Euro

Beiträge zum Thema Euro

Die Nationalelf ist seit 27 Jahren Partner des Burgenlands – das bringt auch dem Tourismus Treffer.  | Foto: Martin Wurglits
4

Burgenland-Bilanz
Neuer Tourismusrekord erzielt, auch durch ÖFB-Team

Zwar hat das Burgenland für Gäste genug zu bieten, um eine positive Tourismusbilanz auf den Tisch legen zu können – man darf aktuell aber auch der Nationalelf dafür danken, dass die Zahlen im Mai für einen neuen Rekord sorgen. Warum? Wir haben die Details für dich. BURGENLAND. Mit 332.456 Nächtigungen, ein Plus von 18,7 Prozent zu 2023, und 124.683 Gästeankünften, ein Plus von 22,1 Prozent zu 2023, wurde im Burgenland das beste Tourismusergebnis für einen Mai seit Start der statistischen...

Die Polizei ist bei der Euro rund um Stadien und Fanmeilen präsent. | Foto: GEPA pictures
4

Euro-Polizist
"Je weiter wir kommen, desto länger können wir bleiben"

Michael Schayfer von der Polizeiinspektion Knittelfeld ist der einzige Steirer in der "Task Force Euro 2024". Er begleitet Fans und Team in Deutschland und hofft auf ein erfolgreiches ÖFB-Team. STEIERMARK. Hunderte ausländische Einsatzkräfte unterstützen aktuell die deutsche Polizei während der Euro 2024, einige Dutzend davon aus Österreich. Als einziger Steirer in diesem Kontingent der "Task Force Euro 2024" ist Michael Schayfer von der Polizeiinspektion Knittelfeld im Einsatz. "Ich habe mich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gute Stimmung unter den Fußballfans. | Foto: KF/Harrer
42

Bildergalerie
Die Euro hat in Knittelfeld schwungvoll begonnen

Hunderte Fans waren gleich beim Auftakt des Public Viewings am Knittelfelder Hauptplatz dabei. Bis 14. Juli gibt es dort auch abseits des Fußballs ein buntes Programm. KNITTELFELD. Das größte kollektive Fußballschauen - neudeutsch auch gerne Public Viewing genannt - wurde in der Eisenbahnerstadt gleich mit einem Torfestival gestartet. Hunderte Fans haben beim 5:1-Erfolg der Gastgeber aus Deutschland gegen Schottland mitgefiebert und das Knittelfelder Zentrum dabei in ein kleines Fußballstadion...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von 14. Juni bis 14. Juli gibt es ein Euro-Public Viewing am Knittelfelder Hauptplatz. | Foto: Blinzer
2

Knittelfeld
Fußball-Festspiele und Music Nights sind im Programm

Zum Jubiläum 800 Jahre Knittelfeld liefert das Stadtmarketing mit Public Viewing, Music Nights und Bauernmarkt ein buntes Rahmenprogramm. KNITTELFELD. "Wir ergänzen die Jubiläums-Feierlichkeiten mit unseren Events", verspricht Citymanager Jörg Opitz zum 800-jährigen Jubiläum in Knittelfeld. Das Stadtmarketing hat also auch heuer ein buntes Programm zu bieten. Bunt geht es bereits im Fasching zu: Am Samstag, dem 3. Februar, steigt im Kulturhaus die 50. Knittelfelder Faschingssitzung. Am 13....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Europa in der eigenen Region" wurde von den Veranstaltern den Schülerinnen und Schülern aus zwei Klassen der HAK bzw. HTL Weiz nähergebracht. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Europa und Schule
Visionäre EU-Projekte für eine grüne Zukunft

Zwei Schulklassen der HAK bzw. der HTL Weiz nahmen im Kunsthaus Weiz an einer Diskussionsveranstaltung teil, um noch mehr über Europa zu erfahren. Dabei konnte mit Expertinnen und Experten und Projektverantwortlichen über eine "grüne" Vision für die Oststeiermark diskutiert werden. WEIZ. Über Europa ist in letzter Zeit wieder öfters debattiert worden. Knapp über 50 Schülerinnen und Schüler informierten sich jetzt über aktuelle EU-Projekte für eine grüne Zukunft. Welche aktuellen Initiativen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gedicht, Mundart, Mundartgedicht, Steiermark
13 5 4

