einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Foto: Vorich

Jubiläum
Ein Jahr Tafel in Altheim

Die „Braunauer Tafel“ hat seit einem Jahr eine fixe Ausgabestelle in Altheim. ALTHEIM. Die Ausgabe von kostenlosen Lebensmitteln erfolgt für Menschen, die aus verschiedenen Gründen wenig Einkommen zur Verfügung haben. Es sind Menschen aus Altheim und den Nachbargemeinden herzlich willkommen. Verfügbar sind Waren des täglichen Bedarfs. Zusätzlich wird die Tafel durch Produktionsware von Altheimer Unternehmen sowie von Privatpersonen unterstützt. Auch einige Einkaufsgutscheine konnten schon...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jasmin Rief, Elbigenalp | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Sind Sie ein Schnäppchenjäger?“

Jasmin Rief, Elbigenalp: „Ja, ich achte schon darauf, ist mir schon wichtig!“ Pavica Zimmer, Reutte: „Bei Schuhen und Bekleidung im Schlussverkauf!“ Erich Illmer, Reutte: „Wir schauen nicht, wir kaufen, was wir brauchen!“ Susanne Hruschka, Reutte: „Ja, ich schaue immer bei Lebensmitteln und Bastelsachen!“ Anna Welisch, Reutte: „Eigentlich nicht, nur besondere Angebote und 25-Prozent-Pickerl!“ Alexandra Vögele, Wängle: „Wenn ich ein Schnäppchen mache, freue ich mich schon darüber, gehe aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Hans-Wolfgang Strauss ist mit der Innenstadt Leibnitz stark verbunden. | Foto: Thomas Wasle
8

Ein Herz für Leibnitz
"Leibnitz lädt ein"-Koordinator Hans-Wolfgang Strauss sagt leise Servus

Nach mehr als neun Jahren intensiver Mitarbeit bei "Leibnitz lädt ein" tritt Hans-Wolfgang Strauss künftig etwas kürzer. LEIBNITZ. Er liebt seine Heimatstadt Leibnitz wie seine eigene Westentasche und brennt für die Ideen und Aktivitäten von "Leibnitz lädt ein", um die beliebte Einkaufsstadt Leibnitz ins rechte Licht zu rücken. Das hat Hans-Wolfgang Strauss auch in den vergangenen neun Jahren als starke Stütze der Aktionsgemeinschaft gezeigt. Jetzt tritt Strauss etwas kürzer: "Da ich in einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
49

Genuss mit lokalen Anbieter
Zu Besuch am Wochenmarkt in Eisenstadt

Jeden Freitag wird die Eisenstädter Fußgängerzone zum Wochenmarkt und damit zum Eldorado für Genießer und Gourmets. Das Angebot aus regionalem Anbau von heimischen Betrieben ist breit und lässt keine Wünsche offen. EISENSTADT. Eine Vielfalt an Wurst- und Fleischspezialitäten, Rind aus eigener Schlachtung, Pferdeleberkäse und sogar Salami in Herz- und Tannenbaumform fehlen nicht in den Sortimenten der lokalen Anbieter. Den Wurzelspeck, der so gut ist, dass er süchtig macht, gibt es laut eigener...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Dieser Kiosk hat 24 Stunden am Tag geöffnet. Mitarbeiter gibt es keine.
Aktion 20

Bildergalerie
Hier ist schnelles Einkaufen rund um die Uhr möglich

Kannte man früher die "Snack-Automaten" nur vom Bahnhof oder Krankenhäusern, findet man heutzutage an einigen Stellen in der Stadt Salzburg immer öfter diese Art von Angebot. SALZBURG. Die BezirksBlätter haben den "Kiosk 4.0" in der Ignaz-Harrer-Straße besucht und sich einen Eindruck verschafft. Bei den Getränken gibt es eine breite Auswahl an Kaffees (heiß oder kalt), verschiedene Süßigkeiten, kleine Kuchen von Ölz sowie Chips, Sandwiches, Reis, Heringsfilet, Instantgerichte, aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Inhaberin der "Landblume" Tarmina Koczor und Mitarbeiterin Sandra David haben viele treue StammkundInnen.  | Foto: Michalka
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
So laufen die 2G-Kontrollen im regionalen Handel (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die neue Schutzmaßnahmenverordnung für die 2G-Kontrollpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel ist seit einer Woche in Kraft - Zeit für ein Fazit: Wie wird diese Maßnahme im Bezirk Bruck angenommen? Handel im Bezirk  In den kleinen Geschäften der Einkaufsstraßen sehen KundInnen und HändlerInnen die 2G-Kontrolle sehr gelassen. "90 Prozent zeigen den Grünen Pass automatisch her. Die Kunden haben kein Problem mit der Kontrolle und kommen ja mit dieser Einstellung hierher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerlinde Holzner, Cornelia Weißensteiner und Anita Buchberger (beide katholische Jugend) sowie Elfriede Kastenhofer freuen sich über die Warenspende (v.l.). | Foto: OÖRK/Schönberger
2

