Essen

Beiträge zum Thema Essen

In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
Gemeinsam mit seiner Frau Mirjam gründetet Sijawasch Hayat-Khayyati das Lokal 2019.  | Foto: Julia Weinelt
8

Genuss im Achten
Im Arezu gibt's persische Küche im modernen Stil

Persische Kultur modern verpackt: im "Arezu" prallt ein modernes europäisches Design auf eine authentische Küche. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir bieten ein persisches Genusserlebnis - nur ein bisschen anders. Nicht urig sondern in einem modernen, dezenten Lokal mit traditioneller persischer Küche", so Sijawasch Hayat-Khayyati, Gründer des Lokals. Wie Hayat-Khayyati hat auch der Name des Lokals einen persischen Ursprung. Übersetzt bedeutet "Arezu" Wunsch, Verlangen und Hoffnung. Die Speisekarte ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Saisonale Produkte sind an der Tagesordnung. | Foto: Schabanack
8

Genuss in Floridsdorf
Hier hat man immer nur "Schabanack" im Kopf

Nein es ist kein Schabernack, der hier getrieben wird. Das Restaurant Schabanack in Floridsdorf blickt auf eine beeindruckende Historie zurück. Und die kulinarische Gegenwart bringt die Geschmacksknospen zum tanzen. WIEN/FLORIDSDORF. Was einst als Einkehrstätte von Fuhrwerkern und Reisenden diente, hat sich längst kulinarisch einen Namen gemacht. Das Restaurant Schabanack am Leopoldauer Platz 90 weiß seine historischen Wurzeln hervorragend mit aktuellen Wiener Schmankerln zu verbinden. Als vor...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen Prindl. Dort kann man täglich bereits ab 5.30 Uhr frühstücken. | Foto: Wolfgang Unger
2

Orientalisch bis vegan
Die besten Frühstück-Lokale in der Brigittenau

Orientalisch, traditionell oder vegan: Wo wird das beste Frühstück in der Brigittenau angeboten? Ein Überblick der besten Lokale im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Das Frühstück ist laut Ernährungswissenschaft die wichtigste Mahlzeit. Hat man morgens gut und ausreichend gegessen, steht einem erfolgreichen Tag nichts mehr im Wege. Aber wo speist es sich im 20. Bezirk in der Früh am besten? Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt: PrindlKipferl, Semmerl und Mehlspeisen aus Meisterhand...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wicktoria Habetler betreibt das Coretto mit ihrer Familie. In der Forsthausgasse stehen Hausmannskost und wechselnde Spezialitäten auf der Speisekarte. 
 | Foto: Sabine Krammer
1 2

Restaurant-Tipps
Das sind die Lieblingslokale der Brigittenauer

Welches ist das beste Restaurant in der Brigittenau? Wir haben die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Lieblingslokale im 20. Bezirk zu schicken. WIEN/BRIGITTENAU. Wo gibt es das beste Schnitzel, Gemüselaibchen, die beste Pizza, Pasta oder das preiswerteste Frühstück im 20. Bezirk? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns ihr Lieblingslokal zu verraten. Dem Aufruf der BezirksZeitung sind viele Brigittenauerinnen und Brigittenauer nachgekommen – hier ein Überblick: Gasthaus Kopp"Mein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Spittelberg besticht durch die Liebe zum Detail. | Foto: Patricia Hillinger
3

Haubenkoch Harald Brunner
Die beste "Duck" in Town

Die knusprigste Ente Wiens gibt's beim Haubenkoch Harald Brunner am Spittelberg. Derzeit als "Duck Away". WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Trotz der Steine, die dem bekannten Wiener Gastronom und Haubenkoch Harald Brunner aus Rudolfsheim momentan durch die zahlreichen Lockdowns in den Weg gelegt werden, kocht er fleißig weiter. Und zwar Donnerstag, Freitag und Samstag, denn da bietet er "Take Away", oder wie er es nennt "Duck Away" an. "Ich habe meine Stammkunden und bin schon sehr lange im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christine Ruckendorfer (r.), Inhaberin des Aux Gazelles in der Rahlgasse 5, präsentiert stolz einen Stand ihres Marktes. | Foto: Spitzauer
1 30

Aux Gazelles in Mariahilf
Spezialitäten aus Marokko, Frankreich und Österreich vereint

