Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Waidhofner Landwirtschaftskammerobmann Christoph Kadrnoschka | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 11

Durchschnittliche Erträge
Waidhofner Landwirte sind mit Ernte zufrieden

Die Erntezeit im Bezirk Waidhofen ist voll im Gange. Die Landwirte können mit den Erträgen zufrieden sein, auch wenn hohe Energiekosten und niedrige Preise die Bilanz trüben. Die BezirksBlätter sprachen dazu mit dem Waidhofner Landwirtschaftskammerobmann Christoph Kadrnoschka. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurige Ernte läuft bereits auf Hochtouren, auch wenn es durch die Witterung zu kurzen Pausen kommt. Die Wintergerste zum Beispiel ist bereist vollständig geerntet, die Erträge waren ganz gut....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Sonnenblumen brauchen jetzt Regen. | Foto: Theresa Fucik
2

Bezirk Neunkirchen
Nach der Hitze darf's für die Bauern regnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Für Sommerrungen, Soja, Mais, Sonnenblumen brauchen wir dringend in den nächsten Tagen Niederschläge", skizziert Bauernkammer-Obmann Thomas Handler. Setzt die extreme Hitze unseren Feldern zu? "Nach dem trockenen Frühjahr haben sich die meisten Kulturen mit den Niederschlägen wieder erholt. Deshalb können wir im Grünland und in der Getreideernte durchschnittliche Erträge ernten", bilanziert Thomas Handler, Obmann der Bezirksbauernkammer. "Das Wetter passt perfekt" Um Heu in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ernteausfälle beim Weizen betragen bereits etwa ein Drittel. | Foto: Simhofer
2

Hitzewelle bedroht Ernte
Petrus, lass es bitte regnen!

Die bereits seit Wochen anhaltende Hitze bedroht die Landwirtschaft im Bezirk. Die seit Wochen anhaltende Hitze gefährdet die Landwirtschaft. Regnet es nicht bald ein paar Tage durchgehend, drohen Ernteausfälle. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Nach einem kühlen Mai ist die erste Heuernte zwar gut ausgefallen, der zweite Schnitt ist so gut wie kaputt. Die lange Dürrezeit wirkt sich nicht nur massiv negativ auf die Heuernte aus, sondern auch auf Mais, Zuckerrüben und Weizen. "Wir bräuchten dringend...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Unwetter führen zu Ernteausfällen im Bezirk Krems.

Unwetter führen zu Schäden in der Landwirtschaft

KREMS. Die Gewitter der vergangenen Wochen gingen an der Landwirtschaft nicht spurlos vorüber. (Hagel)Schäden und Ernteverzögerungen waren die Folge. Während im östlichen Trockengebiet die Getreideernte bereits zu großen Teilen abgeschlossen ist und sich ihrem Ende zuneigt, strapaziert die unsichere Wetterlage in anderen Gebieten nach wie vor die Nerven der Bäuerinnen und Bauern. Besonders betroffen davon sind das Waldviertel und das Alpenvorland, wie Landwirtschaftskammer Präsident Hermann...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Hitzewelle verdörrt das Korn unserer Bauern

Neunkirchner Bauer klagt über 100 Prozent Ausfall der Wintergerste. BEZIRK. Landwirt Fritz Pruggmayer spricht von 77% Niederschlagsdefizit in Neunkirchen binnen drei Monaten. "Normalerweise haben wir hier 157 mm Niederschlag. Jetzt sind es nur 53 mm. In Ternitz sind es sogar 82% Niederschlagsdefizit", schlägt der Bauer Alarm. Pruggmayer beklagt einen 100-prozentigen Ernteausfall der Wintergerste. "Ich muss Futter für meine Tiere zukaufen", so der Peischinger. Der Ernteausfall wird von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

In zwölf Minuten übers Weizenfeld

Bezirksblätter sind bei Ernte in Großriedenthal im Mega-Mähdrescher mit dabei. Landwirte setzen auf Lohnarbeit von Erwin Stauber. GROSSRIEDENTHAL / THÜRNTHAL / BEZIRK TULLN. "Das ist eines der letzten Felder, das noch gedroschen werden muss", informiert Erwin Stauber. Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge, bis zu 591 PS und manche fahren mit Satellitenunterstützung ganz allein. Tonnenschwere Kolosse rollen derzeit über Niederösterreichs Straßen und Äcker, um die Ernte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stimmt die Qualität, stimmt auch der Preis. Die heurige Weinernte ist für so manche Überraschung gut.

Qualität hat ihren Wein-Preis

Die Weinhändler erwarten zwischen Qualitäts- und Tafelwein eine Differenz von 100 Prozent. BEZIRK. "Wenn man als Winzer seine Hausaufgaben macht, ist die Qualität in Ordnung. Und gerade heuer ist kein Jahr der Zufälle", sagt Gerhard Walek, Obmann des Bezirksweinbauverbands Poysdorf. "Wir erwarten für 2013 eine leicht unterdurchschnittliche Ernte mit sehr guten Qualitäten", weiß Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Trotz eines verzögerten Frühjahrs rechnet Pleil mit...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
2

Landwirte zittern um Existenz

WIENER NEUSTADT / BEZIRK. Erst war es zu kalt und zu nass, jetzt ist es zu heiß und zu trocken. Die Wetterextreme bereiten den Bauern großes Kopfzerbrechen. Während die Weinbauern – trotz geringerer Erträge – auf einen außergewöhnlich guten Jahrgang hoffen dürfen, stellt die enorme Hitze die Landwirte im Bezirk vor eine große Herausforderung. „Die derzeitige Hitzewelle mit Tropentemperaturen bis zu 40 Grad schädigt Mais, Rüben, Sonnenblumen, Kartoffeln und Grünland. Und das sehr stark. Mais und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.