einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Die Preise in den Wiener Supermärkten und Diskontern sind laut AK-Preismonitor stark angestiegen. (Archiv)  | Foto: Pixabay
3

AK Wien-Preismonitor
Preise für günstige Lebensmittel auf Rekordhoch

Auch die billigen Grundnahrungsmittel  werden immer teurer. Das berichtet die Arbeiterkammer Wien nach ihrem regelmäßigen Testeinkauf. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten in die Höhe geschossen, nur zwei der erhobenen Produkte sind günstiger geworden.  WIEN. Wienerinnen und Wiener müssen laut einer Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Wien dieses Jahr noch tiefer in die Geldbörse greifen als noch die Jahre zuvor. Für einen Einkaufskorb, der mit den 40 der billigsten Lebens- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Samariter Wagerl kann man vor dem Sozialmarkt Böckhgasse auffüllen. | Foto: Sozialmarkt Böckhgasse
4

Meidling
Der Sozialmarkt Böckhgasse hat jetzt neue Öffnungszeiten

Ab Montag, 2. September, erweitert der Sozialmarkt Böckhgasse seine Öffnungszeiten. So können bedürftige Menschen länger im Meidlinger Markt einkaufen. WIEN/MEIDLING. In den Sozialmärkten des Samariterbunds können Menschen mit niedrigen Einkommen günstig ihre Lebensmittel einkaufen. In der jüngsten Zeit gibt es immer mehr Menschen, die diese Aktion wahrnehmen.  Das Angebot reicht dabei von Brot und Milchprodukten über Teigwaren hin zu Obst und Gemüse sowie auch Hygiene-Artikel. Dabei liegen die...

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Lebensmittel über einen Automaten ordern? Das ist in der Leopoldstadt an mehreren Standorten möglich.  | Foto: Kathrin Klemm
8

Rund um die Uhr
Automaten bieten Kulinarik in der Leopoldstadt

Im 2. Bezirk haben nicht alle Supermärkte an den Feiertagen geschlossen. Doch handelt es sich dabei um besondere Exemplare: Serviert bzw. verkauft wird über Automaten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer kennt es nicht: Es ist Sonntag, am Montag ist Feiertag, und der Kühlschrank ist leer. Noch dazu hat die Tante angerufen und möchte vorbeikommen. Die Supermärkte haben geschlossen. Was jetzt? Dafür gibt es in der Leopoldstadt eine einfache Lösung. An mehreren Standorten gibt es Automaten, die einen mit...

Rosina Kahofer leitet den Markt seit 20 Jahren. | Foto: Patricia Hillinger
13

Im Penzinger Fuhrmannhaus
Diesen Bauernmarkt gibt es seit 40 Jahren

Der Bauernmarkt im Fuhrmannhaus feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Rosina Kahofer ist seit 20 Jahren dabei. WIEN/PENZING. Ein besonderer Bauernmarkt mit Kunsthandwerk besteht seit 40 Jahren im Fuhrmannhaus, einem der ältesten Gebäude im Westen Wiens. Betritt man das Marktgebiet in der Linzer Straße 404 fühlt man sich umgehend wohl, da einem die freundlichen Gesichter der Marktleute entgegen strahlen. Mit viel Liebe setzen sie ihre Ware wöchentlich in Szene. "Die Lebensmittel auf unserem...

Gemeinderat Jörg Neumayer (SPÖ),  Marktamtsdirektor  Andreas Kutheil und der Alexander Hengl vom Marktamt präsentieren das historische Bronzereliefs des Meidlinger Markts. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Jubiläum
Der Meidlinger Markt feierte seinen 150. Geburtstag ganz groß

Der Meidlinger Markt ist aus dem 12. Bezirk nicht mehr wegzudenken. Vor Kurzem feierten die Standler und das Marktamt seine ersten 150 Jahre. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Markt hat eine bewegte Geschichte. Das große 150. Jubiläum ließen sich Anrainer und Standler nicht entgehen und feierten den runden Geburtstag gemeinsam mit dem Marktamt. Dass der Markt so beliebt ist, ist kein Wunder. Hier gibt es ein Potpourri aus frischen, feinen Köstlichkeiten aus aller Welt. Beim Betreten des Meidlinger...

