Erich Egger

Beiträge zum Thema Erich Egger

Wenig los und ein gut präpariertes Pistennetz – das findet großen Anklang bei vielen einheimischen Wintersportlern.

 | Foto: Schmittenhöhebahn AG
1 Aktion 7

Wintersport
Angebot der Schmittenhöhe heuer vor allem für Einheimische

Die "Schmitten" freut sich über viele positive Rückmeldungen der Pinzgauer Skifahrer und Snowboarder. ZELL AM SEE. "Auch wenn der Betrieb in der Wintersaison 20/21 nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden darf, war für uns klar, dass wir der Bevölkerung trotz allem ein vielfältiges Angebot zur Verfügung stellen wollen", betont Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. Erweitertes Ferienangebot Besonders in dieser angespannten Zeit sei die sportliche Bewegung in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

Der Run auf Salzburgs Bergwelt hat sich im heurigen Corona-Jahr noch einmal verstärkt. Die alpinen Vereine rechnen in diesem Winter mit mehr Menschen auf Ski- und Pistentouren als jemals zuvor. | Foto: Gerd Frühwirth/Alpenverein Salzburg
2

Skitouren
Die alpinen Vereine appellieren zur Einhaltung wichtiger Regeln

Der Run auf die Bergwelt wurde in Zeiten von Corona verstärkt. Outdoor-Sport ist so beliebt wie nie zuvor und rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen und den Jahreswechsel, Zeiten in denen die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge gut besucht sind, appellieren die alpinen Vereine an die Vernunft aller Bergsportbegeisterten. SALZBURG. Bereits im vergangenen Winter 2019/2020 waren die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge, gerade rund um die...

Skifahren als Freiluftsport, mit den Skiern als natürliche Ein-Meter-Abstandsregelung beim Anstellen zum Vordermann, mit Handschuhen und häufig getragenen Bandanas wird wohl heuer eine der sichereren Sportarten sein. | Foto: Ski amadé
3

Wir haben euch gefragt
Unsere Umfrage zum Skiwinter 2020/21

Wir haben euch gefragt: Glaubst du, dass in dieser Wintersaison Skiurlaub in Salzburg möglich sein wird? Und: Wirst du trotz Corona-Maßnahmen heuer Skifahren gehen? Das sind die Umfrageergebnisse.    SALZBURG. Immer wieder stellen euch die Bezirksblätter Fragen zu spannenden, aktuellen Themen in den Bezirken oder in ganz Salzburg. Besonders gerne wird an Umfragen teilgenommen, die zum Thema Corona  erstellt wurden. Kein Wunder, das Thema dominiert seit Monaten unser Berufs- und Privatleben....

Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Erich Egger (Sprecher Salzburger Seilbahnwirtschaft). (v.l.)  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Tourismus
Liebeserklärung an den Winter soll Urlauber bringen

Salzburg startet die Werbekampagne für die Wintersaison / Die Touristiker blicken vorsichtig optimistisch Richtung Jänner / Und: Mit diesen Maßnahmen soll der Skiwinter 2020/21 funktionieren. SALZBURG. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo berechnete bei den Tourismus-Einnahmen einen Rückgang von rund einem Drittel in den Monaten Mai bis August. Laut der Statistik Austria entfiel im zweiten Quartal des Jahres 2020 der stärkste Rückgang der realen Wirtschaftsleistung auf den Bereich...

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 2 2

Seilbahnwirtschaft
Die Lifte werden heuer schneller fahren

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, sieht besondere Herausforderungen auf die Seilbahnen im Winter zukommen. Mit sechs Punkten, will man diesen Begegnen, um Pistenspaß möglich zu machen SALZBURG. Mit niedriger Erwartung und vielen Sorgen sind die Salzburger Seilbahnen verspätet in die Sommersaison gestartet (29. Mai). Während der Juni noch zögerlich angenommen wurde, war der Juli gut und der August scheint sogar sehr gut zu werden, prognostiziert Erich Egger, der...

