Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

In Axams/Zifres stand der Personenkraftwagen in Vollbrand. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Lenker leicht verletzt
Einsatz für die Feuerwehr: Autobrand in Axams

Die Freiwillige Feuerwehr Axams hatte am 30. März um die Mittagszeit einen Einsatz, bei dem ein Fahrzeug völlig ausbrannte. Ein 45-jähriger Mann war mit seinem Personenkraftwagen auf der Landesstraße von Kematen nach Axams unterwegs, als er plötzlich einen lauten Knall hörte und Rauch aus dem Motorraum drang. Der Lenker hielt am Fahrbahnrand an und wollte die Motorhaube öffnen, wobei er sich leichte Verbrennungen zuzog. Die Feuerwehr Axams war schnell zur Stelle und leitete alle Maßnahmen ein,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Marchtrenk musste mehrmals ausrücken. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
4

Ursache geklärt
Stinkender Geruch sorgt für Einsätze der Feuerwehr

Stinkender Geruch hat Mittwochvormittag zu Einsätzen der Feuerwehren geführt. In Marchtrenk führten die Einsatzkräfte mehrere Messungen durch. ANSFELDEN,MARCHTRENK,THALHEIM,WELS. Ein unangenehmer Geruch wurde den Einsatzkräften am Mittwochvormittag gleich von mehreren Orten gemeldet. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, die durchgeführten Messungen ergaben allerdings nichts Bedenkliches. Auch im Welser Stadtgebiet konnte man den Gestank zeitweise intensiv wahrnehmen. Recherchen...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Bruno Reich und Willi Haag wurden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Landes-Finanzreferent Ekkehard Wimmer (li.) und Orts- und Bezirksstellenleiter Johannes Grüner (re.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
22

Bergrettung Landeck-Zams
Zwei Bergretter für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

Die Bergrettung Landeck-Zams zog im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Bilanz. Bruno Reich und Willi Haag wurden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. ZAMS, LANDECK (otko). Die Ortsstelle Landeck-Zams der Bergrettung Tirol zog bei der Jahreshauptversammlung am 28. März 2023 im Gasthof Gemse Bilanz über das abgelaufene Jahr. Ortsstellenleiter Johannes Grüner, der zugleich auch Bezirksleiter ist, konnte neben den Mitgliedern den Grinner Bürgermeister Franz Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wehrversammlungen wurde wieder Bilanz gezogen sowie Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. | Foto: Freigassner
4

Neues bei den Feuerwehren
Weißkirchen und Knittelfeld zogen Bilanz

Die Knittelfelder Feuerwehrleute zogen Bilanz. Insgesamt wurden die freiwilligen Helferinnen und Helfer zu 296 Einsätzen gerufen. Aber auch die Freiwillige Feuerwehr Weißkirchen versammelte sich zur Wehrversammlung. Hier wurden unter anderem die Erfolge der Jugendarbeit präsentiert. Zudem ging der Sanitätsleistungsbewerb in Fohnsdorf über die Bühne. MURTAL. Im Beisein zahlreich erschienener Ehrengäste zog die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld am 24. März Bilanz: Im vergangenen Jahr wurde die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Feuerwehr Thurn konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Ursache ungeklärt
Fahrzeug brannte in Thurn komplett aus

Feuerwehren mussten Fahrzeugbrand löschen; Brandursache derzeit noch nicht bekannt. THURN. Am 26. März gegen 10:55 Uhr fuhr ein 74-Jähriger (Ö) mit seinem Pkw auf der Zettersfeldstraße in Thurn bergwärts. Dabei nahm er plötzlich einen Brandgeruch wahr und sah Rauchschwaden hinter seinem Fahrzeug. Brandursache unklar Der Mann hielt den Wagen an und verließ ihn. Unmittelbar nach dem Aussteigen konnte er Flammen im Bereich des Motors feststellen. Er setzte den Notruf ab und als die Feuerwehr Thurn...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Felssturz sperrte die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel den Garten und den hinteren Teil des Wohnhauses vorübergehend. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Felssturz
Gesteinsbrocken stürzt in Kitzbühel in einen Garten