Gemüse, Obst und mehr von lokalen Produzentinnen und Produzenten gibt's bei Foodcoops (Symbolbild). | Foto: picjumbo.com/Pexels
2

Einkaufen am Alsergrund
Foodcoop "Kukuruz" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Kukuruz" am Alsergrund sucht aktuell Mitglieder. WIEN/ALSERGRUND. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schwarzspanierstraße 15/1/6, sie nennt sich "Kukuruz". Die "Kukuruzis" treffen sich dabei jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr und holen sich ihre...

Der Matznermarkt passt sich der jeweiligen Saison an. | Foto: MaVie
3

Penzing
Marktstandler blicken in ein ereignisreiches Frühjahr

Jeden Donnerstag ist Markttag und da bekommen Besucherinnen und Besucher der Goldschlagstraße ein umfangreiches kulinarisches Angebot, aus dem sie schöpfen können. WIEN/PENZING. Aktuell gibt es Bio-Lebensmittel, italienische Spezialitäten, Aufstriche, Gewürze, geröstete Nüsse und getrocknete Früchte, Schnittblumen, Topfpflanzen und vieles mehr. Seit Kurzem ergänzt der Fleischspezialist "Pannatura" die Einkaufsstraße. Der burgenländische Bioproduzent bietet Wild aus der eigenen Jagd sowie...

Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen, günstigen Preisen für alle Mitglieder. | Foto: Mila
2

Mitmach-Supermarkt
Erster Wiener "Mila-Minimarkt" zieht Jahresbilanz

Im Mai 2022 startete der Mila-Minimarkt mit zirka 200 Artikeln in Wien Ottakring den Testlauf für den geplanten ersten Mitmach-Supermarkt Wiens. Der Jahresbericht lässt die vielen Ereignisse des Jahres 2022 bei Mila Revue passieren. Für das nächste Jahr gibt es aber auch schon große Pläne. WIEN/OTTAKRING. Was kann man sich unter einem Mila Supermarkt vorstellen? Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen,...

Die Preiserhöhungen gehen quer durch alle erhobenen Super- und Drogeriemärkte.  | Foto: Ulrich Dregler
3

Arbeiterkammer Wien
Teuerungen haben die Menschen fest im Griff

Preisalarm bei günstigen Lebens-, Reinigungsmitteln und Drogeriewaren, aber auch Markenprodukte sind im Jahresvergleich erneut empfindlich teurer geworden. Der Preismonitor der Arbeiterkammer Wien (AK), zeigt, wo sich ein Preisanstieg bemerkbar macht.   WIEN. Wohin man im Supermarktregal greift – alles teurer! Günstige Lebens-, Reinigungsmittel und Drogeriewaren, aber auch ohnehin schon teurere Markenprodukte kosten nun online und im Geschäft spürbar mehr als noch vor einem Jahr. Die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Nach einem gelungenen Start im Frühjahr öffnet der Matzner-Markt mit frischem Herbstangebot und Kunst und Kultur am 1. September wieder die Marktsaison auf der Wohnstraße Goldschlagstraße (169-176). | Foto: Matzner-Markt
2

Herbstspektakel
Penzinger Matzner-Markt eröffnet wieder die Marktsaison

Nach einem gelungenen Start im Frühjahr läutet der Matzner-Markt mit frischem am 1. September die neue Marktsaison auf der Wohnstraße Goldschlagstraße (169-176) ein. WIEN/PENZING. Speziell am 8. September wird das Herbstspektakel mit einem Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene für gute Stimmung sorgen. Geboten werden auch kulinarische Highlights wie eine Weinverkostung mit Weinen aus Bioanbau und Schmankerln der Kantine 14. Auf dem Programm des Herbstspektakels am 8. September ab...

Das Team von Penny Wien Hütteldorfer Straße freut sich über den neu eröffneten Markt
. | Foto: Penny/Robert Harson,
2

Neueröffnung
Penny in der Hütteldorfer Straße lockt mit Diskont-Preisen

Im neuen Penny Markt in der Hütteldorferstraße 73-75 kaufen Kundinnen und Kunden ab sofort zu Diskont-Preisen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf über 700 Quadratmeter Verkaufsfläche warten 1.900 Produkte. „Wir sind stolz, dass Penny ab jetzt Rudolfsheim-Fünfhaus mit regionalen Produkten zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis versorgt. Als einziger Diskonter bieten wir ihnen zudem einen persönlichen Fleischhauer-Service“, so Penny Geschäftsführer Ralf Teschmit.  Der neue Markt ersetzt die bisherige...

