EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

In Niederösterreich Vorzugsstimmen-Kaiser: Alex Bernhuber (ÖVP). | Foto: Alex Bernhuber
5

EU-Wahl 2024
Das sind die Vorzugsstimmen aus Niederösterreich

Bei den Europa-Wahlen in Niederösterreich haben die Wählerinnen und Wähler durch ihre Vorzugsstimmen deutlich gemacht, welche Kandidatinnen und Kandidaten sie besonders unterstützen. In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die Verteilung der Vorzugsstimmen unter den verschiedenen Parteien. NÖ. Besonders stark abgeschnitten hat die ÖVP bei den Vorzugsstimmen. Die Volkspartei konnte insgesamt 57.865 Vorzugsstimmen aus Niederösterreich auf sich vereinen. Der Kilber Alexander...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
 Udo Landbauer mit FP-Wahlsieger Harald Vilimsky;  | Foto: FPÖ Niederösterreich
2

EU-Wahl 2024
FPÖ- Udo Landbauer - „Einleitung einer neuen Ära“

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat bei den jüngsten Wahlen in Niederösterreich 26,5 % der Stimmen erhalten und damit den zweiten Platz errungen.  NÖ. „Dieser schöne Etappensieg zeigt das feste Fundament der freiheitlichen Wählerschaft. Es ist die Einleitung einer neuen Polit-Ära, wo die Bevölkerung im Zentrum steht. Und ein sehr starkes Ergebnis für die Freiheitlichen in NÖ“, erklärte Landbauer. Udo Landbauer, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesparteiobmann der FPÖ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und EU-Abgeordneter Lukas Mandl | Foto: NÖAAB
2

EU-Wahl
Lukas Mandl schafft erneut den Einzug ins Europaparlament

Dank der Mobilisierungskraft des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) in den letzten Wochen ist es nicht nur gelungen, einen wesentlichen Anteil am Gesamtergebnis der Volkspartei beizusteuern, sondern auch Lukas Mandl wieder im Europaparlament zu vertreten. NÖ. Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des NÖAAB, bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren Einsatz: „Ich möchte mich bei allen Funktionärinnen und Funktionären für ihren Einsatz in den letzten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Susanne Eistert, FPÖ-Bezirksparteiobmann-Stellvertreter und Gemeinderätin sowie Clemens Ableidinger, Stadtrat und NEOS-Fraktionschef, konnten sich über starke Zugewinne freuen. | Foto: NEOS, FPÖ-Niederösterreich, Kurt Dvoran
6

Wahl-Reaktionen
Pinke, Blaue und Rote freuen sich über Wahlerfolg

Die Wählergunst der Klosterneuburger hat sich bei der aktuellen EU-Wahl im Vergleich zum Votum von 2019 stark verändert. Klosterneuburg. Zwar konnte die ÖVP mit über 26 Prozent den ersten Platz trotz zweistelliger Verluste recht klar behaupten. Dahinter reihen sich die politischen Parteien aber völlig anders ein, als dies noch vor fünf Jahren der Fall war. Bürgermeister und VP Parteiobmann Christoph Kaufmann kommentiert das Ergebnis: "Der weiterhin klare Platz Eins der Volkspartei in...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Oliver Leopold Fritz von der FPÖ, zuständig für den Wienerwald. | Foto: Fotos: z.V.g.
2

Europa-Wahl 2024
Blaues Wunder beim Wahlergebnis im Wienerwald

Enttäuschung und Freude über das Wahlergebnis zeichnet sich bei den Politerinnen und Politikern im Wienerwald ab. WIENERWALD. Knapp entscheidet sich die Europawahl im Bezirk St. Pölten-Land für die ÖVP, dicht gefolgt jedoch von der FPÖ mit knapp 2 Prozent Unterschied. Besonders schlägt dabei das Ergebnis in Neustift-Innermanzing aus. "Ich weiß gar nicht recht, was ich zum Wahlergebnis sagen soll", so Bürgermeisterin Irmgard Schibich von der ÖVP. Sie sagt weiter: "Es schmerzt und ist nicht sehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: MeinBezirk
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Zwettl am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat Zwettl gewählt. ZWETTL. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Zwettls an die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Ergebnisse stehen fest - so hat der Bezirk Tulln gewählt. | Foto: Fotos: RMA Archiv/Kollage: Jessica Karle
6