Zu einem Felssturz in den Garten eines Wohnhauses in Kitzbühel kam es zwischen Freitagabend und Samstagvormittag. Es wurde niemand verletzt. KITZBÜHEL. Ein rund 2 m³ großer Gesteinsbrocken stürzte zwischen Freitag, den 24. März, ca. 22:00 Uhr und Samstag, den 25. März, ca. 09:30 Uhr, in den Garten eines Hauses in Kitzbühel. Die Polizei wurde nach dem Vorfall am Samstag um 10:30 Uhr verständigt.  Der Gesteinsbrocken ist, laut derzeitigen Erkenntnissen, von einer anliegenden Felskante abgebrochen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
OL Georg Hochfilzer (li.), Bgm. Georg Hochfilzer (re.), BL Daniel Hofer (2. v. li.) mit beförderten RK-Mitgliedern. | Foto: Kogler
3

Rotes Kreuz, Ortsstelle St. Johann
RK-Ortsstelle war 2022 schwer beschäftigt

Umfangreiche Bilanz 2022 gezogen; 129 Mitglieder; 4.054 Einsätze Notfallrettung; aktiv auch im Sozialbereich. ST. JOHANN, WAIDRING. Zahlreiche Mitglieder, Mitarbeiter und Ehrengäste folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann ins Schindldorf Waidring. "Wir haben aktuell 129 Mitglieder, 37 davon im Rettungsdienst. 37 Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig, elf sind 'Hauptamtliche'; die Ehrenamtlichen leisteten 5.571 Stunden; 2022 hatten wir 4.054 Einsätze...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz konnte das Fahrzeuggespann aus dem See bergen. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Über Fahrbahn hinaus
Traktor stürzt in den Starkenberger See

Fahrer (79) kann sich nach Absturz mit seinem Traktor in den Starkenberger See selbst ans Ufer retten. TARRENZ. ein 79-Jähriger war am Freitag, den 24. März gegen 17:10 Uhr in Tarrenz mit seinem Traktor mit Anhänger unterwegs. Der Mann fuhr den Wirtschaftsweg entlang vom Starkenberger See und wollte Holz zu einem Lagerplatz auf der linken Uferseite transportieren. Auf dem engen Weg, kam der 79-Jährige mit dem Vorderreifen über die Fahrbahn hinaus und das Fahrzeuggespann stürzte die rund drei...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Waldstück in Rinn kam es zu einem Vollbrand eines ehemaligen Bienenhauses.  | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Vollbrand
Ehemaliges Bienenhaus in Rinner Waldstück brannte

Freiwilligen Feuerwehr Rinn rückt zu Brandereignis Waldstück aus, ehemaliges Bienenhaus brannte komplett ab. RINN. Am Freitag, den 24. März kam es gegen 23:25 Uhr zu einem Brand in einem Waldstück in Rinn. Konkret handelte es sich dabei um einen Vollbrand eines ehemaligen Bienenhauses. Als die Freiwillige Feuerwehr Rinn eintraf, war das Bienenhaus bereits komplett abgebrannt und es waren nur noch Glutnester vorhanden. Derzeit sind die Brandursache und die Höhe des Schadens unbekannt. Beim Brand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag kam es in Ellbögen im Heizraum eines Wohnhauses zu einem Brand.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Hühner verenden bei Brand in Ellbögen

Brand brach in Heizraum eines Wohnhauses in Ellbögen aus, keine Personen verletzt.  ELLBÖGEN. Am Freitag, den 24. März brach in Ellbögen im Heizraum eines Wohnhauses gegen 21:10 Uhr ein Brand aus. Ursache dafür dürfte Asche in einem Karton gewesen sein. Die alarmiere Freiwillige Feuerwehr Ellbögen konnte den Brand rasch löschen. Bei dem Brand sind acht Hühner, die sich im Nebenraum befanden, verendetet. Auf Grund des Rauches mussten die Räume des Hauses belüftet werden. Personen kamen keine zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
2023 feiert die Freiwillige Feuerwehr Traun ihr 115-jähriges Bestehen. | Foto: Florian Kollmann

Jubiläum
2023 feiern Trauner Floriani ihr 145-jähriges Bestehen

Mitte März zog die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun bei der Vollversammlung Bilanz über ein intensives 2022. TRAUN. Die per Jahresbeginn 162 Trauner Feuerwehrmänner und -frauen haben im abgelaufenen Jahr bei 463 insgesamt Einsätzen, weit mehr als 27.000 Stunden geleistet. 22 Menschenleben und siebem Tiere konnten dabei gerettet werden.  Die Veranstaltung bot zudem den Rahmen für die Ehrung verdienter Kameraden, unter anderm Norbert Hofstätter, Johann König, Rudolf Leidenfrost, Oskar...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei einem Glimmbrand in einem Hotel in Mils wurden durch die FF mehrere Lüftungsgeräte installiert, um den Rauch zu beseitigen.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Feuerwehr rückt zu Hotelbrand in Mils aus