Die neue Bahn beeinflusst die Gästeströme positiv. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography

2020
Neuer Rekord in der Schmitten-Geschichte

Die neue Verbindung in das Glemmtal bewährt sich und auch sonst ist man sehr zufrieden mit der bisherigen Saison. ZELL AM SEE, VIEHHOFEN. Nach der Eröffnung Anfang Dezember fungiert die 10-Personen-Einseilumlaufbahn "zellamseeXpress" nicht nur als neue Zubringerbahn auf das Salersbachköpfl im Skigebiet Schmittenhöhe, sondern sie ist auch die direkte Anschlussstelle an den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Die Verantwortlichen zeigen sich überaus zufrieden mit dem bisherigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LR Josef Schwaiger zu Besuch bei der Schmittenhöhebahn Zell am See: Alfred Bürki und Peter Onz (beide Feuerwehr Zell am See), Andrea Stifter (Vizepräsidentin WK Salzburg), Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG), Hannes Mayer (Prokurist, Bereichsleiter Technik), Georg Dürlinger und Ingo Dürlinger (beide Betriebsleiter). | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
2

Freiwillige Helfer werden in den Unternehmen geschätzt

Land entschädigt Betriebe, deren Mitarbeiter im Einsatz sind, aus dem Katastrophenfonds / Leitbetrieb Schmittenhöhebahn als Beispiel. ZELL AM SEE, SALZBURG. Seit September 2019 bekommen Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen Hilfseinsatz bei Katastrophen freistellen und das Entgelt fortzahlen, einen Pauschalbetrag von 200 Euro pro Tag und Person refundiert. "Damit setzen wir ein Zeichen der Wertschätzung", betont Landesrat Josef Schwaiger. Insgesamt haben bisher 20...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gernot Schweizer und Schmitten-Vorstand Erich Egger und freuten sich über den regen Andrang und einen gelungenen Abend auf 1.400 Metern. | Foto: Faistauer Photography
4

AreitLounge
Alpenglühen mit Gernot Schweizer

"Bewegung! Plädoyer für eine gesunde Gesellschaft“ – so lautete das spannende Thema beim 9. Vortragsabend der Veranstaltungsserie „Alpenglühen“ der Schmittenhöhebahn. ZELL AM SEE. "Zu wenig Bewegung macht krank", war eine der Hauptaussagen Gernot Schweizers, als die Schmittenhöhebahn AG und Bründl Sports gemeinsam zu einem weiteren Vortragsabend aus der Veranstaltungsreihe „Alpenglühen“ luden. Mehr als 150 interessierte Salzburgerinnen und Salzburger waren in die AreitLounge auf die Schmitten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auf diesem Areal in Piesendorf soll die Talstation entstehen. | Foto: BB
3

Projekt Hochsonnberg
Schmitten-Ausbau vorerst aufgehalten

Der Piesendorfer Hochsonnberg bleibt weiter "pistenfrei", die Genehmigung des Projekts wurde aufgehoben. PIESENDORF. Die Schmittenhöhebahn AG will mit dem Projekt Hochsonnberg das Skigebiet erweitern, Piesendorf soll mit zusätzlichen vier Liftanlagen und 23 Hektar Pistenfläche an die Schmittenhöhe angeschlossen werden. Auch eine Beschneiungsanlage mit Speicherteich ist vorgesehen. Bereits vor über zehn Jahren wurde mit der Planung begonnen, es folgten eine positive...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schmitten-Vorstand Erich Egger lud wie alle Jahre zum traditionellen Neujahrsumtrunk ins Augut. Hier im Bild mit Rauchfangkehrerin Sabrina Neckermann. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
3

2020
Neujahrsumtrunk der Schmitten

Zum ersten Fest des neuen Jahres lädt seit über einem Jahrzehnt die Schmittenhöhebahn AG in Zell am See ein. ZELL AM SEE. An die 120 geladenen Gäste folgten auch heuer wieder der Einladung von Schmitten-Vorstand Erich Egger zum Jahresauftakt am Fuße des Zeller Hausbergs. Traditionell findet diese Feierlichkeit am ersten Freitag im neuen Jahr auf dem liebevoll geführten Augut der Familie Pichler am Fuße der Schmittenhöhe statt; mit dabei waren Schmitten-Freunde und -Partner aus Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Initiative „Pro Wintersportwochen“: Breite Allianz aus Skilehrern, Seilbahnwirtschaft, der Raiffeisenbank, dem Salzburger Flughafen, Albus, die Schmitten AG, dem Tourismusverband Obertauern und dm Netzwerk Winter setzen sich für die Schulschikurswoche ein.  | Foto: Symbolfoto pixabay
1 4

