Euro

Beiträge zum Thema Euro

Noch keine Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kaufpreise von Immobilien. In Salzburg zahlen Immobilienkäufer immer noch im Median 5.000 Euro pro Quadratmeter, lautet das Ergebnis einer Analyse von immowelt.at. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Immobilien-Analyse
Salzburg ist bei Kaufpreisen für Immobilien teurer als Wien

Die Corona-Krise hat sich bisher noch nicht auf die Kaufpreise von Immobilien ausgewirkt. Immobilienkäufer in Tirol zahlen nach wie vor am meisten – im Median 6.460 Euro pro Quadratmeter kostet Wohneigentum in Kitzbühel. Salzburg kommt mit 5.000 Euro pro Quadratmeter gleich dahinter und ist teurer als die Bundeshauptstadt, laut einer aktuellen Analyse von immowelt.at. SALZBURG/WIEN. Neben Tirol liegen die teuersten Bezirke vor allem in Salzburg und Vorarlberg. Salzburg Stadt übersteigt die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Stadträte Gerhard Windbichler (l.) und Peter Spicker (r.) mit Leutzendorfgasse-Anrainerin Katharina Pöter.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Hundertausende Euro für die Straßensanierung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Sommerpause gibt's für den Straßenbau im Stadtgebiet Ternitz. Sanierung Leutzendorfgasse Fleißig werden die Straßen ausgebessert und Einbauten erneuert. In der Leutzendorfgasse wurde im Bereich Brückengasse bis Franz Dinhobl-Straße die Gasleitung durch die EVN erneuert, ebenso die Wasserleitung durch den Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde der Straßenbelag auf 850 Quadratmetern durch die Stadtgemeinde Ternitz um rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irene Fuhrmann ist neue Teamchefin der ÖFB Frauen Nationalmannschaft. | Foto: ÖFB/Christopher Glanzl
1 9

ÖFB Frauen Nationalteam
Wir haben erstmals eine Teamchefin

Das Fußballspielen hat Irene Fuhrmann unter anderem beim Käfig-Kickerl im Ferdinand-Wolf-Park in Penzing gelernt. Heute ist die 39-Jährige Teamchefin der österreichischen Fußball Nationalmannschaft. Die gebürtige Wienerin folgt Langzeitcoach Dominik Thalhammer nach. WIEN. Viele würden den Werdegang wahrscheinlich als Bilderbuchkarriere bezeichnen. Als Spielerin feierte Irene Fuhrmann zwei Meisterschaften und drei Cupsiege mit dem USC Landhaus. Mit 28 Jahren und nach 22 Länderspielen wurde sie...

  • Wien
  • Michael Payer
Bürgermeister Rupert Dworak und Kommandant Andreas Weninger vor der Baustelle. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
2,4 Millionen Euro Feuerwehrhaus mit Katastrophenschutzzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Katastrophenschutzzentrum Ternitz und das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Rohrbach nehmen Gestalt an. Trotz Baustartverzögerung durch die Covid-Krise werden nun die Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Rohrbach und des Katastrophenschutzzentrums zügig durchgeführt. Die bauausführenden Firmen stammen alle aus der Region und haben mittlerweile den Rückstand aufgearbeitet, sodass der Übergabe Ende 2021 nichts mehr im Wege stehen dürfte. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Österreich herrscht auf dem Mietmarkt trotz Corona weiter ein West-Ost-Gefälle: Die teuersten Bezirke  mit Preisen jenseits von 15 Euro pro Quadratmeter liegen in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg. 15,70 Euro pro Quadratmeter im Median wird in der Mozartstadt verlangt. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Analyse Immowelt.at
Kein Corona-Einfluss auf den Salzburger Mietmarkt

