Euro

Beiträge zum Thema Euro

In Weiz stellte die Polizei zwei Verdächtigte, als diese gefälschte Banknoten in Umlauf brachten. | Foto: Hofmüller

Falschgeld
Mehrere gefälschte Banknoten in Weiz sichergestellt

Am Dienstagvormittag, 23. Feber 2021, versuchten zwei Verdächtige in mehreren Geschäften in Weiz mit gefälschten 200 Euro Banknoten zu bezahlen. Zudem sollen sie auch Waren gestohlen haben. Polizisten nahmen die Beiden fest. Zwischen 08:35 Uhr und 09:10 Uhr betraten die zwei Verdächtigen, eine 38-Jährige und ein 41-Jähriger (beide in Weiz wohnhaft), drei Einkaufsgeschäfte und versuchten mit gefälschten 200.- Euro Banknoten diverse Waren zu bezahlen. Zudem stahlen sie auch einige Waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
4 4 4

6 fach Jackpot am Mittwoch
LOTTO IN ÖSTERREICH ES WARTEN AM MITTWOCH VORAUSSICHTLICH 10 MILLIONEN

LOTTO IN ÖSTERREICH ES WARTEN AM MITTWOCH VORAUSSICHTLICH 10 MILLIONEN Beim 5 fach Jackpot am Sonntag waren die "sechs Richtigen"wieder nicht dabei. Die Gewinnzahlen hätten 3, 5, 25, 27, 28 und 40 gelautet. Es wartet am Mittwoch ein Sechsfachjackpot! Dem glücklichen darf sich über rund 10 Millionen Euro bei einem Hauptgewinn freuen. Es ist der siebente Sechsfachjackpot in der Lotto-Geschichte und der erste in diesem Jahr. Annahmeschluss für die nächste Ziehung ist am Mittwoch um 18.30 Uhr....

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Betrogene Mann wird sein Geld wohl so schnell nicht mehr wiedersehen.  | Foto: Archiv

Polizei
Internetbetrug mit Cryptowährung

BEZIRK SCHWAZ (red). Im Juli 2019 überwies ein 60-jähriger Österreicher an eine Anlagefirma, welche er im Internet gefunden hatte, einen vierstelligen Eurobetrag, damit dieser in einer Cryptowährung angelegt werden sollte. Im Dezember 2019 wurde ihm telefonisch mitgeteilt, dass seine Einlage nun auf einen hohen fünfstelligen Betrag angewachsen sei und er für eine Auszahlung eine Gebühr in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages zahlen müsse. Der Mann bezahlte, eine Gewinnauszahlung erfolgte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Regionalwährung der Wirtschaftsregion Fuschlsee, der WIRO, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2020 wurden WIROs im Wert von knapp € 250.000,- in der Fuschlsee Region umgesetzt. | Foto: WIR

Wirtschaftsregion Fuschlsee
Nachfrage nach WIRO's 2020 auf Rekordniveau

Die Regionalwährung der Wirtschaftsregion Fuschlsee, der WIRO, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden WIRO's im Wert von knapp 250.000 Euro umgesetzt. Damit dürfen sich die Verantwortlichen über einen Absatzzuwachs von über 30 % freuen. WIR-REGION. Im Jahr 2020 wurden die WIRO's, die Regionalwährung der Wirtschaftsregion Fuschlsee (WIR), im Wert von knapp  250.000 Euro in der Fuschlsee-Region umgesetzt. „Das entspricht einem Absatzzuwachs von über 30 % zum Vorjahr“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Um sieben Prozent kletterten die Immobilienpreise in der Stadt Salzburg im Vergleich zum Vorjahr – ein Quadratmeter kostet 5.200 Euro im Median, so eine Analyse des Immobilienportals "immowelt.at". | Foto: Pixabay