Wirtschaft
Wintersport ja – aber ohne Lehrer

Das Wintersportland Salzburg setzt auf Vernetzung und auf gemeinsame Ski-Initiativen. Das zuständige Ministerium untersagt den Lehrern aber Gratisliftkarten und Rabatte für den Kauf von Skiausrüstungen. Breite Allianz pro Wintersport.  SALZBURG  Das Wintersportland Salzburg setzt auf vernetzte Marketinginitiativen um wieder mehr Kinder im Rahmen der Schulskiwochen zum Skifahren zu bringen. Aber zwei Marketingmaßnahmen verstoßen gegen das sogenannte „Anfütterungsverbot“ im Dienstrecht der...

Die Talstation des Zellamseexpress: Alle drei Stationsgebäude wurden vom Architekturbüro Hasenauer aus Saalfelden gestaltet. | Foto: Faistauer Photography
1 5

Meilenstein
Schmitten feiert Eröffnung des "zellamseeXpress"

Ein lang gehegter Traum ging endlich in Erfüllung – die direkte Anbindung der Schmittenhöhe an das Glemmtal wurde feierlich eröffnet. Unser Mitarbeiter Gottfried Maierhofer war dabei und hat Fotos von der Veranstaltung gemacht.  VIEHHOFEN. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn, freut sich über den Meilenstein in der Geschichte der Schmittenhöhebahn AG: "Mit dem zellamseeXpress gelingt uns nun ein Lückenschluss, der es der Schmittenhöhenbahn AG ermöglicht, neue Größenordnungen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Schmitten freut sich über den starken Nachwuchs, neben vielen männlichen Lehrlingen zählt mit Celina Schuster auch wieder ein weiblicher Lehrling zum Team der Schmittenhöhebahn AG. Sie wird zur Seilbahntechnikerin ausgebildet.
Am Foto: Schmitten-Vorstand Erich Egger, Celina Schuster, Betriebsleiter Peter Onz, Lukas Schnedlitz, Technischer Leiter/Prokurist Hannes Mayer | Foto: Schmittenhöhebahn AG
2

Schmittenhöhebahn
Lehrlinge und langjährige Mitarbeiter wurde geehrt

Die Schmittenhöhebahn blickt auch 2019 wieder auf eine mehr als erfolgreiche Sommersaison zurück. ZELL AM SEE. Mit einem Plus von über 3,3 % an Besuchern am Berg wurde erneut eine Schallmauer durchbrochen. Ein solches Ergebnis ist nur unter Einsatz des gesamten Teams möglich. Deshalb ließ es sich die Geschäftsleitung der Schmittenhöhebahn auch nicht nehmen, beim alljährlichen Mitarbeiterfest dem Team für das Engagement zu danken, langjährige Mitarbeiter zu ehren und besondere Leistungen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Firstfeier: Maschinist Thomas Derner, Betriebsleiter Peter Onz und sein Stellvertreter Peter Voithofer.
7

Schmittenhöhebahn
Firstfeier für Talstation des „zellamseeXpress“

Eine weiterer Meilenstein für die Verbindung zwischen der Schmitten und Viehhofen ist geschafft: Nach dem Spatenstich im September 2018 erfolgte nun die Firstfeier für die Talstation der neuen Bahn. VIEHHOFEN. Die Arbeiten an der Zubringerbahn von Viehhofen auf die Schmittenhöhe gehen ins Finale.  Vorstand Erich Egger lud zur Firstfeier der Talstation des zukünftigen „zellamseeXpress“, im Dezember 2019 ist die Eröffnung des unteren Teilabschnitts geplant.  Die Errichtung der Sektion I stellte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Überreicht wurde die Urkunde von Bundesministerin Maria Patek. Mit im Bild die Protagonisten der Schmittenhöhebahn AG: Michael Brüggl, (Technischer Assistent und Umweltbeauftragter), Erich Egger (Vorstand) und Hannes Mayer (Technischer Leiter und Umweltmanager). | Foto: BMNT/Paul Gruber
1

