Euro

Beiträge zum Thema Euro

Opfer einer bekannten Betrugsmasche wurde ein 84-jähriger Salzburger Mitte April. Der Mann war am 11. April via Mail von einem Betrüger kontaktiert worden. | Foto: BRS (Symbolbild)
3

27.000 Euro überwiesen
84-Jähriger Opfer einer bekannten Betrugsmasche

Mitte April wurde ein 84-jähriger Salzburger Opfer einer bekannten Betrugsmasche. Er verlor 27.000 Euro. SALZBURG. Der Mann war am 11. April via Mail von einem Betrüger kontaktiert worden. Dieser gab sich als Polizist aus und versprach dem Mann, ein vermeintliches Strafverfahren gegen ihn einzustellen, wenn er Geld überweise, so die Salzburger Polizei. Der 84-Jährige überwies bis 18. April bei zwei Transaktionen insgesamt rund 27.000 Euro auf ein litauisches Konto. Vier Tage später wurde...

Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget 2025 in der gestrigen Gemeinderatssitzung mit teils heftigen Debatten seitens der Fraktionen. Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. | Foto: Neumayr
5

Heftige Debatten im Gemeinderat
Stadtbudget 2025 nun beschlossen

Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget für das kommende Jahr in der gestrigen Gemeinderatssitzung, die auch die letzte des Jahres 2024 war. Zum Teil verlief die Debatte zum Budget heftig. Dafür stimmten SPÖ (11 Stimmen), KPÖ Plus (10), BL/Grüne (5) und Liste SALZ (1). Dagegen votierten ÖVP (8), FPÖ (4) und NEOS (1). SALZBURG. Für SPÖ-Klubobmann Vincent...

Unbekannte Täter griffen kurz vor 19 Uhr des gestrigen Dienstag einen 26-jähriger Syrer in der Stadt Salzburg an und schlugen auf ihn ein. Sie erbeuteten die Geldbörse des jungen Mannes samt Ausweisdokument und einem geringfügigen, dreistelligen Eurobetrag. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Raubüberfall
26-jähriger Syrer wurde in der Stadt Salzburg angegriffen

Kurz vor 19 Uhr des gestrigen Dienstags, 3. Dezember 2024, wurde ein 26-jähriger Syrer in der Stadt Salzburg von zwei vorerst unbekannten Tätern angegriffen, festgehalten und geschlagen, meldet die Salzburger Polizei. Eine unmittelbar nach dem Vorfall eingeleitete Funkfahndung nach den beiden Tätern verlief allerdings negativ. Die Täter erbeuteten einen geringfügigen dreistelligen Eurobetrag. Der Syrer verletzte sich bei dem Angriff. SALZBURG. In der Landeshauptstadt kam es gestern Abend zu...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl (l.) und Martin Kößner (Bauleiter in der Lauter GmbH) | Foto: Susanne Koller
3

Wirtschaftskammer empfiehlt
Handwerkerbonus bringt heuer noch bis zu 500 Euro

Handwerkerbonus bringt heuer noch bis zu 500 Euro mehr als 2025. Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Böhm-Lauter empfiehlt, „den Handwerkerbonus noch heuer zu nutzen!“ WAIDHOFEN/THAYA. Wer bis Jahresende Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus noch besonders profitieren. Denn heuer beträgt der Bonus bis zu maximal 2.000 Euro. „Ab 1. Jänner 2025 sind es dann maximal 1.500 Euro,“ weiß WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, „wenn sich also...

Gesundheitssprecher der FPÖ Niederösterreich Richard Punz ärgert sich über den Fall. | Foto: FPÖ

FPÖ-Punz
„Redlicher Großvater verlor wegen PVA-Kälte 30.000"

MELK. „Dass ein redlicher Bürger aufgrund haltloser Anschuldigungen die ihm zustehende Pension nicht erhält, ist nicht hinzunehmen“, kommentiert FPÖ Niederösterreich Gesundheitssprecher Richard Punz den Fall eines 65-jährigen Großvaters aus Melk, der um rund 30.000 Euro Pension umfiel. Der Lkw-Fahrer im Ruhestand hatte im Vorjahr einem befreundeten Spediteur beim Ausliefern von Schnittblumen geholfen. Daraufhin wurde der Rentner anonym angezeigt, die PVA stellte sofort die Pensionszahlungen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich. | Foto: VPNÖ
3

Niederösterreich
Das große ÖVP-Ziel – 2030 keine neuen Schulden zu machen

In der nächsten Landtagssitzung soll das Doppelbudget für 2025 und 2026 beschlossen werden (meinBezirk berichtete). Im Vorfeld spart die Opposition nicht mit Kritik. ÖVP-Klobobmann Jochen Danninger gibt ein Versprechen im Hinblick auf die künftige Verschuldung ab. NIEDERÖSTERREICH. "Die Budgetsituation ist für alle öffentlichen Körperschaften enorm herausfordernd. Wir haben in den vergangenen Monaten hart und intensiv verhandelt und haben ein Budget erstellt, dass trotz aller Widrigkeiten die...

