EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Wird auch in der nächsten Periode im EU-Parlament sitzen: Georg Mayer (FPÖ) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
3

EU-Wahlen
Das sagen die steirischen Parteien zur Trendprognose

Die Trendprognose für die EU-Wahl ist da, die FPÖ geht als klarer Wahlsieger durchs Ziel. Die anderen Parteien sind um Schadensbegrenzung bemüht. Erste Reaktionen aus der Steiermark. STEIERMARK. DIE österreichweite Trendprognose für die EU-Wahl kam um exakt 17 Uhr, die Ergebnisse brachten einen klaren Sieg der FPÖ, die mit 27 Prozent erstmals eine bundesweite Wahl gewinnen konnte. Für die ÖVP gab es massive Verluste, für die SPÖ nicht die erwarteten Gewinne, für die Grünen den erwarteten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Baut an einer neuen Alpe-Adria-Region: Europalandesrat Werner Amon. | Foto: Alexander Louvet
4

Im Interview
Der Europalandesrat und das Super-Wahljahr 2024

Noch nicht einmal ein Jahr ist Werner Amon als Europalandesrat im Amt – am 9. Juni steht bereits die Europawahl an. Rund ein Monat davor haben wir den ÖVP-Politiker zum Interview gebeten. STEIERMARK. Es ist ein Super-Wahljahr, in den nächsten Monaten werden noch Nationalrat und Landtag gewählt. Als Feuertaufe wird zuvor die Europawahl geschlagen. Werner Amon steht daher MeinBezirk.at zu EU-Themen Rede und Antwort. MeinBezirk.at: Welche Bedeutung hat diese EU-Wahl in Super-Wahljahr überhaupt?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Steirer in Brüssel: Thomas Waitz wird auf der Liste der Grünen die Nummer zwei bei der Europawahl sein. | Foto: Thomas Waitz
4

EU-Wahl
Steirer Thomas Waitz ist Nummer zwei auf Liste der Grünen

Die "Krone" machte es heute offiziell: Aktivistin Lena Schilling ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der EU-Wahl. Auf Platz zwei soll ihr der südsteirische Landwirt und EU-Routinier Thomas Waitz zur Seite stehen. STEIERMARK. Werner Koglers Schachzug den "alten weißen Männern" von Helmut Brandstätter (Neos) bis Reinhold Lopatka (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) mit Lena Schilling eine junge Frau entgegen zu setzen, sorgt für Aufsehen – und ist jedenfalls ein spannendes Experiment. Steirer bringt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Reinhold Lopatka wurde zum ÖVP-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl nominiert. | Foto: KK
6

Greinbach
Reinhold Lopatka ist ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl

Der Bundesparteivorstand der ÖVP den 63-jährigen Greinbacher Nationalratsabgeordneten als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Juni nominiert. Eine weitere Station in seiner langjährigen politischen Karriere. GREINBACH/WIEN/BRÜSSEL. Seit heute Montag, 15. Jänner, ist es fix, was die (politischen) Spatzen schon seit einigen Tagen von den Dächern pfiffen. Der 63-jährige Greinbacher Nationalratsabgeordnete Reinhold Lopatka wurde vom Bundesparteivorstand der ÖVP als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im...

EU-Wahl 2019: So hat die Steiermark gewählt. | Foto: pixabay
2

EU-Wahl
Europawahl: Auch in der Steiermark triumphiert die ÖVP

Die ÖVP legt gegenüber der Wahl 2014 über 10 Prozent zu, die SPÖ ganz knapp vor der FPÖ, die Grünen halten fast 2014er-Ergebnis. (Unser Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung.) STEIERMARK. Was sich im Bund angekündigt hat, schlägt auch in der Steiermark voll durch: Die ÖVP kann fast von einem Erdrutschsieg sprechen, waren es beim letzten Mal noch knapp 25 Prozent, sind es diesmal über 35 Prozent. Ein hochzufriedener Hermann Schützenhöfer sprach in einer...

68

Burg Obervoitsberg
EU-Frühstück mit Bettina Vollath

Wahlen stehen vor der Türe. Am 26. Mai 2019 finden die Europawahlen statt. Aus diesem Grunde lud die steirische Spitzenkandidatin der SPÖ Dr. Bettina Vollath zu einem gemeinsamen Frühstück in das wunderschöne Ambiente der Burg Obervoitsberg. Grußworte von LR Mag. Ursula Lackner, LAbg. Karl Petinger, Bgm. Ernst Meixner und Mag. (FH) Bernd Osprian zur Lage in Österreich nach dem Politskandal der FPÖ und den besten Wünschen an die Kandidatin der SPÖ Steiermark für die bevorstehende Wahl wurde vom...

