Essen

Beiträge zum Thema Essen

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Der Impuls findet im Raum Berglinse (1.Stock) im Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim statt. | Foto: Trattler Hof

86. "Impuls am Berg"
Abend voller Tradition und Genuss mit Gerd Sievers

Am Montag, den 9. Dezember, lädt der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim zu seinem 86. "Impuls am Berg"-Event ein. Dieses Mal steht die spannende Welt der "Arme-Leute-Küche" und Fastenspeisen im Mittelpunkt. Ab 20 Uhr wird Gerd Wolfgang Sievers, renommierter Koch, Autor und Drehbuchautor, einen Vortrag über die Entwicklung dieser traditionsreichen Gerichte halten. BAD KLEINKIRCHHEIM. Was früher aus der Not heraus entstand, ist heute oft wieder gefragt: Gerd Wolfgang Sievers gibt Einblicke in die...

Stefan Lastin hat sich auf der Gamskogelhütte am Katschberg drei Hauben erkocht. Er hat MeinBezirk sein Rezept für ein Martinigansl verraten. | Foto: Lastin, Privat
6

Mit Rezept
Haubenkoch Stefan Lastin über das perfekte Martinigansl

Wenn es um den Martinstag am am 11. November geht, steht eine kulinarische Tradition im Mittelpunkt: das Martinigansl. Haubenkoch Stefan Lastin erklärt, worauf es bei diesem Klassiker ankommt und verrät sein exklusives Rezept. KÄRNTEN, KATSCHBERG. Die Herkunft der Martinigans ist von Legenden umgeben. Der Name geht auf den heiligen Martin von Tours zurück, der 316 geboren wurde und zunächst als römischer Offizier diente. Die Beliebtheit der Gans liegt laut Haubenkoch Stefan Lastin vor allem in...

Ein seltener Pilz in Österreich: Der Riesenbovist | Foto: Privat
4

Seltener Pilz
Riesenbovist erstmals im Bezirk Spittal gefunden

Eine außergewöhnliche Entdeckung machte Rupert Gritzner auf seiner Wiese in Lieserhofen: Drei riesige, fußballgroße Pilze entpuppten sich als Riesenbovist – eine Seltenheit in Kärnten. Der größte Bovist, der stolze 26 cm im Durchmesser maß, wurde von Wirt Karl Feichter zu einer kulinarischen Delikatesse zubereitet. BEZIRK SPITTAL. Rupert Gritzner vom Wiednighof staunte nicht schlecht, als er beim Zaun einholen auf seiner Wiese drei riesige, fußballgroße Pilze entdeckte. Sofort informierte er...

Anzeige
Die familiäre Atmosphäre und die hochwertige Qualität der Speisen zeichnen None's aus. | Foto: None's Seeboden
4

None's Seeboden
"Gutes und frisches Essen ist unsere Leidenschaft"

Bei None's in Seeboden trifft exzellente Pizza auf köstliche Vielfalt - auch an Feiertagen. Reservieren Sie jetzt einen Tisch und genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten. SEEBODEN. Das Restaurant None's in Seeboden ist seit zweieinhalb Jahren ein beliebter Treffpunkt für Kulinariker in der Region. Das Alleinstellungsmerkmal von None's liegt nicht nur in seiner familiären Atmosphäre, sondern auch in der hochwertigen Qualität der Speisen. Es wird großen Wert darauf gelegt, immer wieder neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Alejandro Pulido Rodriguez steht für gesunde und naturbelassene Ernährung. | Foto: Privat
5

Microgreens, Lieferküche und Ginger Beer
Lendorfer produziert echte Vitaminbomben

Alejandro Pulido Rodriguez aus Lendorf züchtet "Microgreens", produziert sein eigenes Ginger Beer und beliefert Kunden mit gesunden, naturbelassenen Produkten. LENDORF. Es war die Liebe, die den leidenschaftlichen Koch Alejandro Pulido Rodriguez vor elf Jahren von seinem Heimatland Kolumbien nach Österreich zog. Der Lendorfer liebt die Natur und die Zeit mit seiner Familie. Die Gründe, warum er sich - nach seinen Anstellungen beim Hotel Koller in Seeboden und der Hacienda Mexicana in Spittal -...

