Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Gabriele Schmit ist zuständig für die Lebensmittelausgabe und den Küchenbereich. | Foto: Privat
3

Lebensmittelausgabe in Villach
"Die Frequenz ist gleichbleibend, aber hoch"

2,5 Tonnen an Lebensmitteln werden wöchentlich vom gemeinnützigen Verein Arge Sozial Villach für die Klienten zur Verfügung gestellt. Psychologin Gabriele Schmit ist für die Lebensmittelausgabe und den Küchenbereich zuständig und erklärt im Interview, warum die Ausgabe so wichtig ist. VILLACH. Der gemeinnützige Verein Arge Sozial Villach bietet dreimal pro Woche eine Lebensmittelausgabe für Menschen in Not, die sich den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf nicht mehr leisten können. "Am Dienstag,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Schulstart kann ganz schön teuer werden. | Foto: Alexandra Goll
4

Landtagsbeschluss
Bundesrätin Hutter stellt neues Schulstartgeld vor

Landtag beschließt Entlastungsmaßnahme. Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP): "Vom Blau-Gelben Schulstartgeld profitieren 2.800 Kinder und Jugendliche im Bezirk Waidhofen". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Bei der gestrigen Sitzung des NÖ Landtages stand das blau-gelbe Schulstartgeld ganz oben auf der Agenda. Wir konnten diese wichtige Entlastungsmaßnahme für unsere Familien ein weiteres Mal beschließen: 100 Euro für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in NÖ. Denn gerade der Schulstart ist mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nach der Corona-Impfspritze kommt die Corona-Finanzspritze. Diese stößt aber nicht nur auf Begeisterung. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Brave nun die Dummen?
Reaktionen auf Corona-Fond der NÖ Landesregierung

Noch vor Sommer soll Geld aus dem neuen Corona-Fond der NÖ Landesregierung bei Geschädigten der Pandemie ankommen. 31,3 Millionen Euro wurden dafür veranschlagt.  NÖ. „Die FPÖ ist als Löwe gestartet und zum Stubentiger geworden. Im Wahlkampf hat man das Blaue vom Himmel versprochen, geblieben sind keine 20 Euro pro Kopf", sagt der designierte Landesparteivorsitzende Sven Hergovich in einer ersten Reaktion. Er drängt weiterhin vehement auf eine echte und nachhaltige Entlastung. SPÖ NÖ fordert...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrat Christoph Luisser. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

Landesregierung
Auszahlung des NÖ Corona-Fonds noch vor dem Sommer

Der Corona-Fond in Höhe von insgesamt 31,3 Millionen Euro wurde am Dienstag mit einem entsprechenden Antrag eingebracht. Der Beschluss soll am 25. Mai erfolgen. Die Auszahlung sei bereits vor dem Sommer möglich. NÖ. Die Corona-Pandemie sei „die größte globale Zäsur seit dem Zweiten Weltkrieg“ gewesen und habe für viele Tod und Trauer gebracht oder zu lang anhaltenden gesundheitlichen Schäden geführt, hielt die Landeshauptfrau im Rahmen einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus fest. Gemeinsam mit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Milli/Unsplash
Aktion 4

Neunkirchen
Finanzielles Zuckerl für Hunde aus dem Tierschutzhaus

Bravo: Neunkirchen Tierfreunde, die einen Hund aus dem Tierheim übernommen haben. "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." NEUNKIRCHEN. Mit einer äußerst positiven Nachricht lässt Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP) aufhorchen: "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." Entlastung für Tierheime Rack rechnet damit, dass diese Maßnahme dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Details des neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschusses werden am Dienstag im Anschluss der Sitzung der NÖ Landesregierung präsentiert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Regierung vor Beschluss eines neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses

Zur Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten wird das Land Niederösterreich in der kommenden Sitzung der NÖ Landesregierung am 11. April einen neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschuss beschließen. NÖ. „Wir werden unsere Landsleute mit insgesamt 85 Millionen Euro bei der Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten unterstützen. Unser Ziel ist, jenen Landsleuten zu helfen, die in diesen Zeiten am dringendsten Hilfe benötigen", sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Angehörige von zu pflegenden Personen dürfen sich freuen. | Foto: Pixabay/anaterate
Aktion 4