Die Corona-Krise hat das Land hart getroffen, auf die Gesamtmieten hat sie bislang keine Auswirkung. Es herrscht immer noch ein klares West-Ost-Gefälle: Die teuersten Bezirke Österreichs mit Preisen jenseits von 15 Euro pro Quadratmeter liegen in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg – die günstigsten mit weniger als 8 Euro pro Quadratmeter im Osten, zeigt eine aktuelle Analyse der Mietpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at. SALZBURG. Die höchsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Salzburg hat mit 18,5 % den zweitgrößten Anteil am Luxus-Einfamilienhausmarkt in Österreich. | Foto: Symbolbild: Commander05, Pixabay

Remax Analyse
Salzburg ein heißes Pflaster bei Luxus-Einfamilienhäuser

Schnee, Wasser und Kultur prägen die Luxusstandorte: neben den bekannten Gegenden wie Kitzbühel, Wörthersee und das Salzkammergut gehören auch Salzburg und Zell am See dazu. Remax Austria hat den Luxus-Immobilienmarkt untersucht und dabei festgestellt, dass Salzburg mit 18,5 % den zweitgrößten Anteil am Luxus-Einfamilienhausmarkt in Österreich hat und es zu den drei heißesten Pflastern gehört. SALZBURG. Tirol hat mit 22,8 % den größten Anteil am Luxus-Einfamilienhausmarkt in Österreich,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Vergleich zu vier anderen österreichischen Großstädten ist der Preis für einen Stellplatz im Zentrum der Landeshauptstadt mit 120 Euro im Monat günstig. | Foto: Symbolbild: Michal Jarmoluk, Pixabay

Analyse Immowelt.at
Salzburger parken im Zentrum für bis 120 Euro monatlich

Große Unterschiede gibt es laut einer aktuellen Analyse von immowelt.at, einem Immobilienportal, bei Mieten für Stellplätze in den österreichischen Großstädten. Die Spitzenpreise werden in Wien mit 275 Euro im Monat erreicht. In Salzburg kommt man verhältnismäßig günstiger davon – Salzburger parken ihr Auto im Zentrum für bis 120 Euro monatlich. SALZBURG. Ein fester Stellplatz für das eigene Auto ist besonders in Großstädten ein zeitsparender Luxus. In einer aktuellen Analyse von immowelt.at,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
50 Kameraden der Feuerwehr standen im Einsatz. | Foto: www.meinbezirk.at

Obermillstatt
Kaminbrand verursachte erheblichen Schaden

Ein Kaminbrand verursachte bei einem Wohnhaus in Obermillstatt einen Schaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro. OBERMILLSTATT. In Obermillstatt wurde ein Mann am Dienstag, dem 9. Juni 2020, gegen 18.15 Uhr durch das Pfeifen des Rauchmelders auf den brennenden Kamin seines Wohnhauses aufmerksam. Der 52-Jährige verständigte sofort die Feuerwehr. Die "Floriani" konnten den außen an der Fassade angebauten Kamin rasch löschen und so ein Übergreifen des Feuers auf das Haus verhindern. Dennoch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
74 Millionen Euro bis 2023 werden für die Plattform Pflege von der Landesregierung zur Verfügung gestellt. Im Bild (Januar 2020): Theresia "Maresi" Grimus ist Heimhelferin beim Hilfswerk Salzburg mit Maria Schwarz, Pensionistin aus Bischofshofen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Plattform Pflege
Budgets für den Pflegebereich deutlich erhöht

74 Millionen Euro werden von der Salzburger Landesregierung für die Umsetzung der Pläne aus der Plattform Pflege bis 2023 zur Verfügung gestellt. „Das Thema Pflege und Betreuung nimmt im gemeinsamen Regierungsprogramm eine wesentliche und wichtige Rolle ein. Die ersten Schritte haben wir gemacht, es werden noch viele weitere folgen“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Mehr als 100 Experten haben das „Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung“ für Salzburg erarbeitet. Die Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei vielen wird die Corona-Krise ein großen finanzielles Loch hinterlassen. Damit die Tiroler Wirtschaft vor dem schlimmsten Schaden geschützt werden kann, werden nun die Tiroler Banken als Partner herangezogen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Corona-Krise
Banken als Partner in der Krise

