einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Klaudia Komarek | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Regionalität?“

Klaudia Komarek, Pflach: „Ja schon, regional und saisonal, vieles habe ich selbst im Garten!“ Sieglinde Galloner, Lechaschau: „Ich bin gerne im Bauernladen, weil ich bewusst und regional einkaufe!“ Ingrid Seitz, Vomp: „Ja, ich finde es wichtig, dass man regional einkauft, dass nicht alles aus dem Ausland importiert wird!“ Gerald Larcher, Bach: „Ich bin im Lechtal uns kaufe dort meine Lebensmittel: Fleisch, Kartoffeln und Brot, Eier und Nudeln kaufe ich in Stanzach!“ Rudi & Elsbeth Kögl, Vils:...

Aktuell findet noch der letzte Feinschliff statt. | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
3

Nahversorger
Neuer Billa Plus in St. Florian/I. eröffnet am 27. Februar

Am 27. Februar eröffnet der neue Billa Plus Markt in St. Florian am Inn. Der Markt bietet 1.500 Quadratmeter Verkaufsfläche.  Zudem ist ein DPD-Paketshop integriert.  ST. FLORIAN/I. "Wir haben in den Standort rund 6,8 Mio. Euro investiert", heißt es vonseiten der Rewe Group. Insgesamt werden 38 neue Arbeitsplätze geschaffen, darunter zwei Lehrlinge, die bereits am 1. März 2025 starten. Wie es heißt, wurde darauf Wert gelegt, dass die neuen Mitarbeiter aus der Region kommen. Weiters stehen 70...

Freuen sich über das 10-Jahr-Jubiläum Anna, Gregor Poscharnig, Christian, Barbara und Christina Wakonig
Video 12

Klagenfurt
Diese Hofgreißlerei zündet den Regionalitätsturbo 2.0

Das  10-Jahr-Jubiläum von "Wakonig's HofgreißlerEi" wird mit einer Ausweitung der Öffnungszeiten und einer bunten Vielfalt an 100 Prozent regionalen Schmankerln gefeiert. Im Norden von Klagenfurt kann sich jeder täglich ab sofort mit Produkten aus der Region im neuen Hybridmarkt eindecken. KLAGENFURT. Herzlichkeit, Bodenständigkeit und Gastfreundschaft – dafür steht die Familie Wakonig, die seit zehn Jahren "Wakonig's HofgreißlerEi" im Norden von Klagenfurt betreibt. Ihr Hofladen hat sich...

Die Preise in den Wiener Supermärkten und Diskontern sind laut AK-Preismonitor stark angestiegen. (Archiv)  | Foto: Pixabay
3

AK Wien-Preismonitor
Preise für günstige Lebensmittel auf Rekordhoch

Auch die billigen Grundnahrungsmittel  werden immer teurer. Das berichtet die Arbeiterkammer Wien nach ihrem regelmäßigen Testeinkauf. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten in die Höhe geschossen, nur zwei der erhobenen Produkte sind günstiger geworden.  WIEN. Wienerinnen und Wiener müssen laut einer Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Wien dieses Jahr noch tiefer in die Geldbörse greifen als noch die Jahre zuvor. Für einen Einkaufskorb, der mit den 40 der billigsten Lebens- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Billa stellt die Hauszustellung in ländlichen Gebieten Niederösterreichs ein – Auswirkungen für viele Kunden.
 | Foto: Stefan Zamisch/BILLA AG
3

Ab Dezember 2024
Billa stellt Hauszustellung in Regionen NÖs ein

Ab dem 1. Dezember 2024 wird Billa die Hauszustellung in vielen ländlichen Regionen Niederösterreichs einstellen. Der Supermarkt-Riese begründet diese Entscheidung mit wirtschaftlichen Überlegungen. NÖ. Während die Nachfrage in städtischen Gebieten wie Wien weiterhin wachsen würde, sehe Billa in ländlichen Gegenden kein ausreichendes Wachstumspotenzial für die Zustellung von Lebensmitteln. Die Entscheidung betrifft, laut der "APA", insbesondere abgelegene Gegenden von Niederösterreich. Billa...

Die Mitarbeiter des Sozialladens in Kirchdorf blicken auf ereignisreiche 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit zurück. | Foto: Margit Hoffmann-Derflinger

Kirchdorf an der Krems
Der Lebensmittelladen feierte 15. Geburtstag

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Kirchdorfer Geschäftes setzen sich für sozial schwächere Menschen ein. KIRCHDORF. Vor 15 Jahren gründeten Helga Lang, Marianne Fellinger und Margit Hoffmann-Derflinger den Sozialladen in der Kirchdorfer Bahnhofsstraße. Die Vereinsobfrau Helga Lang leitet das Projekt bis heute mit großem Engagement. Etwa 30 Freiwillige investieren einen Teil ihrer Freizeit, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. An Arbeit mangelt es ihnen nicht, wie Margit Hoffmann-Derflinger berichtet:...