Feuerwehreinsatz in Mils bei Hall: FF bekämpft Glimmbrand in einem Lüftungsschacht rasch, niemand verletzt. MILS. Am Sonntag, den 19. März um 14:47 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Hotel in Mils bei Hall in Tirol. Die Feuerwehr rückte zu einem Glimmbrand mit einer starken Rauchentwicklung in einem Hotel aus. Der Brand entstand in einem in den Keller führenden Lüftungsschacht. Niemand verletzt Die Feuerwehr ortete schnell die Glimmquelle und löschte rasch. Durch die FF wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Weissacherstraße in Kufstein gerieten brannten zwei Müllcontainer zur Gänze ab. | Foto: ZOOM Tirol
3

Verdacht auf Brandstiftung
Container in Kufstein standen in Flammen

In der Weissachstraße in Kufstein gerieten zwei Müllcontainer in Brand. Es besteht der Verdacht auf eine Brandstiftung. KUFSTEIN. Am Montag, den 13. März kam es in Kufstein in der Weissachstraße zu einem Brandgeschehen. Zwei Müllcontainer, Altpapier und Alumüll gerieten dort in Brand. Die FF Kufstein konnte das Feuer löschen, beide Container schmolzen bzw. brannten jedoch zur Gänze ab. Mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr konnte genau ermittelt werden, wo die Wärmequelle lag. Dadurch besteht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Am Donnerstag, 2. März hat die FF Steinach am Brenner ihr neues Großtanklöschfahrzeug entgegengenommen.  | Foto: FF Steinach am Brenner
2

FF Steinach
Von Steinach nach Kroatien

Am Donnerstag, 2. März hat die Freiwillige Feuerwehr ihr LF Fahrzeug an die Feuerwehr Sveti Filip I Jakov aus Kroatien übergeben.  STUBAI/WIPPTAL. Am Donnerstag, 2. März kam eine Abordnung von vier Personen aus Kroatien, um das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Steinach entgegenzunehmen. Die Feuerwehrleute aus Kroatien wurden eingeschult, luden die Steinacher auf eine kroatische Jause ein und machten sich am Freitag, 3. März wieder auf den Weg in Richtung Heimat nach Sveti Filip I...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
6

Großzügige Spende
FF Herzogsdorf mit neuem Löschfahrzeug ausgerüstet

Die Feuerwehr Herzogsdorf erhielt am 25. Oktober das neue Löschfahrzeug LFA-B. Seither wird fleißig mit dem "Arbeitstier" geübt. HERZOGSDORF. Bereits 2019 wurde das Unterfangen "neues Löschfahrzeug" aktiv gestartet. Mitglieder der Feuerwehr besichtigten dazu bei den umliegenden Feuerwehren verschiedene Fahrzeuge. Es gab viele interne Besprechungen, Überlegungen zu Ausführung, Gestaltung und Ausstattung - immer in Abstimmung mit der Gemeinde. Nach mehreren Verschiebungen seitens des Herstellers...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein unglücklicher Sturz mit dem Fahrrad führte Sonntagnachmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettung.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz
Jugendlicher nach Fahrradsturz in Niederndorf eingeklemmt

Beim Sturz mit dem Bike klemmte sich ein junger Bursche in Niederndorf den Unterschenkel im Bereich des Vorderrads ein.  NIEDERNDORF. Unglücklich stürzte ein junger Bursche am Sonntag, den 5. März in Niederndorf mit dem Fahrrad. Der Jugendliche war gegen 17 Uhr unterwegs, stürzte mit dem Bike und klemmte sich dabei den Unterschenkel im Bereich des Vorderrades ein.  Feuerwehr befreit Jugendlichen  Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Niederndorf rückte mit 31 Mitgliedern an und konnte den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wegen starker Rauchentwicklung in einer Wohnung rückte die FF Ebbs am Sonntag aus. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Einsatz
Feuerwehr rückt wegen starkem Rauch in Ebbs aus

Brandalarm für die Feuerwehr in Ebbs: Durch unsachgemäßes Einheizen eines Ofens kam es zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung. EBBS. Am Sonntag, den 5. März kam es in der Gemeinde Ebbs zu einem Brand. Um kurz nach 12 Uhr heulten die Sirenen, nachdem Rauch aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses gemeldet worden war.  Die Freiwillige Feuerwehr Ebbs erkundete die Lage unter schweren Atemschutz. Wie sich herausstellte, hatte sich der starke Rauch durch unsachgemäßes Einheizen eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Autolenker war gegen in „Stampfanger“ unterwegs, als er aus unbekannter Ursache gegen einen Baum krachte.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Autolenker krachte in Söll gegen Baum, PKW überschlug sich