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft ist in der Corona-Krise, wie die gesamte Weltwirtschaft, mit einer unglaublichen Herausforderung konfrontiert. Dabei ist vor allem die Sicherung der Liquidität der Unternehmen ein wichtiger Baustein, weiß LH Platter. Deshalb wurde nun gemeinsam mit LRin Zoller-Frischauf ein Gespräch mit den Vertretern der Tiroler Banken zur aktuellen Lage geführt.  Banken als wichtiger Partner in der KriseIn dem Gespräch zwischen Landeshauptmann, Wirtschaftslandesrätin und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Werner Jäger
1

Ternitz
Ternitz hat 220.000 Euro für Hilfsbedürftige parat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Corona-Krise wird der Unterstützungsfonds für Hilfsbedürftige von der Stadtgemeinde Ternitz verdoppelt. Bürgermeister Rupert Dworak tagt mit seinem Beraterstab, bestehend aus LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Peter Spicker, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl, seinem Büroleiter Robert Unger und notwendigen Experten, täglich,  um die Herausforderungen der derzeitigen Krise zu meistern. 110.000 Euro mehr Wer schnell hilft, hilft doppelt. Um dieser Devise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ: Gutes Zeugnis für die Regierung, aber der wirtschaftliche Schaden durch die Corona-Krise wird gravierend sein. | Foto: RLB OÖ

Interview zur Corona-Krise
RLB OÖ-Chef Schaller: "Die Welt wird danach anders ausschauen“

Drei Vorstände arbeiten im Home Office, zwei weitere zeitweise vom Büro, zeitweise von zu Hause aus, erzählt Oberösterreichs Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundschau-Interview. Er erwartet durch die Corona-Krise einen "wirklich gravierenden wirtschaftlichen Schaden" und ist sich sicher: "Die Welt wird danach anders ausschauen". Dass sich die Wirtschaft nach Corona in eine ökosozialere, nachhaltigere Richtung entwickelt "glaube ich nicht. Die Krise wird rasch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Bundesland Salzburg wurden 2019 insgesamt 9.497 Immobilien gehandelt, das sind um +1.138 mehr als im Jahr zuvor. Der Gegenwert, den die Immobilienkäufer laut Remax-Experten dafür bezahlten, beleif sich auf 2,82 Mrd. Euro. | Foto: Symbolbild:  Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Immobilien
2019 war ein Rekordjahr im Immobilienhandel

9.497 Immobilien wurden im Bundesland Salzburg im vergangenen Jahr gehandelt, so eine neue Analyse von Remax. Dies sind um +1.138 als im im Jahr 2018 und auch 949 mehr als im Rekordjahr 2016. Damit holte sich Salzburg den zweiten Platz im Österreich-Ranking, was den Zuwachs betrifft. Der Gegenwert, den die Immobilienkäufer den Remax-Experten zufolge dafür bezahlten, belief sich dabei auf 2,82 Mrd. Euro. SALZBURG. Österreichweit gab es im vergangenen Jahr 139.000 Immobilien-Verbücherungen. Der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2019 legte ein Käufer 28 Millionen Euro für ein Anwesen am Südzipfel des Attersees hin. Es war dies der Top-Immobilien-Deal im Bundesland Salzburg im vergangenen Jahr. | Foto: Pixabay

Immobilien
28 Millionen Euro für ein Salzburger Anwesen

Der Top-Deal einer Immobilie in Salzburg 2019 betraf ein Anwesen am Südzipfel des Attersees, das zum Bundesland Salzburg gehört. Gleich sechs der zehn Top-Deals waren in der Landeshauptstadt. SALZBURG. Die teuerste 2019 im Bundesland Salzburg verbücherte Immobilie würden die meisten von uns gefühlsmäßig wohl Oberösterreich zuordnen, liegt sie doch am Attersee. Der hat allerdings am Südzipfel auch einen Uferanteil, der zum Bundesland Salzburg gehört, und dort wurde ein Anwesen um 28...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Sebastian Sommerer, Elias Enengel, Marco Weichinger und Peter Neubauer. | Foto: BOEE

