Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. | Foto: BFV Hartberg
7

Süd- und Oststeiermark
100 Feuerwehreinsätze bei heftigen Unwettern

Regen, Hagel und heftige Gewitter haben am Fronleichnamstag vor allem die Feuerwehren in der Süd- und Oststeiermark auf Trab gehalten. Die Obersteiermark wurde weitgehend verschont. STEIERMARK. Heftige Unwetter sind am Donnerstag über die Steiermark gezogen. Während die Obersteiermark weitgehend verschont wurde, hat es vor allem die Oststeiermark mit voller Wucht erwischt. Knapp 100 Feuerwehreinsätze waren in diesem Bereich nötig. Rund 75 Feuerwehren mussten laut Landesverband in den Bezirken...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Hangrutschung in Thalheim. | Foto: laumat.at
Video 56

Starkregen
Unwetter legt Wels & Wels-Land lahm

Starkregen zog in der Nacht auf Dienstag, 6. Juni, von Krenglbach über das Welser Stadtgebiet bis hin nach Schleißheim und Thalheim. Straßen rutschten ab, Bäume fielen um und Keller standen unter Wasser. Die Feuerwehren rückten zu mehr als 100 Einsätzen aus. WELS, WELS, LAND. Los ging es gegen 19.30 Uhr in Krenglbach. Keller wurden reihenweise überflutet, Autos steckten im Wasser fest. Auch in Thalheim und Schleißheim hieß es: "Land unter". Die Traunufer Landesstraße musste nach Hangrutsch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Am Montag am Abend kam es in Brixen in einem Mehrparteienhaus zu einem Küchenbrand, als Fett im Kochtopf zu brennen begann. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Küchenbrand
Fett begann in einem Kochtopf in Brixen im Thale zu brennen

Am Montag am Abend kam es in Brixen in einem Mehrparteienhaus zu einem Küchenbrand, als Fett im Kochtopf zu brennen begann. BRIXEN. Am 5. Juni, gegen 20:35 Uhr, ereignete sich in der Küche einer 45-Jährigen in einem Mehrparteienhaus in Brixen ein Küchenbrand. Brennendes Fett konnte gelöscht werden Während die 45-Jährige das Essen zubereitete, drehte sie versehentlich den Drehknopf der Herdplatte auf die höchste Heizstufe. Während sie kurzzeitig ins Badezimmer ging, entzündete sich das Fett im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
v.r.: Oberösterreichischer Präsident des Roten Kreuzes Walter Aichinger, Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka, Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Bürgermeister Michael Breitenauer aus Kirchberg-Thening, gratulieren Orstellenleiterin-Stv. Markus Flicker (mitte) zur Beförderung.
 | Foto: RK Eferding

In der Arbeiterkammer
Rotes Kreuz Eferding präsentiert Bilanz

Michaela Schwinghammer-Hausleithner präsentierte am Montag, 15. Mai, bei der Bezirksstellenversammlung in der Arbeiterkammer Eferding eine eindrucksvolle Leistungsbilanz und dankte den Freiwilligen.  EFERDING. „Die Armutsbekämpfung liegt dem Roten Kreuz Eferding besonders am Herzen“, sagt Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner. Im vergangenen Jahr wurde der Aus- und Neubau des Rotkreuz Marktes verstärkt, die Auslieferung von Essen auf Rädern für den Zukunftsraum übernommen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Im Kaisertal kam es im Gemeindegebiet von Kufstein zu einem Brand.  | Foto: ZOOM.Tirol
13

Erstmeldung
Wald bei Tischoferhöhle in Kufstein brannte

Feld und Wald im Bereich der Tischoferhöhle standen am Montagabend in Flammen.  KUFSTEIN. EBBS. Am Montag, den 22. Mai gegen 17:30 Uhr kam es im Bereich der Tischoferhöhle im Gemeindegebiet von Kufstein zu einem Waldbrand. Es standen die Feuerwehren Ebbs und Kufstein, Bergrettung Kufstein, Flughelfer, das Bezirksfeuerwehrkommando Kufstein, die Drohne BFV Kufstein, der Rettungsdienst, die Bergrettung Kufstein sowie der Polizeihubschrauber Libelle Tirol im Einsatz.  Laut ersten Auskünften der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Freiwilligen Feuerwehr Erl gelang es mit einem Kran, die Kuh aus dem Schacht zu befreien.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Einsatz
Feuerwehr Erl rettet Kuh aus Schacht

Kuh von Feuerwehr aus Schacht in Erl per Kran gerettet, nachdem diese "ausgebüxt" war.  ERL. Am Sonntag, den 14. Mai büxte eine Kuh frühmorgens um kurz nach 7 Uhr in Erl aus und sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Die Kuh war wegen ihres Gewichts in einem abgedeckten Schacht eingebrochen und darin steckengeblieben.  Der alarmierten Feuerwehr Erl gelang es, das Tier schonend mittels Unterstützung eines Krans einer Ortsansässigen Firma zu bergen. Ein Tierarzt nahm sich der „verunfallten“ Kuh an....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Haupt- und Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes vor dem Landhaus St. Pölten.

