Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Der revitalisierte Bahnhof Maierdorf: Die Gesamtkosten für die Sanierungen und die Errichtung des Bahnsteiges belaufen sich auf rund 40.000 Euro.     Fotos: WOCHE
32

Großer Bahnhof in Maierdorf

Nach der Sanierung der Gebäude durch die Landesbahnen hat Maierdorf mehr als einen Bahnhof. Als am 23. Oktober 1931 der erste Zug der Gleichenberger Bahn durch den Ort fuhr, wurde ich geboren“, ist die Maierdorferin Ida Fink wohl eine der wenigen, die das genaue Datum der Bahneröffnung so gut in Erinnerung hat. Sie war eine der zahlreichen Gäste, die die Eröffnung des revitalisierten Bahnhofes Maierdorf feierten. Eine Besonderheit war wohl auch, dass sich die vier Betriebsleiter der letzten 35...

Armin Klein am Bahnhof von Gornja Radgona, wo die Fahrt am 17. Oktober startet.
14

Historische Zugfahrt auf Schiene

Ein Direktzug führt über 154 Kilometer von Gornja Radgona ins drei Kilometer entfernte Bad Radkersburg. Seit Armin Klein als Achtjähriger eine Zugfahrt in die Schweiz machte, ist der Radkersburger Eisenbahnfan. Mittlerweile ist er 40 Jahre alt und hat eine umfangreiche Sammlung an Requisiten, vorwiegend von der Radkersburger Bahn. Säuberlich verpackt, ruhen die zum Großteil historischen Sammelstücke zurzeit in einem Lagerraum. Und warten auf entsprechende Ausstellungsräumlichkeiten, wo sie...

5

„Eintausend zu eins fürs Rad“

Bezirk (pez). Während rund um die Trasse der Thayatalbahn einige politische Debatten zwischen Österreich und Tschechien ausgebrochen sind, gibt es bereits ein ausgearbeitetes Radweg-Konzept. Jimmy Moser, der schon im Jänner konkrete Pläne für einen Radweg in den Raum stellte, hat jetzt auf www.thayarunde.at detaillierte Streckenpläne und Höhenprofile online gestellt: „Die Stimmung des Großteils der Bevölkerung ist eindeutig für den 100-Kilometer-Radweg, die Strecke verläuft zu 55 Prozent...

Waidhofen-Schwarzenau: Güterverkehr wird gestrichen

Dass auf der Bahnlinie Waidhofen-Schwarzenau mit Dezember der Personenverkehr eingestellt wird, wurde schon im Mai bekannt. Wie Bahn-Insider berichten, ist die Einstellung des Güterverkehrs auf der Strecke ebenso beschlossene Sache. Schätzungen gehen von rund 20.000 Tonnen Gütern aus, die statt mit der Bahn per LKW transportiert werden sollen. Auch die jährliche Kartoffelkampagne wird betroffen sein: Rund 6.000 Tonnen Erdäpfel sollen in Zukunft auf die Straße. Franz Pfabigan, SPÖ-Obmann in...

Kommentar: Es war einmal . . .

Es war einmal . . . Es klingt fast wie Hohn, wenn man einige Jahre zurück denkt und den Worten von damals Gehör schenkt. „Geh zur Post oder Eisenbahn“ lautete der Tenor, „da hast du einen sicheren Job und eine Pension“. Seit dieser Zeit hat sich leider viel verändert und für die Postler oder Eisenbahner sieht nach dem gewaltigen Stellenabbau und den Sparmaßnahmen die Zukunft alles andere als rosig aus. Sie müssen viel einstecken und bleiben in den internen Machtkämpfen auf der Strecke. Im...

Schinenbus
7

Retter der Nebenbahnen?? Schienenbus!!

Liebe Modellbahnfreunde! Den "Schienenbus" gibt es diesen Samstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr wieder auf der Modelleisenbahnanlage in Köttmannsdorf zu sehen! Auf mehr als 380m ² Ausstellungsfläche werden nationale und internationale Zuggarnituren, darunter zahlreiche legendäre Züge wie Transalpin, Orient Express, Romulus/Remus usw., von den Mitgliedern von Bahnhof zu Bahnhof gesteuert. Im Gegensatz zu langweiligen automatisierten Schauanlagen, steuern wir unsere Züge noch selbst über...

5

100 Jahre Wechselbahn

Die Wechselbahn feiert am 18. und 19. September 2010 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Bahnstrecke von Aspang-Markt nach Friedberg wurde am 12. Oktober 1910 eröffnet und erhielt den Namen „Wechselbahn“, weil sie über den Gebirgszug des Wechsels von Niederösterreich in die Steiermark führt. Sie verbindet die Aspangbahn mit der Thermenbahn (von Friedberg nach Fehring) und der Pinkatalbahn (von Friedberg nach Oberwart). Am Festwochende wird sowohl am Bahnhof in Friedberg als auch in Aspang ein...

Modelleisebahn Kärnten
1 14

Familienspass bei der Modelleisenbahn Kärnten in Köttmannsdorf

Die Modelleisenbahnanlage in Köttmannsdorf begeistert die Kinder und Eltern gleichermaßen. Und zwar mit der neu aufgebauten Modulanlage in HO-Spur! Besonders beeindruckend sind die originalgetreu nachgebauten Brücken wie die Arlbergbrücke und die Trisannabrücke. Hauptattraktion sind jedoch selbstverständlich die vielen, gleichzeitig fahrenden Züge. 400 m Schienen sind hier auf der Anlage im Maßstab 1:87 verlegt. Bahnhöfe, Tunnel, Bahnübergänge und viele andere Details gibt es auf der...

IMG_2278 | Foto: Fotos: Geisler
2

Bubenträume in Barwies

Die Mini Dampf Tirol fährt nun seit mittlerweile sechs Jahren ihre Linie Noch bis zum Nationalfeiertag gibt es Eisenbahnfeeling im Kleinformat bei der Mini Dampf Tirol in Barwies. Mit viel Arbeit, Engagement und Liebe zum Detail hat der Verein ein Refugium für Eisenbahnfreunde geschaffen. BARWIES. Der touristische Wert der Mini Dampf Tirol sei schwer zu beziffern meint Vereinsobmann Hans Meixl, aber die Zahl der Leute, die wegen der Bahn ihren Urlaub am Plateau verbringen, werde größer. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.