungszeiten von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am 19.12. gibt es einen offenen Verkaufssonntag. Was gilt für die ArbeitnehmerInnen? Die AK Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Sonntagsöffnung im Handel am 19. Dezember – Was gilt?

TIROL. Am 19. Dezember, einem Sonntag, wird der Handel in Tirol ausnahmsweise offen haben. Die Arbeiterkammer Tirol klärt auf, was für die ArbeitnehmerInnen für diese Ausnahme gilt. Eigener Zusatz-Kollektivvertrag für SonntagsöffnungIn diesem Jahr dürfen die Geschäfte am Sonntag, dem 19. Dezember 2021, offen haben, falls dies der Landeshauptmann erlaubt. Dafür wurde ein eigener Zusatz-Kollektivvertrag abgeschlossen. Die Arbeit an diesem Verkaufssonntag ist freiwillig. Der Arbeitgeber muss so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vinzimarkt Deutschlandsberg können Menschen mit einem niedrigeren Einkommen günstig einkaufen. | Foto: Katrin Löschnig

Höhere Einkommensgrenzen im Vinzimarkt Deutschlandsberg

Als Reaktion auf steigende Armut werden die Einkommensgrenzen in Vinzimärkten, wie in Deutschlandsberg, angehoben. DEUTSCHLANDSBERG. Die finanziellen Herausforderungen nehmen, nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise, für viele Menschen zu. Im Deutschlandsberger Vinzimarkt, wo man Waren um maximal 30 Prozent des Normalpreises kaufen kann, habe man in der Pandemie oft beobachtet, dass mehr Menschen ins Geschäft gekommen sind. Als Reaktion auf die steigende Armut heben die zehn österreichischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Verkauf bei Tyrolia unterm halb geöffneten Rollladen.
Aktion 5

Geschäfte helfen sich mit Notlösung
Click&Collect – das neue Einkaufen

TELFS. Im Lockdown gilt es für viele Betriebe, die Bindung zur Kundschaft nicht abreißen zu lassen. Jene, die regionale Betriebe schätzen und unterstützen wollen, haben auch eine Möglichkeit dazu. "Click&Collect“...... wird von Lockdown zu Lockdown immer besser angenommen", hat Viktoria Stöckl von der Tyrolia-Filiale im Inntalcenter Telfs festgestellt. Im Telfer Einkaufszentrum ist trotz Lockdown einiges los. Einige Geschäfte haben ihre Rollläden zur Hälfte herunter gelassen, VerkäuferInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 1995 ist der 8. Dezember, der christliche Feiertag Mariä Empfängnis, ein Shoppingtag in Österreich, zwischen 10 bis 18 Uhr darf der Handel öffnen. Aktuell befindet sich Österreich in einem Lockdown, doch im Non-Food-Bereich ist Click&Collect erlaubt. Doch nicht alle Shops haben geöffnet. | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
2

8. Dezember
Wo man trotz Lockdown einkaufen kann

Seit 1995 ist der 8. Dezember, der christliche Feiertag Mariä Empfängnis, ein Shoppingtag in Österreich, zwischen 10 bis 18 Uhr darf der Handel öffnen. Aktuell befindet sich Österreich in einem Lockdown, doch im Non-Food-Bereich ist Click&Collect erlaubt. Doch nicht alle Shops haben geöffnet. ÖSTERREICH: Seit 1995 dürfen die Geschäfte am 8. Dezember offenhalten, heuer müssen jedoch Mode- und Schuhhändler, Elektrogeschäfte, Spielzeugläden sowie Möbel- oder Buchhandel auf den traditionell starken...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zwischen 20. und 23. Dezember wird es bei allen Geschäften, die mitmachen, kleine Aktionen geben, die Kunden für das regionale Einkaufen belohnen. | Foto: Helmut Daucher

Unterstützung für lokalen Handel
Reichraminger Einkaufstage ab 20. Dezember

Gegen den Onlinehandel: Wirtschaftsausschuss rief in Kooperation mit den Reichraminger Gewerbetreibenden kurzerhand die „Reichraminger Einkaufstage“ ins Leben. Zwischen 20. und 23. Dezember wird es bei allen Geschäften, die mitmachen, kleine Aktionen geben, die die Einkäufer für das regionale Einkaufen belohnen. REICHRAMING. Gerade in dieser schwierigen, sehr herausfordernden Zeit ist es dringend nötig, an unsere heimischen Händler und Betriebe zu denken. Das Weihnachtsgeschäft in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bei Spielwaren Heinz schlagen Kinderherzen höher. | Foto: Anja Gaugl
4