  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 4

Rotes Kreuz Niederösterreich
Eine Million Einsätze im Jahr 2022

Eine umfangreiche Einsatz- und Leistungsbilanz des NÖ Roten Kreuzes über das Vorjahr zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll am 09.Mai 2023 im Landhaus St. Pölten. NÖ. „Erstmalig wurden mehr als eine Million Einsätze abgewickelt“, dies seien umgerechnet 2.900 Einsätze pro Tag, „in denen Menschen gerettet, versorgt, beraten und transportiert wurden.“ Mikl-Leitner hob hier besonders die Einsatzstunden der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Respekt für die Helfer schwindet

Die Feuerwehren im Land Salzburg sind da wenn sie gebraucht werden. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Die Männer und Frauen sind bei Katastrophen genauso tätig, wie wenn es darum geht, eine Katze von einem Baum zu holen. Alleine im Tennengau verwendeten die Frauen und Männer der Feuerwehren bei 1.246 Einsätzen insgesamt 161.499 Stunden ihrer Freizeit auf, Mitmenschen zu helfen. Das ist eine enorme Zahl. Die Einsatzkräfte tun dies nicht erst seit Kurzem. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Verdienstvolle Ehrungen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes beim Bezirks-Feuerwehrtag. | Foto: Wörgötter
2

135. Bezirksfeuerwehrtag
1.114 Feuerwehreinsätze 2022 im Bezirk Kitzbühel

135. Bezirksfeuerwehrtag mit starker Leistungsbilanz; mehrheitliche Wiederwahl des Bezirkskommandos. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Beisein von 97 Delegierten bzw. Wahlberechtigten und einer Vielzahl an Ehrengästen mit LH-Stv. Georg Dornauer an der Spitze präsentierten die Mitglieder des Feuerwehr-Bezirkskommandos einen umfassenden Jahresrückblick 2022. Die Neuwahlen für die Periode 2023-2028 brachte eine Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, KDT-Stellvertreter Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Suchaktion wurde unter Beteiligung der Feuerwehren Ebbs, Kirchbichl und Brixlegg (Drohne) eingeleitet.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Suchaktion
Abgängiger (82) nach zwei Stunden in Ebbs gefunden

Nach einer nächtlichen Suchaktion in Ebbs konnte ein 82-Jähriger in einer Wiese gefunden werden.  EBBS. Ein gesundheitlich beeinträchtigter 82-Jähriger verließ am Donnerstag den 27. April gegen 00:30 Uhr unbemerkt ein Wohnheim in Ebbs. Seine Abgängigkeit wurde jedoch bemerkt und bei der Polizei gemeldet. Sofort wurde eine Suchaktion gestartet, bei der auch die Feuerwehren Ebbs, Kirchbichl und Brixlegg (Drohne) beteiligt waren. Schließlich konnte der Mann gegen 02:25 Uhr gefunden werden. Er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Jahresbezirksversammlung: Bezirksstellenleiter-Stv. Helmut Glettler, Präsidentin Friederike Pirringer, Bezirksstellenleiter Hubert Janics, Freiwilligenkoordinator Philipp Gindl, Gerlinde Ivankovics, Landesgeschäftsleiter Thomas Wallner, Daniel Eggenberger (von links). | Foto: Patrik Weber
6

Bilanz 2022
Rotes Kreuz Jennersdorf kam auf 6.800 Jahreseinsätze

Über 6.800 Einsätze haben im Vorjahr die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Jennersdorf hinter sich gebracht. Das geht aus dem Bericht für das Jahr 2022 hervor, den der wiedergewählte Bezirksstellenleiter Hubert Janics der heurigen Bezirksversammlung vorlegte. Absolviert wurden 4.359 Sanitätseinsätze, 1.965 Rettungseinsätze, 86 Notarzteinsätze und 201 Ärztenotdiensteinsätze. Lokale Ersthelfer ("First Responders") rückten 194mal aus. Bei fünf Blutspendeaktionen wurden 475 Blutkonserven...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Als zwei Polizeistreifen eintrafen, stand die Jagdhütte bereits in Vollbrand. Die FF Ebbs tätigte erste Löscharbeiten. | Foto: ZOOM Tirol
8