Pflege
47.000 Menschen in NÖ bekommen bald mehr Geld

In Niederösterreich wird der Großteil der pflegebedürftigen Menschen von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Zur Entlastung soll ein Pflege- und Betreuungscheck eingeführt werden, der Angehörigen Geld bringt. NÖ. „Mit dem neuen NÖ Pflege- und Betreuungsscheck wird das Land Niederösterreich künftig Pflegebedürftige und deren Angehörige finanziell unterstützen“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Angehörige von zu pflegenden Personen werden entlastetDie Pflege und Betreuung von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
(V. l.) ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger mit der ÖAAB-Landesobfrau Christine Haberlander. | Foto: ÖAAB OÖ

ÖAAB Bezirk Rohrbach
Pendlerpaket soll 10.291 Arbeitnehmer entlasten

Vor kurzem wurde ein weiteres Unterstützungspaket des Landes OÖ präsentiert. Dieses soll vor allem den Pendlern im Land OÖ und so auch im Bezirk Rohrbach zugute kommen. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Von den 10.291 Erwerbspendlern, die es im Bezirk Rorhbach gibt, pendelt laut dem ÖAAB mit 5.956 mehr als die Hälfte täglich zwischen 25 und 49 Kilometern. 4.335 Personen pendeln mehr als  50 Kilometer.  „Im Bezirk Rohrbach gibt es rund 10.300 Erwerbspendlerinnen und -pendler, die täglich 25 Kilometer oder...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Familien, die durch die Geburt von Mehrlingen höhere Ausgaben haben, werden vom Land Tirol mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss unterstützt. | Foto: Pixabay/bensoneye (Symbolbild)
3

Soziales
Mehr Geld für Familien – Anhebung der Fördersätze

Mit dem 1. Jänner 2023 wird es für Familien mehr Geld geben. Das soll die Familien bei den aktuellen Teuerungen, für die noch kein Ende in Sicht ist, entlasten. Unter anderem werden das Kindergeld Plus und der Mehrlingsgeburtenzuschuss erhöht.  TIROL. Die Kosten steigen. Sei es Miete, Strom- und Energiekosten oder der Einkauf, es wird alles teurer. Dies trifft vor allem einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende. Jetzt sollen diese besonders unterstützt werden. Mit der Anhebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: "Die Landesregierung hat mit dem 5-mal MEHR Pflegepaket den richtigen Schritt gesetzt."
2

Arbeitslentlastung
LR Mattle: „Pflegepaket des Landes bringt spürbare Erleichterungen“

In Tirol stehen in den nächsten zwei Jahren 71 Millionen Euro für die Weiterentwicklung, Qualitätsverbesserung und Arbeitsentlastung in der Pflege zur Verfügung. Im Bezirk Landeck werden in den fünf Altenwohn- und Pflegeheimen derzeit rund 300 Personen betreut. An der FSBHM Landeck-Perjen läuft ein Pilotprojekt zur Pflegeausbildung. BEZIRK LANDECK. Das kürzlich präsentierte Tiroler Pflegepaket wird auch für alle Pflegekräfte im Bezirk Landeck eine spürbare Erleichterung sein, ist der Galtürer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die meisten Österreicherinnen und Österreicher können sich die aktuellen Preissteigerungen nicht mehr leisten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Teuerungen
Kein Ende in Sicht – Entlastungen gefordert

Die Situation um die Teuerungen und Inflation in Tirol wird nicht besser. Die AK Tirol mahnt dringend zu Entlastungen für die BürgerInnen. TIROL. Die Lebenshaltungskosten in Tirol sind gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen kaum mehr leistbar. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Lage nochmals dramatisch, mahnt die Arbeiterkammer Tirol. Es brauch jetzt dringend Entlastungen, sonst drohe die soziale Krise.  „Wir brauchen jetzt rasch Entlastungen, sonst droht nach der Corona- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Leitner aus Kollmitzberg und Christine Kürner aus Ardagger Stift.

Steuerreform kommt im Bezirk an

Die Amstettner sollen mit rund 100 Millionen Euro entlastet werden BEZIRK. Nun war sie bei den meisten zum ersten Mal am Gehaltszettel sichtbar, die Steuerreform. Mit 5,2 Milliarden sollen laut Finanzministerium die Österreicher entlastet werden. Davon stehen rund 100 Millionen Euro den Amstettnern als zusätzliches Einkommen zur Verfügung. Mehr Geld hebt Stimmung Geredet sei jahrelang geworden, meint etwa Hermann Leitner aus Kollmitzberg. Der Baggerfahrer freut sich, dass davon endlich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.