Gerti und Alois Selker bei der Vertragsunterzeichnung. Sie übernehmen mit 6. November die Unimarkt-Filiale in Allerheiligen in Schärding. | Foto: Selker
1 4

Nahversorger
Familie Selker übernimmt Schärdinger Unimarkt

Die Familie Selker aus Sigharting übernimmt nach Andorf und Raab nun auch den Unimarkt in Allerheiligen in Schärding.  SCHÄRDING, SIGHARTING. "Wir sehen die Nahversorgung als eine Herzensangelegenheit. Mit Andorf und Raab haben wir bereits zwei Standorte, die sich gut etabliert haben. Der Markt in Allerheiligen bietet uns die Möglichkeit, auch in Schärding einen weiteren Beitrag zur regionalen Versorgung zu leisten", so Gerti und Alois Selker zu MeinBezirk. "Zudem sehen wir das Potenzial, dort...

1 1 31

Durststrecke endlich vorbei
Neuer "Nah&Frisch" sichert wieder die Nahversorgung in Kleinraming

Nachdem der "Spar"-Markt vor Jahren geschlossen worden war, hat nun Silke Ahrer das Geschäft mitten in Kleinraming übernommen und bereits neu eröffnet. KLEINRAMING. Große Freude in Kleinraming, denn seit dem Donnerstag, 19. September, gibt es dort wieder ein Geschäft mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Silke Ahrer und ihr Team haben in den vergangenen Wochen den „Nah&Frisch“ vollkommen neu eingerichtet und ausgestattet. Im Speziellen für ältere und weniger mobile Menschen stellen die...

Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmitteleinkauf
Warum kaufen wir nicht, wonach wir verlangen?

Nachhaltig, artgerecht, klimaschonend: Unsere Ansprüche an Lebensmittel sind hoch. Allerdings nur, solange wir darüber reden. Denn sobald wir einkaufen, haben wir in erster Linie einen Anspruch: den billigsten Preis. Consumer-Citizen-Gap „Jede zweite Person behauptet, dass ihr Tierwohl wichtig sei. Aber die wenigsten Menschen greifen im Supermarkt dann auch zu den entsprechenden Produkten“, meint Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben. Das Phänomen, Lebensmittel mit höchsten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Das Samariter Wagerl kann man vor dem Sozialmarkt Böckhgasse auffüllen. | Foto: Sozialmarkt Böckhgasse
4

Meidling
Der Sozialmarkt Böckhgasse hat jetzt neue Öffnungszeiten

Ab Montag, 2. September, erweitert der Sozialmarkt Böckhgasse seine Öffnungszeiten. So können bedürftige Menschen länger im Meidlinger Markt einkaufen. WIEN/MEIDLING. In den Sozialmärkten des Samariterbunds können Menschen mit niedrigen Einkommen günstig ihre Lebensmittel einkaufen. In der jüngsten Zeit gibt es immer mehr Menschen, die diese Aktion wahrnehmen.  Das Angebot reicht dabei von Brot und Milchprodukten über Teigwaren hin zu Obst und Gemüse sowie auch Hygiene-Artikel. Dabei liegen die...

Die Billa-Filiale in Heiligenkreuz im Lafnitztal wird derzeit umgebaut. Trotz Umbauarbeiten bleibt der Einkaufsmarkt bis zum 24. September wie gewohnt geöffnet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Umbau hat begonnen
Billa erweitert seine Heiligenkreuzer Filiale

Billa baut derzeit seine Filiale in Heiligenkreuz aus. Der Betrieb soll trotz Umbauarbeiten bis zum 24. September parallel weiterlaufen. Ab dem 25. September wird der Einkaufsmarkt für rund sieben Wochen gesperrt. Die Neueröffnung ist für Mitte November geplant. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZAL. Billa und REWE führen derzeit großangelegte Adaptierungsmaßnahmen ihrer Einkaufsmärkte in ganz Österreich durch. So auch im Lafnitzal. Seit einigen Tagen sind die Umbauarbeiten der Billa-Filiale an...