Too Good To Go Sackerl sind ab April in 90 Billa und Billa Plus Märkten in Wien und Niederösterreich erhältlich. | Foto: BILLA / Robert Harson
2

Gegen Lebensmittelverschwendung
Billa und Too Good To Go mit Kooperation

Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung soll gemeinsam weitergehen. Unter diesem Moto erweitern Billa und Billa Plus sowie To Good To Go ihre Kooperation. In insgesamt 90 Markt-Standorten werden ab April Too Good To Go Sackerl zur Verfügung stehen.  WIEN. Überschüssige Lebensmittel und Speisen vor der Entsorgung retten, das ist das Ziel der Kooperation zwischen der "Billa Familie" und dem Unternehmen To Good To Go. Deshalb stehen ab April in 90 Billa und Billa Plus Märkten in Wien und...

In den SozialShop darf jede Person kommen, die ein Einkommen von unter 1.300 Euro pro Monat hat. | Foto: Sozial Shop
5

Neueröffnung in Floridsdorf
SozialShop in der Adolf-Loos-Gasse eröffnet

Lange war die Filiale des SozialShops in der Adolf-Loos-Gasse 6 geschlossen. Nun konnte sie, am Freitag, 4. März, endlich wieder eröffnet werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Es waren schwere Zeiten, die auch über den SozialShop in Floridsdorf hereingebrochen waren. Seit Herbst 2021 hat die Filiale in der Adolf-Loos-Gasse 6 deshalb ihre Tore schließen müssen.  Geschuldet war dies laut Obmann Feysulah Milenkovic den diversen Lockdowns und der großen Anzahl an Helferinnen und Helfern, die benötigt werden,...

Der Vorgartenmarkt wurde 1912 eröffnet und umfasst aktuell rund 40 Stände. Er  punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art | Foto: Markus Spitzauer
2 4

Wiener Märkte
Der Vorgartenmarkt punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art

Der Vorgartenmarkt hat sich zum echten Geheimtipp entwickelt.  Von Süßwasserfischen über Bio-Fleisch bis zu heimischem Gemüse: An 40 Ständen wird ein buntes Sortiment geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man auf der Suche nach frischen Lebensmitteln, sind die Märkte eine gute Anlaufstelle. Dabei sind aber nicht nur die größeren, bekannteren Standorte wie der Naschmarkt, der Rochusmarkt oder der Karmelitermarkt einen Besuch wert. Zu einem echten Geheimtipp hat sich der Vorgartenmarkt im...

Wiedereröffnung am Elterleinplatz: Der Supermarkt präsentiert sich im neuen modernisierten Gewand. | Foto: BILLA / Robert Harson

Lebensmittel
Billa am Elterleinplatz eröffnet nach Renovierung wieder

Nach kurzer Umbauzeit öffnete Ende Juni der Billa am Elterleinplatz wieder die Türen für seine Kunden. WIEN/HERNALS. Der Markt im Hernalser Einkaufszentrum besticht auch nach der Modernisierung durch seine helle Glasfassade und sein modernes und offenes Design. Im Inneren erwartet die Kundschaft eine große Vielfalt an frischen, saisonalen und regional erzeugten Produkten auf einer Verkaufsfläche von über 700 Quadratmetern. Bei Fragen rund um den Einkauf oder individuellen Wünschen stehen 39...

Dietmar Püringer hat sich seinen Traum vom eigenen Geschäft erfüllt.  | Foto: foto8er
4

Schwendermarkt
Dietmar Püringer's "Weinviertlerie" punktet mit Regionalität

Dietmar Püringer konnte seinen Berufstraum am Schwendermarkt verwirklichen und verkauft Produkte aus seiner Heimat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor vier Jahren beschloss der gebürtige Weinviertler Dietmar Püringer sich selbstständig zu machen, da er am etablierten Berufsmarkt nicht fündig wurde. Damals nahm er die unterschiedlichsten Jobs an, um Geld zu verdienen, bemerkte aber schnell, dass ihn das arbeiten ohne Karriereziel nicht glücklich machte. Zur „Weinviertlerie“ inspiriert hat ihn eine...

Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12: Eine moderne Raumgestaltung und übersichtliche Regale sollen für ein angenehmes Einkaufserlebnis" sorgen. | Foto: Lidl Österreich
2

Friedrich-Engels-Platz
Nach Sanierung eröffnet Brigittenauer Lidl neu

Heue, 28. Jänner, eröffnet die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12. In nur wenigen Tagen wurde der Brigittenauer Supermarkt rundum saniert und modernisiert. BRIGITTENAU. Über einen freundlichen, modernen Supermarkt können sich Brigittenauer freuen: In nur wenigen Tagen wurde die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12 rundum saniert. Seit heute, 28. Jänner, können sich Brigittenauer vom neuen Konzept selbst überzeugen. Die österreichische Lebensmittelkette setzt auf moderne...

Benedikt Strasser, Nina Strasser und Stefan Rom sind auch mit Mund-Nasen-Schutz zweifelsfrei zu erkennen. | Foto: Landkind

Schwendermarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus
Regional einkaufen in der Gemmazone

Die Gemmazone gibt es schon seit dem ersten Lockdown. Jetzt haben Benedikt und Nina Strasser zusammen mit Stefan Rom, die "Landkinder" vom Schwendermarkt, ihren Onlineshop aber einem Relaunch unterzogen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Neben Lebensmitteln, Haushaltswaren und Kunsthandwerk gibt es nun auch fertige Speisen, etwa Spätzle mit Feta, karamellisiertem Kraut und Röstzwiebeln. Aber auch Öko-Klopapier, Modell "sei g’scheit", wird angeboten – im Lockdown bekanntlich besonders wichtig. Übrigens...

16 1 2

Erster Lockdown Tag in Österreich
Unglaubliche Szenen: Ansturm auf Supermarkt am Wiener Bahnhof

Kaum hat der verschärfte Lockdown erneut begonnen und schon stürmen tausende Menschen Supermarkt am Franz-Josef-Bahnhof in Wien.  Von Einhaltung der Corona-Regeln keine Rede. Seit zehn Monaten hören wir täglich von Social Distancing, Maskenpflicht, Hygiene-Maßnahmen, Kontaktverbot, Massentests, etc. Morgen werden sogar die ersten Personen in Österreich gegen COVID-19 geimpft. Doch wenn sich morgen die Regierung wundern sollte, warum die heutigen Infektionszahlen in Wien (trotz eines Feiertags!)...

Bianca, Alex und Hanna (v.l.) sind drei der Mitarbeiter, die im "WINS" zu Einzelhandels-Assistenten ausgebildet werden.  | Foto: Sabine Ivankovits
2 4

Lebensmittelshop "WINS"
Besonders Einkaufen im Nordbahnviertel

Nordbahnviertel: Im Lebensmittelshop "WINS" erhalten Menschen mit Beeinträchtigung eine Ausbildung. LEOPOLDSTADT. Bei WINS – Kurzform für Wiener Inklusions- und Nachhaltigkeitsshop – findet man alles, was das Herz begehrt: Obst, Gemüse, Marmeladen, Gewürze, Säfte oder Brot sowie eine ganz besondere Beratung. Denn hier – An den Kohlenrutschen 10 – arbeiten Menschen mit Lernschwierigkeiten, viele davon sind vom Down-Syndrom betroffen. Ein Jahr lang wurden die acht Mitarbeiter auf ihre neuen,...

Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
14

Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt. BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten. Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige...

Hannes Horn (Grüne) möchte mit dem Trinkbrunnen auch die Ausweitung der Verkaufszonen in den öffentlichen Raum stoppen.
4

Eine Million für den Hannovermarkt: Im April 2019 beginnt die Sanierung

Trinkbrunnen, Bänke und Stützsäulen: Die Baustelle findet bei Normalbetrieb statt. BRIGITTENAU. Bereits seit 1850 gibt es zwischen Hannovergasse und Othmargasse einen Markt zunächst als Brigittamarkt, ab 1930 als Hannovermarkt geführt. 1965 errichtete man eine einheitliche Standkonzeption mit basarähnlichen Ladenzeilen. 2003 folgte eine komplette Sanierung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen. Die Kanalisation wurde 2015 erneuert. Der Lebensmittelmarkt ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.