Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Roman Brunner, Michael Gindl und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion 5

unglaubliche 9754 Einsätze
Bezirksfeuerwehrtag fand in Purkersdorf statt

Am 12. April 2024 wurde der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirks St. Pölten in Purkersdorf abgehalten. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im Stadtsaal Purkersdorf neben den Vertreterinnen und Vertretern der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen, an der Spitze Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Insgesamt waren rund 350 Gäste anwesend. PURKERSDORF. Im...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Einzug der Feuerwehren im Fieberbrunner Ortszentrum. | Foto: Kogler
19

Feuerwehr, Bezirkstag
Bezirksfeuerwehren: Mehr Mitglieder, mehr Einsätze

Umfrangreiche Bilanz beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn; neuer Feuerwehr-Kurat ernannt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Umfangreiche Berichte (zum Jahr 2023, Anm.) legte die Führung des Bezirksfeuerwehrverbands beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn ab. Zuvor gab's den Empfang der Ehrengäste (u. a. LH-Stv. Georg Dornauer, BH Michael Berger) und der Delegierten, Aufstellung, Meldung, Kranzniederlegung und kleinen Um- und Einzug zum Ortszentrum und in den Festsaal. 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten für 50, 60, 70 Jahre mit BFI Bernhard Geisler, Bgm. Hans Schweigkofler, Kdt. Paul Landmann, Kdt.-Stv. Christoph Mair, Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll. | Foto: Wörgötter
2

FFW Oberndorf
Einsatzstarkes Jahr für die Feuerwehr Oberndorf

Die Feuerwehr Oberndorf verzeichnete 2023 nahezu eine Verdoppelung der Einsätze zum Jahr 2022 und war vorrangig auswärts bei unterstützenden Einsätzen gefordert. OBERNDORF. Wie Kommandant Paul Landmann bei der 113. Versammlung berichtete, wurden im Vorjahr sieben Brandalarme, 31 Technische Einsätze, neun Fehlalarme und eine  Brandsicherheitswache registriert. Dazu kamen zahlreiche Übungen, Kurse an der Feuerschule und eine e-Fortbildung. Der Mannschaftsstand umfasst 73 Aktive und 26...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Langjährige Mitglieder der Wehr wurden geehrt. | Foto: Mühlbacher
2

Freiw. Feuerwehr Reith
Feuerwehr Reith leistete über 3.500 Stunden

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Reith; zahlreiche Einsätze bilanziert, Mitglieder geehrt. REITH. Seit einem Jahr ist das neue Kommando der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel im Amt und legte bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung einen beeindruckenden Bericht vor. Kdt. Roland Krabichler sprach in seinem Rückblick von einigen herausfordernden Einsätzen: Vor allem bei den Brandeinsätzen in Gundhabing und Aschau gab es viel zu tun. Im Ausbildungsbereich wurden 27 Lehrgangsbesuche gezählt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von li. : ABI Michael Schenk, Bezirksschriftführer Rudi Bellinger, Christian Groß, Kommandant Andreas Paluc, Stellvertr. Anton Schlechter, Bgm. Reinhold Flörl | Foto: Mühlberger
3

135. Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Kössen zog Bilanz

Am 9. Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Kössen ihre 135. Jahreshauptversammlung im VZ Kaiserwinkl ab. Neben dem umfassenden Jahresbericht von Kommandant Andreas Paluc waren auch traditionell Kassabericht, Ansprachen und Ehrungen Teil der Versammlung. KÖSSEN. Es war wieder ein intensives Jahr, berichtete Kdt. Paluc den Kameraden und Ehrengästen, angeführt von Bgm. Reinhold Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser mit den GR Hans Knoll und Hans Koch, Abschnittskommandant Michael Schenk,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Peter Kreiner (li.) wurde für 40 Jahre geehrt. | Foto: Bergrettung Kitzb.
3

Bergrettung, Ortsstelle Kitzbühel
Bergrettung Kitzbühel bilanzierte und wählte neu

Die Bergrettung Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken; Ehrung für 40 Jahre. KITZBÜHEL. Ein Höhepunkt der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle war die Ehrung von "Urgestein" Peter Kreiner, der für beeindruckende 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Er ist nach wie vor als erfahrener Einsatzbergretter aktiv. Neu aufgenommen (nach der Ausbildung zum Einsatzbergretter) wurden Christoph Gamerith, Aaron Prohaska und Florian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Drei Ehrungen für 25 Jahre Dienst bei der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring. | Foto: Kogler
5