Bauen & Wohnen
Immobilienpreise in Salzburg klettern auch im Corona-Jahr

Die neueste Analyse des Immobilienportals "immowelt.at" zeigt, dass die Immobilienpreise in den bevölkerungsreichsten Städten Österreichs auch in der Corona-Krise kräftig weiter steigen – um bis zu 17 Prozent in Linz. Salzburg und Innsbruck bleiben die teuersten Städte, in der Mozartstadt ist der Wachstum einstellig.  SALZBURG/WIEN. Die Immobilienpreise in den bevölkerungsreichsten Städten Österreichs steigen auch in der Corona-Krise kräftig weiter. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay

Finanzbildung digital
Reithmanngymnasium gewinnt Euro-Logo-Online-Challenge 2020

INNSBRUCK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) stellt seit dem Frühjahr 2020 unter der eigenen Finanzbildungsmarke „Eurologisch“ ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot für Schulklassen zur Verfügung. Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. Die ChallengeBei der Euro-Logo-Online-Challenge nehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Für das Bundesland erwarten die Salzburger Immobilienexperten des Maklernetzwerks Remax eine massiv stärkere Nachfrage: Sie soll von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür wird die Preiserwartung gedrückt. | Foto: Pixabay
3

Immobilien
Eine massiv stärkere Nachfrage wird 2021 erwartet

Die Salzburger Immobilien-Experten des Maklernetzwerkes Remax erwarten für 2021 generell eine massiv stärkere Nachfrage – sie soll demnach von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür soll sich die Angebotsknappheit mit -0,3 % nicht mehr wesentlich zuspitzen. Die Menschen setzen, gerade in unsicheren Zeiten, auf den Wert von Immobilien. In der Region um St. Johann im Pongau suchen derzeit viele Interessierte nach Einfamilienhäusern und hier ist der Preis auch gestiegen. SALZBURG. „Gerade in unsicheren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Laufend ins neue Jahr 2021: bei der Premiere des digitalen Silvester- und Neujahrlaufs der Sportunion machten 3.172 Läufer mit und erliefen eine Spendensumme von über 20.000 Euro für Wings for Life. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Sportunion Salzburg
Über 20.000 Euro für Wings for Life wurden erlaufen

Zum ersten Mal fand der digitale Silvester- und Neujahrslauf der Sportunion – in Kooperation mit Wings for Life – statt. Insgesamt kam dabei eine Spende in Höhe von 20.446 Euro für Wings for Life zusammen und damit der Forschung für die Heilung von Querschnittslähmung zugute. 3.172 Läufer machten mit und liefen 17.824 Kilometer. SALZBURG. Die Premiere des digitalen Silvester- und Neujahrlaufs der Sportunion – in Kooperation mit Wings for Life – war ein Erfolg. „Unter den Teilnehmern waren 45%...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Büro-Hausaufgaben für Sportvereine bei Ansuchen für Corona Entschädigung und Subventionen. | Foto: Schwaighofer
1 2

Sportförderung - Bund/Land/Verband:
Bürostress für die Sportvereine

Regierungs/Förderungen für Sport zum Teil nicht genützt. Sport-Verbandspräsidenten kämpfen weiter um Vereinsveranstaltungen und um jeden Euro für die Vereine. TIROL (sch). Obwohl die von der Regierung 700 Millonen Euro Bundesförderung für Kunst und Sport weder von der Kunstszene noch von den Sportvereinen zur Gänze genutzt wurden, bleiben trotzdem Bundes- und Landessportpräsidenten am zusätzlichen finanziellen Ball, um die verschiedensten Sportarten der Sportvereine mit weiteren Förderungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Stefan Krejci, Einrichtungsleiter Mathiashof in Fuschl am See: "Wir haben uns sehr über die Spende der Wirtschaftsregion Fuschlsee gefreut. Vor allem, dass in einer Zeit wie der aktuellen an den Mathiashof und an Menschen mit Behinderungen gedacht wird." | Foto: WIR