Umweltmanagement-Preis 2019
Die Schmittenhöhebahn AG gewann in der Kategorie "Beste Umwelterklärung"

Der EMAS-Preis wird seit 1995 als Auszeichnung des Umweltministeriums an Betriebe verliehen, die ein vorbildhaftes Umweltmanagement betreiben. ZELL AM SEE/WIEN. Um die Einhaltung von Vorgaben im Umweltbereich und eine laufende Verbesserung der Umweltstandards zu gewährleisten, hat sich die Schmittenhöhebahn dem Umweltmanagementsystem EMAS verpflichtet. Top: Die "Umwelterklärung 2018"  In der "Umwelterklärung 2018" des Pinzgauer Unternehmens werden alle Aktivitäten zum Erhalt der Umwelt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Prokurist Ernst Eder, Vorstands-Vorsitzender Dr. Hans Peter Schützinger, Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger sowie Prokurist Ing. Hannes Mayer präsentieren das Gastgeschenk, ein historisches Plakat. | Foto: Schmitten/Faistauer Photography
1 2

Jahreshauptversammlung
Schmitten präsentierte Traum-Zahlen

91. Hauptversammlung:
 Die Schmittenhöhebahn AG präsentiert bestes Ergebnis seit Bestehen ZELL AM SEE. Die Schmittenhöhebahn AG hat zur 91. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center eingeladen. Vorstand Dr. Erich Egger und die Prokuristen Ernst Eder und Ing. Hannes Mayer präsentierten das Geschäftsjahr 2017/18. Die Schmittenhöhebahn AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Berichtsjahr, mit über 1.184.000 Gästen am Berg zurück. Dies bedeutet ein Plus von 20,2 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Weinverkostung am Berg: Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger mit den Winzern vom Weingut Weber, K+K Kirnbauer, Strass sowie Edith und Peter Pfeffer von der AreitAlm | Foto: Faistauer Photography
4

Red Turns
"Rote Einkehrschwünge" auf der Schmitten

Bereits zum achten Mal veranstaltete die Schmittenhöhe in Zusammenarbeit mit den Mittelburgenländischen Winzern die Red Turns oder „roten Einkehrschwünge“ bei denen Weine von 17 Winzern in verschiedenen Hütten und Berggasthöfen verkostet werden konnten. ZELL AM SEE. Kulinarische Köstlichkeiten, Skifahren bei strahlendem Sonnenschein, traumhaftes Panorama und ein gutes Glas Wein aus dem Mittelburgenland – eine grandiose Kombination. Das wurde sportbegeisterten Gäste auf der Schmitten in Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ing. (BA) Christian Struber MBA (GF Salzburg Wohnbau), Dr. Erich Egger (Koordinator Seebrunner Kreis Pinzgau), Prof. Mag. Harald Ronacher (Kurator Seebrunner Kreis), Dr. Johann Bründl (Notar in Mittersill), DI. Arch. Birgit Maier (Holzbau Maier), LR DI Dr. Josef Schwaiger und LAbg. Michael Obermoser (Bürgermeister Wald im Pinzgau)  | Foto: Seebrunner Kreis/ Neumayr Fotografie
11

Thema Raumordnung
Hochkarätige Podiumsdiskussion mit wenig Bürgermeistern

Am Podium: LAbg. Bgm. Michael Obermoser, Notar Johann Bründl sowie Architektin Birgit Maier (Holzbau Maier) und Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau). Das Impulsreferat hielt LR Josef Schwaiger. MITTERSILL. Der "Seebrunner Kreis" mit Bezirks-Koordinator Erich Egger (Schmittenhöhebahn AG) lud in der Vorwoche zur Podiumsdiskussion "Der Pinzgau im Spannungsfeld der Raumordnung" in das Schloss Mittersill ein. Offene Fragen Eines gleich vorneweg: Das Thema ist und bleibt kompliziert und ließ das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Moderator Philipp Meikl interview Erich Egger  | Foto: Schmitten
4