Bergrettung Waidring
Viel Arbeit und Kontinuität bei Bergrettung Waidring

Intensive Pistendienste, viel Übungen und Schulungen, Neuwahlen, Urgestein tritt in zweite Reihe. WAIDRING. Zur 92. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring konnte Ortsstellenleiter Markus Brandstätter neben 37 Mitgliedern auch Vertreter der Blaulichtorganisationen, Bgm. Georg Hochfilzer und Bezirksstellenleiter-Stv. Stefan Kurz-Lindner begrüßen. Brandstätter berichtete von zahlreichen Übungen und Schulungen (1.622 Stunden), der aktiven Hochgebirgsgruppe, diversen Tätigkeiten (Wegbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen durch den Bezirks- und Landesverband mit Feuerwehr-Führungskräften und Vize-Bgm. Katharina Würtl. | Foto: Wörgötter

FFW St. Ulrich, FFW Flecken
Feuerwehrkommandos in St. Ulrich wiedergewählt

Gemeinsame Vollversammlung der Feuerwehren St. Ulrich und Flecken; zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen. ST. ULRICH. Wie gewohnt führten die Feuerwehren St. Ulrich und Flecken ihre Vollversammlung gemeinsam durch. „Mit 25 Einsätzen, großteils technischer Natur, war es für die Feuerwehr St. Ulrich ein ruhiges Jahr. Deutlich intensiver gestaltete sich die Durchführung des Landesjugendbewerb mit Zeltlager“, bilanzierte der Nuaracher Kommandant Christoph Foidl. Im Ausbildungsbereich wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen gab es für Willi Dünser und Alexander Semonsky (Mi.). | Foto: privat

Bergrettung Tirol - Ortsstelle Kitzbühel
Arbeitsaufwand wieder (fast) auf Vor-Corona-Zeit

Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel zog Bilanz über die Vereinsjahre 2021 und 2022. KITZBÜHEL. Da erst im Sommer 2021 die Versammlung für das Jahr 2020 durchgeführt werden konnte und es im Herbst eine Absage gab, fand nun die Jahreshauptversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel für die Jahre 2021 und 2022 statt. Beide Jahre waren von Corona, aber auch von der Rückkehr zur Normalität geprägt, so Ortsstellenleiter Hannes Rauter. Einsätze, Ambulanzdienste und Schulungen haben in dieser Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft für Robert Stenico (2.v.l.): Landesleiter Hermann Speigl, Ortsstellenleiter Hannes Grüner und Bezirksleiter Hubert Schöpf (v.l.). gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
10

Jahreshauptversammlung
Bergrettung Landeck-Zams blickte auf "eher ruhiges Jahr" zurück

ZAMS (otko). Die Bergrettung Landeck-Zams blickte auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Robert Stenico wurde für seine 40-jährige Tätigkeit geehrt. Zahlreiche Ehrengäste Die Bergrettung Landeck-Zams zog bei der Jahreshauptversammlung am 11. Februar 2020 im Gasthof Gemse Bilanz über das abgelaufene Jahr. Ortsstellenleiter Hannes Grüner konnte unter anderem Landesleiter Hermann Spiegl, Bezirksleiter Hubert Schöpf, Andreas Schimpfössl (BR Schönwies), den Geschäftsführer der Leitstelle Tirol Bernd...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergretter der Ortsstelle Spittal-Stockenboi mit den geehrten Mitgliedern | Foto: Steiner

Bilanz 2018
Spittaler Bergretter rückten 217 Mal aus

SPITTAL. Die Spittaler Bergretter zogen in ihrer Jahreshauptversammlung in der Rotkreuz-Ortsstelle Spittal Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. 217 Einsätze Ortsstellenleiter Michael Unterlerchner hat sich dabei bei den Bürgermeistern für die jährlichen Subventionen bedankt. Ohne diese und die zahlreichen Spenden der Gönner der Bergrettung wäre eine Bewältigung der stetig steigenden Anforderungen nicht möglich. Die Bergretter der Ortsstelle Spittal/Drau Stockenboi wurden 2018 zu insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die beiden Ehrenmitglieder HBM Robert Wild und OBI Gerd Nagiller | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zirl
156 Übungen und 163 Einsätze für die Zirler Florianis

ZIRL. Viele Beförderungen und Ehrungen standen bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl unter Kommandant HBI Lanziner Arnold am 11. Jänner im B4 auf dem Programm. Unter den Ehrengästen waren Bgm.Thomas Öfner, Landesfeuerwehr-Kdt. LBD Peter Hölzl, Bezirks-FW-Kdt.Stv. BR Lorenz Neuner und Abschnittskommandant ABI Thomas Reiner. Feuerwehrjahr 2018 in ZahlenDie 118 Mitglieder, davon 83 Aktive, absolvierten im vergangenen Jahr 156 Übungen und 20 Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Medaille für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit | Foto: KK/FF Olsach-Molzbichl
4