Lambert Schönleitner sprach über aktuelle Themen aus dem Bezirk. | Foto: podesser.net

Auf europäischer Ebene gewinnen

Der Grüne Landessprecher und Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner war im Rahmen seiner Europa-Wahlkampftour in Voitsberg: "Die Europawahl ist eine der wichtigsten Wahlen überhaupt. Auch und vor allem für die Region. Es geht um die Wirtschaft, es geht um unseren Tourismus – und es geht vor allem um den Kampf gegen den Klimawandel, den wir auf europäischer Ebene gewinnen müssen“, so Schönleitner – für die Grünen ist der Europa-Wahl deshalb auch eine „Klima-Wahl“: „Wir sind die erste...

Simone Schmiedtbauer feierte den Wahlauftakt in Hitzendorf. | Foto: STVP/Fischer

Europa ist nicht weit weg

Simone Schmiedtbauer, die Spitzenkandidatin der Steirischen Volkspartei für die EU-Wahl am 26. Mai, feierte in der Kirschenhalle in Hitzendorf ihren Wahlkampfauftakt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Bundesministerin Elisabeth Köstinger stimmten die mehr als 700 Funktionäre, Mitglieder und Bauernbündler auf die intensiven Wochen bis zum Wahltag ein. Bundeskanzler Sebastian Kurz meldete sich per Videobotschaft zu Wort. HeimspielDer Wahlkampfauftakt für Simone Schmiedtbauer war ein...

Die EU-Kandidaten mit den Schülervertretern und Moderatoren sowie Direktorin Gudrun Finder | Foto: Wiedner
6

EU-Wahl
Die Welt gestalten können

Am 9. Mai ist Europatag und somit haben es sich die Lehrer des BG/BRG/BORG Köflach zur Aufgabe gemacht, ihren Schülern die Funktionen und die Wichtigkeit der Europäischen Union aufzuzeigen. Bei einer Podiumsdiskussion mit den EU-Kandidaten Simone Schmiedtbauer (ÖVP), Hedwig Staller (FPÖ), Sandra Krautwaschl (Die Grünen), Stefan Windberger (NEOS) und Felix Schmid (SPÖ) wurden relevante Fragen geklärt. EU-WahlenIn den Unterricht wurde das Thema EU bereits eingebunden, um alle Informationen näher...

10

Voitsberg/Bärnbach
Besuch der EU-Spitzenkandidaten der SPÖ

Die Spitzenkandidaten zur EU-Wahl der SPÖ Andreas Schieder und Bettina Vollath besuchten am Mittwoch, 3. April den Innovationspark in Voitsberg/Bärnbach. Beide waren vom Ausmaß dieser Flächen beeindruckt und ließen sich von den Lokalpolitikern über die bereits in Bau befindlichen Objekte als auch für in Zukunft geplante Vorhaben berichten.Text und Fotos: Walter Ninaus

Das Projekt auf den ÖDK-Gründen wird von der EU unterstützt. | Foto: Selina Wiedner
12

EU braucht Richtungswechsel: Besuch der Spitzenkandidaten in Voitsberg

Anlässlich der EU-Wahlen am 26. Mai hat sich Josef Muchitsch etwas Besonderes einfallen lassen. Auf seine Einladung besuchten EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder und die steirische Spitzenkandidatin Bettina Vollath den Bezirk. "Es ist ein wichtiger Standort, an dem wir uns die Projekte vor Ort genau anschauen. Die Wichtigkeit der Europäischen Union soll der Bevölkerung näher gebracht werden", so Josef Muchitsch bei der Begrüßung der beiden Spitzenkandidaten. Die Tour umschließt drei Bezirke,...

"Mich fasziniert die Arbeit in Brüssel, ich kann mir aber auch gut eine Rückkehr in die steirische Politik vorstellen", meint Thomas Waitz im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
2

Interview mit Thomas Waitz
"Ich bin sicher kein Sesselkleber"

Der steirische Forstwirt Thomas Waitz sitzt seit November 2017 für die Grünen im EU-Parlament. Im Gespräch mit der WOCHE schildert der passionierte Europäer, was er bei Tiertransportkontrollen quer durch Österreich erlebt hat, wie er seine Chancen bei der EU-Wahl sieht und wie er die Situation der Grünen beurteilt. WOCHE: Was Ihr Fazit aus Ihrer Zeit im EU-Parlament, aus Sicht der Grünen? Thomas Waitz: Grundsätzlich hat mich die demokratische Arbeit dort beeindruckt, das war mir davor so nicht...

Einstimmige Entscheidung der steirischen Volkspartei für Simone Schmiedtbauer (r.) – mit LH Hermann Schützenhöfer | Foto: STVP/Fischer

ÖVP-Kandidaten für die EU-Wahl
Simone Schmiedtbauer zieht für die Volkspartei als EU-Spitzenkandidatin ins Rennen

Am 26. Mai 2019 sind die Wähler zur Abstimmung über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments aufgerufen. Die steirische Volkspartei hat dazu nun Simone Schmiedtbauer als Spitzenkandidatin nominiert. Für Landesparteiobmann Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist die Schmiedtbauer, derzeit Bürgermeisterin in Hitzendorf, eine „kompetente und engagierte Politikerin, die bereits über viel Erfahrung verfügt".  Schmiedtbauer kam 2009 als Quereinsteigerin in die Politik kam und ist seit 2014...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Dir. Gudrun Finder begrüßte die Gäste Manuel Fleck, Markus Habisch, Dennis Buchrieser und Judith Schwentner.
3

