Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

"Weniger Erträge, aber mit guter Qualität", so Martin Matzenberger aus Kematen über die heurige Ernte.
3

Ernte-Schock: Hitzewelle mindert die Ernteerträge

Die Trockenheit der vergangenen Wochen schlägt sich in der Bilanz der Landwirte im Bezirk nieder. BEZIRK. Ernte-Schock im Bezirk: Lagen die Ernteerträge der Frühjahreskulturen im Durchschnitt der letzten Jahre, kämpfen die Landwirte im Bezirk nach dem Rekord-Sommer mit Einbußen und teilweisem Totalausfall. Massive Trockenheit "Gemüse ist heuer durch den fehlenden Regen kleiner als im Vorjahr. Trotzdem sind die Qualität und der Geschmack sehr gut", erzählt Christian Wailzer, Landwirt in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Maria und Anton Prischink befürchten Schäden an der heurigen Ernte. | Foto: Prischink
1 2

Die Gefahr aus dem Erdreich

Kurz vor Beginn der Erdäpfelernte sorgt ein Schädling für Kopfzerbrechen unter den Erdäpfelbauern. Sie kommen lautlos aus den Tiefen des Erdreichs und haben nur ein Ziel: Fressen! Drahtwürmer richten derzeit großen Schaden im Bezirk an. Die Landwirtschaftskammer fordert deswegen finanzielle Unterstützung für die Betroffenen. Erdäpfelbauern wehrlos "Drahwürmer fressen sich in die Erdäpfel hinein, es entstehen schwarze Löcher. Für den Verzehr sind diese nicht mehr geeignet", ist Anton Prischink,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
" erdapfel? was meint sie damit, ich sei nur ein erdapfel?!"
1

erdapfel

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • maria theresia rittsteuer
Foto: LK NÖ
1 2

Heimische Erdäpfel-Branche fordert Planungssicherheit für die Zukunft

Schwierige internationale Marktsituation, zufriedenstellende Ertragsaussichten und Drahtwurmproblematik standen im Fokus der Diskussion beim ersten Erdäpfel-Erntegespräch in Hollabrunn. NÖ. Rund 70 Funktionäre, Händler, Verarbeiter sowie Vertreter von AMA, Ministerium, Pflanzgutwirtschaft, und AGES tauschten sich am 26. August zu aktuellen Herausforderungen und zum Saisonverlauf im Erdäpfelbau aus. Für die Produzenten war neben der Marktsituation, den Ertrags- und Qualitätsaussichten sowie den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: st-fotograf/Fotolia

Erdäpfelmöbel für den Garten

Das ökosoziale Forum Oberösterreich ist mit einem neuen Projekt am Start. Dieses Mal geht es um die Bewusstseinsbildung für die Kartoffel oder auch Erdapfel genannt. Bei der "Erdäpfel-Pyramide" können beispielsweise Schulklassen hautnah erleben wie ihre selbst gepflanzten Keimlinge aufgehen und diese dann später ernten. Den Bausatz aus Lärche (159 Euro) oder Fichte (139 Euro) können Schulen, Kindergärten, Seniorenzentren, Vereine, Institutionen aber auch Privatpersonen bestellen. Das Saatgut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: privat
4

Mit langem Atem zum Bio-Erdäpfelsalat

HERZOGSDORF, BEZIRK. "Es bedarf eines langen Atems, unseren Bio-Erdäpfelsalat zu positionieren – aber den haben wir", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. 15 Bauern aus dem Mühlviertel haben das Produkt aus ihren eigenen Erdäpfeln entwickelt. Mittlerweile wurde es bei mehreren Handelsketten vorgestellt. "Wir sind in Verhandlung und gespannt, welche Kette als erste mit der Vermarktung im großen Stil beginnen wird", sagt Hauder. Derzeit verkaufen die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Manfred Schauer , ist Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel. | Foto: Erzeugergemeinschaft

Nach Hochwasser: Zukunftsangst bei Landwirten

Gemüse aus Eferding ist derzeit in eingeschränktem Maß erhältlich BEZIRK. Trotz der Schäden nach dem Hochwasser kann die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel derzeit den Markt mit regionalen Produkten bedienen. „Es gibt Landwirte, die einen Totalausfall der Ernte hinnehmen mussten. Zum Glück blieben aber auch manche Erdäpfelfelder vom Hochwasser verschont“, sagt Obmann Manfred Schauer. Der „Junge Eferdinger“ ist nun verspätet im Einzelhandel erhältlich. Auch ab Hof wird Gemüse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
5

Wir sagen nicht "Marmelade" dazu sondern Süsse Erdäpfel Versuchung! Kreiert aus Alten Erdäpfelsorten

Zurzeit haben wir drei Sorten verarbeitet. Eine Süsse Idee Blue Salad Potato verfeinert mit Hollerblüten und deren Beeren. Diese süsse Versuchung aus der Raritäten Kartoffel Blue Salad Potato von 1900, eine Alte Sorte die sorgfältig und mit viel Raffinesse zu Köstlichkeiten verarbeitet wird. Kreiert zu Käse, Mehlspeisen, am Brot od. für Schleckermäuler einfach zum Löffeln. Dies ist ein Kooperations Produkt von Kartoffelhof Schramm& Bauer Genuss Erleben Eine Köstlichkeit die nur Saisonal solange...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Im Bild v.l.: Ewald Mayr, Geschäftsführer Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl-Erdäpfel, Manfred Schauer, Obmann Eferdinger Landl-Erdäpfel, Erdäpfelprinzessin Bianca I. und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ/Cerpnjak

Start der heimischen Erdäpfelsaison

EFERDING. Die Eferdinger Erdäpfelbauern sind mit den Heurigen österreichweit die Ersten. Oberösterreich ist beim Erdäpfelanbau nach Niederösterreich die Nummer zwei. Durch die Gründung von Regionalmarken steigt besonders der Anbau von Speiseerdäpfeln. Regionale Qualität ist auch bei Erdäpfel-Konsumenten auf dem Vormarsch. Die Eferdinger Erdäpfelbauern haben durch das warm-feuchte Kleinklima des Eferdinger Beckens einen Erntevorsprung. „Der Heurige ist unter den Erdäpfeln eine Spezialität von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.