Bezirk Steyr-Land
Rotkreuz-Märkte starten in das neue Jahr

Verantwortung für eine lebenswerte Gesellschaft zu übernehmen ist dem Roten Kreuz ein großes Anliegen. Mit den Rotkreuz-Märkten im Bezirk Steyr-Land kommt die Hilfe unmittelbar zu den Menschen. Mit 1. Jänner 2022 wurden die Einkommensgrenzen die zu einem Einkauf berechtigen entsprechend angehoben. WEYER. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing hat die Idee schnell und unkompliziert umgesetzt, Thomas Köhle vom Imst Tourismus sieht auch Gäste als Zielgruppe.

Stadtmarketing Imst bietet Optionen
Armband für mehr Komfort beim Einkaufen

Mit einem Tagesarmband bieten zahlreiche Imster Kaufleute den Kunden die Möglichkeit, nach einem Erst-Test in allen Geschäften ohne weitere Kontrollen einzukaufen. Auch der Imst Tourismus bietet die Armbänder an. IMST. Die folgenden Imster Innenstadtbetriebe bieten die Möglichkeit, per Armband tagesaktuell in mehreren Betrieben einzukaufen, mit nur einmaligem Vorzeigen des 2G-Nachweises und des Ausweises. Und das geht so: Im ersten Shop zeigt man den 2G-Pass sowie den Ausweis vor und erhält auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die neuen Betreiber der Attimo Espresso Lounge Harald Marker und Ulli Neuhauser starten in ein neues Gastronomiejahr 2022. | Foto: Rosenarcade

Rosenarcade Tulln erweitert den Shop-Mix

Rosenarcade Center Managerin Katharina Gfrerer präsentiert im noch jungen Jahr 2022 bereits drei Neuerungen im Shop-Mix der Rosenarcade: s.Oliver plant ein Refurbishment der Verkaufsflächen und setzt dabei ein neues Shop-Konzept um und die Marke Esprit wird im Frühling mit Mode für die ganze Familie eröffnen. Auch die Attimo Espresso Lounge startet mit neuem Betreiber und Konzept in das neue Jahr. TULLN. Derzeit ist der Wintersale in der Rosenarcade Tulln bereits in vollem Gang. Zahlreiche...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Für das Jahr 2022 würden knapp fünf von zehn (46 %) der befragten Salzburger davon ausgehen, dass sich ihr persönliches Wohlbefinden positiv entwickeln wird.  | Foto: pixabay
3

Marktforschung
Salzburg ist "Wohlfühl-Bundesland" Nummer eins

Eine österreichweite Studie zum Wohlbefinden der Österreicher, der Billa Österreich Report, zeigt, dass die Salzburger überdurchschnittlich zufrieden sind. Genuss von selbst gekochtem Essen soll für drei Viertel der Salzburger einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden haben.  SALZBURG. Billa Österreich hat zum dritten Mal in Folge im November 2021 ein Umfrage in Österreich gestartet. 3.013 Frauen und Männer haben daran teilgenommen. Rund 190 davon aus Salzburg. Die Ergebnisse daraus wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In der Boutique "Via Venty" zeigen die meisten Kunden bereitwillig ihren 2G-Nachweis vor, wie Inhaberin Brigitte Hirschegger (im Bild) erzählt. | Foto: Lisa Gold
2 4

Stadt Salzburg
Was Salzburgs Händler über die 2G-Kontrollen sagen

Wie gut funktionieren die 2G-Kontrollen im Handel? Wir haben bei einigen Geschäften in der Stadt Salzburg nachgefragt. SALZBURG. Seit dieser Woche ist die 2G-Kontrolle im Handel – mit wenigen Ausnahmen wie Lebensmittelgeschäfte, Drogerien oder Apotheken – in ganz Österreich verpflichtend. In Salzburg gilt dies bereits seit dem dritten Jänner – die Händler müssen bei allen Kunden kontrollieren, ob diese geimpft oder genesen sind. Viele Kunden zeigen den Nachweis bereitwillig her Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch die Pandemie setzen Händler vermehrt auf digitale Einkaufserlebnisse. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Beim Online-Shopping regionale Betriebe bevorzugen

