Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Die Geehrten aus Ellbögen mit LH Günther Platter, BH Michael Kirchmair und Bgm. Walter Kiechl | Foto: Land Tirol/Frischaufbild
12

Tag des Ehrenamtes
LH Platter zeichnete engagierte Bürger aus

Das Land Tirol dankte vor kurzem zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit der goldenen Tiroler Ehrenamtsnadel. STUBAI/WIPPTAL. Das Land Tirol verzeichnet seit Jahren hohe Beteiligungszahlen, wenn es um die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben geht. Um diese Leistungen zu würdigen, wurden kürzlich engagierte Menschen aus dem Bezirk Innsbruck-Land in Hall und in Zirl von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. „Wenn ich sehe, was alles...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Veronika Weiskopf-Prantner, Michael Ladner und Dir. Helmut Pauli konnten das MINT-Gütesiegel aus den Händen von Eugen Stark (l), Claudia Grissmann (2.v.l.) und Rainer Haag (2.vr.) in Empfang nehmen. | Foto: Christin Burckhardt, Industriellenvereinigung
2

Auszeichnung
MS Clemens Holzmeister erhält erneut „MINT-Gütesiegel“

Die MS Clemens Holzmeister in Landeck wurde zum zweiten Mal nach 2018 mit dem "MINT-Gütesiegel" ausgezeichnet. Durch vielfältige Maßnahmen wird innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. LANDECK. Kurz nachdem sich sechs Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Landeck als FLL-Champions Tirol 2022 den Einzug ins Österreichfinale der First-Lego-League Challenge gesichert haben, gibt es am Landecker Schulhausplatz 5 erneut Grund zur Freude. "Bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Amphibienzäune retten leben
Das Quaxitaxi ist wieder unterwegs

Ein kurzes Stück Landstraße zwischen Bad Sauerbrunn und Sigless, vorbei am Römersee. Diese Straße wird jedes Frühjahr von tausenden Amphibien überquert, um von der Waldhanglage zu ihren Laichplätzen am See zu gelangen. Das bedeutete ein regelrechtes Massaker. Früher war die Straße zugepflastert von toten Tieren. Zum Glück gibt es seit einigen Jahren einen sog. Amphibienzaun, der vor Beginn der Wanderungen aufgestellt wird. Die Tiere wandern am Zaun entlang und fallen in Kübel. Diese müssen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Daniela Noitz
"Geh raus und sorge für neue gute Nachrichten. Freiwilligenarbeit ist ein gutes Mittel", sagt Marlies Blaschko vom Freiwilligenzentrum Salzburg. | Foto: sm
2

Freiwilligenzentrum
"Hätte nicht gedacht, dass wir eine tragende Rolle spielen"

Marlies Blaschko leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg* und weiß, wie groß die Hilfsbereitschaft in Salzburg ist. Sie sagt: "Gerade zu Krisenzeiten ist die Zivilgesellschaft zur Stelle." SALZBURG. Marlies Blaschko fühlt sich jetzt richtig angekommen, in Salzburg und im Beruf – als Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg. Sie weiß, dass es sich lohnt, auch wenn es stressig ist. In Hinblick auf den Ukraine-Krieg gab es gerade in den letzten Wochen viel zu tun. "Das Telefon hat ständig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Engagierte SchülerInnen der FSBHM Landeck-Perjen organisierten eine Spendenaktion für die Ukraine. Im Bild mit Direktor Heinz Kofler (2. v. re.). | Foto: FSBHM Landeck-Perjen

FSBHM Landeck-Perjen
Schülerinnen organisierten Spendenaktion für die Ukraine

LANDECK. Fünf SchülerInnen der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen haben eine Spendenaktion für die Ukraine auf die Beine gestellt. Die gesammelten Spenden wurden an die Feuerwehr übergeben. Beteiligung an Aktion vom Land TirolFünf Schülerinnen des ersten Jahrgangs der FSBHM Landeck-Perjen bewiesen kürzlich ein besonders großes soziales Engagement und wollten unbedingt eine Spendenaktion für die Ukraine an der Schule starten, welche dann auch gemeinsam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spendenaufruf für die Ukraine: Die Schülerinnen und Schüler der MS Prutz/Ried u.U. mit Lehrerin Christina Köhle. | Foto: Martin Jehle

#standwithukraine
Sachspendenaufruf für die Ukraine der MS Prutz-Ried u.U.