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Tulln am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash
5

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Korneuburg am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürger Niederösterreichs an die Urnen, um ihre...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
10

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Krems am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Der Bezirk Krems hat gewählt und das Ergebnis ist erstaunlich: Die ÖVP verlor im Vergleich zur Wahl 2019 -10,63 Prozent, bleibt aber mit 25,32 Prozent an erster Stelle im Bezirk. Auf Platz zwei rangiert...

  • Krems
  • Simone Göls
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Mistelbach am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Klosterneuburg hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024.
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Klosterneuburg am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Die Scheibbser sind zu den Urnen geschritten, um ihre Stimmen für die Europa-Wahlen abzugeben. | Foto: Neumayer
15

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Scheibbs am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. BEZIRK SCHEIBBS.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Um 23 Uhr werden die vorläufigen Ergebnisse feststehen. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Lilienfeld am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat Lilienfeld gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: MeinBezirk.at
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Waidhofen/Thaya am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Gänserndorf am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Auch die Gänserndorferinnen und Gänserndorfer haben ihre Stimme abgegeben. BEZIRK. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Gänserndorfs an die Urnen, um ihre Stimme abzugeben. Das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Das volle Festzelt bei der Festrede von Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bauernbund, NÖ
1200 Bäuerinnen und Bauern am EU-Wahlkampfabschluss

Bauernbund fordert EU-Agrarkommissar für die EVP und Kulturwechsel ein NÖ. Der NÖ Bauernbund feierte seinen traditionellen Bauerntag und lud zu einem politischen Festakt ein. Mit 1200 Bäuerinnen und Bauern, die das Festzelt der Messe Wieselburg am Samstag in ein echtes Volksfest verwandelten, zeigte der Bauernbund erneut, warum er als der starke Muskel in der Volkspartei wahrgenommen wird. Im Zentrum der politischen Reden stand die EU-Wahl am 9. Juni. Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat der...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Alle Infos zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Horn finden Sie hier.
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Horn am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Horn
  • H. Schwameis
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
Die Europa-Wahl im Bezirk Neunkirchen

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Alle Infos zur EU-Wahl findest du hier. | Foto: meinbezirk.at
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Gmünd am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
So hat Wiener Neustadt Stadt am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Wiener Neustadt Land am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bundesratspräsidentin Margit Göll (ÖVP), Vorsitzender des Senats der Tschechischen Republik Miloš Vystrčil | Foto:  Kancelar Senatu PCR
3

Gespräche in Prag
Bundesratspräsidentin Margit Göll in Tschechien

Bundesratspräsidentin Margit Göll hat mit einer Delegation der Länderkammer von 4. bis 6. Juni einen offiziellen Besuch in Tschechien absolviert. NÖ. Die Delegation bestand neben der Bundesratspräsidentin aus den Vizepräsidenten Dominik Reisinger (SPÖ) und Franz Ebner (ÖVP), sowie Harald Himmer (ÖVP), Christian Fischer (SPÖ), Klemens Kofler (FPÖ) und Claudia Hauschildt-Buschberger (Grüne). EU SituationMit dem tschechischen Senatsvorsitzenden Miloš Vystril wurden zunächst Gespräche über die...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Alle Infos zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Mödling finden Sie hier.
4

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Mödling am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Über 6 Millionen Österreicher sind am Sonntag aufgerufen, die österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament zu wählen, 1,3 Millionen davon in Niederösterreich. Im Bezirk Mödling schließt das letzte Wahllokal...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.