Essen

Beiträge zum Thema Essen

Countdown läuft
Limoncello Schärding steht in den Startlöchern

In den ehemaligen Räumen der „Hofstatt“ kehrt bald neues Leben ein. Die Kultgaststätte „Bahnhof Neustift“ eröffnet in ca. 4 Wochen seinen zweiten Bahnhof und diesmal in Schärding. Das Limoncello Schärding verwöhnt dann die Gäste mit einem Pizza/Burger Konzept wie im Bahnhof.

  • Schärding
  • werner moser
1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
9

Foodblog des Jahres 2021
Fugginger "Alltagsköchin" schreibt vegetarisches Kochbuch

Regionale Produkte, Innviertler Schmankerl – alles vegetarisch oder vegan – und perfekt in Szene gesetzt: Die Tarsdorfer Foodbloggerin Martina Enthammer macht ihren Job so großartig, dass sie nun mit dem Austrian Food Blog Award ausgezeichnet wurde.  FUGGING. Foodblogs gibt es viele – da ist für jeden Gaumen etwas dabei. Martina Enthammer liebt die vegetarische Küche, kreiert Rezepte, die dem Kreislauf der Jahreszeiten entsprechen und schätzt unsere heimischen Lebensmittel. Das kommt an – und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Es muss nicht immer das absolut gesunde Essen sein, dass man genießt. Es darf ruhig auch mal ein Schnitzel oder Burger sein, aber dafür sollte die Ernährung über die meiste Zeit ausgewogen und gesund sein. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Ernährung
"Kein Verzicht nötig, wenn die Ernährung ausgewogen ist"

Bereits in der Schule beschäftigte sich Michaela Rohrmoser aus Siezenheim intensiv mit dem Thema Ernährung. Richtig schlagend wurde es dann mit der Diagnose Fructoseintoleranz, die die 28-Jährige vor einigen Jahren bekam. Ab diesem Zeitpunkt vertiefte sie sich in dieses Thema noch mehr und machte es auch zum Nebenberuf. Als diplomierte Ernährungstrainerin und mit ihrem Unternehmen "Foodie-Therapy" geht es ihr um die richtige Balance beim Essen und darum gutes Essen wieder richtig zu genießen....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eingelegter Zucchini passt perfekt zu einer deftigen Jause.  | Foto: Food-Stories.at

Rezeptidee: Eingelegte Zucchini
Bei Foodbloggerin Martina Enthammer gehts ans Eingemachte

"Gemüse selber einzulegen ist eine einfache Art auch im Winter den Sommer ins Haus zurückzuholen", betont die Innviertler Foodbloggerin Martina Enthammer.  FUCKING. Eine Art Zucchini haltbar zu machen, ist das Einlegen. Ein köstliches Rezept hat die 42-jährige Martina Enthammer. Die Foodbloggerin aus Fucking zeigt, wie es geht.  Zutaten:  900 g Zucchini 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 350 ml Aceto balsamico bianco oder Apfelessig 250 ml Wasser 130 g Zucker 1 1/2 EL Salz je Glas ein Zweigerl Dill...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kimchi selbst herstellen ist einfacher, als man denkt. | Foto: food-stories.at
2

Fermentieren für Anfänger
Kimchi Rezept von Innviertler Foodbloggerin

Kimchi! Schonmal davon gehört? Es ist DAS koreanische Nationalgericht, extrem gesund und passt zu Fleisch, Fisch und Kartoffeln.  Die Innviertler Foodbloggerin Martina Enthammer erklärt: "Mithilfe von Milchsäurebakterien wird Chinakohl vergoren und auf diese Weise haltbar gemacht. Ähnlich wie bei Sauerkraut." verfeinert wird der Kohl mit Karotten, Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer. In Korea wird Kimchi zu nahezu jeder Mahlzeit gegessen.  Rezept: Kimchi ala food-stories.atZutaten:  2 Stück...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ofenfrische Focaccia mit frischen Tomaten, | Foto: Verena Schaller
1 3

Very(iss)ima-Blog: Focaccia mit frischen Tomaten

Very(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. Meine Tomaten aus dem Garten sind endlich reif  und schmecken herrlich nach Sommer. Daher versuche ich sie auch so vielseitig wie möglich zu verarbeiten. Ein tolles Rezept hierzu ist ofenfrische Focaccia mit frischen Tomaten, den sie passt ideal zum Grillen oder zu einem frischen Sommersalat. Aber am besten ihr versucht es selbst. Und so wird es gemacht:  12 Stücke, Dauer 35 Minuten + 55 Minuten Rastzeit Zutaten:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Es gibt unzählige Varianten vom Toskanischen Brotsalat | Foto: Verena Schaller
2 3