Spendenaktion
50 "WIRO"-Gutscheine im Wert von 500 Euro für den Mathiashof

Am vergangenen Wochenende überreichte Ines Neuhauer von der Wirtschaftsregion Fuschlsee ("WIR") dem Mathiashof in Fuschl am See 50 "WIRO"-Gutscheine im Wert von 500 Euro. Zustande gekommen ist diese beträchtliche Summe der Spendenaktion dank der zahlreichen User der WIR-App, die innerhalb von nur einer Woche 100 Prämien eingelöst haben. Stefan Krejci, Einrichtungsleiter des Mathiashof freute sich sehr über die Spende. WIR-REGION/FUSCHL AM SEE. "Wir haben uns sehr über die Spende der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Stv. Josef Geisler – Tirols vielseitiger Sportreferent.  | Foto: Land Tirol
1

Förderung vom Land Tirol
Sportförderung für Tirols Sportvereine

TIROL (sch). Für Tirols Sportvereine will das Land Tirol 500.000 Euro für Amateur- und Mannschaftssport verteilen. "Besonders der Tiroler Fußballsport war und ist von den Beschränkungen, Veranstaltungsabsagen sowie Einnahmeverlusten stark betroffen", so LHStv und Tirols Sportreferent Josef Geisler, der dazu auch gleich anfügt, dass es sich bei der Sportförderung nicht allein um Fußballveranstaltungen handelt. Unterstützung gibt es auch für Kantinenausfälle und für Verluste bei Eintrittsgeldern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
GVV Präsident Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Bis zu 800.000 € weniger Geld NEUNKIRCHEN. Aus dem Rückgang an Ertragsanteilen und Kommunalsteuern errechnet Neunkirchen ein Minus von rund 800.000 Euro. Die SPÖ-Forderung BEZIRK. Die Erstellung der Gemeindebudgets ist so schwierig wie nie. Die SPÖ unter Führung von Rupert Dworak fordert, dass der Bund Einnahmenausfälle der Gemeinden zu 100 Prozent ersetzt. Der Gemeinderat pilgert NEUNKIRCHEN. Der Saal der Mittelschule, der Saal der Krankenpflegeschule – und nun der AKNÖ-Saal – der Gemeinderat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab sofort kann man sich die 25 Euro direkt von der Tiwag zurückholen.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)<a href="pixabaylink" onclick="window.open(this.href); return false;" rel="

Rückzahlung
TIWAG-Rückzahlung nun doch direkt möglich

TIROL. Kürzlich regnete es harsche Kritik an der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, da eine Rückzahlung von 25 Euro nur über einen umständlichen Umweg den Kunden zugute kam. So kritisierte es die Tiroler Oppositionspartei Liste Fritz. Nun rudert man bei der Tiwag zurück. Die Rückzahlung sei nun auch direkt über die Tiwag selbst möglich.  25 Euro zurückEine Preisänderungsklausel, die vom Obersten Gerichtshof als unzulässig eingestuft und somit aufgehoben wurde, führte zu einer Rückzahlung von 25 Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Schulleiterstellvertreterin Heidi Nigg, Jonas Plattner, Schulleiter Helmut Knabl. | Foto: Foto: NMS Unterstadt

Euro-Logo-Online-Challenge 2020 zu Gast an der Sportmittelschule Imst
Jonas Plattner ist Euro-Logo-Online-Champion