Feuerwehreinsatz
Update: Jagdhütte im Gemeindegebiet Ebbs stand in Vollbrand

Derzeit ermittelt die Polizei noch warum es am 23. April in Ebbs zum Brand einer Jagdhütte kam. Eine Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. EBBS. Am Sonntag, den 23. April kam es gegen 20:40 Uhr in Ebbs zu einem Brandereignis. Dabei wurden zwei Polizeistreifen zu einer Jagdhütte im Gemeindegebiet bestellt. Als die Beamten eintrafen, stand die Hütte bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Ebbs war schon vor Ort und traf erste Vorkehrungen für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Notarzthubschrauber "ARA-3" musste am Nassfeld im vergangenen Winter bei 115 Schiunfällen notfallmedizinische Hilfe leisten. | Foto: ARA/Fati Kurtaj

Einsatzreiche Saison
155 Stunden in der Luft - Flugrettung zieht Bilanz

Am Ostermontag hat der Notarzthubschrauber "ARA-3" der ARA Flugrettung am Nassfeld seinen Dienst eingestellt. In 124 Einsatztagen gab es 185 Alarmierungen. Der Großteil der Einsätze betraf alpine Sport- und Freizeitunfälle. Insgesamt war die Flugrettung 155 Stunden in der Luft.  NASSFELD. Die Bilanz, die die ARA Flugrettung nach ihrer zweiten Saison am Nassfeld zieht, kann sich sehen lassen. "Die Einsatzzahlen, auf die wir keinen Einfluss haben, sind das eine. Für uns zählt aber vor allem, dass...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Kundl konnte das Feuer, das in einer Kapelle in Kundl ausgebrochen war, löschen.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Kapelle in Kundl brannte vermutlich wegen Kerzen

Brand in Kundler Kapelle am Montag – laut Vermutungen wegen Kerzen, die auf einem Tisch aufgestellt waren. Es wurde niemand verletzt. KUNDL. Die Freiwillige Feuerwehr Kundl musste am Montag, den 17. April gegen 10:15 Uhr zu einer Kapelle in Kundl ausrücken. In dieser dürft es laut ersten Vermutungen durch auf einem Tisch aufgestellte Kerzen zu einem Brand gekommen sein. Die Feuerwehr Kundl löschte das Feuer. Beim Brand wurden der Tisch und die Wand der Kapelle beschädigt, es kamen aber keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Bereich "Kufsteiner Wald" brannte ein Auto in der Nacht zum Montag, den 17. April. | Foto: ZOOM Tirol
7

Fahrzeugbrand
Auto bei "Kufsteiner Wald" stand in Flammen

Ein 32-jähriger Fahrzeuglenker war im Bereich "Kufsteiner Wald" unterwegs, als das Auto zu rauchen begann. Er lenkte es in ein Waldstück und verließ den Pkw. Dieser fing schließlich an zu brennen. SCHWOICH. Am Montag, den 17. April war ein 32-Jähriger nachts, gegen 2:20 Uhr mit dem Auto seiner Mutter unterwegs. Von der Tiroler Bundesstraße kommend, lenkte der Mann das Fahrzeug in ein Waldstück. Dort blieb der Pkw stecken und der Lenker verließ das Auto, das sich bereits in einer Rauchwolke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Land unter in der Nähe von Markl | Foto: BFK WT/St. Mayer
7

Feuerwehreinsätze
Überflutungen nach Starkregen im Bezirk Waidhofen

Die starken Regenfälle führten in den vergangenen Tagen vereinzelt zu Feuerwehreinsätzen. Der Thauabach erreichte in der Nacht von Freitag auf Samstag den Alarmwert und gegen 6 Uhr Früh den Höchststand von 2,19 Meter. Kleinräumige Überflutungen in der Gemeinde Windigsteig waren die Folge. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Freitagabend wurde die Feuerwehr Pfaffenschlag zu Auspumparbeiten gerufen. Ein Keller stand unter Wasser und drohte die Haustechnik zu beschädigen. Thaya führt große Menge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Insbesondere Bäume, die auf die Straße fielen oder ragten, mussten von den Feuerwehren beseitigt werden. | Foto: FF Eberndorf
1 9

Winter im April
16 Einsätze nach Scheefällen in Kärnten

16 Einsätze - so lautet die Bilanz nach den nächtlichen Schneefällen in Kärnten. Die Feuerwehren mussten vor allem zu technischen Einsätzen ausrücken. KÄRNTEN. Laut Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten (LAWZ) gab es in der Nacht in Kärnten ungefähr 16 Einsätze aufgrund der Schneefälle. Betroffen waren vor allem die Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, Klagenfurt Land und Villach Land. Dabei mussten die Einsatzkräfte hauptsächlich Bäume von den Straßen beseitigen und abgekommene Fahrzeuge bergen....