PRUTZ, RIED. Die SchülerInnen und Lehrpersonen der MS Prutz-Ried u.U. sammeln Sachspenden für die Opfer des Ukraine-Krieges. Diese gespendeten Hilfsgüter werden dann i einer Kooperation in die Westukraine nahe er ungarischen Grenze transportiert und dort verteilt. Großes Engagement für die Ukraine Die ukrainische Bevölkerung steht nach dem Vormarsch russischer Truppen im Krieg und viele tausende Menschen flüchten täglich in den Westen. "Wir, die MS Prutz-Ried u.U., wollen einigen dieser sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Führung der Stubaier Bergwacht mit Einsatzstellenleiter Ebi Suitner und seinem Stv. Thomas Kramer ist voller Tatendrang und hofft dafür auf die Unterstützung von neuen Mitgliedern. | Foto: Kainz
2

Stubaier Bergwächter
"Von wegen Salatgendarm oder Blumenstreichler!"

Neues Führungsduo stellt sich und die Einsatzstelle vor und hofft auf neue Mitglieder. STUBAI. Neuer Chef der Bergwacht-Einsatzstelle Stubai ist Ebi Suitner aus Fulpmes, sein Stellvertreter Thomas Kramer aus Neustift. Die beiden folgten damit vor kurzem Toni Erhard und Ernst Pfurtscheller nach, die sich aus Altersgründen zurückgezogen haben. Erhard hatte die Funktion nebenbei bemerkt über 30 Jahre inne! Der Wechsel bringt also eine Verjüngung mit sich. Geht es nach Suitner und Kramer, soll sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: privat
1

Gloggnitz/Landhaus St. Pölten
Landeshauptfrau verlieh Albert Hoffmann das Goldene Ehrenzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre stellte Professor Albert Hoffmann seine Person in den Dienst der Kunst. Nun würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Wirken des bildenden Künstlers, Kunstvermittlers und Organisator unzähliger Kulturveranstaltungen – unter anderem von "Augen-Blicke über den Horizont hinaus". Der Leiter des Schlossateliers Gloggnitz und künstlerische Leiter der Galerie Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax bekam das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gewinner 2022: Abdelrahmen Abujazma, Zohreh Mohsenpour Tehrani und Dilovan Akar. | Foto: Markus Korenjak
2

Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Zwei Burgenländische Asylwerber ausgezeichnet

Am Abend des 9. März wurde der Bock For You-Preis des Flüchtlingsprojekts Ute Bock verliehen. WIEN/NICKELSDORF/EISENSTADT. Viel Applaus gab es am gestrigen Abend im brick-15 für die engagierten Gewinner*innen von Bock For You 2022. Die drei Preisträger*innen haben sich dem Helfen verschrieben. Sie sind selbst Geflüchtete und helfen voller Elan anderen Flüchtlingen bei ihrer Ankunft in Österreich und bei der Orientierung in ihrem neuen Umfeld. Zwei Burgenländer am TreppchenEin weiterer Gewinner...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
(von links) Landesrat Martin Gruber, Peter Jordan, Karin Schmid, Gert Johannes Thalhammer und Landeshauptmann Peter Kaiser.
 | Foto: Wolfgang Jannach

Engagement für Kärnten
Auszeichnungen für besondere Leistungen

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber zeichneten Engagement für Kärnten und seine Bevölkerung aus. Völkerverbindendes Wirken der Geehrten stand im Mittelpunkt KÄRNTEN.  Gemeinsam mit Landesrat Martin Gruber lud Landeshauptmann Peter Kaiser vergangenen Mittwoch in den Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ein, um verdiente Personen in würdigem Rahmen vor den Vorhang zu holen. „In schwierigen Zeiten Mut machen“ Das ist laut Kaiser einer der besten Gründe, um Menschen für...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Laurenz, Katharina, und Gregor haben eifrig mitgebastelt. | Foto: Peter Granser
2

