Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Das Geschehen erforderte das perfekte Zusammenspiel aller Einsatzkräfte, die voll gefordert waren. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Alarm in Axams
Waldbrandeinsatz am Kögele statt Herz-Jesu-Prozession

Es war alles bereit für die Prozession in Axams – allerdings war bereits vom Dorf aus zunehmende Rauchentwicklung am Kögele zu sehen. AXAMS. Einsatzleiter Kommandant Andreas Mair forderte umgehend einen Hubschrauber zur genaueren Erkundung an. Gleichzeitig wurde zum allerersten Mal der Sonderalarmplan Waldbrand durch den Einsatzleiter ausgelöst. In diesem, nur in Innsbruck-Land hinterlegten Alarmplan, sind zusätzliche Feuerwehren mit speziellem Equipment sowie weitere Hubschrauber, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Kaisertal kam es im Gemeindegebiet von Kufstein zu einem Brand.  | Foto: ZOOM.Tirol
13

Erstmeldung
Wald bei Tischoferhöhle in Kufstein brannte

Feld und Wald im Bereich der Tischoferhöhle standen am Montagabend in Flammen.  KUFSTEIN. EBBS. Am Montag, den 22. Mai gegen 17:30 Uhr kam es im Bereich der Tischoferhöhle im Gemeindegebiet von Kufstein zu einem Waldbrand. Es standen die Feuerwehren Ebbs und Kufstein, Bergrettung Kufstein, Flughelfer, das Bezirksfeuerwehrkommando Kufstein, die Drohne BFV Kufstein, der Rettungsdienst, die Bergrettung Kufstein sowie der Polizeihubschrauber Libelle Tirol im Einsatz.  Laut ersten Auskünften der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Montag kam es erneut zu einem Waldbrand im Tannheimer Tal, welcher nach vier Stunden gelöscht werden konnte. | Foto: FFW Grän

Waldbrand in Tannheim
Schon wieder brannte ein Wurzelstock

TANNHEIM (eha). Am 27.06.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grän um 9:56 Uhr zu einem Waldbrand am Rappenschrofen, direkt an der Ortsgrenze Tannheim/Grän alarmiert. Einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tannheim, sowie der Bergrettung machten sich zu Fuß an die Brandstelle auf, während die FF Grän die Wasserversorgung für den Polizeihubschrauber "Libelle" aufbaute. Der Brand breitete sich von einem brennenden Baum und dessen Wurzelstock, unterirdisch im angrenzenden Wurzelwerk aus. Nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein Wurzelstock brannte auf Grund eines Blitzschlages und konnte durch den Einsatz eines Hubschraubers schnellstmöglich gelöscht werden um ein Ausbreiten zu verhindern. | Foto: FFW Wängle

Wurzelbrand durch Blitzschlag
Wanderer entdeckten Waldbrand in Nesselwängle

Im Gemeindegebiet Nesselwängle hat es am Sonntagmittag im Bereich der sogenannten "Schneid" gebrannt. Wanderer verständigten die Feuerwehr, die schließlich mit 43 Mann und  neun Fahrzeugen rund zweieinhalb Stunden lang im Einsatz war. Zusätzlich stand der Polizeihubschrauber „Libelle“ im Einsatz. NESSELWÄNGLE. Allarmiert wurden die Einsatzkräfte gegen 10.20 Uhr, weil aufmerksame Wanderer Rauchschwaden aus dem Wald aufsteigen sahen. Beim näheren Nachschauen entdecken diese einen Glimmbrand....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch eine Drohne der Feuerwehr Landeck wurde eingesetzt. | Foto: Zoom Tirol
Video 13

Waldbrand in Pinswang
Feuerbekämpfung fordert Einsatzkräften alles ab

Am Samstag kurz nach Mittag wurde ein Feuer oberhalb von Pinswang an einer Bergflanke entdeckt. Seither läuft die Bekämpfung. Update am Sonntag Löscharbeiten gehen unvermindert weiter PINSWANG. Auch während der Nachtstunden kamen die mit der Brandbekämpfung befassten Einsatzkräfte im Bereich „Schwarzenberg Glockenschlag“, nahe des so genannten "Dreiländerecks" nicht zur Ruhe. In der Dunkelheit war das Ausmaß der Brandfläche weithin sichtbar und damit die Dimension dieses Waldbrands. Fünf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stellvertretender FF-Kommandant Stefan Kletzander, LAbg. Georg Ecker, STR Sabine Fasching; FF-Kommandant Markus Pfeifer, Verwaltungsdienst-Leiter Christoph Hörmann und STR Günter Schnötzinger.  | Foto: Pfaffeneder