Der Online-Handel boomt. Die Leidtragenden sind meistens die regionalen Händler. In der Region Murau-Murtal, kann man allerdings schon ganz bequem von zu Hause heimische Waren bestellen.  MURTAL/MURAU. Beim Einkaufen im Internet sollte man nicht nur auf Amazon und Co. setzen. Auch die regionalen Geschäfte setzen verstärkt auf digitale Einkaufserlebnisse. Vor allem in Zeiten von Corona werden viele Waren online gekauft. Aber auch wenn man ganz bequem von zu Hause aus shoppen will, muss die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter in Mattighofen leisteten 2021 insgesamt 4.883 Stunden. | Foto: OÖRK Braunau

Sozialmarkt Mattighofen
Neue Einkommensgrenzen für Kunden

Mit den Sozialmärkten des Roten Kreuzes werden armutsgefährdete Menschen in OÖ unterstützt. Mit 1. Jänner 2022 sind die Einkommensgrenzen angepasst worden. OÖ, MATTIGHOFEN. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff- und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Rotkreuz-Markt in Schärding wird natürlich auch frische Qualitätsware wie etwa Heidelbeeren geboten. | Foto: OÖRK

Günstig Einkaufen
Neue Einkommensgrenzen für Schärdinger Rotkreuz-Markt

Für den Rotkreuz-Markt in Schärding gelten für Kunden neue Einkommensgrenzen – angepasst mit 1. Jänner 2022. SCHÄRDING. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. „Um ihnen zu helfen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Helene Ziniel in ihrem Geschäft | Foto: Michael Ellenbogen
6

Hernalser Hauptstraße 45
Gesund Essen direkt vom Bauernhof

Nachhaltig und regional: Im Bauernladen Helene bekommt man Obst und Gemüse aus bäuerlichem Anbau. WIEN/HERNALS. Chinakohl ist ebenso wie Brokkoli ein wertvoller Vitaminspender in der kalten Jahreszeit. Auch frische Äpfel, Erdäpfel und Zwiebel lassen das Herz beim Besuch des Bauernladens Helene höher schlagen. Das am 3. März 2020 in der Hernalser Hauptstraße 45 eröffnete Geschäft hat noch viel mehr zu bieten, beispielsweise Getreideflocken, hausgemachte Teigwaren und Reis, Essig und Öle vom...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Neue Shops in Kitzbühel | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Neue Shop-Angebote bereichern Kitzbühel

Nachhaltiges und internationales Shoppingvergnügen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Das Thema „grüne Zukunft“ wurde vor allem in den neuen Kitzbüheler Stores beherzt. So demonstriert das frische Label COL!INO in der Kitz Galleria, dass Nachhaltigkeit aufregend und stilvoll sein kann. Eine feine Auswahl an „Berger Schokolade“, exklusiver Schreibgeräte und Mode findet sich im neuen Edelwelt Store. Schönheiten für sich und die eigenen vier Wände entdeckt man im Concept Store „Und Frida“. Ein reiches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona-Kontrollen im Handel
"19,95 Euro und den 2G-Nachweis, bitte"

Betreiber von Geschäften müssen  ab 3. Jänner ihre Kundschaft verpflichtend auf einen 2G-Nachweis kontrollieren. Ausgenommen sind zum Beispiel der Lebensmittelhandel und Apotheken. SALZBURG. Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. Diese Maßnahme gehört zu einem Maßnahmenpaket, das am Donnerstag in Kraft tritt.  "Zeit gewinnen, bis uns Omikron trifft" „Trotz des Rückgangs der Infektionszahlen in Salzburg in den vergangenen Wochen bereiten wir uns intensiv auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rosenarcade Tulln Center Managerin Katharina Gfrerer ist mit dem Shopping-Sonntag am 19.12.2021 sehr zufrieden.  | Foto: Doris Schwarz-König

Bilanz goldener Sonntag 2022
Erfolg am Sonntags-Shopping-Tag in der Rosenarcade Tulln

Am 19. Dezember öffnete die Rosenarcade Tulln für Besucherinnen und Besucher erstmalig an einem Sonntag – der goldene Sonntag des Jahres 2022 – ihre Tore. Die Bilanz: Ein wichtiger zusätzlicher Tag in der Vorweihnachtszeit, den viele nutzten, um Geschenke für ihre Liebsten zu organisieren. TULLN. Das Frequenz-Niveau des Einkaufssamstag davor konnte am Sonntag nicht erreicht werden, aber die Händler freuten sich, dass zumindest ein kleiner Teil des durch den letzten Lockdown entgangenen...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Anja Henikl und Carolina Möser beim Shoppen in Scheibbs. | Foto: Simon Glösl
15