36 Einsätze für Olsacher Florianis

Die FF Olsach-Molzbichl blickt auf ein "ruhiges" 2016 zurück. OLSACH-MOLZBICHL. Die Florianis von Olsach-Molzbichl blicken auf ein "eher ruhiges" Einsatzjahr 2016 zurück. Mit acht Brandeinsätzen und 28 Einsätzen technischer Natur musste man insgesamt 36 Mal ausrücken, um in Not geratenen Mitmenschen zu Hilfe zu kommen oder um Gefahren abzuwenden. Um bestmöglich auf die Einsätze vorbereitet zu sein, wurden im Vorjahr allein über 1.900 Stunden in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wilhelm Moser (Mitte) mit ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer (l.) und dem Rieder Stützpunktleiter Heinz Ertl. | Foto: Cityfoto

ÖAMTC: Langjährige Clubmitglieder geehrt

RIED. Personen, die seit 40, 50, 60 oder 70 Jahren beim ÖAMTC Mitglied sind, wurden vor kurzem beim Fest für Clubjubilare in der Rieder Bauernmarkthalle ausgezeichnet. Der Rieder Stützpunktleiter Heinz Ertl sowie ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer konnten insgesamt 92 Frauen und Männer zur Ehrung willkommen heißen. Rekordhalter bei der Feier und eines der treuesten Mitglieder des Stützpunkts Ried ist der Waldzeller Wilhelm Moser. Er schwört seit 70 Jahren auf die "Gelben Engel". 8011...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ehrungen: Michael Reiter (25 Jahre), Georg Treffer (50 Jahre), Josef Jöchl (60 Jahre) mit Bgm. Ernst Schwaiger, Bezirksvertreter Bernhard Geisler, Abschnitts-Kdt. Ernst Stöckl, Vize-Kdt. Hans Brunschmid und Kdt. Josef Wörgötter. | Foto: Wörgötter

FFW Kirchdorf hoch aktiv

Sieben Brände, zwölf technische Einsätze, sehr viel Ausbildung KIRCHDORF (rw) Laut Kommandant Josef Wörgötter weist die Einsatzbilanz 2015 der Feuerwehr Kirchdorf sieben Brände, zwölf technische Einsätze, zehn Verkehrsdienste, drei Brandsicherheitswachen und neun Fehlalarme aus. Den 531 geleisteten Einsatzstunden stehen mit 672 auffällig viele Ausbildungsstunden in Form von Übungen und Schulungen gegenüber. Auch die Jugendgruppe war sehr aktiv; so wurden etwa 51 Übungen absolviert; bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links BFKSTV BR Reinhard KIRCHER, AK ABI Martin HELLBERT, HLM Peter Paul ZIEGLER (60 Jahre) KDT OBI Roman THALER, HLM Klaus KÖSSLER (25 Jahre) und Bürgermeister Kurt HEEL. | Foto: FF Inzing

238 Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Inzing 2014

BERICHT des Schriftführers der FF Inzing: INZING. Einen beeindruckenden Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2013, konnten anlässlich der 121. Jahreshauptversammlung Kdt. OBI Roman Thaler und Schriftführer OV Richard Prantl der Vollversammlung und den Ehrengästen, Bgm. Kurt Heel, BFKSTV BR Reinhard KIRCHER, AK ABI Martin HELLBERT, Ehrenmitglied OBI Walter GSTREIN und PIKDT von Zirl Herrn Josef Zangerl präsentieren. Nach der offiziellen Eröffnung der 121. Jahreshauptversammlung und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirkskommandant Alfred Deschberger (l.) und Vizebürgermesiter Paul Freund mit den ausgezeichneten Florianis.
3

48 Prozent mehr Einsätze – FF Taufkrichen am Limit

TAUFKIRCHEN (ebd). Bei der Vollversammlung der FF Taufkirchen konnte Kommandant Alois Steinmann auf ein besonders arbeitsreiches Jahr 2011 zurückblicken. Demnach machen den Taufkirchner Florianis die besonders stark steigenden Einsatzzahlen zu schaffen, die im Vergelich zum Jahr 2010 um 48 Prozent auf 123 Einsätze mit 1201 Stunden gestiegen ist. Zusammen mit den abgehaltenen Übungen waren insgesamt 787 Mann im Dienste der Bevölkerung unterwegs. „Umgerechnet sind das 15 Feuerwehrmänner und...

  • Schärding
  • David Ebner
Der scheidende Franz Koternetz (re.) und Richard Feischl. | Foto: Hofbauer/BKF

3.899 Einsätze im Jahr 2010

Beeindruckende Bilanz und der Abschied des Kommandanten Franz Koternetz Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag wurde das Jahr 2010 zusammengefasst: Die 30 Feuerwehren im Bezirk haben 3.889 Einsätze absolviert. Außerdem: Franz Koternetz hat das Bezirkskommando an Richard Feischl übergeben. BEZIRK. Mit einer beeindruckenden Bilanz blickten die Silberhelme auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück (Details siehe Infobox). Plus in der Personalentwicklung 3.889 Einsätze haben die 30 Freiwilligen Feuerwehren im...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.