Rayonsleiter Raphael Kaltenecker, Verkaufsleiterin Eva-Maria Minichberger, Vertriebsdirektor Niko Karras, Filialleiterin Gerlinde Buttinger, Verkaufsleiterin Sara Kotb, Verkaufsleiter Fleisch Thomas Ruhmer (v. l.).
 | Foto: PENNY

REWE-Gruppe
Penny in Braunau neu eröffnet

Penny in Braunau ist umgezogen – Am 27. Juni wurde der neue Standort eröffnet. BRAUNAU. Die Filiale hat ihren Standort verlegt und befindet sich nun in der Raitfeldstraße in Braunau. Durch den Umzug sind neun Arbeitsplätze und eine Lehrstelle in der Region gesichert worden. „Mein Team und ich werden unsere Kund:innen mit fachkundiger Beratung sowie einem attraktiven Eigenmarken- und umfassenden Markensortiment überzeugen“, verspricht Filialleiterin Gerlinde Buttinger. Der Diskonter hat von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1 8

Schule
Unterricht mit Lebensorientierung

Hofkirchen/ Tr. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hofkirchen/ Trattnach befassen sich im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt mit den alltäglichen Dingen im Leben. Themen wie Finanzen, Einkauf, Energie, Ordnung, Mülltrennung, Umwelt, Globalisierung uvm. werden in der Schule aktiv behandelt. Einmal pro Woche dürfen die Kinder am Nachmittag für ihre Gruppe frisch und selbst kochen. Neben der Hausmannskost und schnellen Gerichten für den manchmal schnelllebigen Alltag werden auch die...

Der Baustart ist erfolgt, in rund vier Monaten möchte Elvira Eder (Mitte) die ersten Waren in ihrem neu errichteten Laden anbieten. | Foto: Martin Wurglits
1

Nahversorgung
Neuberg bekommt ein Lebensmittelgeschäft im Garten

Dass heutzutage ein Lebensmittelgeschäft in einer kleinen Gemeinde neu gebaut wird, ist schon selten genug. Aber dass jemand das Geschäft im eigenen Garten errichtet, macht den Plan geradezu außergewöhnlich. Einkaufsmöglichkeit fehltElvira Eder hat sich genau das vorgenommen. Im Garten ihres Einfamilienhauses entsteht in den kommenden vier Monaten jene Art von Nahversorgungsladen, der Neuberg seit der Schließung des letzten Geschäfts im Jahr 2023 abgeht. "Der Bedarf ist da, wir brauchen im Ort...

Neben dem bald auferstehenden Baby'O soll bald der Bau von Wohnhäusern beginnen und ein Nahversorger entstehen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Einkauf gesichert
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten

Einkauf bald gesichert: Neue Wohnbauten inklusive Lebensmittelmarkt kommen für Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN. Das Baby'O in Judenau wird derzeit saniert, um bald wieder tanzbegeisterte Menschen zu empfangen. Gleich nebenan, eine brachliegende Fläche, die bebaut werden soll. "Es wurde im Zuge des Bebauungsplanes für das ehemalige Baby´O-Areal eine Gewerbefläche vorgeschrieben. In dieser soll gemeinsam mit dem Projektanten ein Nahversorger installiert werden", verrät uns Bürgermeister Georg Hagl....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren in Sachen Bio einen gemeinsamen Weg. | Foto: Klaus Bauer
Aktion

Pinzgau Milch
Seit 30 Jahren gemeinsam den "Bio-Weg" bestreiten

Die Molkerei Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren im Bio-Bereich einen gemeinsamen Weg. Die BezirksBlätter sprachen mit Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich über die Marke sowie die Wichtigkeit über lokale Partner. MAISHOFEN. Ja! Natürlich und die Pinzgau Milch haben Grund zum Feiern – seit 30 Jahren ziehen die beiden Unternehmen im Biobereich an einem Strang, so Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich. Österreicherinnen und Österreicher setzen...

3:57

Heimische Produkte im Fokus
Gespräche auf der Salzburger Schranne

Auch vergangenen Donnerstag war wieder einiges los auf der Schranne am Salzburger Mirabellplatz. Hier tummeln sich heimische Lebensmittelproduzenten und Verkäufer und bieten Blumen, verschiedene Kräuter, Obst und Gemüse aber auch Fleischprodukte und Käse und vieles mehr an. SALZBURG. Wir statteten der Schranne einen Besuch ab und schauten uns das etwas genauer an. Vor Ort sprachen wir mit Monika Ziller von Gartenbau Winklhofer, Julia Merzinger von der Metzgerei Merzinger und Hilde Kainz, die...

Die neue App stellt einen weiteren Meilenstein in der MPreis-Digitalisierungsstrategie dar und zeigt auf, dass man bei MPreis preisgünstig einkaufen kann. | Foto: MPreis/Franz Oss
3

Digital
Gutscheine, Aktionen und Co.: Alles auf der MPreis-App

Künftig kann man bei MPreis mit der MPreis-App einkaufen und sich einige Vorteile verschaffen. Gutscheine, Flugblätter aber auch Rezeptideen werden bei der App geboten. TIROL. Die neue MPreis-App gehört zur Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Sie soll vor allem die Möglichkeit des preisgünstigen Einkaufens bei MPreis hervorheben, so MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin. Einfach herunterladen und los geht'sDie App ist kinderleicht zu bedienen, es bedarf keine Registrierung. Gleich nach...