"Ein paar Geschenke fehlen noch"
Shoppen für das Christkind in Scheibbs

Das letzte Adventwochenende wurde von zahlreichen Scheibbsern für ihre Weihnachtseinkäufe genutzt. SCHEIBBS. Mit zahlreichen Rabattaktionen locken die Scheibbser Weihnachtswochen bis 24. Dezember zum Shoppen in die Bezirkshauptstadt. "Wir haben viele treue Stammkunden. Deshalb geht das Geschäft derzeit wieder gut", erzählen Susanna Rappel und Michaela Gruber. Auch Roswitha Faschingleitner zeigt sich sehr zufrieden: "Da viele Pflanzen wie Weihnachtssterne erst kurzfristig gekauft werden, können...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Der Einkaufssonntag wurde ausgiebig genutzt. | Foto: Symbolfoto: Markus Sandhofer on Unsplash
3

Offener Sonntag
Handel freut sich über erfolgreichen Einkaufssonntag

Heute, Sonntag, der 19. Dezember, durfte erstmals seit den 1960er-Jahren der Handel seine Pforten für Einkaufswillige offen lassen – das Angebot wurde gerne genutzt.  WIEN. Aufgrund des Lockdowns der vergangenen Wochen ist dem Handel ein Löwenanteil seines jährlichen Umsatzes weggebrochen. An drei Einkaufssamstagen und am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, standen kaufwillige Österreicher und Österreicherinnen vor verschlossenen Türen. Angebote wie Click & Collect waren da nur ein Tropfen auf dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Dieses Jahr kann auch am Sonntag eingekauft werden. | Foto: Uriel Mont/Pexels
Aktion 3

Weihnachtseinkäufe
Am vierten Adventsonntag haben die Geschäfte offen

Beinahe historisch: In Österreich haben am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember, erstmals seit den 60er-Jahren die Geschäfte am Sonntag offen.  Aufgrund des Lockdowns der vergangenen Wochen ist dem Handel ein Löwenanteil seines jährlichen Umsatzes weggebrochen. An drei Einkaufssamstagen und am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, standen kaufwillige Österreicher und Österreicherinnen vor verschlossenen Türen. Angebote wie Click & Collect waren da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Bei dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Kunden sind zahlreich | Foto: Spitzauer
13

Langer Einkaufssamstag
Wiener stürmen die Geschäfte

Der Lockdown ist zu Ende. Zumindest für den Handel. Tausende Wiener nutzten den heutigen Samstag zum Shoppen - einige auch um zu demonstrieren. WIEN. Überall auf den Einkaufstraßen in Wien dasselbe Bild. Tausende Wiener nützen die Möglichkeit wieder einkaufen zu gehen. So auch in der Inneren Stadt. Große Freude beim Handel, der so wenigstens noch einen Teil des Weihnachtsgeschäftes retten kann. "Unsere Händler verzeichnen heute sowohl in den Einkaufsstraßen als auch in den Fachmarkt- und...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Zu den Nahversorgern in Neuberg zählen seit heuer auch Silvia Kührer (rechts) und Tochter Verena mit ihrem Dorfladen. | Foto: Karl Knor
1

Einkaufen
Neuberger Nahversorgungs-Angebot wächst stetig

In Neuberg hat sich das Angebot der Nahversorgung in den letzten Jahren durch neue Direktvermarkter deutlich verbreitert. Hier ein Überblick: Siegfried Bauer bietet in seinem Spar-Markt alle Arten von Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs.Im Dorfladen von Familie Kührer gibt es Lebensmittel aus bäuerlicher Erzeugung aus Neuberg und Umgebung.Gertrude und Robert Wukits verkaufen Honig, Honigprodukte, Schnäpse und Liköre aus eigener Produktion.Beatrix und Andreas Kovacs haben sich auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks wurden 8.500 Quadratmeter von Landesrat Josef Schwaiger angeboten.  | Foto: Europark/wildbild
1 1 Aktion 4

Europark
Grüne sehen Absage der Europark-Erweiterung als Signal für die Regionen

Heinrich Schellhorn spricht nach der Absage der Europark-Erweiterung von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss. Kaufkraftverschiebung, keine zusätzlichen Arbeitsplätze und eine Verschlechterung der Verkehrssituation sind seine Argumente.   SALZBURG. Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks hat  Raumordnungslandesrat Josef Schwaiger eine Standorteverordnung ausgearbeitet. Statt der 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die der Spar-Konzern als Eigentümer des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.