Mauterner Jungschar bastelt für den Ostermarkt

Der Ostermarkt in der Pfarre Mautern findet ab dem 3. Fastensonntag, 20. März 2022, täglich zu den Kirchenöffnungszeiten bis Palmsonntag in der Stadtpfarrkirche Mautern statt. MAUTERN. Neben Schwemm- und Birkenholzschafen oder -hasen werden selbstgegossene Kerzen, kleine Brandmalereien und ab 4. Fastensonntag Palmbuschen angeboten. Der Verein "Auro Danubia unterstützt über 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, darunter viele Waisen- und Straßenkinder aus dem Kreis Bihor im Ort Sanjob...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
Obstl. Manfred Matousovsky, Bezirkspolizeikommando Krems, dankt allen engagierten Mitarbeitern. | Foto: Necker

Bezirk Krems
Statistik weist deutlich weniger Strafdaten auf

In der polizeilichen Kriminalstatistik des Bezirkspolizeikommando Krems werden die relevanten Veränderungen für die Bereiche Krems-Stadt und Krems-Land präsentiert. BEZIRK KREMS. Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Gesamtzahl der angezeigten gerichtlich strafbaren Handlungen in Niederösterreich im Jahre 2021 um 2.098 oder 3,4 % zurückgegangen ist. Die Aufklärungsquote steigerte sich im Jahresvergleich 2020 zu 2021 mit 56,5 % um 1 %. Diesem Trend folgend sind die Straftaten im gesamten Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 27. Februar 2022 werden im Bezirk Landeck 376 GemeinderätInnen gewählt. Die Stimmabgabe ist in insgesamt 54 Wahllokalen möglich. | Foto: MEV
2

Gemeinderatswahlen 2022
54 Wahllokale im Bezirk Landeck am Wahlsonntag geöffnet

BEZIRK LANDECK. In der Gemeinde Flirsch öffnet das landesweit erste Wahllokal bereits um 5.30 Uhr. Die letzten der insgesamt 54 Wahllokale im Bezirk schließen in der Stadt Landeck sowie in den Gemeinden Pfunds uns Nauders um 15 Uhr ihre Türen. Im Bezirk Landeck wurden 4.500 Wahlkarten ausgegeben. Unterschiedliche Öffnungszeiten der Wahllokale Landesweit werden am 27. Februar 625 Wahllokale zur Stimmabgabe für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen geöffnet. Bereits um 5.30 Uhr öffnet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrenzeichen des Landes Tirol für Paula Kofler aus Prutz: LH Günther Platter und Südtirols Landesrätin Waltraud Deeg gratulierten. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Dank für Engagement
Ehrenzeichen des Landes Tirol für Paula Kofler

PRUTZ. Als Mitinitiatorin des Sozialsprengels Obergricht wurde Paula Kofler aus Prutz beim großen Festakt im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg ausgezeichnet. LH Platter dankte den EhrenzeichenträgerInnen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Zwölf Persönlichkeiten ausgezeichnet Für ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken wurden zwölf Persönlichkeiten am 20. Februar  mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol gewürdigt. Aus dem Bezirk Landeck wurde Paula Kofler, Mitinitiatorin des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lions Club-Präsidentin Emmy Melchiori (3.v.l.) mit einem Teil ihrer engagierten Lions-Damen.  | Foto: A. Stöckl

Soziales
Lions Club Klagenfurt Noreia hilft in der Pandemie

KLAGENFURT. Dass Corona vor neben körperlichen Schäden vor allem auch zu psychischen Problemen führen kann, wird leider oft nicht thematisiert. Bei einigen Menschen können sogar schwerwiegende Thematiken auftreten. Gerade bei diesem relevanten Thema setzen sich die Damen des Lions Club Klagenfurt Noreia ein und helfen rasch und unbürokratisch. Präsidentin und Pädagogin Emmy Melchiori liegen dabei vor allem Kinder und Jugendliche, die durch die Ausnahmesituation der Pandemie unter einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Andreas Westermayer, Andreas Pfanner, Christian und Roland Frank
nicht am Bild: Franz Mallin, Christian Westermayer, Roland Amesmann, Christian Achter | Foto: Eva Brunnhuber