Gut essen, feiern oder durch den Markt schlendern: Im Aux Gazelles in Mariahilf versteckt sich eine Welt aus marokkanischen, österreichischen und französischen Spezialitäten, die man auch kaufen kann.  WIEN/MARIAHILF. Von außen scheint der schattige und einladende Gastgarten des Aux Gazelles in der Mariahilfer Rahlgasse 5 wie ein normales Restaurant. Doch in den Innenräumen erstreckt sich eine 2.000 Quadratmeter große Fläche auf drei Stockwerken. Vom Spa-Bereich bis hin zum marokkanischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Lea Bacher
Die Burgerkette Five Guys hat ihre zweite Wiener Filiale in  in der Millennium City eröffnet. Auch die neuen Lokale Tea Plus und Sajado warten auf Besucher. | Foto: Five Guys
1

Neue Lokale Brigittenau
Five Guys und Tea Plus neu in der Millennium City

Gastronomischer Zuwachs in der Brigittenau: Neuer Standort von Five Guys und Tea Plus in der Millennium City. Asiatische Küche soll bald Sajado bieten.   WIEN/BRIGTTENAU. Aktuell ist ein Besuch im Gasthaus das Highlight des Tages für viele Wiener. Ein weiteres Schmankerl oder besser gesagt mehrere, bietet die Millennium City. Diese hat Gastronomie-technisch Zuwachs bekommen. Von asiatischer Küche, Bubble Teas sowie köstlichen Burgern bis hin zu einer besonderen Siegerehrung. Die bz hat den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christian Csermak hat das Lokal "Zu ebener Erde und erster Stock" am Spielberg übernommen: Er verbindet österreichische Tradition mit Moderne.
13

Lokal "Zu ebener Erde und erster Stock"
Gastronomie mit ganz viel Geschichte

Frischer Wind am Spittelberg: Das Restaurant „Zu ebener Erde und erster Stock“ hat einen neuen Chef.  WIEN/NEUBAU. Das Restaurant „Zu ebener Erde und erster Stock“ blickt als Teil des Spittelbergs auf eine ebenso vielfältige wie einzigartige Entwicklung zurück. Der Spittelberg war mit seiner relativ hohen Lage Teil der Vorstadt Wiens, die erstmals 1492 urkundlich erwähnt wurde, historisch gesehen stets ein beliebter Angriffspunkt gegen Wien. So auch bei der zweiten Türkenbelagerung Ende des 17....

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ab April freut sich "Neni im Prater" und "Kolariks Luftburg" auf Gäste. Im Herbst eröffnet das Veggie-Deli "Habs Gut" am Praterstern. | Foto: OLN (Rendering)
4 5

Prater und Pratertstern
Jetzt wird die Leopoldstadt noch kulinarischer

Darauf können sich Leopoldstädter freuen: Mit "Neni im Prater" und "Habs Gut" eröffnen gleich zwei neue Restaurants im 2. Bezirk. Zudem wartet "Kolariks Luftburg" nach dem Umbau wieder auf Gäste.  LEOPOLDSTADT. Aktuell haben alle Lokale aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlossen. Doch es gibt kulinarische Neuheiten, auf die sich Leopoldstädter freuen können. Am Dach des Hotels und Hostels "Superbude" öffnet im April das "Neni am Prater". Auch wird "Kolariks Luftburg" nach einem großen Umbau und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Marco Ramassotto (m.) und sein Team des Bistros "SoFàre" versorgen Leopoldstädter mit handgemachter, italienischer Pasta. | Foto: Wolfgang Unger
9

Neues Bistro "SoFàre"
Ein Stückchen Italien inmitten der Leopoldstadt

Hollandstraße: Das neues Bistro "SoFàre" versorgt Leopoldstädter mit handgemachter, italienischer Pasta.  LEOPOLDSTADT. Für ein beträchtliches Lebenszeichen der italienischen Küche sorgte Marco Ramassotto in der Leopoldstadt: Das am 20. Dezember eröffnete Bistro „SoFàre“ in der Hollandstraße 10 präsentiert sich als stylische Variante der mittlerweile zahlreichen Take-away-Lokale. Ein durchaus mutiger Schritt – gerade jetzt, in Zeiten von Corona. Aufgrund des Lockdowns kann aktuell nur Take-away...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: pixabay

G'schmackig
Beste Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs gekürt

ÖSTERREICH. Im Rahmen der Messe BIO Österreich wurden die BIO-Sieger nun gekürt - eines vorweg: Die Sieger-Betriebe 2019 kommen aus Salzburg, Wien und der Steiermark. Der Bewerb fand heuer bereits zum fünften Mal statt. Bestes biozertifiziertes Restaurant: Kolariks LuftburgWIEN. In der Kategorie "Bestes biozertifiziertes Restaurant" konnte sich Kolariks Luftburg durchsetzen. Kolariks Luftburg ist mit dem Wiener Prater verbunden wie das Riesenrad. Das Hüpfburgen-Paradies bietet jedoch nicht nur...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Restaurant "Wohnküche": Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art.
3