Gedicht
Der Euro ist ein fauler Hund - Steirisches Mundartgedicht

Da Euro is a faula Hund! Da Euro is in oller Munde, wo da Euro hin kummt gibs no mehr. Vülle wulln iam unbedingt hobn, da Jogdtrieb rechtfertigt olle Mittl. Wal da Euro glänzt verführarisch, öffnet ear doch Tür und Tor. Er beeinflusst unsa gaunzes Lebn, denn auf da Wölt zöhlt nur des Göld. Da liebe Euro is da Mochthoba, net des Herz und da Vastaund. Und doch, sogt mir mei Urinstinkt: ,,Da Euro is a faula Hund!". Wal, za de orman Leit`, kimb da Euro leida nia. Mit meinem Gedicht, möchte ich auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zwei Spiele hat die Fernitzerin für das A-Team absolviert, ein Tor erzielt. Jetzt will Celina mit der Nationalmannschaft zur EM nach England. | Foto: GEPA
2

Celina Degen will mit dem Fußballteam zur EM
Fernitzerin träumt vom Old Trafford

Die Fernitzerin Celina Degen will mit dem Damen-Nationalteam im Juli zur EM nach England fahren. FERNITZ. Ein historisches Datum für den Frauenfußball in Österreich wird der 6. Juli dieses Jahres. Da tritt die österreichische Frauen-Nationalmannschaft gegen England an und zwar beim Eröffnungsspiel im Rahmen der heurigen Europameisterschaft im Gastgeberland, noch dazu im altehrwürdigen Old-Trafford-Stadion von Kultklub Manchester United. Matchpraxis sitzt Von diesem Match träumt auch eine...

Inhaber Josef R. Marcher und Sohn Paul Marcher | Foto: Marlies Eichelberger
14

Spritpreise 2.0 (€)
Spritpreise steigen, trotzdem gibt es Hamsterkäufe

Seit vergangener Woche sollte den Autofahrerinnen und Autofahrer die Motivation zu Tanken vergangen sein. Oder wurde sie durch den Blick auf die Preistafeln eher verstärkt? Wir haben nachgefragt: bei der Tankstelle Marcher in Bruck und bei der Jet-Tankstelle in Bruck. BRUCK AN DER MUR. Mit dem Beginn der Fastenzeit könnte man sich angesichts der unablässig steigenden Spritpreise durchaus überlegen, diesmal „Auto-Fasten“ auszuprobieren. In den vergangenen Tagen knackten sie erstmals die...

Lena Selmeister und Co. beginnen in Stockerau. | Foto: Bernd Haider

Handball
Für die Damen geht es schon los

Bei den BT Füchsen in der HLA-Meisterrunde und der Handball Sportunion Leoben in der HLA-Challenge ist noch bis Februar Ligapause. Das Herrennationalteam bereitet sich mit zwei Testspielen gegen Gastgeber Slowakei auf die EURO vor. Die Vorgruppengegner für Österreich sind ab 14. Jänner Polen, Deutschland und Weißrussland. Bei den Damen geht es in der WHA schon weiter. Die BT-Füchse-Damen sind am 8. Jänner in Stockerau zu Gast. Danach folgen am  12. Jänner das Cup-Achtelfinalheimspiel gegen...

David Alaba und Co. starten am Sonntag in die Euro. | Foto: GEPA pictures
1 Aktion

Euro 2021
Die Tipps unserer Sport-Profis

Nici Schmidhofer und Co. trauen dem Nationalteam heuer den Einzug in die Gruppenphase zu. MURTAL/MURAU. Am Sonntag (13. Juni) startet unser Nationalteam in Bukarest gegen Nordmazedonien in die Euro 2021. Die weiteren Gruppengegner heißen Holland (17. Juni) und Ukraine (21. Juni). Erstmals soll dabei der Einzug ins Achtelfinale gelingen. Mit Co-Trainer Jürgen Säumel (Neumarkt) und Schiedsrichter-Physio Andreas Mitterfellner (Pöls) ist auch die Region bei der Großveranstaltung vertreten. Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Günther Reiter, Bgm. Harald Bergmann, Michael Kautschitz, Jörg Opitz und die Fußballkids. | Foto: Verderber
1