Internationaler Erfolg
EM-Gold für Nachwuchs-Stocksportler aus Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Viermal Gold, vierzehnmal Silber und fünfmal Bronze: Das ist die Bilanz der österreichischen Eisstockjugend bei der Europameisterschaft im deutschen Regen. Dabei glänzten auch die heimischen Nachwuchs-Stocksportler. In den Weitenbewerben holte das U19-Team um Marco Weichinger (SG ESV Allersdorf/Union Randegg), Peter Neubauer, Sebastian Sommerer und Elias Enengel mit insgesamt 255,57 m Gold. Auch das U16-Team mit Andre Hofmarcher (SG ESV Allersdorf/Union Randegg), Andreas...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Platz Drei für Salzburg im Ranking der teuersten Unistädte Österreichs, was die Mieten betrifft. Im Median 570 Euro monatlich müssen Studenten dafür hinlegen. | Foto: Franz Neumayr

Wohnen
Studenten müssen wieder mehr für die Miete hinlegen

Platz Drei für Salzburg im Ranking der teuersten Studentenstädte Österreichs, was die Mieten betrifft. Im Median muss man 570 Euro monatlich hinlegen. Nur Innsbruck und Dornbirn teurer. Und die Schere in Österreich geht immer weiter auseinander. SALZBURG. Die Mietpreise für Studentenwohnungen in Österreich gehen weit auseinander, wie eine Studie von immowelt.at zeigt. In Salzburg zahlen Studenten im Median 570 Euro Miete, das ist hinter Innsbruck (620 Euro) und Dornbirn (580 Euro) Platz Drei...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Salzburger Landeshauptstadt ist die Zweitteuerste des ganzen Landes. Innsbruck verwies die Mozartstadt auf Platz zwei. | Foto: Makalu, Pixabay

Analyse Immobilien
Salzburg mittendrin im teuren Westen Österreichs

Die Schere bei den Mieten in Österreich geht weiter auseinander: Der mittlere Quadratmeterpreis von Mietwohnungen steigt 2019 in bereits hochpreisigen Städten wie Salzburg und Innsbruck im Vergleich zum Vorjahr weiter. Tourismus, Kultur und ein großes Jobangebot machen Salzburg zu einem attraktiven Standort und zur zweitteuersten Stadt Österreichs, sagt eine Analyse von immowelt.at. SALZBURG. 15,10 Euro pro Quadratmeter müssen Mieter in der Stadt Salzburg einkalkulieren. Das ergibt ein Plus von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Bezirk Zell am See ist mit Angebotspreisen von 4.040 Euro pro Quadratmeter einer der teuersten in Österreich. Die Touristen treiben die Preise in Österreichs Skigebieten hinauf. | Foto: Karl Egger, Pixabay

Immobilien-Analyse
Touristen treiben Preise in Salzburgs Skiregionen in die Höhe

Mit rund 6,6 Millionen Übernachtungen im Winter ist Zell am See der meistbesuchte Bezirk Österreichs – allein Saalbach-Hinterglemm verbucht dank riesigem Skigebiet 1,6 Millionen davon. Wer in diesem Bezirk eine Immobilie kaufen möchte, muss 4.040 Euro pro Quadratmeter hinlegen. Damit ist Zell am See der Zweitteuerste in ganz Österreich nach Kitzbühel. SALZBURG. Die Alpen locken jedes Jahr Millionen Wintersportler an. Immobilien, die als Ferienwohnungen genutzt werden, sind bei Anlegern beliebt....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am Bild v.l.n.r.: Renate Hauer, Petra Hauer, Nadine Poustka, Christina Kaltenböck, Silvia Tlustos, Mag. Peter Kurri, Daniela Merkinger, Florian Katzenschlager, Michelle Pilz, Jan Grossrabenreiter, Edison Imeraj
 | Foto: LBS Schrems