Very(iss)ima-Blog: Rezept für Toskanischen Brotsalat

Very(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. Panzanella, wie der Toskanische Brotsalat auch heißt, war ursprünglich ein Gericht zur Verwertung von altem Brot und Gemüse aus dem eigenen Garten. Daher gibt es unzählige Varianten von diesem köstlichen und leichten Sommergericht. Ich esse ihn am liebsten mit Oliven und Sardellen, da die salzige Note dieser Zutaten perfekt zur fruchtigen Frische der Tomaten passt. Und so wird es gemacht! 2 Portionen, Dauer 15 Minuten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die französische Süßspeise Kirsch Clafoutis | Foto: Verena Schaller
1 2

Very(iss)ima-Blog: Rezept für Kirsch Clafoutis

Very(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. Clafoutis, eine traditionelle französische Süßspeise, kann man wohl am ehesten als Mittelding zwischen Kuchen und Auflauf aus Crêpeteig bezeichnen. Klassischerweise stellt man Clafoutis mit frischen Kirschen her, wobei sie natürlich auch, je nach Jahreszeit, mit vielen anderen Obstsorten wie Äpfel, Pflaumen, Himbeeren oder Marillen großartig schmeckt. Und so wird es gemacht: (4-6 Portionen, Dauer ca. 15 Minuten + 40...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Diesmal: Rezept für Penne mit grünem Spargel, Tomaten und Schafskäse | Foto: Verena Schaller
1 2

Very(iss)ima-Blog: Penne mit grünem Spargel, Tomaten und Schafskäse

Very(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. Zutaten: 200 g Penne300 g Spargel, grün50 g Tomaten, getrocknet4 Stk. Cocktailtomaten50 g SchafskäseSaft einer halben ZitroneOlivenöl frischer BasilikumSalzPfeffer Zubereitung: Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und in 2 cm große Stücke schneiden. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln darin bissfest garen. Etwas Nudelwasser beiseite stellen. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
3

Essen genießen mit Very-(iss)ima

Die Liebe zu gutem Essen wurde mir von meinen Eltern mitgegeben. Very-(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. In ihrem Blog widmet sie sich ganz ihrer Leidenschaft, dem Kochen. Besonders wichtig ist ihr dabei die regionale und saisonale Küche. Für Verena geht ein gutes Essen Hand in Hand mit guten Getränken. Die Liebe zu gutem Essen und Trinken wurde ihr von ihren Eltern mitgegeben und vorgelebt. "Wie sich mit der Zeit herausgestellt hat, habe ich auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
Herrliche Lungauer Kasnockn mit Röstzwiebeln und Schnittlauch (c)cookauvin.at
2

Cookauvins Heimatküche: Kasnockn mit Röstzwiebeln

Da hört man es doch brutzeln und man riecht den schweren, würzigen Käse schon durch alle Ritzen durch. Und schon schließen sich unsere Synapsen kurz und man erinnert sich an das herrliche Essen, dass uns als Kinder rund um den Tisch versammelt hat. Jeder bewaffnet mit einer Gabel und schon stellte Mama das heiße Pfandl mit den dampfenden Kasnocken mitten auf den Tisch. Schon schoßen die Gabeln in die Mitte des Tisches - ging es doch darum, als erstes die "Printschn" - den knusprigen Boden -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Cook auVin
Die ausgefallenen Kreationen von Sandra Peitli und Gerhard Kasinger sind nicht nur ein Gaumen-, sondern vor allem auch ein Augenschmaus. | Foto: Laabstation
1 11

"Laabstation macht Braunau cooler"

Sandra Peitli und Gerhard Kasinger sind Braunaus Guerillaköche. In der "Laabstation" interpretieren sie Essen neu. LAAB (höll). Wie hat man Saibling noch nie gegessen? Welche Textur kann eine Kartoffel haben? Fragen, die Sandra Peitli und Gerhard Kasinger beschäftigen. Die Guerillaköche aus Laab betreiben seit zwei Jahren ihre "Laabstation". Einmal im Monat laden die beiden Wildfremde in ihr Laaber Häuschen ein. Die Plätze sind begrenzt: "Schon beim Menüplanen müssen wir die beschränkte Größe...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Kärntner Foodblog cookingCatrin international ausgezeichnet

Die Kärntner Foodbloggerin Catrin Neumayer und ihr Lebensgefährte wurden beim German Food Blog Contest 2016 ausgezeichnet. Unter über 800 internationalen Blogeinreichungen sichert sich das Team cookingCatrin Platz 2 in der Topkategorie „Rezepte & Alltag“. Damit holt der Blog www.cookingcatrin.at mit Fokus auf österreichischen und mediterranen Rezepten erneut eine Auszeichnung nach Österreich. Schnell, unkompliziert & schmackhaft Catrin Neumayer legt besonders Wert auf eine schnelle und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.