3

Gloggnitz
Fußballfreunde legten für Gigi zusammen

Gigi Gracner bekam kein Pickerl mehr für sein Auto. Zu viele Reparaturen fielen an. Aber Gigi durfte auf Freunde zählen. GLOGGNITZ. Es sprach sich bei Christian "Gigi" Gracners Fußballfreunden herum, dass die Reparatur seines Pkw ihn vor eine finanzielle Hürde stellte. Die Freunde zögerten nicht lange, und griffen Gigi mit einer Spende von mehreren Hundert Euro unter die Arme. Das könnte dich auch interessieren Selbst Thorsten Röcher gratulierte Gigi Unser Gigi ist 50!

Gerold Furtner aus Enns: Kann er die Million gewinnen? | Foto: ORF/Stefan Gregorowius
4

Gerold Furtner
Kann ein Ennser bei Armin Assinger die Million gewinnen?

Nur wenige Wochen nach dem Auftritt von Thomas Ruttenstorfer aus St. Florian – die BezirksRundSchau Enns berichtete – sitzt erneut ein Kandidat aus der Region Enns auf dem "heißen Stuhl" bei Armin Assinger.  ENNS. Gerold Furtner aus Enns schaffte in der am Montag, 13. Mai, ausgestrahlten Millionenshow als letzter Kandidat der Sendung den Sprung in die Mitte und konnte sein Wissen unter Beweis stellen.  Joker für Harry Potter Der beruflich als Revisor bei einem Energieanbieter tätige Ennser...

  • Enns
  • Ulrike Plank
4

Geldverkehr
„Falsche“ 2 Euro Münze im Euroraum unterwegs

Eigentlich keine Falschmünze im eigentlichen Sinn. Es ist nur eine Münze, die dem 2 Euro zum Verwechseln ähnlich sieht und auch in etwa das gleiche Gewicht hat. Es handelt sich dabei um die 10 Baht Münze aus Thailand. Allerdings hat sie nur den ca 1/10 des Wertes der 2 Euro Münze. Aber wer dreht schon eine Münze um und schaut sie genauer an? Ja es sind die Sammler, die sich die Herkunftsländer und die teilweise schönen Motive näher betrachten. Jetzt wäre das Ganze auch nicht weiter aufregend...

So muss es nicht sein (Symbolbild). Aber viele fühlen sich wie der Mann, der auf Almosen angewiesen ist, wenn sie kein Geld für den Kaffee mit Freunden übrig haben. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Die Angst vorm sozialen Aus

Wenn Geld knapp ist, werden ein Feierabend-Bier oder ein Mittagessen mit Kollegen zum puren Luxus. BEZIRK. "Diese Situation kenne ich leider", schildert Claudia Haim. Ihre Kollegen kennen die finanzielle Situation der Neunkirchnerin: "Und ich schäme mich auch nicht, die Wahrheit zu sagen." Bei anderen Gelegenheiten greift Haim zu Ausflüchten: "Ich hab heute keine Zeit, ich muss auf meinen kleinen Enkelsohn aufpassen, oder ich habe Kopfschmerzen, ich fühle mich nicht wohl, ich habe noch so viel...

Ex-Slalomass Rainer Schönfelder lacht als smarter Businessman vom Werbebanner in der Völkermarkter Straße. | Foto: MeinBezirk.at
3

Millioneninvestment
"Petzenbär" baut 26 neue Wohnungen in Klagenfurt

Ex-Skiass Rainer Schönfelder und Thomas Schmid investieren mehrere Millionen in eine neue Wohnanlage mit 26 Einheiten. Auch von Anlegerwohnungen ist die Rede. KLAGENFURT. In der Völkermarkter Straße auf Höhe "Bella Flora" wird unübersehbar gebaut, die Mitzakeusche ist Geschichte. Auf den Bannern sieht man den Ex-Skirennläufer Rainer Schönfelder neben den Namen des Bauunternehmens "You Will Like It Living". Schönfelder und You-Will-Like-It-Living-Geschäftsführer Thomas Schmid sind die...

Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Online-Betrügerin. | Foto: Archiv
2

Online-Betrug in Sölden
Telefonbetrug durch "Bankberater"

Opfer eines falschen "Bankberaters" wurde ein 59-jähriger Österreicher. Er verlor einen vierstelligen Betrag. SÖLDEN. Am 13. Februar 2024 gegen 11:20 Uhr wurde ein 59-jähriger Österreicher in Innsbruck telefonisch von einer angeblichen Bankberaterin kontaktiert. Die Anruferin gab an, dass die Sicherheitseinstellungen der Onlinebanking-App geändert werden und sie dazu die Bankdaten des Mannes benötige. Daten weitergegeben Der Österreicher ließ sich dazu verleiten der Frau seine Bankdaten bekannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gewalt an Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig. | Foto: pixabay
3

Mädchen- und Frauenberatungszentrum
1 Euro pro Einwohner und Jahr würde reichen

Frauenberatungszentrum weiterhin finanziell bedroht; mehr Gemeindebeiträge würden zum Überleben helfen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL: Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel fordert von allen Gemeinden im Bezirk eine Unterstützung für das Jahr 2024. Wenn jede Gemeinde nur 1 Euro pro Einwohner und Jahr für die Frauenberatung ausgeben würde, wäre die Einrichtung finanziell besser abgesichert. 2.850 Kontakte dokumentierte das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Vorjahr. In den...

Der Schulstart kann ganz schön teuer werden. | Foto: Alexandra Goll
7

Landtag beschließt Schulstartgeld
7.400 Kinder im Bezirk Hollabrunn

Vom NÖ-Schulstartgeld profitieren 7.400 Kinder und Jugendliche im Bezirk Hollabrunn. 100 Euro gibt es für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich. HOLLABRUNN. „Bei der letzten Sitzung des NÖ Landtages vor dem Sommer stand das blau-gelbe Schulstartgeld ganz oben auf der Agenda. Wir konnten diese wichtige Entlastungsmaßnahme für unsere Familien ein weiteres Mal beschließen: 100 Euro für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich. Denn gerade der...

Noch bis 30. Juni konnte der Wohn- und Heizkostenzuschuss online oder telefonisch beantragt werden. | Foto: pixabay.com
4

Wohn- und Heizkostenzuschuss
73 Millionen Euro für NÖ Haushalte ausbezahlt

73 Millionen Euro an Unterstützungsleistung wurden an mehr als 353.000 Haushalte in Niederösterreich ausbezahlt. Rund 20.000 Anträge sind noch in Bearbeitung. NÖ. Mit 30. Juni endete die Frist für die Beantragung des NÖ Wohn- und Heizkostenzuschusses. Seit 19. April konnten die Haushalte in Niederösterreich die Unterstützungsleistung beantragen. „Die Zahlen zeigen, dass diese rasche und unbürokratische Unterstützungsleistung an unsere Landsleute richtig und wichtig war. Insgesamt wurden mehr...

Susanne Rosenkranz hatte noch nie Berührungsängste bei Tieren, schon gar nicht bei Hunden und die beiden Neuzugänge Mary und Lilly fassen sofort Vertrauen zur neuen Tierschutzlandesrätin. | Foto: FPÖ
3

Ternitz
Tierschutz-Landesrätin kam mit Scheck ins Tierheim

Tierschutzlandesrätin Susanne Rosenkranz hatte ein offenes Ohr für die Sorgen des Tierschutzhauses Schwarzatal. TERNITZ. Die größte Sorge ist – wie überall – die Kostenexplosion in allen Bereichen und die Befürchtung, das alles bald nicht mehr stemmen zu können. Tierheimleiterin Elisabeth Platzky weiß genau, was es bedeutet, jeden Euro dreimal umdrehen zu müssen. Als kleine Unterstützung mit dabei hatte die Landesrätin eine Futterspende in der Höhe von 500 Euro. Außerdem lässt Rosenkranz...

Wegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kaspars Grinvalds (Symbolfoto)

Im Bezirk Villach Land
65-Jährige fiel via SMS auf Betrug herein

Schon wieder ereignete sich ein Betrug übers Handy - diesmal wurde eine 65-jährige Frau über SMS von ihrer vermeintlichen Tochter kontaktiert. VILLACH LAND. Gestern Nachmittag wurde eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land von ihrer vermeintlichen Tochter via SMS kontaktiert. Bat um ÜberweisungWegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. Die 65-Jährige kam der Aufforderung nach. Erst danach bemerkte sie den Betrug.

Vlnr.: Regionalleiter Matthias Lassacher, Vorstandssprecher Werner G. Zenz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Heinrich Spängler und Vorstandsmitglied Nils Kottke.  | Foto: Bankhaus Spängler
Aktion 3

Spängler Bank
Die älteste Privatbank Österreichs feiert Jubiläum

Das Bankhaus Spängler ist die älteste Privatbank Österreichs – die Niederlassung in Zell am See feierte kürzlich ihr 100-Jähriges Bestehen. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Standort im Pinzgau diverse Kundinnen und Kunden mit Privatvermögen, aus Familienunternehmen sowie von Stiftungen. ZELL AM SEE. Das Bankhaus Spängler feierte hundertjähriges Jubiläum in der Niederlassung in Zell am See, es ist somit die älteste Privatbank Österreichs. Viele geladene Gäste, darunter auch...