Der Schulalltag im Herbst 2020 ist mit Unsicherheit und Unklarheit behaftet. Finanzbildung aber ist in diesen Zeiten genauso wichtig. Aus diesem Grund hat die Oesterreichischen Nationalbank die Euro-Logo-Online-Challenge ins Leben gerufen. IMST. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Sportmittelschule Imst waren mit ihrem Smartphone zugeschaltet und beantworten im Zuge des interaktiven Vortrages an vielen Stellen lebensnahe Fragen, brachten ihre eigenen Erfahrungen ein und lösten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
GF Netz NÖ Heinrich Bittner, Bürgermeister Rupert Dworak., Netz NÖ Mitarbeiter Kurt Payr, GF Netz NÖ Werner Hengst, Leiter Netz-Engineering Johann Eckmair, Stadtamtsdir. Mag. Gernot Zottl, MBA, Leiter Service Center Neunkirchen Adolf Wurm | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Schoeller-Umspannwerk um 5 Millionen Euro aufgerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kurzschluss hatte das das Schoeller-Umspannwerk schwer beschädigt. Nun, nach zweieinhalb Jahren, kann die Anlage wieder 13.000 Haushalte in der Region versorgen. "Der Ersatzneubau gestaltet sich aufgrund der beengten Platzverhältnisse herausfordernd, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen", skizziert Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. Das Umspannwerk versorgt neben zig tausend Haushalten der Stadt Ternitz auch einige Großbetriebe in der unmittelbaren Nachbarschaft....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kleidung, Geschirr, CDs – die Schätze im Henry Laden warten nur darauf, für kleines Geld entdeckt zu werden.
9

Neunkirchen
Gebrauchtes ist gefragt – die Stunde des "Henry Laden"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Henry Laden" des Roten Kreuzes Neunkirchen schreibt trotz Corona-Pandemie gute Umsätze. Jobverlust und Kurzarbeit zwingen viele Menschen, den Gürtel enger zu schnallen. Auch beim Erwerb von Alltagsgegenständen. Der Gebrauchtwaren-Verkauf im "Henry Laden" in der Neunkirchner Fabriksgasse ist da eine willkommene Anlaufstelle. "Wir hätten gerechnet, dass die Umsätze zurückgehen. Aber dem war nicht so", weiß Horst Willesberger, Geschäftsführer der Bezirksstelle Neunkirchen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 34.5 Millionen Euro an Wahlarztkosten-Rechnungsbeträge wurden bei der ÖGK Salzburg 2019 in Rechnung gestellt. Lediglich rund 13,5 Millionen Euro wurde an die Patienten zurück überwiesen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Wahlarzt-Kosten 2019
Nur knapp 40 % bekamen Patienten wieder zurück

Rund 34,5 Millionen Euro an Wahlarztkosten-Rechnungsbeträge wurden 2019 bei der Österreichischen Gebietskrankenkasse Salzburg (ÖGK) in Rechnung gestellt. Dies zeigt eine parlamentarische Anfragebeantwortung von NEOS-Gesundheitssprecher und Nationalrat Gerald Loacker. Die Patienten der ÖGK Salzburg bekamen aber nicht einmal 40 % der Rechnungsbeträge zurück. Für Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher, zeigen die Zahlen aber eindeutig, wie "versorgungswirksam die Wahlärzte in Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Marktgemeinde Reichenau an der Rax
1 1 2

Reichenau an der Rax
Pavillon-Sanierung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 400.000 Euro soll die Erneuerung des historischen Pavillons im Kurpark Reichenau kosten. "Mit der Sanierung des Pavillons im Kurpark wurde Anfang September begonnen", berichtet ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller: "Es konnten überwiegend Betriebe aus der Umgebung für die Arbeitsausführung gewonnen werden." Das Bauvolumen beträgt über 400.000 Euro. Finanzielle Hilfe erhält die Gemeinde bei der Sanierung von der Kulturabteilung des Landes NÖ, dem Bundesdenkmalamt und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neuer Höhenflug an Verbücherungen in Salzburg. Auf 5.287 Liegenschaften erhöhte sich den Remax-Analysen zufolge der Immobilienumschlag im ersten Halbjahr.  | Foto: Symbolbild: Pixabay