Euro 2021
Großes Public Viewing im Knittelfelder Stadion

Alle Spiele werden live übertragen - mindestens 750 Fans können dabei sein. KNITTELFELD. "Aus der Hüfte geschossen", haben die Verantwortlichen des ESV und der Stadtgemeinde Knittelfeld. Gemeinsam veranstalten sie von 11. Juni bis 11. Juli ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Sportzentrum. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es ein umfassendes Corona-Präventionskonzept. Lockerungen Die Durchführung war aufgrund der Corona-Maßnahmen lange Zeit unklar. Mit den Lockerungen ab 10....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

KOMMENTAR
Rekordstände bei den Spareinlagen

Die Sparguthaben in Österreich explodieren förmlich, obwohl es so gut wie keine Sparzinsen gibt. "Damit man's hat, wenn man's braucht", wird von Herrn und Frau Österreicher ein Teil des vorhandenen Gerstels zurückgelegt. Die Banken schwimmen regelrecht im Geld und das, obwohl es uns allen durch die Corona-Pandemie ja angeblich so schlecht geht. Das mag vielleicht auf einen Teil der Bevölkerung zutreffen. Auf der anderen Seite wissen die Banken zurzeit nicht, wohin mit dem vielen Geld, das ihnen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Weiz stellte die Polizei zwei Verdächtigte, als diese gefälschte Banknoten in Umlauf brachten. | Foto: Hofmüller

Falschgeld
Mehrere gefälschte Banknoten in Weiz sichergestellt

Am Dienstagvormittag, 23. Feber 2021, versuchten zwei Verdächtige in mehreren Geschäften in Weiz mit gefälschten 200 Euro Banknoten zu bezahlen. Zudem sollen sie auch Waren gestohlen haben. Polizisten nahmen die Beiden fest. Zwischen 08:35 Uhr und 09:10 Uhr betraten die zwei Verdächtigen, eine 38-Jährige und ein 41-Jähriger (beide in Weiz wohnhaft), drei Einkaufsgeschäfte und versuchten mit gefälschten 200.- Euro Banknoten diverse Waren zu bezahlen. Zudem stahlen sie auch einige Waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Euro-Bus in Graz | Foto: OeNB
4

Euro-Bus der österreichischen Nationalbank
Euro-Info-Tour 2019 durch die Steiermark

Zwischen 8. und 15. Juli war der Euro-Bus der österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs. 164 Stationen wurden seit 2002 bis jetzt besucht, wodurch fast 67,9 Millionen Schilling gewechselt wurden. Bei der Euro-Info-Tour 2019 wurden die Städte Graz, Leibnitz, Voitsberg, Knittelfeld, Mürzzuschlag und Kapfenberg besucht und insgesamt 3.648 KundInnenkontakte verzeichnet. kostenlose Informationen über den Euro4.683.578 Schilling wurden kostenlos, von 1.680 Kundinnen und Kunden vom...

Foto: Veitschegger

Bild der Woche
OeNB: Euro-Bus in Mürzzuschlag

Im Rahmen der Euro-Bus-Tour kam es auch in Mürzzuschlag zu 500 Kundenkontakten. Dabei wurden 450.000 Schilling in Euro gewechselt. Mürzzuschlags Schillinge haben alle eine GeschichteEin Herr kam mit einem Schuhkarton voller Schilling-Groschen zum Euro-Bus am Stadtplatz. „Die Sammlung ist über die letzten 20 Jahre entstanden. Damit haben meine Großeltern und Eltern immer Karten gespielt und das ist jetzt zusammengekommen“, so der Herr. Die Groschen, die beim Euro-Bus gewechselt wurden, werden...

Der Euro als Stabilitätsfaktor – darauf baut Ewald Nowotny. | Foto: OeNB
3

Ewald Nowotny
Im Geldbörserl klingelt nur mehr der Euro

Genau 20 Jahre ist es her, dass der Euro (als Buchgeld) eingeführt wurde, drei Jahre später löste er in Österreich den guten alten Schilling ab. Zum 20-Jahr-Jubiläum der europäischen Einheitswährung baten wir den scheidenden Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) Ewald Nowotny zum Interview. Wie haben Sie ganz persönlich den Umstieg auf den Euro erlebt? Ewald Nowotny: Ich war froh, als es den Euro letztlich als Bargeld gegeben hat. Ich war damals Vizepräsident der Europäischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Es gibt noch genug: das Euro-Lager der Österreichischen Nationalbank | Foto: OeNB
1 1 2

Die Fakten
Das ist der Euro - hätten Sie's gewusst?

