einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Anzeige
Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
5

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2019 Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 30. November 2019 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen in Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2019 gekürt wird, wird beim Tag der Landjugend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Ausbildungsleiterin Karin Kuhn und Obmann Anton Erber von den NÖ Rettungshunden in Sieghartskirchen. | Foto: NÖ Rettungshunde
1 30

Freiwillige sind das Rückgrat für den Bezirk Tulln

1.126 Vereine gibt es allein bei uns im Bezirk Tulln. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. BEZIRK TULLN. Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden Ehrenmitglieder HBM Robert Wild und OBI Gerd Nagiller | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zirl
156 Übungen und 163 Einsätze für die Zirler Florianis

ZIRL. Viele Beförderungen und Ehrungen standen bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl unter Kommandant HBI Lanziner Arnold am 11. Jänner im B4 auf dem Programm. Unter den Ehrengästen waren Bgm.Thomas Öfner, Landesfeuerwehr-Kdt. LBD Peter Hölzl, Bezirks-FW-Kdt.Stv. BR Lorenz Neuner und Abschnittskommandant ABI Thomas Reiner. Feuerwehrjahr 2018 in ZahlenDie 118 Mitglieder, davon 83 Aktive, absolvierten im vergangenen Jahr 156 Übungen und 20 Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Einsatz für die Rettungshunde

Zu einem Einsatz alarmiert wurde die Österreichische Rettungshundebrigade -Staffel Schwaz gestern(01.10.18‘) in Umhausen im Ötztal.  Mit vier Hundeführern und zwei Helfern wurde zusammen mit der Staffel Imst das Gebiet um den Stuibenfall nach dem Vermissten 24 jährigen abgesucht. Wegen Einbruch der Dämmerung musste der Einsatz gegen 19:00 abgebrochen werden.  Die Österreichische Rettungshundebrigade steht 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht, ehrenamtlichen mit ihren Mitgliedern kostenlos für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sandra Wipplinger
Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
60.322 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gab es 2016 in Niederösterreich | Foto: FF NÖ
3

"Das Land lebt von der Freiwilligkeit" - 60.322 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich

In einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus in St. Pölten informierten Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc über die Einsatzbilanz 2016 der niederösterreichischen Feuerwehren. Im Zuge dieser bereits traditionellen Pressekonferenz überreichte Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner Landeshauptmann Pröll die erste Ehrenurkunde des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes als Zeichen des Dankes: "Du hast sehr viel für uns geleistet." Pröll:...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
2

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kommandant Hohlrieder Siegfried, Feuerwehrkurat Diakon Peter Sturm und Bezirks-Feuerwehrkommandant Erwin Acherer. | Foto: FF Niederau

FF Niederau dementiert Gerüchte um Neubau

Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Niederau: Ruhiges Jahr 2015, neue Anschaffungen für 2016 geplant. Ein Neubau des Gerätehauses ist jedoch nicht vorgesehen. WILDSCHÖNAU. Vergangenen Samstag lud die FF Niederau zur 118. Jahreshauptversammlung. Kommandant Hohlrieder Siegfried konnte dabei neben den anwesenden Kameraden wieder eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen, unter anderem unseren Diakon Peter Sturm, den Bürgermeister von Hopfgarten Paul Sieberer, Vertreter des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Leiter Erich Dimitz dankt Alicia Spengler für ihren Einsatz für das Glasmuseum in der Mollardgasse.