Immobilien
Neuer Höhenflug an Immobililenkäufen in Salzburg

Das Bundesland Salzburg ist derzeit der Hotspot am österreichischen Immobilienmarkt. Mit einem Plus von 28,4 % an Verbücherungen im ersten Halbjahr 2020 liegt Salzburg um beinahe 20 Prozentpunkte vor seinem Nachbarn Oberösterreich. Von 4.118 Liegenschaften auf 5.287 erhöhte sich den Remax-Analysen zufolge der Immobilienumschlag im ersten Halbjahr. Das ist mehr als ein Drittel des Bundeswachstums und um +45,7 % mehr als vor fünf Jahren. SALZBURG. Die Verbücherungszahlen der amtlichen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vizebürgermeister Rudolf Burgstaller, Günther Baschinger, Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Nationalrat Laurenz Pöttinger, Konsulent Ernst Martinek, EU-Abgeordnete Angelika Winzig und Bürgermeisterin Gisela Mayr (v.l.)
  | Foto: Sebastian Wolfram

25 Jahre EU-Beitritt
"EU ist treibende Kraft für Beschäftigung"

Gemeinsam mit Delegationsleiterin und Europaabgeordneter Angelika Winzig besichtigten Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, WKO-Obmann Günther Baschinger und Nationalrat Laurenz Pöttinger kürzlich die vom Heimathausverein initiierte Ausstellung im Schloss Tollet. TOLLET. Bürgermeisterin Gisela Mayr und Konsulent Ernst Martinek führten durch die Ausstellung. Schwerpunkte sind Beispiele mit lokalem Bezug, die zeigen, wie sich die Mitgliedschaft auf das Leben der Menschen in der Region auswirkt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Studenten, die in Salzburg studieren und wohnen wollen, müssen um zehn Euro mehr im Monat für ihr Apartment zahlen, laut einer aktuellen Analyse von immowelt.at. Die Angebotsmieten liegen nun um 570 Euro. | Foto: Symnbolbild: Hans Braxmeier, Pixabay

Analyse
Trotz Corona müssen Studenten wieder mehr für Mieten zahlen

Trotz Corona steigen in zwei Drittel der Unistädte in Österreich die Angebotsmieten für Apartments bis 40 Quadratmeter weiter. In den teuren Städten wie Salzburg (um zwei Prozent) und Innsbruck (um drei Prozent) steigen die Preise ebenfalls. Nur in Graz und Linz gibt es leichte Rückgänge, zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.at. SALZBURG/WIEN. In vier der sechs bevölkerungsreichsten Hochschulstädte steigen die Angebotsmieten für Studentenapartments weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die obligatorische Sektdusche durfte natürlich nicht fehlen. Sein Team jedenfalls bereitete ihm einen mehr als würdigen Empfang auf der Möslalm. | Foto: Ringler
1 1 2

Extremsport
Die Möslalm verneigt sich vor Alex Gindu

In 48 Stunden 2 ½ Mal auf den Mount Everst. Extremsportler Alex Gindu hat es geschafft. Zwei lange Tage mühte er sich ohne Unterlass mit seinem Mountainbike auf die Möslalm in Wörgl und sammelte so nebenbei viel Geld für die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“. WÖRGL (red). Alex Gindu ist ein Mensch der Extreme. Und lebt diese mit seinem Mountainbike auch weidlich aus. Bereits 2018 stellte er sich einer ähnlichen Herausforderung. Damals schaffte er nach einer 24 Stunden Mountainbike Fahrt schier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: ÖBB

Puchberg
Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten an der Puchberger Bahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Puchberger Bahn werden von 31. August bis 2. Oktober Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Passagiere müssen vom Zug in den Bus ausweichen.  Zwischen den Bahnhöfen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg werden mehr als fünf Kilometer Gleise neu verlegt, der Randbahnsteig in der Haltestelle Brunn an der Schneebergbahn erneuert und es finden Verkabelungsarbeiten sowie Arbeiten an Durchlässen und Entwässerungsanlagen statt. Außerdem werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.