ENGAGIERTE JUGEND
Restaurierung Abstellraum im Milchhaus TRAUNFELD

TRAUNFELD. Das Gemeindehaus Traunfeld erhielt im Jahr 2020 nicht nur den Namen "Milchhaus" sondern auch Dank vieler Hochleithner Helfer einen neuen Außenanstrich. Restauriert wurden in Eigenregie außerdem die Eingangstüre und ein paar Fenster. Voriges Jahr erfolgte noch die Sanierung der Steinstiegen inkl. neuem Geländer und Dank Gemeinde wurde heuer der Sanitärbereich modernisiert. Mit großem Engagement nahm sich nun noch die Jugend der Restaurierung des Abstellraumes an.

  • Mistelbach
  • Eva Brunnhuber
Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigt die Arbeit Jugendlicher und junger Erwachsener bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Ehrenamt
"Glanzleistung – das junge Ehrenamt" – jetzt noch nominieren!

TIROL. Noch bis zum 18. März werden Nominierungen für die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" angenommen. Die Verleihung findet am 21. Mai gemeinsam mit Südtirol und Trentino in Trient statt.  "Glanzleistung – das junge Ehrenamt"Die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigt die Arbeit Jugendlicher und junger Erwachsener bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. In diesem Jahr erfolgt die Ehrung erstmals...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung des Tourismuspreises 2021 im Congress Saalfelden.
Vlnr.: Marco Pointner, GF der Saalfelden-Leogang Touristik, Johann Riedlsperger, Direktor der Raiffeisen Bank Leogang, Thomas Unterweissacher, Knappschaft Leogang und Betriebsleiter Schaubergwerk, Patricia Quast, Knappschaft Leogang, Sigmund Riedslsperger, Obmann der Knappschaft Leogang sowie Christoph Schmuck, Obmann des TVB Leogang. | Foto: Saalfelden-Leogang Touristik
Aktion 3

Tourismuspreis 2021
Knappschaft Leogang für Schaubergwerk ausgezeichnet

Wer kennt es nicht, das Schaubergwerk in Schwarzleo (Leogang)? Hier wird die Geschichte des Bergbaus bewahrt und den Besuchern näher gebracht. Für die Bewahrung verantwortlich ist die Knappschaft Leogang – hierfür gab's eine Auszeichnung. SAALFELDEN/LEOGANG. Im vergangen Jahr steckten die Mitarbeiter der Knappschaft Leogang viel Arbeit und Engagement in das Schaubergwerk Leogang, um es für Besucher noch attraktiver und erlebbarer zu gestalten. Ehrenvolle AuszeichnungFür diese Bemühungen ehrte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Felix Ehrenbrandtner ist JVP-Bezirksobmann von Steyr. | Foto: JVP Steyr
4

Mitreden & mitgestalten
Jung, voller Ideen und politisch engagiert

Vier junge Menschen wollen in ihren Heimatgemeinden mitreden und die Zukunft mitgestalten. STEYR, STEYR-LAND. Felix Ehrenbrandtner, Daniel Hutflesz, Rafael Czanker und Sophie Schwaiger engagieren sich in der Kommunalpolitik. Wir haben die vier über ihre Motivation und ihre Ziele befragt. Felix Ehrenbrandtner, ÖVP„Als Schulsprecher durfte ich zwei Jahre lang die Interessen von rund 1.700 Schülern vertreten. Zu sehen, was im ,Kleinen‘ möglich ist, hat mich dazu bewegt, in der Politik aktiv zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Berufsschule Altmünster

Berufsschule Altmünster
Schüler spenden für Linzer Sozialverein B37

ALTMÜNSTER, LINZ. Während der Advenzeit sammelten Schüler der Berufsschule Altmünster für den Linzer Sozialverein B37. Dieser Sozialverein kümmert sich um wohnungslose Menschen und bietet seit 1988 akut wohnungslosen Menschen Wohnmöglichkeit und Betreuung. Von den motivierten Schülern wurden in neun Kisten Lebensmittel in Konserven, Hygieneartikel, warme Socken sowie Unterwäsche und Rucksäcke gesammelt, Dazu kamen noch zwei Kisten Kekse, die von den SchülerInnen selbst gebacken wurden. Im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.