Analyse

Beiträge zum Thema Analyse

Besonders hoch in der Kritik steht bei Pichlbauer das Thema Ambulanzen; sie werden viel zu häufig aufgesucht, obwohl die Behandlung auch im niedergelassenen Bereich möglich wäre. | Foto: OÖG
7

So gesund ist die Steiermark
Reformstau in den steirischen Spitälern

Gesundheitsökonom Ernest Pichlbauer analysiert für MeinBezirk die steirische Gesundheits-Landschaft – und spart dabei nicht mit Kritik, vor allem an der Politik. STEIERMARK. Auch wenn man das angesichts der vielen Diskussionen rund um das steirische Gesundheitswesen fast nicht glauben mag, aber: "Die Steiermark ist gesundheitlich unglaublich gut aufgestellt", zumindest wenn es nach Ansicht des Gesundheitsökonomen Ernest Pichlbauer geht. Pichlbauer ist selbst Arzt, Gesundheitsökonom und für...

Österreichs renommierter Politikwissenschaftler Peter Filzmaier war am Mittwochabend im Unicorn zu Gast, eingeladen hatten dazu der Steirische Presseclub sowie die Universität Graz. | Foto: Steirischer Presseclub/Mias Photoart
4

Heißer Polit-Herbst
Presseclubabend mit Politikanalytiker Peter Filzmaier

Österreichs Politikwissenschafter mit Fixplatz in der ZIB 2 war am Mittwochabend in Graz zu Gast. Auf Einladung von Steirischem Presseclub sowie Universität Graz analysierte er im Unicorn in der Grazer Schubertstraße den heißen Polit-Herbst zwischen Urnengängen und Sondierungsgesprächen.  GRAZ. Eines vorweg: Eine Prognose des Wahlergebnisses ließ sich Peter Filzmaier auch diesmal von Moderatorin und Presseclub-Präsidentin Sigrid Hroch nicht entlocken. Dennoch ließ der Abend, zu dem Universität...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Vertreter der "Thermalbohrung Mürztal Aufschließungsgesellschaft mbH" und des Landes mit dem Betriebsleiter. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
3

Nach über 20 Jahren
Neue Analyse des Thermalwassers in Kindberg

Nach über 20 Jahren gab es bei der "Bohrung Mürztal Thermal 1" in Kindberg im Ortsteil Allerheiligen wieder einen Pumpversuch. Dieser dient nicht nur der Erfüllung rechtlicher Rahmenbedingungen, sondern auch dafür, das Thermalwasser mit neuen Verfahren auf eine mögliche Verwendung hin zu untersuchen. KINDBERG. "Das Mürztal bekommt eine Therme", so oder so ähnlich lauteten Schlagzeilen verschiedener Medien im Jahr 2003. Denn da stieß man bei einer Thermalbohrung in Allerheiligen auf 46 Grad...

Trotz Herausforderungen, positiv gestimmt: RLB-Generaldirektor Martin Schaller gab gemeinsam mit RLB-Risikovorstand Florian Styreck (l.) einen Ausblick auf das Jahr 2024. | Foto: RLB Steiermark/Peter Riedler
4

Trotz Herausforderung robust
Raiffeisen blickt gestärkt ins Jahr 2024

Was erwartet Bankkundinnen und Bankkunden im Jahr 2024? Darüber und wie es 2023 gelaufen ist, gaben am Donnerstag Raiffeisen-Landesbank (RLB)-Vorstand Martin Schaller und RLB-Risikovorstand Florian Stryeck Auskunft. STEIERMARK. 2023 war auch für die Banken-Branche kein einfaches Jahr. Zahlreiche äußere Einflüsse wie Kriege in der Ukraine oder im Gaza-Streifen wirkten sich auch auf die Bank-Geschäfte aus. Trotz unberechenbarer Zeiten blicken Martin Schaller, Generaldirektor Raiffeisen-Landesbank...

Am Freitag wurde in Lebring das Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner eröffnet.
1 5

Eröffnung
Neues Lebensmitteltechnologiezentrum setzt in Lebring neue Impulse

In Anwesenheit von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig wurde im Impulszentrum Lebring das moderne Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner feierlich eröffnet. LEBRING. Auf der Achse zwischen Graz und Marburg punktet die Marktgemeinde Lebring mit einem dichten Netz an hochkarätigen Unternehmen, die wertvolle Arbeitsplätze in der Region schaffen. Mit der Eröffnung eines modernen Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner strahlt...

Es wird auch weiterhin gebaut in Graz. Der Höhepunkt der Neubautätigkeit soll jedoch laut der CBRE Group überschritten sein. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Rückgang prognostiziert
Neubautätigkeit in Graz hat Höhepunkt überschritten

Der Höhepunkt der Neubautätigkeiten in Graz ist überschritten: Zu diesem Schluss kommt ein Research Team des Immobilienspezialisten CBRE Group. Künftig ist jedoch mit Kaufpreissteigerungen zu rechnen. GRAZ. Etwa 3.800 neue Wohnungen sollen in diesem Jahr in Graz insgesamt fertig gestellt werden, womit ein vorläufiger Höhepunkt der Neubautätigkeiten in der steirischen Landeshauptstadt erreicht ist. Zu diesem Schluss kommt die CBRE Group. Der Immobilienspezialist, der in Graz ein Büro unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Zufriedenheit der Passagierinnen und Passagiere der Graz Linien liegt laut Schulnotensystem bei 2,3. | Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
Aktion 3

