Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Heinrich Scherl erhielt das Verdienstkreuz – für Verdienste um das Gemeinwohl als ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Fendels. LH Platter (li.) und LH Kompatscher (re.) gratulierten. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
8

Hoher Frauentag 2022
Sechs verdiente BürgerInnen aus dem Bezirk Landeck ausgezeichnet

Im Rahmen des traditionellen Festaktes wurden engagierte Persönlichkeiten mit dem Verdienstkreuz bzw. der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Landeck wurden sechs verdiente BürgerInnen geehrt. INNSBRUCK, BEZIRK LANDECK. Am Hohen Frauentag (15. August) würdigen LH Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege LH Arno Kompatscher das Engagement von 183 Frauen und Männern aus Tirol und Südtirol.127 Verdienstmedaillen wurden feierlich überreicht, darunter vier für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol, Florian Klotz mit Präsident Univ. Prof. Dr. Marth und Vorgängerin Antia Singer (v.l.). | Foto: AMTirol/Die Fotografen
2

Lader Alt-Bürgermeister
Florian Klotz neuer Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol

Der Alt-Bürgermeister von Ladis übernahm mit Juli 2022 die Geschäftsführung der Krebshilfe Tirol. Florian Klotz geht die neue Herausforderung im Non-Profit-Bereich mit viel Elan an. LADIS, TIROL. Die Österreichische Krebshilfe Tirol freut sich über ihre neue Geschäftsführung: Florian Klotz, vormals Bürgermeister der Gemeinde Ladis, übernahm mit Juli 2022 die Agenden der Geschäftsleitung. Florian Klotz kennt seit mehreren Jahren den Finanzbereich und konnte in seiner Tätigkeit als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Suzanne und Monique: Zeit für andere geben und später zurückbekommen. | Foto: John Harris
3

Zeitpolster
Herzliche Hilfe, die zurückkommt

Verein "Zeitpolster" will Nachbarschaftshilfe neu denken und sucht noch nach Unterstützern. KLOSTERNEUBURG. Die 90jährige Monique wohnt in Klosterneuburg. Nach zwei Knieoperationen und einem Schlaganfall geht die quirlige Belgierin mit Krücken. Damit sie diese nicht mit einem Rollstuhl austauschen muss, macht sie regelmäßig Spaziergänge. Alleine geht das aber nicht mehr, Gleichgewicht und Koordination lassen nach, es muss jemand mitgehen, das gibt ihr Sicherheit. Zum Glück hat sie nun...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1

Kommentar
Engagement der Bürger ist gefragt

Eine wichtige Methode bei den Familienfreundlichen Gemeinden ist die Bürgerbeteiligung. Keine Bevölkerungsgruppe soll davon ausgeschlossen sein, von Geburt an bis ins hohe Alter profitieren Menschen von diesem Engagement der Gemeinde, die sie lebenswerter macht. Die Bürger sind gefordert zu sagen, was sie brauchen, eigene Ideen einzubringen und sich zu engagieren. Familienfreundlich ist nichts, was nur von der Politik kommt, es entwickelt sich in Gemeinschaft. Und so können die Projekte auch in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar von Martin Schöndorfer
Fachkräfte sind überall Mangelware

OBERALM. Qualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte sichern gemeinsam den Wirtschaftsstandort. Gute Arbeit, gute Bezahlung, Zufriedenheit auf allen Ebenen. Soweit die Milchmädchenrechnung. Eine gerechte Bezahlung ist eine wichtige Voraussetzung für das Gedeihen einer ganzen Wirtschaft. In der Realität fehlen aber auch in den besser bezahlten Branchen Mitarbeiter. Ein Blick in die Bevölkerungsstatistik zeigt einen wesentlichen Aspekt auf: Es gibt immer weniger Junge. Selbst die Hochschulen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gerhard Leitner, Andreas Reischl, Peter Fischer, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Kurt Kraml, Vizebürgermeister Herbert Kern, Heinz Köck, Walter Pechmann, Manfred Patrasso, Alois Oberpeilsteiner | Foto: Foto Kirschner

Aigen-Schlägl
Besondere Ehrungen für Engagement in der Gemeinde

Die Gemeinde Aigen-Schlägl hat kürzlich die goldene Ehrennadel für besonderes Engagement in der Gemeinde vergeben. AIGEN-SCHLÄGL. „Wenn jemand etwas Gutes gemacht hat, sollte er auch den Dank  dafür bekommen.“ Als Zeichen dieses Dankes übergab die Gemeinde Aigen-Schlägl kürzlich die goldene Ehrennadel. Überreicht wurde sie an jene Personen, die sich für die Gemeinde und somit für alle Bürgerinnen und Bürger sehr positiv eingesetzt, erfolgreich und über lange Zeit engagiert und eingesetzt haben....