Ein 30-jähriger Österreicher fuhr am 2. März gegen 20:45 Uhr mit seinem Pkw in Söll gegen einen Baum und landete nach einem PKW-Überschlag seitlich. SÖLL. Zu einem aufsehenerregenden Unfall kam es Donnerstag, den 2. März gegen 20:45 Uhr im Ortsgebiet von Söll. Ein 30-jähriger Österreicher war in „Stampfanger“ auf der Straße zwischen dem Ortszentrum und der Zufahrt zur Bergbahn unterwegs, als er aus unbekannter Ursache einen Baum touchierte. Der Anprall war dabei so heftig, dass sich der Pkw...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Drei Ehrungen für 25 Jahre Dienst bei der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring. | Foto: Kogler
5

Bergrettung Waidring
Viel Arbeit und Kontinuität bei Bergrettung Waidring

Intensive Pistendienste, viel Übungen und Schulungen, Neuwahlen, Urgestein tritt in zweite Reihe. WAIDRING. Zur 92. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring konnte Ortsstellenleiter Markus Brandstätter neben 37 Mitgliedern auch Vertreter der Blaulichtorganisationen, Bgm. Georg Hochfilzer und Bezirksstellenleiter-Stv. Stefan Kurz-Lindner begrüßen. Brandstätter berichtete von zahlreichen Übungen und Schulungen (1.622 Stunden), der aktiven Hochgebirgsgruppe, diversen Tätigkeiten (Wegbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Klammsee in Kaprun sowie am Zeller See übten die Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell am See, der freiwilligen Feuerwehr Zell am See, der Berufsfeuerwehr Linz sowie die Wasserretung Linz gemeinsam den Eiseinbruch. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung Zell am See
Gemeinschaftliche Übung unter und auf dem Eis

Wer denkt die Wasserrettung ist lediglich für Einsätze im Sommer zuständig, der täuscht sich gewaltig – die Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung sind auch im Winter in Bereitschaft. Um für Einsätze am Wasser mit Eis gerüstet zu sein, üben die Wasserretter und Taucher solche Einsätze regelmäßig. Dieses Mal waren Kolleginnen und Kollegen aus Linz mit dabei. ZELL AM SEE, KAPRUN. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist nicht nur für die Rettung von Personen im Sommer verantwortlich, wenn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
 Insgesamt wurden im Vorjahr 34.706 Rettungseinsätze absolviert. Vizepräsident Werner Krischka (li.), Präsidentin Friederike Pirringer, Geschäftsführerin Tanja König und Geschäftsführer Thomas Wallner (re.) | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
2

Bilanz für das Jahr 2022
Rotes Kreuz mit viel mehr Einsätzen

Das Rote Kreuz Burgenland berichtet über die geleistete Arbeit im Jahr 2022. Insgesamt wurden im Vorjahr 34.706 Rettungseinsätze absolviert. Auch die Gesamt-Einsatzzahlen im Rettungsdienst sind im Vergleich zu 2021 um 6% auf 101.998 gestiegen.  BURGENLAND. 3.400 freiwillige, 257 hauptberufliche MitarbeiterInnen, 140 Zivildiener und 60 AbsolventInnen des Freiwilligen Sozialjahres leisteten mit viel Engagement wieder Großes - in einem Jahr, das geprägt war, nicht nur von der COVID-19-Pandemie,...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Foto: FF Wullersdorf
3

Jahresbericht 2022
56 Einsätze absolvierte FF Wullersorf

Die FF Wullersdorf hielt ihre 146. Mitgliederversammlung im Gasthaus Holzer ab. WULLERSDORF. Der Begrüßung durch Kommandant HBI Ernst folgte das Totengedenken an verstorbene Kameraden, die Berichte der Sachbearbeiter, Ausbilder, Zeugmeister, Fahrmeister und Feuerwehrjugend. Auch unser Kommandant gab einen ausführlichen Bericht über das abgelaufene Jahr ab. Viel Zeit für Aus- und WeiterbildungRückblickend auf das Jahr 2022, konnte wieder sehr viel Zeit ins Aus- und Weiterbildung investiert...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.