Radio Salzburg Frühschoppen
Beste Unterhaltung auf der AreitAlm

ZELL AM SEE.  Auch dieses Jahr haben die Schmittenhöhebahnen gemeinsam mit dem ORF zum Radio Salzburg Frühschoppen auf der AreitAlm eingeladen. Gefolgt sind der Einladung zum Frühschoppen, der auch Live übertragen wurde, mehr als 100 Interessierte um Philipp Meikl und seinen Gesprächspartnern zu lauschen und einen unterhaltsamen Vormittag auf der AreitAlm zu verbringen. Interessante Gespräche Neben den Neuigkeiten aus dem Skigebiet, die von Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger präsentiert wurden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ferdinand Eder (2. von links) konnte sich unter anderem über ein schönes Bild freuen. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
2

Abschied
Seilbahn-Ikone Ferdinand Eder wurde feierlich in den Ruhestand begleitet

ZELL AM SEE. Bei der Schmittenhöhebahn AG wurde Ferdinand Eder nach mehr als 45 Jahren Mitarbeit und nach 14 Jahren als Obmann der Salzburger Fachgruppe feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als 160 Wegbegleiter, Kollegen und Freunde aus Tourismus, Wirtschaft und der Seilbahnbranche sind vergangenen Dienstag der Einladung  gefolgt, um Ferdinand Eder nun auch auf dem offiziellen Wege zu verabschieden. Dank für den unermüdlichen Einsatz Im stilvollen Ambiente des neuen Servicebereichs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spannendes "Alpenglühen": Schmitten-Vorstand Erich Egger, Armin Wolf, Michael Kerbler und Johannes Schwaninger. | Foto: Faistauer Photography
4

"Alpenglühen"
Brennende Themen mit Armin Wolf

ZELL AM SEE. Ausreserviert! Das Wort ist Musik in den Ohren jedes Veranstalters. Entsprechend erfreut reagierte Johannes Schwaninger vom Kultur Raum Zell über diese Sensation. "15 Jahre habe ich davon geträumt - mit dem heutigen Gast ist es endlich gelungen", so der überwältigte Schwaninger. Großer Andrang "Normal muss man betteln und flehen, dass die Leute kommen. Diesmal mussten wir allerdings viele enttäuschen, denn die Veranstaltung war rasch ausgebucht. Die Rückmeldungen waren schlichtweg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Vorstand Dr. Erich Egger und die Prokuristen KR Ferdinand Eder, Ernst Eder und Ing. Hannes Mayer stoßen gemeinsam an.  | Foto: Faistauer Photography
3

"O'zapft is": Mitarbeiter feierten Schmittenjubiläum

ZELL AM SEE.  Im eigens errichteten Festzelt am Areit Parkplatz hieß es vergangene Woche „O ́zapft is“ bei einer Feier für die Mitarbeiter der Schmittenhöhe anlässlich des 90-jährigen Jubiläums. Dabei wurden auch langjährige Mitarbeiter für Ihren Einsatz und das Engagement im Betrieb geehrt.   „Auf den Teamgeist, den Fleiß und die Beharrlichkeit der Schmittinger kann man sich verlassen“, bedankte sich Vorstand Erich Egger bei seinem Team. Mehr als 400 Jahre waren die treuen Mitarbeiter bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Reinhard
Breitfuß (Viehhofen), Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn)
AG)
1 9

Spatenstich: Schmitten und Viehhofen wachsen z'samm

ZELL AM SEE. "Das ist ein Meilenstein für die touristische Entwicklung von Viehhofen", freute sich Ernst Eder, Tourismusobmann der kleinen Gemeinde im Glemmtal bei der Spatenstichfeier für die Talstation des Xpress, der eine Verbindung mit der Schmittenhöhe ermöglicht.  "Ein historischer Tag", formuliert Schmittenvorstand Erich Egger die Bedeutung dieses Projektes.  Die Schmitten bemühte sich jahrelang um einen Anschluss an das Glemmtal und hofft mit dieser Verbindung nun den ersten Schritt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.