Rund 800 Quadratmeter stehen im Zelt als Ersatzverkaufsfläche zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
3

Interspar-Hypermarkt im Dez
Langer Umbau geplant, Verkaufszelt am Parkplatz

Der Bau des "Ersatzverkaufsfläche" am westlichen Parkplatz des DEZ geht zügig voran. Auf rund 800 m²  wird der Interspark-Hypermarkt seine Produkte ab 25. März anbieten. Währenddessen wird die Verkaufsfläche im DEZ in monatelanger Arbeit bis Oktober neu gestaltet. INNSBRUCK. Als das DEZ am 24. September 1970 eröffnete, standen rund  11.000 m² Verkaufsfläche und  700 Parkplätzen. Ein Ankermieter der im Volksmund genannten „viereckige Schachtel am Stadtrand“ war bereits der Interspar - damals...

Lebensmittel über einen Automaten ordern? Das ist in der Leopoldstadt an mehreren Standorten möglich.  | Foto: Kathrin Klemm
8

Rund um die Uhr
Automaten bieten Kulinarik in der Leopoldstadt

Im 2. Bezirk haben nicht alle Supermärkte an den Feiertagen geschlossen. Doch handelt es sich dabei um besondere Exemplare: Serviert bzw. verkauft wird über Automaten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer kennt es nicht: Es ist Sonntag, am Montag ist Feiertag, und der Kühlschrank ist leer. Noch dazu hat die Tante angerufen und möchte vorbeikommen. Die Supermärkte haben geschlossen. Was jetzt? Dafür gibt es in der Leopoldstadt eine einfache Lösung. An mehreren Standorten gibt es Automaten, die einen mit...

Rosina Kahofer leitet den Markt seit 20 Jahren. | Foto: Patricia Hillinger
13

Im Penzinger Fuhrmannhaus
Diesen Bauernmarkt gibt es seit 40 Jahren

Der Bauernmarkt im Fuhrmannhaus feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Rosina Kahofer ist seit 20 Jahren dabei. WIEN/PENZING. Ein besonderer Bauernmarkt mit Kunsthandwerk besteht seit 40 Jahren im Fuhrmannhaus, einem der ältesten Gebäude im Westen Wiens. Betritt man das Marktgebiet in der Linzer Straße 404 fühlt man sich umgehend wohl, da einem die freundlichen Gesichter der Marktleute entgegen strahlen. Mit viel Liebe setzen sie ihre Ware wöchentlich in Szene. "Die Lebensmittel auf unserem...

Interspar Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner, Bürgermeister Michael Schumacher und Geschäftsleiter Interspar-Hypermarkt Leibnitz Josef Fuchs eröffnen den Interspar-Hypermarkt in Leibnitz.  | Foto: Interspar/Werner Krug
1 6

Leibnitz
Interspar Leibnitz im Finale, Restaurant öffnet vor Weihnachten

Auf einer Verkaufsfläche von mehr als 3500m2 bietet der neue Interpar Leibnitz 50.000 Produkte an. Das Interspar-Restaurant mit Terrasse und 183 Sitzplätzen eröffnet am 18. Dezember. Insgesamt werden rund 26 Millionen Euro investiert. LEIBNITZ. Die Dimensionen sind beeindruckend und das Angebot lässt keine Wünsche offen: Der neue Interspar Leibnitz in der Wasserwerkstraße - der größte in der Steiermark - gilt österreichweit als modernstes Flaggschiff. Nach dem ersten Eröffnungsschritt am 23....

Seit November 2023 leitet Daniel Bosin das Vertriebsressort beim Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPreis. | Foto: MPreis/Franz Oss
2

Leute
Daniel Bosin neuer Ressortleiter „Vertrieb“ bei MPreis

Seit diesem November hat MPreis einen neuen Leiter beim Vertriebsressort. Daniel Bosin hat ab sofort die Stelle beim Lebensmitteleinzelhändler inne.  TIROL. Daniel Bosin ist ein ausgewiesener Experte, der 15 Jahre lang Erfahrung im Einzelhandel und 18 Jahre lang im Bereich der „Fast Moving Consumer Goods“ gesammelt hat und daher sowohl mit der Hersteller- als auch mit der Vertriebsseite des Lebensmittelhandels bestens vertraut ist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann ist seit 1990 fast...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.