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Dominik Reisinger, Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer, Gerald Mayrhofer, Elisabeth Mayrhofer, Nicole Trudenberger, Simon Markus, Bürgermeister Harald Haselmayr (v.l.) | Foto: Privat

Besondere Ehrung
Niederwaldkirchen vergibt goldene Ehrennadel

Die Gemeinde Niederwaldkirchen vergab die goldene Ehrennadel an Gerald Mayrhofer. NIEDERWALDKIRCHEN. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Niederwaldkirchen hat die Verleihung der goldenen Ehrennadel an Herrn Gerald Mayrhofer beschlossen. Am Freitag, 8. Juli, fand die Verleihung im Gasthaus Rialto statt. Herr Mayrhofer erhielt diese besondere Auszeichnung für seine wertvolle und nachhaltige Arbeit in der Gemeinde Niederwaldkirchen insbesondere auch im Bereich der Kultur vom Bürgermeister Harald...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Erika (li.) und David Schneider sind seit 30 Jahren in verschiedensten Leistungsbereichen des Roten Kreuzes aktiv. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Rotes Kreuz Sierning
Erika und David Schneider sind mit Herz und Seele Rotkreuzler

Sie leben die Rotkreuz-Idee seit weit über 30 Jahren im Roten Kreuz Sierning und engagieren sich in vielen Bereichen. SIERNING. „Es ist wichtig, anderen Menschen zu helfen“, sagen David (74) und Erika Schneider (73) aus vollster Überzeugung. Erika ist seit 1983 dabei, ihr Mann David seit 1990. Mehr als zwei Jahrzehnte engagierten sie sich als Rettungssanitäter Im Roten Kreuz. Danach ging die Freiwilligenkarriere weiter. Seit mehr als 15 Jahren besuchen beide nun schon mit dem ROKO-Programm die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bewegt bei der Verabschiedung in der Hofburg - Geschäftsführerin Mag. Mariama Sow rechts von HBP Dr. Alexander Van der Bellen - Generalsekretärin des Sozialministeriums Mag. Ines Stilling ganz links | Foto: Peter Lechner/HBF
8

Volontariat bewegt
TirolerInnen machen sich auf den Weg in die Welt

Auch in diesem Sommer startet für einige Jugendliche wieder ein spannender Auslandsdienst durch "Volontariat bewegt". Darunter sind dieses Mal vier TirolerInnen, die sich auf den Weg in den Freiwilligeneinsatz machen.  TIROL. Insgesamt machen sich diesen Sommer 17 junge Erwachsene auf den Weg in den Auslandsdienst. "Volontariat bewegt" organisiert Freiwilligeneinsätze in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Verabschiede wurden die Jugendlichen von Alexander Van der Bellen in der Hofburg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fressnapf sucht tierische Helden und Heldinnen – einreichen kann man ihre Geschichten bis zum 26. Juli.  | Foto: Fressnapf Österreich
3

Wien
"Fressnapf" vergibt 5.000 Euro für die schönste Tiergeschichte

Der Tierfutter- und Zubehörhändler "Fressnapf" hat nun einen großen Preis in allen Bundesländern ausgeschrieben. Für die schönste Heldinnen- oder Heldengeschichte mit tierischer Beteiligung kann man nun 5.000 Euro gewinnen .  WIEN. Einen kranken Vogel am Balkon finden und gesund pflegen, einer Katze vom Baum helfen oder einen verletzten Igel zur Wildtierhilfe bringen: es gibt tagtäglich viele Menschen in Wien, die versuchen, Tierleid zu lindern.  Umgekehrt helfen aber auch Tiere oft den...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Familienfreundliche Gemeinde Königstetten:
Alfred Riedl (Präsident Gemeindebund Österreich), Corinna Staubmann (Gemeinderätin Königstetten), Bernadett Humer (Sektionsleiterin Bundesministerium)