Mehr junge Mandatare ins EU-Parlament

Bei einer Diskussion mit politischen Vertretern von ÖVP, SPÖ, GRÜNE und FPÖ hatten die SchülerInnen des BG/BRG Köflach die Möglichkeit noch Tipps zur kommenden EU-Wahl zu holen. Für die kommenden EU-Wahlen am 25. Mai sind noch zahlreiche Politiker unterwegs, um die Bevölkerung zu motivieren, von ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen. Zu einer politischen Diskussion wurde auch am BG/BRG Köflach geladen. Am Podium saßen Manuel Fleck (FPÖ), Markus Habisch (ÖVP), Dennis Buchrieser (SPÖ) und Judith...

Werner Kristandl, Josef Riemer, Karl Petinger, Jörg Leichtfried, Engelbert Köppel und Bernd Osprian

Keine Partei der Nichtwähler

Am Montag und am Dienstag weilte der steirische Spitzenkandidat für die EU-Wahlen am 25. Mai, Jörg Leichtfried, im Bezirk Voitsberg. Neben vielen Gesprächen in Voitsberg, Rosental und Köflach lief Leichtfried mit Interessierten in Bärnbach unter dem Motto "Damit es in Europa besser läuft". Leichtfried grenzte sich von zwei großen Gruppen ab. Auf der einen Seite die Konservativen und Liberalen - ÖVP und Neos -, die laut Leichtfried gar keine Änderungen in Europa wollen, weil sie ja schon derzeit...

LAbg. Erwin Dirnberger, Elisabeth Köstinger und Kammerobmann Werner Preßler im GH Riegler | Foto: Cescutti

Unterstützung für Köstinger

"Die Heimat lieben, an Europa glauben" war das Motto des Info- und Diskussionsabends im GH Riegler in Krottendorf-Gaisfeld, zu dem ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Erwin Dirnberger und Kammerobmann Werner Preßler die EU-Abgeordnete Elisabeth "Elli" Köstinger und den steirischen Kandidaten Max Habisch begrüßen konnten. Köstinger ist die Spitzenkandidaten bei der E-Wahl für den Bauernbund und kandidiert hinter Otmar Karas auf Platz zwei. Sie vertrat in den letzten fünf Jahren Österreich im...

Jörg Leichtfried ist am kommenden Montag im Bezirk Voitsberg unterwegs. | Foto: KK

Ein Tour durch den Bezirk

Am 25. Mai wird in Österreich gewählt. Damit auch die Weststeirer die Wichtigkeit dieser Wahl vermittelt bekommen, macht der EU-Abgeordnete und Spitzenkandidat der steirischen SPÖ für die EU-Wahl, Jörg Leichtfried, am kommenden Montag, dem 19. Mai, eine Bezirkstour. Von 10 bis 11 Uhr weilt er auf dem Voitsberger Hauptplatz, von 11.30 bis 12.30 Uhr ist er in der Kaufwelt Rosental zu sprechen. Von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr ist er am Bärnbacher hauptplatz, anschließend im Merkur-Markt Köflach. Um...

Werner Kristandl, Karl Petinger, Eugen Freund, Beppo Muchitsch und Ernst Meixner in Voitsberg | Foto: Cescutti

Ein Freund im Bezirk

Eugen Freund, der österreichische Spitzenkandidat der SPÖ bei den EU-Wahlen am 25. Mai, tourt gerade durch die Lande und machte vergangene Woche im Bezirk Voitsberg Station. In Köflach stellte er sein Buch "Der Tod des Landeshauptmanns" vor, in Voitsberg traf er sich ebenfalls mit den Politspitzen, begleitet von NAbg. Beppo Muchitsch und LAbg. Karl Petinger. Immer wieder bekommt Freund die Frage gestellt: Warum tun Sie das oder warum tun Sie sich das an? "Europa ist es wert, dafür zu kämpfen",...

LAbg. Gunther Hadwiger ist auf der Suche nach 80 Kommissionsmitglieder für die EU-Wahl am 25. Mai. | Foto: Furgler

Die FPÖ hat ein Luxusproblem

Am Sonntag, dem 25. Mai, werden in Österreich die EU-Wahlen geschlagen. Und somit auch im Bezirk Voitsberg. An diesem Tag werden im Bezirk 25 Gemeindewahlkommissionen gebildet, jede Gemeinde hat ihre eigene Wahlkommission. Insgesamt gibt es im Bezirk Voitsberg 78 Sprengelwahlbehörden, das sind die Wahlkommissionen in den Ortsteilen und die besondere Wahlbehörde, auch fliegende Kommission genannt. Laut Gesetz werden die Wahlbehörden nach den Ergebnissen der letzten Wahl zusammengesetzt, das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.