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Stadtfeuerwehr Kufstein rückte am Dienstag nach Kiefersfelden aus, um den benachbarten Feuerwehren zu helfen.  | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
2

Großbrand
Stadtfeuerwehr Kufstein rückte nach Kiefersfelden aus

Kufsteiner Feuerwehr hilft bei grenzüberschreitendem Einsatz und löscht mit deutschen Feuerwehren Großbrand eines Gartenhauses.  KIEFERSFELDEN, KUFSTEIN. Einen Einsatz "über die Grenze" hinaus, hatte die Stadtfeuerwehr Kufstein am Dienstag, den 4. April um kurz nach 23:30 Uhr. Die Einsatzkräfte rückten mit ihrer Drehleiter sowie dem Tanklöschfahrzeug zu einem Großbrand eines Gartenhauses nach Kiefersfelden aus. Die Tiroler Florianijünger unterstützten ihre Kollegen aus Kiefersfelden und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gmünds Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille in Bronze des BFKDO Freistadt. | Foto: ABI Dominik Krenn
53

Bezirksfeuerwehrtag 2023
Freiwillige Feuerwehren absolvierten 1.742 Einsätze

Der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Gmünd fand heuer in Moorbad Harbach statt. Unter anderem wurde auch Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. MOORBAD HARBACH. Das Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum in Moorbad Harbach war am 31. März der Austragungsort des Bezirksfeuerwehrtages 2023. Neben Vertretern aus zahlreichen Feuerwehren des Bezirkes Gmünd konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl auch Bundesrätin und Bürgermeisterin Margit Göll, Abgeordnete zum Nationalrat Martina...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Beförderung zum Oberhelfer: Ortsstellenleiter Florian Höck, Phillip Pichler, Luca Berger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Joachim Jochum und Bürgermeister Walter Astner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Rotes Kreuz
Einsatzhäufigkeit im Pillerseetal deutlich gestiegen

Vollversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle im Pillerseetal; 1.204 Einsätze im Rettungsdienst im Jahr 2022. FIEBERBRUNN. Einhergehend mit der Rückkehr zur Normalität nach zwei fordernden Pandemie-Jahren haben sich die Dienstleistungen der Rotes Kreuz Ortsstelle Pillerseetal 2022 auf hohem Niveau eingependelt. Ortsstellenleiter Florian Höck informierte im Zuge der 38. Vollversammlung von 600 Alarmierungen der First Responder (478 im Jahr 2021), 1.204 Einsätzen im Rettungsdienst und 1.161...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Knittelfeld wird ein Informationsabend für neue mögliche Helferinnen und Helfer organisiert und Obdach sowie Fohnsdorf zogen Bilanz. | Foto: Rotes Kreuz
3

Neues vom Roten Kreuz
Bilanz, Ehrungen und Infoabend für Neulinge

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Obdach sowie der Ortsstelle Fohnsdorf zogen Bilanz. Zudem kann man sich in Knittelfeld ab Oktober zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter ausbilden lassen. Für alle Interessierten wird ein Informationsabend organisiert. MURTAL. Beim Roten Kreuz Knittelfeld engagieren sich derzeit bereits ungefähr 100 Sanitäterinnen und Sanitäter ehrenamtlich, hauptberuflich, im Zuge des Zivildienstes oder des Freiwilligen Sozialjahres im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Brand in einem Gewerbebetrieb in Höfen, die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: BRS / Symbolbild

Brand in Gewerbebetrieb in Höfen
Feuer rasch unter Kontrolle, aber erheblicher Sachschaden

In Höfen kam es gegen 21:20 Uhr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb. Ein Angestellter bemerkte die starke Rauchentwicklung. Die FF Höfen, FF Lechaschau, FF Wängle, FF Reutte, Rettung Reutte mit einem RTW sowie Polizei Reutte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Es entstand aber ein erheblicher Sachschaden. Am 03.04.2023 gegen 21:20 Uhr wurde ein Brand bei einem Gewerbebetrieb in 6604 Höfen angezeigt. Ein Angestellter der Firma war vor Ort mit Kontrolltätigkeiten beschäftigt und...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
In Axams/Zifres stand der Personenkraftwagen in Vollbrand. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Lenker leicht verletzt
Einsatz für die Feuerwehr: Autobrand in Axams

Die Freiwillige Feuerwehr Axams hatte am 30. März um die Mittagszeit einen Einsatz, bei dem ein Fahrzeug völlig ausbrannte. Ein 45-jähriger Mann war mit seinem Personenkraftwagen auf der Landesstraße von Kematen nach Axams unterwegs, als er plötzlich einen lauten Knall hörte und Rauch aus dem Motorraum drang. Der Lenker hielt am Fahrbahnrand an und wollte die Motorhaube öffnen, wobei er sich leichte Verbrennungen zuzog. Die Feuerwehr Axams war schnell zur Stelle und leitete alle Maßnahmen ein,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.