Weihnachtsgeschenke
Lokal shoppen und Gutes tun

Weihnachtsgeschenke finden leicht gemacht! Diese Händler aus Penzing bieten Click & Collect an. WIEN/PENZING. Die Hütteldorfer Straße sowie die Linzer Straße zählen zu den beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens. Weihnachtlich geschmückte Auslagen bieten reichlich Shopping-Inspiration. Das richtige Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten zu finden, ist nämlich oft nicht leicht. Um lokale Betriebe zu stärken, hat sich die bz in Penzing umgesehen und festgestellt: Der 14. Bezirk hat alles, was man...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Leseratten können beim Buchcafé Melange online bestellen. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Weihnachtsgeschenke
Lokal shoppen und Gutes tun

Weihnachtsgeschenke finden leicht gemacht! Diese Händler aus Rudolfsheim bieten Click & Collect an. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die innere, aber auch die äußere Mariahilfer Straße zählen zu den beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens. Manche Leute vertreiben sich dort die Zeit, schauen in die weihnachtlich geschmückten Auslagen und holen sich Inspiration. Das richtige Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten zu finden ist nämlich oft nicht leicht. Um lokale Betriebe zu stärken, hat sich die bz in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Neben vielen bunten Knöpfen gibt es beim Simmeringer Knopfkönig auch hochwertige Wolle. | Foto: Nina Bartsch
Aktion 2

Click&Collect
So unterstützt du die Simmeringer Händler in der Krise

Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk aus Simmering? Mit Click & Collect geht das ganz einfach. WIEN/SIMMERING. Weihnachten rückt immer näher und damit auch die Frage, wo man heuer die Geschenke für die Liebsten kauft. Hierbei lohnt es sich definitiv einen Blick ins eigene Grätzel zu werfen: In Simmering gibt es viele lokale Händler, die ein Click-&-Collect-Service anbieten. Deko, Basteln, StrickenGerade in Zeiten der Pandemie hat die Dekoration der eigenen vier Wände an Wichtigkeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Michael Strangl, Chef von Naturart, bietet Blumen und Gemüse an. "Unsere Kundinnen und Kunden schätzen click & collect". | Foto: Karl Pufler
Aktion 6

Regional shoppen von Zuhause aus
Meidlings Handel mit "neuem" Konzept

Einkaufen und dabei die Geschäfte im 12. Bezirk zu unterstützen. Click und collect macht’s möglich. WIEN/MEIDLING. Die Klein-Unternehmer haben es in den Zeiten der Pandemie nicht leicht. Aber die Geschäftsleute in Meidling haben bemühen sich weiterhin, ihren Kundinnen und Kunden den Einkauf so angenehm wie möglich zu machen. Das ermöglicht vor allem "click & collect", also die Möglichkeit, seine Warenwünsche vorab zu bestellen und dann gleichsam ums Eck abzuholen. Damit halten die Meidlinger...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das Kumberger Kaufhaus wurde vom Genuss Guide ausgezeichnet. | Foto: Kaufhaus Loder

Kumberg
Kaufhaus Loder vom Genuss Guide ausgezeichnet

Der Genuss Guide 2022 prämiert die besten Genuss-Geschäfte in der Steiermark – unter den sechs Lebensmittelversorgern ist auch das Kaufhaus Loder in Kumberg dabei. Die Pandemie hat einmal mehr aufgezeigt, dass der heimische Lebensmittelhandel Großartiges leistet. Auch wenn es im aktuellen Krisenmodus zu leergefegten Regalen und blankliegenden Nerven gekommen ist, so haben doch die Mitarbeiter Tag für Tag bewiesen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln funktioniert. Wo gibt es Regionalität? Wo...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Loks‚ Waggons oder Schienen: Die "Modellbahn Zentrale" bietet ein großes Sortiment. Lieferung oder Abholung in der Treustraße. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Click & Collect
Weihnachtsgeschenke direkt in der Brigittenau kaufen

Ob Spiele, Bücher, Fahrräder, Süßigkeiten oder Blumen: In der Brigittenau bieten auch kleinere Geschäfte allerlei Waren zur Lieferung oder Abholung an. Der Weihnachtseinkauf kann also auch heuer direkt im Grätzel erledigt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Spätestens mit dem Advent hat die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken begonnen. Doch mit dem Lockdown hat der Handel aktuell geschlossen. Dabei sind es gerade die kleineren Geschäfte denen die Pandemie und insbesondere die vorübergehende...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.