"Wohnküche" Brigittenau
Ein Grätzelwirt der etwas anderen Art

Traunfelsgasse 1: In der neuen "Wohnküche" werden Wirtshausklassiker modern interpretiert. BRIIGTTENAU. Wo sich einst die "Klostermarie" befand, hat ein neues Gasthaus seine Türen geöffnet. Doch ist die "Wohnküche" in der Traunfelsgasse 1 kein klassisches Wirtshaus. Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art. "Ich koche fast ausschließlich bio und versuche, so regional und saisonal wie möglich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Der Hofgarten" des Leopoldstädter Restaurants Stefanie ist ein ruhiger Gastgarten – ideal für heiße Sommertage.  | Foto: Foto: Schick Hotels
1 5

Hotel Stefanie
Fairtrade Menü im ältesten Hotel Wiens

Taborstraße: Im Hotel Stefanie gibt's noch bis Ende August Speisen aus fair gehandelten Zutaten. LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie der Familie Schick steht seit 400 Jahren für das traditionelle Wien – ebenso wie das hauseigene Restaurant Stefanie. Aktuell gibt's dort etwas ganz Besonderes auf der Speisekarte: "Fairtrade-Schmankerl", ein Vier-Gänge-Menü aus fair gehandelten Zutaten. Aber wie passt das zur Wiener Küche, für die das Restaurant Stefanie bekannt ist? Küchenchef Anton Kormanak klärt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für gemütliche Herbstnachmittage und Winterabende wird in der großen Stube der alte Holzofen angeheizt. | Foto: Sophienalpe
2

Neuübernahme
Frischer Wind für die Sophienalpe

Das Gasthaus Sophienalpe wurde neu übernommen: Ein junges Team, bestehend aus Claudia Hahn und Adnan Redha, hat sich vorgenommen, frischen Wind in das altehrwürdige Gemäuer zu bringen. PENZING. Auf 477 Metern Seehöhe liegt eine Alm in der Stadt. Die Sophienalpe ist nach Erzherzogin Sophie, der Mutter Kaiser Franz Josephs I., benannt. Im Westen Wiens kennt man das Haus auf dem Berg schon lange. Doch in letzter Zeit ist es um das Ausflugsziel still geworden. Das Haus, hieß es, sei...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Bei der Fiesta Mexicana wurde die Gäste von Olli Ciontea begrüßt
63

Fiesta Mexicana im Pancho

Quesadilla, Empanadas, Chilli Poppers oder mexikanische Spareribs – eine neue Speisekarte muss gefeiert werden. LEOPOLDSTADT. Für seine Gäste ließ sich das Pancho in der Blumauergasse 1a etwas Besonderes einfallen: Anlässlich des neu gestalteten Speiseangebotes wurde zur Fiesta Mexicana geladen. Kaum eingetreten, hielt man schon ein Glas fruchtigen Sangria in der Hand, der auf das bunte Fest einstimmen sollte. Ein Gang nach dem anderen wurden kredenzt: Quesadilla, Empanadas, Chilli Poppers,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Foto: Eva Oswald
1 2

Timeless: Verkosten und Verweilen im Genießertreff

Im Timeless kann man sich durchs große Sortiment probieren: Wein, Whiskey, Rum und Co. NEUBAU. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert sich das Lokal Timeless unter dem Titel „Genießertreff“. „Hier kann man ungezwungen, in netter Gesellschaft verkosten und verweilen“, so Inhaber Michael Khoss. Er bietet in seinem Geschäft in der Westbahnstraße neben Wein, auch Whiskey, Gin, Edelbrände und Rum aus allen Ecken Österreichs an. Das Timeless gibt es schon seit 2009, doch wurde es immer wieder...

  • Wien
  • Neubau
  • Eva Oswald

MÖRWALD Relais & Châteaux Gourmet TONI M. bei der Wiener Restaurantwoche

Genießen Sie in Wiens Toprestaurants, Restaurantwochenmenüs zum Jubelpreis . Im Mörwald Relais & Châteaux Gourmet Toni M. (Mörwalds Welt) werden Sie mit einem 3-Gänge Dinnermenü um €49,50 verwöhnt! Hier reservieren: https://restaurantwoche.wien/moerwald-relais-chateaux-gourmet-toni-m/ Dinner Wachtel mit Lauch geschmorter Petersilienwurzel & Röstzwiebelsud ***** Taube mit Trauben, Lardo, Gänseleber & Karfiol ***** Schokolade & Sellerie mit Peta Zeta & Haselnuss Eine vegetarische Menüoption ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wiener Restaurantwoche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.