Lena Schönbucher (3AHW) mit Spitzenkoch und Patissiere Dennis Weber  | Foto: (c) hlwspittal 2024
40

HLW Spittal - Ausbildungsstätte Nr. 1 im Bezirk
HLW-Kulinarium – Frühling der Sinne

Mit Haubenköchen hin um fachpraktischen Abschluss! Am 29. Jänner 2024 fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Winter trifft Frühling“ statt. Während die Außentemperaturen noch deutlich den Winter anzeigen, senden die kreierten Freuden für den Gaumen eine wohltuende Botschaft des Frühlings. Spittal. Hohe Anspannung bei der Vorbereitung und hohe Erwartung bei den zahlreichen Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Politik, im Vorfeld der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Foto: Gert Perauer
9

Lindenhof Millstatt
Herzhafte Gerichte aus Omas Küche im Lindenhof

Von herzhaftem Schweinsbraten bis hin zu Spezialitäten wie Kalbsrahmbeuschel - im Lindenhof in Millstatt können die Gäste authentische Schmankerln aus der österreichische Küche genießen. Egal ob ein genussvolles Beisammensein zu zweit oder eine festliche Runde in größerem Kreis, der Lindenhof ist die perfekte Anlaufstelle. MILLSTATT. Der Lindenhof ist für seine traditionellen Gerichte bekannt. Die Rezepte stammen aus Omas Kochbuch und die herzhaften Speisen passen perfekt zur kühlen Jahreszeit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Beim Grillen lauern viele Gefahren, wir sagen euch, worauf ihr achten solltet. | Foto: Adobe Stock/LVDESIGN
2

Gefährliches Sommerhobby
Jährlich 700 Verletzte bei Grillunfällen

Grillen birgt viele verborgene Gefahren, die sich leicht vermeiden lasen, wenn man sie kennt. Wir haben einige Tipps für euch. KÄRNTEN. Mit den sommerlichen Temperaturen fällt auch der Startschuss in die Grillsaison. Doch nicht immer verläuft das Anheizen und Hantieren mit dem heißen Grill reibungslos: Laut KFV-Unfalldatenbank Injury Database (IDB) Austria verletzen sich jährlich rund 700 Personen beim Freiluft-Kochen derart schwer, dass eine Behandlung im Spital notwendig ist – 13 Prozent...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Auswahl des gesunden Essens schon früh lernen. | Foto: Shutterstock.com/Monkey Business Images

Ernährungstag
Kärnten isst gesund

KLAGENFURT. Am 14. Oktober findet bereits zum zweiten Mal in Klagenfurt ein Ernährungstag des Mini-Med-Studiums statt. Ab 13 Uhr sprechen Experten unter anderem über den Ernährungszustand von Kindern und Jugendlichen, über Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung und darüber, wie man gesundes Essen attraktiv anbieten kann. Aktuelle EmpfehlungenStadtrat Franz Petritz, Gesundheits-Referent der Landeshauptstadt, freut sich bereits auf die Veranstaltung im Konzerthaus Klagenfurt: „Am...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Isabella Gröchenig verwöhnt im Cucina da Isa mit Italienischen Speisen. Freunde und Familie unterstützten sie kräftig.

Eröffnung
Aus Traum wird Wirklichkeit

Isabella Gröchenig verwirklicht mit der Eröffnung des Cucina da Isa in Seeboden ihren lang gehegten Traum von einem eigenen Lokal.  SEEBODEN. Isabella Gröchenig ist dabei sich ihren Traum von einem italienischen Lokal zu erfüllen. Die 41-Jährige eröffnet am 6. November in Seeboden das Lokal Cucina da Isa. Bereits seit 20 Jahren hegt die Pusarnitzerin den Wunsch nach einer eigenen Trattoria, nun wird er Wirklichkeit. Ihren Job als Controllerin eines Umweltbüros in Klagenfurt hängte die...

Gehört zu den Kulinarischen Landschaften – die Almtafel beim Granattor | Foto: Martin Hofer
2

Herbstliches Tafeln
Millstätter See punktet wieder mit den "Kulinarischen Landschaften"

MILLSTÄTTER SEE. Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) organisiert euch heuer wieder die beliebten Tafeln im Rahmen der "Kulinarischen Landschaften" rund um den Millstätter See. Bis Oktober An außergewöhnlichen Logenplätzen wird von Ende August bis Oktober herbstlich getafelt, dabei können die Gäste sämtliche Köstlichkeiten der Region erfahren. Wer Genuss und Aktivität im Herbst an Wochentagen verbinden möchte, der erfreut sich an den kulinarischen Radspuren rund um den Millstätter See....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

