Einsatz im Bezirk

Beiträge zum Thema Einsatz im Bezirk

Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
10

Freiwillige Feuerwehr Hainburg
Pkw prallte gegen Zug - vier Personen wurden (leicht) verletzt

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde gestern Abend zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beim Bahnübergang Krücklstraße alarmiert. Binnen kürzester Zeit konnte die Mannschaft mit zwei vollbesetzten Rüstlöschfahrzeugen (RLF) zur Einsatzstelle ausrücken. Entgegen der Alarmierung kollidierte der Zug mit dem PKW beim Bahnübergang Thebnerstraße. Der Einsatzort musste daher über den Hauptplatz bzw. über den Bahnübergang bei der Mülldeponie angefahren werden.   Unterstützung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Einsatzkräfte retteten Flüchtlinge nach Verkehrsunfall

BRUCK/LEITHA. Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Abfahrt der A4 Ostautobahn alarmiert. Ein Pkw prallte gegen eine Leitschiene. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt neun Personen. Das Rote Kreuz Bruck versorgte die Unfallopfer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Schwechat und Hainburg.  Lenker von Polizei verfolgt  Der Lenker, ein deutscher Staatsbürger, sei von Ungarn kommend ins Burgenland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Einsatzkräfte suchten zwölf Stunden lang nach der abgängigen 90-Jährigen. Leider kam jede Hilfe zu spät.
7

Tödlicher Unfall
Zwölfstündige Suche nach einer 90-Jährigen im Kleinen Erlauftal

88 Feuerwehrkameraden sowie Polizei, Rotes Kreuz und Hundestaffel mussten zur Personensuche im Kleinen Erlauftal ausrücken. Die 90-jährige Frau konnte nur noch tot geborgen werden. WANG. Die Kameraden der Feuerwehr Wang erreichte ein Notruf mit dem Alarmtext "T1 Personensuche". 90-Jährige war abgängig Nach Angaben des Ehegatten, war dessen 90-jährige Gattin seit den Abendstunden abgängig. Nach Rücksprache mit den Angehörigen und der Exekutive begannen alle Beteiligten am Anwesen und der näheren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Zarnsdorf musste ein Brand eines Kachelofens bekämpft werden.
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kachelofen geriet in Zarnsdorf in Brand

Die Kameraden der Feuerwehren aus Zarnsdorf, Steinakirchen und Wieselburg mussten zum Löscheinsatz ausrücken. ZARNSDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden zu einem Küchenbrand in Zarnsdorf alarmiert. Erste Löschversuche durchgeführt Beim Eintreffen am Einsatzort hatte bereits ein Feuerwehrkamerad aus Zarnsdorf in zivil, gemeinsam mit den Hauseigentümern erste Löschversuche mit Feuerlöschern durchgeführt. Die beiden Hauseigentümer mussten danach vom Roten Kreuz mit Verdacht auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Motorradfahrer wurde nach dem Sturz in das LKH Weiz eingeliefert. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Nach Motorradsturz ins LKH Weiz eingeliefert

Ein 78-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Weiz verletzte sich Montagnachmittag bei einem Sturz mit seinem Motorrad unbestimmten Grades. WEIZ. Montagabend gegen 17.20 Uhr fuhr der 78-Jährige auf der Etzersdorferstraße L361 von Puch kommend in Richtung Harl. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Motorradfahrer zu Sturz. Das Rote Kreuz führte an der Unfallstelle die Erstversorgung durch und lieferte den Verletzten danach in das Landeskrankenhaus nach Weiz ein. Weitere Informationen aus der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: FF Neuhofen
2

Unfallverdacht – 26 Mann im Einsatz
Türöffnung in Neuhofen

Am Sonntag, dem 27. Juni, wurde die Feuerwehr Neuhofen zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. NEUHOFEN .  Beim Eintreffen war bereits das Rote Kreuz und die Exekutive vor Ort. Eine Person lag in der Wohnung am Boden und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Die Feuerwehr öffnete die Türe mit Spezialwerkzeug und schaffte so dem Roten Kreuz einen Zugang zur Person. Nach der Erstversorgung wurde die Person noch zum Rettungswagen getragen. Weitere aktuelle Meldungen aus...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Einsatz in Scheibbs: Eine Person kam in Scheibbs unweit der Römerbrücke unglücklich zu Sturz und musste gerettet werden.
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturz in Scheibbs führte zu Einsatz in den frühen Morgenstunden

Die Einsatzkräfte in Scheibbs mussten eine gestürzte Person aus ihrer misslichen Lage befreien. SCHEIBBS. Mit dem Einsatzstichwort "Person in Notlage" wurden die Feuerwehrleute in Scheibbs vor Kurzem via Sirene und Pager in den frühen Morgenstunden aus dem Bett gerissen. Person stürzte und rutschte über Böschung Unweit der Römerbrücke war eine Person zu Sturz gekommen, rutschte im Anschluss über die Böschung und blieb kurz vor der Erlauf so unglücklich zu liegen, dass sie sich aus ihrer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
48 Stunden lang – von Samstag, 00:00 Uhr bis Sontag, 24:00 Uhr sorgen das Jugendrotkreuz und das Rote Kreuz Niederösterreich auf HENRI.FM – your social radio für gute Stimmung.  | Foto:  Henri.FM/Julia Pabst