Einsatz für Bezirksmuseum: Mitarbeiterin als Bezirksheldin nominiert

Alicia Spengler hilft seit 2007 ehrenamtlich im Glasmuseum mit MARIAHILF. "Der 6. Bezirk war schon immer ein Zentrum der Glaskunst. Der berühmte Carl Geyling hatte hier seine Glasmanufaktur. Die wunderschönen Gläser gingen von Mariahilf aus in die ganze Welt", sagt Alicia Spengler. Seit 2007 arbeitet die Glasmalerin und Kunsthistorikerin ehrenamtlich im Bezirksmuseum Mariahilf. Im Jahr 2008 hat sie ein eigenes Glasmuseum in den Räumlichkeiten in der Mollardgasse eingerichtet. Dafür möchte sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Bergrettung
7

JHV der Bergrettung Kufstein und Umgebung

Am 14. Februar fand die 112. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kufstein und Umgebung statt. Seit ihrem Bestehen hat die Bergrettung mit 76 Einsätzen letzten Jahres die meisten zu verzeichnen. Dies setzt von den derzeit 33 aktiven Mitgliedern große freiwillige Bereitschaft voraus. Speziell in den Sommermonaten häufen sich die Einsätze. Im Juli letzten Jahres musste die Bergrettung 18 mal ausrücken, so kommt es schon vor, dass sie bis zu 4 Mal am Tag alarmiert wurde. In etwa 50 Prozent aller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: v. l.: Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner; v.: Josef Starlinger, Rupert Wakolbinger, Josef Kitzberger, Manfred Stelzer, h. v.l.: Bürgermeister Engelbert Pichler, Abschnitts - Feuerwehrkommandant Christian Wakolbinger, Kommandant Roland Vierlinger.
3

Ehrungen bei der Feuerwehr Kasten

ST. PETER (hed). Zu einem Brandeinsatz und zu neuen technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Kasten heuer gerufen. Von Kommandant Roland Vierlinger angesprochen wurde auch der kürzlich durchgeführte Einsatz bei einer Kuhbergung, bei der ein Feuerwehrmann verletzt wurde. Vierlinger betonte, dass für die Feuerwehr die Devise gelte: „Wir retten Mensch und Tier“. Er dankte seinen Feuerwehrkameraden. Im Anschluss wurden verdiente Kameraden geehrt. Für besondere Verdienste und jahrelange Tätigkeit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Samariterbund Tirol

Wörgler Samariter hilft auf den Philippinen

Erfahrener Auslandshelfer des Samariterbundes Tirol unterwegs ins Katastrophengebiet. WÖRGL. Markus Maier aus Wörgl, ehrenamtlicher Notfallsanitäter und Auslandshelfer, verließ seine gewohnte Umgebung um mit 11 weiteren österreichischen Samaritern in die Provinz Cebu im Norden der Philippinen zu fliegen und dort bereits tätige Samariter abzulösen. „300 bis 400 Menschen strömen Tag für Tag in das vor dem örtlichen Krankenhaus errichtete Feldspital. Unsere Aufgabe ist es, rund um die Uhr alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Freiwillige Feuerwehr im 21. Jahrhundert

Das österreichische Feuerwehrsystem, welches Großteils auf Freiwilligkeit beruht, ist eines der kostengünstigsten weltweit. Doch es gibt immer wieder Reibungspunkte, wodurch es zunehmend zu Problemen kommt. Einige möchte ich hier anführen, um aufzuzeigen, dass es ein hartes Stück Arbeit, Idealismus, Zeit und Engagement braucht, um das Rad am Laufen zu halten. Einsatzfahrt zum Feuerwehrhaus: Die meisten Wehren sind nicht besetzt, was bedeutet, dass bei einem Einsatz die Mannschaft erst von zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Ein Platz ist immer frei! Wir brauchen Dich! Wer kommt eigentlich, wenn Du die 122 anrufst?

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Steyr! Und damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir DICH! Egal ob Mann oder Jugendlicher, jeder im Alter zwischen 10 und 50 Jahren kann helfen und somit seinen ganz persönlichen Beitrag zur Sicherheit in unserer Stadt Steyr leisten. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ist zwar komplett ehrenamtlich, aber dennoch nicht "umsonst". Bei uns stehen die Gemeinsamkeit und der Teamgedanke im Vordergrund, sowohl im Einsatz als auch bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.