Bundesrat Edurad Köck und Finanzminister Magnus Brunner (r.) | Foto: ÖVP

Bundesregierung
Gemeinden des Bezirks bekommen zusätzliche 2,66 Mio. Euro

Die Bundesregierung unterstützt die Gemeinden des Bezirkes mit zusätzlichen 2,66 Millionen Euro. Die Hälfte dieser Summe ist reserviert für Investitionen in den Bereich der erneuerbaren Energie, wie Bundesrat Eduard Köck informiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit solle die Energie-Eigenversorgung gestärkt werden. Der Bezirk unterstütze diese Maßnahme mit der Gründung einer Energiegemeinschaft, wo sich die Teilnehmer die Netzgebühren und andere Gebühren ersparen können. Die zweite Hälfte der...

Foto: Photo by Pixabay on Pexels.com

Inflation
Euro in der Krise: Privatpersonen befürchten Millionenverluste

Die Zahlen lügen nicht. Der US-Dollar gewinnt immer mehr an Wert während der Euro immer wertloser wird. Die Folge: Steigende Preise und das zusätzlich zur hohen Inflation und der Energiekrise durch den Krieg in der Ukraine. Durch den Wertverlust des Euros verlieren Privatpersonen aktuell Millionen an Privatvermögen. Aber das muss nicht sein. Bargeld am Ende Dass der Euro immer mehr an Wert verliert ist kein Geheimnis. Bankfilialen schließen, der digitale Euro wird immer wahrscheinlicher. Die...

Durch gezielte Ablenkung und Verwirrung gelang es einem bislang noch unbekannten Täter mehrere Hundert Euro zu erbeuten. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Trickbetrug
Durch geschickte Ablenkung mehrer Hundert Euro erbeutet

Ein bislang noch unbekannter Täter erbeutete durch gezielte Ablenkung und Verwirrung mehrere Hundert Euro aus einem Pinzgauer Hotel. Eine Fahndung nach dem Mann wurde bereits eingeleitet.  PINZGAU. Gestern Abend ereignete sich in einem Pinzgauer Hotel ein Trickbetrug – ein bislang noch unbekannter Täter täuschte vor, zwei hochpreisige Kleidungsstücke aus dem hoteleigenen Shop kaufen zu wollen. Mann ließ sich Geldbetrag in kleine Scheinen wechselnDie Rezeptionistin stellte daraufhin eine...

Von den rund 28 Millionen Euro an GAF-Mitteln im Zuge der dritten diesjährigen Ausschüttung sind es 22,64 Millionen Euro an allgemeinen Bedarfszuweisungen, die beispielsweise für Sanierungen bzw. Neu- und Umbauten von Schul- und Kindergartenzentren sowie straßenbauliche Maßnahmen verwendet werden. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

GAF
Dritte Ausschüttung Gemeindeausgleichsfonds: 28 Millionen

Die dritte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 steht an. Insgesamt gibt es 28,12 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden. Das Geld wird erneut zum Großteil in wichtige Infrastrukturvorhaben fließen. TIROL. Die 28,12 Millionen Euro, die die Gemeinden bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds werden vielfältig verwendet, wie es LH Günther Platter erläutert.  "Damit werden wichtige kommunale Projekte – von der Erweiterung des örtlichen Recyclinghofes, der Sanierung...

Im Jahr 1924 wurde in Österreich der Schilling eingeführt. Mit 1. Jänner 2022 ist dann schließlich der Euro als Zahlungsmittel in Österreich in Kraft getreten.  | Foto: Pixabay/Ingrid
Aktion 3

OeNB nimmt Geld zurück
Immer noch fast 7 Mrd. Schilling in Umlauf

Immer noch werden jedes Jahr mehrere Millionen Schilling in Euro umgetauscht. Österreicherinnen und Österreicher halten anscheinend recht gerne an ihrem Bargeld fest. Das zeigt auch das Ergebnis des Volksbegehrens mit dem Titel "Für uneingeschränkte Bargeldzahlung". Mehr als 530.000 Menschen haben die Initiative unterzeichnet.  ÖSTERREICH. Im Jahr 1924 wurde in Österreich der Schilling eingeführt. Davor wurde in Krone bezahlt. Während des zweiten Weltkriegs war die deutsche Reichsmark das...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.