 | Foto: Familie und Beruf Management

Gemeinden für familienfreundliches Engagement ausgezeichnet

Gemeinden für familien- und kinderfreundliches Engagement ausgezeichnet. NÖ ist besonders kinder- und familienfreundlich unterwegs. KÖNIGSTETTEN/NÖ (PA). Im Rahmen eines Festaktes in Wels übergab Bernadett Humer, Sektionsleiterin für Familie und Jugend des Bundesministeriums, gemeinsam mit Gemeindebund Präsident Alfred Riedl und Geschäftsführer Christoph Jünger von UNICEF Österreich das staatliche Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ und „familienfreundlicheregion“ sowie das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spendenübergabe MC Silent Army - Obmann Climbing Zoo | Foto: MC Silent Army
7

BIKER FESCHTL
Helfende BIKER

Das Biker-Fescht´l, welches der MC Silent Army am 21. Mai veranstaltete, war ein voller Erfolg. Nicht nur Biker aus Nah und Fern kamen zur Veranstaltung, sondern auch „No-Biker“, welche sich ein Bild von den in Leder gekleideten Burschen und Mädchen machen wollten. Das Fescht´l war gut besucht und es ergaben sich einige lustige und nette Unterhaltungen. Eine Besucherin stellte fest: „Man darf sich nicht vom äußeren Erscheinungsbild täuschen lassen. Es sind ALLE äußerst freundlich und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
5:36

"Ich fahre auch heute noch Ski"
Interview mit dem Ex-Weltcupsieger David Zwilling aus Abtenau

Ex-Weltmeister David Zwilling setzt auf die Stärke der Region, was er sportlich auch heute noch treibt und wie er sich in die Gemeinde einbringt. ABTENAU. Bei einem Event in Abtenau darf einer nicht fehlen: Der weltberühmte Skirennläufer David Zwilling. Zwilling startete von 1969 bis 1975 im Skiweltcup, gewann zwei Riesenslaloms und belegte 1973 den zweiten Platz im Gesamtweltcup. Er beendete seine Karriere 1975, aber die Kraft zum Engagement ist bis heute geblieben. Auch heute noch steht er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Klaus Sprung ist seit Herbst 2020 Basketball-Jugendcoach beim BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr und trainiert die Steyrer U12, U14 und U16 Mannschaft. | Foto: privat
2

Eltern nominieren
„Klaus Sprung ist definitiv unser Supercoach 2022"

Basketball-Jugendtrainer Klaus Sprung ist für den BezirksRundSchau Supercoach 2022 nominiert. STEYR. Klaus Sprung aus Steyr ist seit Herbst 2020 Basketball-Jugendcoach beim BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr. Er trainiert die Steyrer U12, U14 und U16 Mannschaft – drei Mal pro Woche. Für die Eltern seiner Jugendgruppen ist er nicht mehr wegzudenken, weshalb sie ihn für den Supercoach 2022 nominiert haben. Der Steyrer ist beim Verein, seit er selbst U12 war und spielte schon in der Landesliga, in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Nini Tschavoll

Nachhaltigkeit
Filmregisseur und Autor WERNER BOOTE am 18. Mai in Wiener Neustadt

CALL TO ACTION! Vom Potential jedes Einzelnen, Großes in Bewegung zu setzen Werner Boote I Österreichischer Filmregisseur und Autor (u.a. Plastic Planet, Die Grüne Lüge) 18. Mai, 18:30-20 Uhr I im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wr. Neustadt I EINTRITT FREI! Mit der Veranstaltungsreihe "Globale Ziele finden Stadt" lädt Südwind Niederösterreich zu Diskussion und Austausch während der Fairen Wochen 2022 ein. Am dritten Abend und Höhepunkt der Veranstaltungsreihe wird Werner Boote...