Brexit und der Euro
Berufsschule Schrems hielt Workshop über Europapolitik

Die Schüler der Berufsschule erhielten Antworten auf politische Fragen. SCHREMS. Der Brexit ist Tatsache. Aber betrifft mich als österreichischer Jugendlicher dies in irgendeiner Weise persönlich? Kroatien wird wohl das nächste Land sein, das den Euro einführt. Warum haben ihn andere Staaten, die schon wesentlich länger EU-Mitglied sind, noch immer nicht? In Finnland, Holland, Belgien, Irland und Italien wird im Handel nicht mehr mit Ein- und Zwei-Cent-Münzen bezahlt. Warum füllen wir...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die vielfach unbeliebten Ein- und Zwei-Cent-Münzen in der Eurozone könnten kurz vor dem Aus stehen. | Foto: Symbolfoto/ Regionautin Petra Happacher aus Innsbruck

EU plant
Aus für Ein- und Zwei-Cent-Münzen

Die Ein- und Zwei-Cent-Münzen sollen demnächst abgeschafft werden. Das plant laut Medienberichten die EU. Die Kommission würde dazu einen Vorschlag für einheitliche Rundungsregeln einbringen. ÖSTERREICH. Das könnte Erleichterung ins 'Börserl' vieler Österreicher bringen. Denn die Ein- und Zwei-Cent-Münzen bleiben dort oft lange liegen und dienen selten dem akuten Zahlungsverkehr. Dieses Problem hat nun auch die EU erkannt. Laut Angaben soll die Kommission einen eigenen Vorschlag einbringen, um...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Wimpassing
Zahl des Jahres leider mit einem Minus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Vorstand der Semperit AG Holding hat den Wertminderungsbedarf im Sektor Medizin (Segment Sempermed) mit knapp 50 Millionen Euro beziffert. Das Ergebnis nach Steuern wird für die Quartale 1-3 dieses Jahres voraussichtlich rund –35 Millionen Euro betragen. Auch das Jahresergebnis wird negativ ausfallen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine neue Analyse von immowelt.at zeigt, wenn man in Salzburg – vor allem in der Landeshauptstadt – eine Immobilie kaufen möchte, kostet der Quadratmeter im Median 4.440 Euro. | Foto: Thomas Kleinhansl, Pixabay

Immobilien-Analyse immowelt.at
Günstige Immobilien und Salzburg – das passt nicht zusammen

Der Immobilienkauf ist dank anhaltender Niedrigzinsen nach wie vor für viele Österreicher attraktiv.  Neben Tirol sind vor allem Bezirke aus Vorarlberg und Salzburg (Stadt Salzburg: 4.400 Euro pro Quadratmeter) an der Spitze der Kaufpreise vertreten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, einem Immobilienportal. Die österreichweite Spanne reicht von 5.240 Euro (Kitzbühel) bis 650 Euro (Waidhofen an der Thaya) pro Quadratmeter. SALZBURG. Wohnen in Salzburg ist nicht günstig, das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1 3

Alkoholfreie Jugenddisco unterm Volksheim in Traun
Gemma Party geht in die 4 Runde

Die Jugenddisco "Gemma Party soll am 16.11.2019 wieder den Keller unterm Volksheim rocken. Die „Gemma Party“ ist eine alkoholfreie Jugenddisco ab 13 Jahren, die von der Jugendpalette Traun angeboten wird.   Wir stellen wieder alles unter das Motto „1 EURO“ Der Eintritt, die Getränke und Snacks alles nur um einen Euro. Es soll der Spaß an erster Stelle stehen und nicht der Profit. Einlass ist ab 18 Uhr und ab 19 Uhr lässt unser Sound die Wände wackeln. Es sind auch alle Eltern herzlich...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.