FF Hollabrunn informiert über Problematik
Fokus auf Brandgefahr im Hollabrunner Wald

Mehrere Waldbrände in letzter Zeit haben die Wichtigkeit verdeutlicht, auch in unserer Region mit seinem größten zusammenhängenden Eichenmischwaldgebiet für kritische Situationen gerüstet zu sein. HOLLABRUNN. „Für den Hollabrunner Wald gilt aufgrund fehlender Niederschläge und anhaltender Trockenheit regelmäßig erhöhte Waldbrandgefahr“, zeigt sich die zuständige Stadträtin Sabine Fasching alarmiert und hat sich deshalb mit dem für Feuerwehren zuständigen Stadtrat Günter Schnötzinger und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Eine Frau erlitt am Karl-Ludwig-Haus einen allergischen Schock. Sie wurden über den "Schlangenweg" ins Tal gebracht. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag
3

Ehrenamt
Einsatzreiches Wochenende für Mürzer Bergretter

Nach einem Assistenzeinsatz beim Waldbrand in Niederösterreich und der Sanierung der Wintermarkierung auf der Rax wurden sie in der Nacht auch noch zu einem Einsatz auf die Rax gerufen. Viel zu tun hatten die Mürzzuschlager Bergretter am Allerheiligen-Wochenende. Nach einem anstrengenden Assistenzeinsatz gemeinsam mit Neuberger Bergretter beim Waldbrand in Niederösterreich am Samstag, wurde am Sonntag die Wintermarkierung auf der Rax saniert. Mehrere Stangenmarkierungen wurden im Zuge der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polizei mit Übersicht. | Foto: LPD Steiermark
4

Formel 1
Ein Waldbrand und vermisste Kinder

Es gab einiges zu tun: Die Einsatzkräfte ziehen dennoch eine positive Bilanz über das zweite Formel 1-Wochenende und loben die Fans. SPIELBERG. 132.000 Fans waren laut offiziellen Angaben das ganze Wochenende über bei der Formel 1 dabei - und der Großteil davon erwies sich einmal mehr als äußerst diszipliniert und friedfertig. Aus Sicht der Polizei ist das Rennwochenende nämlich ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Lob von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Günther Perger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF-Mariazell | Prenner P.
4

Feuerwehreinsatz
Waldbrand konnte gelöscht werden

MARIAZELL: 400 Meter oberhalb der Talstation des Vierer-Sessellifts im Ortsteil St. Sebastian, wurden am 23. April bei Abbauarbeiten an einem Leitungsmast, Metallteile die aus einem Betonsockel ragten mit einer Trennscheibe abgeschnitten. Durch den dabei entstandenen Funkenflug entzündete sich um ca. 13 Uhr plötzlich die trockene Wiese. Der Arbeiter alarmierte sofort die Feuerwehr.  Der Löschangriff wurde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug weg, mit zwei Strahlrohre vorgenommen. Das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Rauchschwaden über Hallstatt
10

Hallstatt: der Morgen danach

Tag 2 nach dem Brandausbruch in Hallstatt  So sieht es am nächsten Tag aus, die Löscharbeiten sind nach wie vor im Gange

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
12

17 Feuerwehren bei Waldbrand in Einsatz

TERNBERG. Gestern (23.06) gegen 22 Uhr wurden 17 Feuerwehren aus Steyr-Land zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet Ternberg alarmiert. Das Einsatzgebiet befand sich in einer Steilwand entlang des Enns-Flusses. Aufgrund des unwegsamen Geländes erschwerten sich die Löscharbeiten. 3 Feuerwehrboote wurden daher eingesetzt, 2 davon mit einer Tragkraftspritze, um vom Wasser aus die Löscharbeiten zu unterstützen. „Durch das gute Zusammenspiel zwischen den Feuerwehrmännern am Land und zu Wasser konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFK Mödling
5

140 Florianis bekämpften Waldbrand nahe der Burg Liechtenstein

MARIA ENZERSDORF. In der Nacht vom 18. auf den 19. Juli kam es aus unbekannter Ursache zu einem Waldbrand nahe der Burg Lichtenstein.Vor allem das Lokalisieren der eigentlichen Brandstelle gestaltete sich äußerst schwierig. Zuerst wurde in der Ortschaft Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin von Polizei-Streifen versucht die Ursache dafür zu finden. Um 1 Uhr 30 wurde dann die Feuerwehr Maria Enzersdorf alarmiert. Nachdem der Brandgeruch aus dem Waldgebiet rund um die Burg Lichtenstein kam,...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.