  • Wiener Neustadt
  • Südwind Niederösterreich
Der geehrte Franz Salzlechner mit Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Franz Reischl

Für Engagement geehrt
Kirchberger erhält Severin-Medaille

Am 10. Mai 2022 wurden im Linzer Priesterseminar die Florian-Medaille und die Severin-Medaille an engagierte ChristInnen überreicht. Unter den Empfängern der Severin-Medaille war auch Franz Salzlechner aus Kirchberg bei Mattighofen. LINZ, KIRCHBERG. Die diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Sie wurden von Diözesanbischof Manfred Scheuer überreicht....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Bischof Manfred Scheuer mit Anneliese Brunnthaler. | Foto: Franz Reischl

Altenfeldnerin freut sich
Anneliese Brunnthaler erhielt die Severin-Medaille

Anneliese Brunnthaler aus Altenfelden erhielt  von Bischof Manfred Scheurer die Severin-Medaille. ATLENFELDEN. Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte an engagierte Christen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Altenfeldnerin erhielt MedailleÜber die Severin-Medaille durfte sich auch Anneliese...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Landeshauptfrau mit Norbert Malainer. | Foto: NLK Pfeiffer

Seebenstein
Auszeichnung für 45 Jahre im Dienst der Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ehrte Norbert Malainer mit dem Verdienstzeichen Niederösterreichs. Der geschäftsführende SPÖ-Gemeinderat außer Dienst stellte sein Schaffen beachtliche 45 Lebensjahre in den Dienst der Gemeinde Seebenstein. "Er war mit unermüdlichem persönlichen Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Besonnenheit im Gemeinderat tätig, hat sich neben den Zuständigkeiten Finanzen, Umwelt und Energieberatung besondere Verdienste als Langzeit-Verbandsobmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Menschen aus dem Bezirk Bruck engagieren sich für andere

Die Menschen im Bezirk Bruck an der Leitha sind sehr engagiert und ehrenamtlich tätig. Das zeigt sich immer wieder bei Aus- und Weiterbildungen und Einsätzen des Roten Kreuzes oder der Freiwilligen Feuerwehren. Ebenso bei Veranstaltungen oder Aktionen der Sport- und Kulturvereine oder auch jetzt im Frühling bei Flurreinigungen, die von der Bevölkerung gut angenommen wurden. Man merkt hier sehr stark die Hilfsbereitschaft, den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Menschen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: privat
4

Bürg-Vöstenhof
Tierfreunde retteten 592 Kröten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf intensive Wochen liegen hinter den Amphibienrettern.  Frösche, Kröten, Molche und Salamander waren zu ihren Laichgewässern unterwegs. Damit sie in Vöstenhof sicher über die Straße kommen, standen 15 Tierfreunde aus Bürg-Vöstenhof und Ternitz jede Nacht von 19 bis 22.30 Uhr im Einsatz.  "So konnten wir heuer 592 Tiere, hauptsächlich Kröten, retten, was einen Rekord darstellt", so Sieglinde Gruber. Bedenkliches Verhalten einiger Autofahrer Leider haben nicht einmal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Susanne Zaglmayr, Elena Hammerer, Hanna Kager und Anna Lasser beim Osterverkauf. 
Nicht im Bild, aber auch eine der Green Peers: Michelle Gscheidlinger. | Foto: Johanna Kirmann
3

HLW News 20220418
ÖSTERLICH AKTIVE HLW-GREEN PEERS

BRAUNAU. In der Woche vor den Osterferien fand an der HLW Braunau der schon traditionelle Fairtrade-Osterverkauf statt. In diesem Schuljahr wurden mit Michelle Gscheidlinger, Elena Hammerer, Hanna Kager, Anna Lasser und Susanne Zaglmayr wieder neue Schülerinnen als „Green Peers“ rekrutiert. Einen Tag davor absolvierten diese ein Einführungs-Seminar in Wels, begleitet von Prof. Mag. Johanna Mallinger. Am nächsten Tag wurden sie dann bereits in ihrer Rolle als „Green Peers“ aktiv: Sie verkauften...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Gardekapellmeister Bernhard Heher, Bürgermeister Florian Diertl und Karl Tisch. | Foto: Santrucek

Puchberg am Schneeberg
Ehrennadel für zwei Musiker und den Schneeberg-Koarl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hohe Auszeichnung für Gardekapellmeister Bernhard Heher und Bergfex Karl Tisch.  "Gardekapellmeister Bernhard Heher hat mittlerweile mit fünf Benefizkonzerten die Erhaltung der Elisabethkirche am Hochschneeberg unterstützt und vielen Puchberger Grundwehrdienern bei der Gardemusik musikalische Weiterbildung ermöglicht", berichtet Bürgermeister Florian Diertl. Ein Engagement, das Puchberg mit der Verleihung der Ehrennadel der Gemeinde würdigte. Auch Karl Tisch, vielen bekannt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.