Vor 20 Jahren wurde der Euro als Buchgeld installiert, ab 1. Jänner 2002 kam er dann in Österreich wirklich in Umlauf. Bis Ende Februar 2002 durfte man übrigens parallel auch noch in Schilling bezahlen. 19 Länder haben den Euro derzeit als Währung: 1999: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Spanien und Vatikanstadt 2001: Griechenland 2007: Slowenien 2008: Malta und Zypern 2009: Slowakei 2011: Estland 2014:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Euro-Tour in Graz: Sissy Potzinger (M.) informierte sich. | Foto: OeNB

Euro-Bus nahm in Graz Schillinge ab

Die Euro-Info-Tour machte Station in Graz. Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank machte am Montag Halt in Graz. Bei dieser Infotour nutzten insgesamt 650 Kunden die Gelegenheit, um sich mit Fragen und Anliegen an die Nationalbank zu wenden. In Summe sind noch fast sieben Milliarden Schilling in Umlauf, allein am Montag wurden in Graz 588.086 Schilling gratis in Euro umgetauscht. Neben dem Umtauschservice wurden weitere Angebote der Österreichischen Nationalbank vorgestellt. Dies nahm...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

Wahre Wohnträume: Dieses Haus in einer der besten Lagen in Graz ist seit heute auf dem Markt und erfüllt höchste Ansprüche. | Foto: privat/KK
3

Häuser ab einer Million Euro: Soviel Luxus steht in Graz

Immobilien jenseits einer Million Euro: Davon gibt es in Graz einige und die Nachfrage ist groß. Jede Ware hat ihren Käufer, sagt man. Das gilt auch für Luxusimmobilien in Graz. So finden sich auf der Plattform "willhaben" derzeit 31 Häuser, die mit je über einer Million Euro als Kaufpreis gelistet sind. Die WOCHE sprach mit Makler Josef Fasching von "GenussWohnwelt" über die teuersten Adressen der Stadt und Kriterien, die solche Preise rechtfertigen. Europaweite Interessenten Ein Domizil für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Schülerinnen und Schüler der 1ABK der HAK Deutschlandsberg haben viel rund ums Geld gelernt. | Foto: HAK

Das liebe Geld im Fokus der HAK Deutschlandsberg

Fragen rund ums Geld wurden beim Lehrausgang der HAK Deutschlandsberg zur Raiffeisenbank Deutschlandsberg beantwortet. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 1ABK der HAK Deutschlandsberg haben im Betriebswirtschaft-Unterricht gelernt, wie Wirtschaft durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, privaten Haushalten und Staat gelingen kann. Damit Güter und Dienstleistungen in Bewegung kommen, braucht es Geld – und das Angebot der Finanzdienstleister. Der Lehrausgang in die Raiffeisenbank...

Lexikon des unnützen Wissens: Wo der Schilling noch gilt

Heute vor 62 Jahren, also am 30. November des Jahres 1945, wurde die seit 1938 als Zahlungsmittel geltende deutsche Reichsmark wieder durch den Schilling ersetzt, der auch schon von 1925 bis 1938 die offizielle Währung Österreichs war. Seit dem 1. Jänner 2002 ist der Schilling bei uns ja Geschichte, seitdem gilt der Euro. Freilich: Der Schilling lebt noch immer - und es sind nicht irgendwelche Währungsnostalgiker, die untereinander in Schilling zahlen. Nein, der Schilling ist sogar ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Besucher Thomas in Feldbach mit seinem Schilling-Glas. | Foto: OeNB
2

Mehr als 3,5 Millionen Schilling in der Steiermark umgetauscht

Allein in Feldbach brachten 200 Menschen 249.899 Schilling zum Euro-Bus. Rund zwei Wochen war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs. Und die nun veröffentlichten Zahlen zum Umtausch der Schilling-Noten in Euro sind spektakulär. Mehr als 3,5 Millionen Schilling – ganz genau waren es 3,621.922 Schilling – wurden allein in unserem Bundesland umgetauscht. 2.448 Menschen nutzen den kostenlosen Service. In der Steiermark machte der Euro-Bus u.a. in Bad Radkersburg...

Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.