Ersthelfer

Beiträge zum Thema Ersthelfer

Feuerwehrleute bei den Nachlöscharbeiten, um Glutnester nach dem PKW-Brand in Melk zu beseitigen. | Foto: Doku NÖ
9

Fahrzeugbrand in Melk
Couragierte Helfer verhindern Schlimmeres

Am heutigen Dienstagvormittag, dem 25. März 2025, kam es auf der Linzerstraße in Melk zu einem Brand in einem PKW. MELK. Der Lenker bemerkte während der Fahrt, dass im Bereich des Motors Feuer ausbrach. Geistesgegenwärtig lenkte er das Fahrzeug noch an den Fahrbahnrand und verließ das Auto rechtzeitig. Mitarbeiter eines nahegelegenen Beherbergungsbetriebs sowie aus einem angrenzenden Nagelstudio reagierten prompt und eilten mit mehreren Feuerlöschern zu dem brennenden Fahrzeug. Durch ihren...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Der PKW brannte im Motorraum. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehreinsatz
PKW stand bei Waidhofen/Thaya in Vollbrand

Am Montag, 17. Februar um 13:45 Uhr wurden die Feuerwehr Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Fahrzeugbrand beim Kreisverkehr B5/B36 alarmiert. Ein PKW stand ersten Angaben nach in Flammen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines VW Golf war auf der B5 in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Nur wenige Meter nach dem Verlassen des Kreisverkehr mit der B36 kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im Motorraum. Der Fahrer konnte das Fahrzeug anhalten und sich in Sicherheit bringen....

Symbolbild: In Ollern fängt ein Traktor Feuer - Hund Aaron verhindert Schlimmeres. | Foto: DOKU-NÖ
3

Brand in Ollern
Hund Aaron schlägt Alarm und rettet Ort vor Großbrand

Am Samstagabend hat der Familienhund „Aaron“ in Ollern mit einem bemerkenswerten Einsatz das Leben seiner Familie gerettet. Ein Brand, der im Motorbereich eines Traktors in einer Lagerhalle ausgebrochen war, wäre von der Familie im angrenzenden Wohnhaus zunächst nicht bemerkt worden – wäre da nicht Aaron, der seine Familie frühzeitig auf die Gefahr aufmerksam machte. OLLERN/BEZ. TULLN. Ein Traktor hatte in einer Lagerhalle Feuer gefangen. Laut bellend hat Aaron auf die Gefahr aufmerksam...

Unbedacht legte ein 26-Jähriger im Drogenrausch seine brennende Zigarette einfach in der Fahrertüre seines Fahrzeuges ab, nachdem er eine Karambolage ausgelöst hatte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Im Drogenrausch brennend ins Türfach gelegt
Lenker zündet sein Auto mit eigener Zigarette an

Nachdem ein Drogenlenker auf der Welser Osttangente eine Karambolage mit drei Autos ausgelöst hatte, fackelte er sein Auto fast mit der eigenen Zigarette ab, die er brennend in der Fahrertüre ablegte. Zum Glück waren Sanitäter des Roten Kreuzes am Schauplatz. WELS. Als ein 26-jähriger Rieder gestern Abend von der Turmöltankstelle an der Welser Osttangente in Richtung Autobahnauffahrt Wels-Nord fahren wollte, krachte er nach dem Beschleunigungsstreifen mit dem Wagen eines 32-jährigen...

Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnten Ersthelfer den Brand an einem VW in Lambach löschen, der im Motorraum des Fahrzeuges entstanden war. | Foto: laumat.at
7

Ersthelfer dämmen Feuer ein
VW fängt in Lambach zu brennen an

Die Feuerwehr musste in Lambach zu einem Pkw-Brand ausrücken, denn: In der Zufahrt zum Schulparkplatz begann ein schwarzer VW plötzlich zu brennen. LAMBACH. Plötzlich begann ein schwarzer VW auf der Zufahrt zu einer Schule in der Gemeinde Lambach zu brennen. Offensichtlich hat es im Motorraum des Fahrzeuges einen Defekt gegeben – dann schlugen Flammen aus dem vorderen Autobereich. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Motorraumbrand bereits von Ersthelfern mithilfe von Feuerlöschern...

Foto: FF-St.Andrä
4

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr löscht Bahndammbrand entlang der Taurachbahn

Am 31. August 2024 wurden die Feuerwehren St. Andrä und der Löschzug Lintsching zu einem Bahndammbrand alarmiert. Der Einsatz wurde nach sorgfältigen Nachlöscharbeiten und Kontrolle des Geländes erfolgreich abgeschlossen. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Am 31. August 2024 gegen 14:50 Uhr wurden die Feuerwehren St. Andrä und der Löschzug Lintsching zu einem Bahndammbrand entlang der Taurachbahn alarmiert. Darüber informiert Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Böschung brannteAn zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Richard Nessl zögerte nicht, als er den Brand am Nachbarbalkon sah und begann sofort mit Löschversuchen. So konnte ein Großbrand verhindert werden.  | Foto: Nessl, FF Grieskirchen
4

Ersthelfer bei Brandfall
"Hätte es immer wieder so gemacht"

Brand auf Nachbarbalkon: Der Grieskirchner Richard Nessl überlegte nicht lange und half rasch. GRIESKIRCHEN. In manchen Situationen kommt es darauf an, rasch zu handeln. Wie kürzlich: Am 18. November brannte es auf einem Balkon im zweiten Stock eines Gebäudes in Grieskirchen. Richard Nessl dachte nicht lange nach und packte an: "Ich war draußen am Balkon und sah Rauch am Nachbarbalkon. Zuerst ganz wenig, deshalb hab ich mir gedacht, mein Nachbar grillt vielleicht. Dann wurde es aber mehr. Ich...

2

Bürgermeister Andreas Babler wird zum Ersthelfer

TRAISKIRCHEN. In den Donnerstag Nachmittagsstunden kam es in der Traiskirchner Postgasse, aus bislang unbekannter Ursache, zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus. Um 16:10 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Traiskirchen-Stadt und Wienersdorf, mittels Sirenenalarm zu einem Zimmerbrand (B2) alarmiert. Bürgermeister Andreas Babler, selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Stadt und wohnhaft in der Nähe der Einsatzadresse, begab sich direkt zum nahen Einsatzort. Im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.