Rote Kreuz
Das Rote Kreuz beim Radiosender henri.fm

48 Stunden lang – von Samstag, 00:00 Uhr bis Sontag, 24:00 Uhr sorgen das Jugendrotkreuz und das Rote Kreuz Niederösterreich auf HENRI.FM – your social radio für gute Stimmung. Ab 6:00 Uhr Früh gibt es auch viele Tipps, Tricks und spannende Themen – und das alles natürlich live. BEZIRK TULLN/NÖ (pa). „Mit Henri.FM richten wir uns an Kinder und Jugendliche, um ihnen die Zeit zu Hause kurzweiliger zu gestalten. Wir helfen mit Tipps, Tricks und spannenden Themen zum Zeitvertreib“, erklärt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Feuerwehr rückte zur Türöffnung in Gaming aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gaming
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einsatzkräfte mussten Tür in Gaming öffnen

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zur Türöffnung in Gaming alarmiert. GAMING. Die Kameraden der Feuerwehr wurden vor Kurzem zu einer Türöffnung in Gaming alarmiert. Eine ältere Dame war zu Sturz gekommen und konnte deshalb die Tür nicht mehr öffnen. Nachbarn besorgten Zweitschlüssel Durch die rasche Intervention der aufmerksamen Nachbarn konnte ein Zweitschlüssel bei einem Verwandten ausfindig gemacht werden, weshalb die Einsatzkräfte die Tür gewaltfrei öffnen konnten. Im Einsatz standen die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Rettungshubschrauber flog das Baby nach Wien ins Spital. | Foto: RK Traisental
2

Heli rettet Baby
Baby verbrüht sich an einem Wasserkocher

ROHRBACH. Ein gerademal zehn Monate altes Baby verbrühte sich an einem Wasserkocher. Eine schreckliche Tragödie, die die Notärzte vom roten Kreuz an den Unfallort, nach Rohrbach an der Gölsen, führte. Das Baby erlitt Verbrennung und wurde vor Ort von den Einsatzkräften erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde das Baby mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 2" ins SMZ Ost (Sozialmedizinisches Zentrum) nach Wien geflogen.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Insgesamt waren sieben Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 35 Mitgliedern in Zehethof im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Scheibbs

Eine Auto-Lenkerin prallte in Zehethof gegen einen Baum

STEINAKIRCHEN. Die Feuerwehren aus Steinakirchen am Forst und Zarnsdorf mussten nach Zehethof zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße L89 ausrücken, da eine Frau mit ihrem Pkw von der Straße abgekommen und danach mit einem Birnbaum kollidiert war. "Nach der Lageerkundung stellten wir fest, dass die Frau doch nicht eingeklemmt war, dennoch wurde die Verletzte schonend aus dem Fahrzeug befreit. Es befand sich ein zweiter Passagier im Fahrzeug – nämlich der Hund der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch weiterhin werden die Einsatzorganisationen die Zusammenarbeit bei Übungen intensivieren.                                                                               Foto: Privat

Gemeinsam für Ernstfall geprobt

Die Feuerwehren und das Rote Kreuz übten gemeinsame Einsätze. BEZIRK (ag). Um im Notfall einen reibungslosen Ablauf auch zwischen den Hilfsorganisationen gewährleisten zu können, übten kürzlich die Feuerwehr Untermarkersdorf und das Rote Kreuz Haugsdorf und Hollabrunn gemeinsam den Ernstfall. Notfallsanitäter und Feuerwehrmitglied Dominik Widl plante sehr gründlich diese Übung. Bei 4 Szenarien probten alle die gemeinsamen Abläufe. Ziel war es, die organisationsübergreifende Kommunikation und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nach dem Verkehrsunfall in Gresten-Land konnte sich der Autolenker selbständig aus dem Fahrzeug befreien. | Foto: Lukas Hürner
5

Am Schwarzenberg krachte ein Auto gegen einen Baum

GRESTEN-LAND. Ein Mann war am Schwarzenberg in Oberamt mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Gaminger Sanitäter konnte festgestellt werden, dass der Fahrer, entgegen erster Meldungen, nicht im Fahrzeug eingeklemmt war, sondern sich bereits selbstständig befreit hatte. "Nach der notfallmedizinischen Versorgung wurde der Patient, der Verletzungen an der Wirbelsäule und am Brustkorb erlitten hat, unter Notarztbegleitung in das Landesklinikum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
First-Responder/Notfallsanitäter Fabian Scheck, Martin Rath, Tierärztin Mag. Katharina Bauer und Bezirksstellenleiter Stv. Norbert Kaiser. | Foto: RK
2

Ersthelferin rettete 68-jährigen Groß-Schweinbarther

AUERSTHAL/GROSS-SCHWEINBARTH. Dass der 68-jährige Martin Rath aus Groß-Schweinbarth, heute zu Besuch zur Rot-Kreuz-Stelle Gänserndorf kommen kann, um danke zu sagen, hat er der beherzten Hilfe einer Auersthalerin und dem perfekten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte zu verdanken. Rath hatte im Sommer während seiner Fahrradtour einen plötzlichen Herzstillstand erlitten und war zu Sturz gekommen. Die Auersthaler Tierärztin Katharina Bauer erinnert sich: "Ich habe im Vorbeifahren bemerkt, dass ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.