Das berühmte Beef Tatar von Günter Rachoi | Foto: Rachoi
4

Rezept-Tipps mit Video
"Snacks" für die Silvesterparty

Was soll zu Silvester auf den Tisch? Schnell muss es gehen. Wir haben drei Kärntner Experten gefragt... KÄRNTEN. "Am letzten Tag des Jahres soll auch das Essen ein Kracher sein", meint Rainer Werchner, Vizepräsident des Klub der Köche Kärntens. Für ein gelungenes Fingerfood-Buffet kreierte er eine Panettone von Zucchini & Mozzarella. Der vegetarische Kuchen kann bereits ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden und - kurz bevor die Gäste kommen - nochmals im Backofen erwärmt werden. Am besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Bei Edith und Max Lesnik (GrillKunst Obervellach) gibt es traditionelle Hauswürstl, Senf, Kren und Brot | Foto: Lesnik
1 4

Weihnachten
Schlichtes Weihnachtsmenü bei Oberkärntner Wirten

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner Wirte versorgen uns tagtäglich mit Schmankerln und wir lassen es uns gut gehen. Die WOCHE fragte deshalb nach, was es denn bei ihnen zuhause zu Weihnachten zu essen geben wird. Weihnachten auf der Hütte "Bei uns gibt es traditionell entweder gebackenen oder gegrillten Fisch mit Erdäpfelsalat oder knusprige Ente aus dem Holzofen mit Rotkraut und Semmelknödel. Das Besondere am kommenden Heiligabend wird heuer sein, dass ich diesen erstmals mit meinen beiden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Vorspeise: Blumenkohl-Spieße, Rezept von "widers ursprung" | Foto: widers ursprung
2 6

Rezept-Tipps
Ein festliches Weihnachtsmenü!

Drei Kärntner Köche haben sich für die WOCHE-Leser Gedanken über ein Weihnachtsmenü gemacht. KÄRNTEN. Das weihnachtliche Menü erfordert oft langes Grübeln. Was soll denn heuer auf den Tisch? Anregungen für Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch liefern den WOCHE-Lesern heuer diese Herrschaften: Fabian und Elisa Wider von „widers ursprung“ (www.widersursprung.at) sind Foodblogger aus Klagenfurt, die sich auf alltagstaugliche Rezepte (glutenfrei und ohne Zucker) spezialisiert haben. Sie liefern als...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

„Süßes Istrien/Sladka Istra“: von 28. bis 30. September in Koper | Foto: www.sladka-istra.si
4

Alpen Adria Tipps: Süßes in Koper, Welt-Geschmäcker in Görz

Gorizia/Gorica/Görz. "Gusti di Frontiera" könnte man am Besten als "grenzenloser Geschmack" übersetzen, denn das trifft es wohl am ehesten, wenn man bei dem so betitelten Gaumenfestival an rund 350 Ständen die Geschmäcker der Welt kennenlernen will. Görz verwandelt sich in eine Welt der Gaumenfreuden im Kleinformat, wobei das Stadtzentrum je nach geografischem Gebiet in Themendörfer aufgeteilt wird. Außerdem gibt es ein umfassendes Programm an Vorträgen, Begegnungen, Showcooking etc. Von 27. ...

Eine Rezeptsammlung aus dem Kochunterricht um 1918 | Foto: Privat
1 2

100 Jahre Österreich
100 Jahre Österreich: Eure "Rezepte von damals" gesucht!

Wir feiern heuer den 100. Geburtstag der demokratischen Republik Österreich. Aus diesem Anlass sucht die WOCHE Kärnten auch Rezepte von damals. KÄRNTEN. Am 12. November 1918 wurde von der Rampe des Wiener Parlaments die Republik Österreich ausgerufen. In diesem Zusammenhang suchen wir Rezepte von damals. Alte Rezepte gesucht Gesucht werden Rezepte, die ungefähr 100 Jahre alt sind. Vielleicht hat man ja ein (ur-)altes Kochbuch daheim oder Rezepte von Oma oder Uroma? Das können mit der Hand...

Ofenfrische Focaccia mit frischen Tomaten, | Foto: Verena Schaller
1 3

Very(iss)ima-Blog: Focaccia mit frischen Tomaten

Very(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. Meine Tomaten aus dem Garten sind endlich reif  und schmecken herrlich nach Sommer. Daher versuche ich sie auch so vielseitig wie möglich zu verarbeiten. Ein tolles Rezept hierzu ist ofenfrische Focaccia mit frischen Tomaten, den sie passt ideal zum Grillen oder zu einem frischen Sommersalat. Aber am besten ihr versucht es selbst. Und so wird es gemacht:  12 Stücke, Dauer 35 Minuten + 55 Minuten Rastzeit Zutaten:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.