Graz Linien
Umfrage unter 700 Fahrgästen zeigt Steigerung bei Zufriedenheit

Einen guten 2er geben die Grazerinnen und Grazer dem Angebot und Service der Graz Linien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse zur Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden, die im laufenden Jahr unter 700 Befragten durchgeführt wurde. Die beste Note wurde für die Sicherheit vergeben. Fahrgäste unter 30 Jahren zeigten sich am kritischsten. GRAZ. Seit Jahren sind Analysen zur Zufriedenheit der Fahrgäste für die Graz Linien ein wichtiges Instrument, um die Meinung der Kundinnen und Kunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Immer weniger Wohnungen werden unter einem Kaufpreis von bis zu 150.000 Euro verbüchert. Das zeigt eine aktuelle Analyse von willhaben und IMMOunited. | Foto: Pixabay / Visionpics
3

Immobilienanalyse
Wohnungen im unteren Preissegment werden immer weniger

Viele hegen den Traum vom Eigenheim. Die aktuellen Immobilienpreise sorgen bei vielen Steirerinnen und Steirern für Sorgenfalten.  Auch ein aktueller "willhaben-Landeshauptstädte-Check" zeigt auf, dass etwa Wohnungen mit einem Kaufpreis bis zu 150.000 Euro immer mehr zur Rarität werden.  STEIERMARK/GRAZ. In welchen Preissegmenten hat es im Jahr 2021-2022 die meisten Transaktionen gegeben? Mit dieser Frage hat sich willhaben gemeinsam mit IMMOunited angeschaut. Analysiert wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Trotz der Krise ist die Stimmung in der steirischen Bio-Landwirtschaft gut. | Foto: Bio Austria
10

Bio-Bilanz 2022
Bio-Landwirtschaft trotzt der Krise

Inflation, Teuerung und explodierende Energiekosten: Trotz schwierigster Bedingungen trotzt die Bio-Landwirtschaft der Krise. Das Ziel ist klar formuliert: Die Steiermark ist ein Bio-Land. Das Lebensressort Steiermark, die Landwirtschaftskammer Steiermark und Bio Ernte Steiermark arbeiten gemeinsam an einer Weiterentwicklung des biologischen Landbaus.  STEIERMARK. „Die Zeit spricht für biologische Landwirtschaft, denn das Thema Ernährung rückt zunehmend in den Fokus der Menschen“, betonte...

Anzeige
Jetzt persönlichen Beratungstermin vereinbaren!
1

Abnehmen mit easylife
Stoffwechselanalyse-Aktion nutzen und Abnehmchancen erfahren

Mühsam erkämpfen sich viele ihren Abnehmerfolg, der oft nur kurzfristig hält. Das muss nicht sein! Mit einer fleißigen Verbrennung schwinden die Kilos einfach, flott und nachhaltig. Der erste Schritt am Weg zum Wunschgewicht ist daher eine Analyse der eigenen Stoffwechselsituation. Danach kann man mit der easylife-Therapie die Verbrennung optimieren und ohne Magenknurren erfolgreich abnehmen. „Nimm nicht mehr Kalorien auf, als du verbrennen kannst“, ist ein altbekannter Ratschlag. Doch...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Web Recherche | Foto: Pexels.com
2

Für den absoluten Durchblick auf Kommunalebene
Transparenz als Gebot der Stunde

Zum dritten Mal nach 2017 und 2019 hat Transparency International Austria (TI) die Transparenz der heimischen Kommunalverwaltung unter die Lupe genommen. So wurden 82 der einwohnerstärksten Gemeinden nach 50 Kriterien beurteilt. Für Bruck an der Mur wird das Ergebnis wohl ein Ansporn sein, hat man sich doch auf Platz 69 eingefunden. Bruck/Mur. „Es ist viel Luft nach oben, so erreichten wir nur 30,12 von 100 möglichen Punkten. Das ist ein klarer Arbeitsauftrag, brauchen wir doch eine bessere...

Am steirischen Immobilienmarkt sind 2021 die meisten absoluten Transaktionen getätigt worden. Das ergab die Jahresanalyse der Immobilienplattformen "willhaben" und "IMMOunited". | Foto: image4you/pixabay
3

Ein Blick ins Grundbuch
Analyse: Am steirischen Immobilienmarkt geht es rund

In welchem österreichischen Bundesland wurden am meisten Immobilien verkauft und gekauft, wo das exklusivste und wo das größte Grundstück erworben? Die Plattformen "willhaben" und "IMMOunited" haben auf diese Fragestellungen hin das Immobilien-Jahr 2021 untersucht. Eins vorweg: Die Steiermark ist ganz vorne dabei. STEIERMARK. So gab es etwa in Graz überhaupt die meisten absoluten Transaktionen bei Immobilien:  3.582 Immobilien wurden angekauft oder verkauft. An zweiter Stelle liegt die...

Der Spritpreis in Knittelfeld am 4. März 2022. | Foto: Julia Gerold
3

Spritpreischeck
Das Tanken im März war von Rekordwerten geprägt

Im März erreichten die Preise für Diesel und Benzin neue Höchstwerte. Mein.Bezirk.at hat die Tankstellen beobachtet. Hier ist eine Übersicht der Region Murau-Murtal. MURTAL/MURAU. Im März stiegen die Spritpreise massiv an und erreichten täglich neue Rekordwerte. Am 5. März 2022 war das Super-Benzin (Knittelfeld Jet und Hirschmugl Zeltweg mit 1,634 Euro) gegenüber dem Diesel (1,40 Euro) noch teurer. Allerdings änderte sich das im Verlauf des Monats. Im März wurde sogar in vielen Bezirken...

Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist wieder verstärkt möglichen Dämmerungseinbrüchen entgegenzuwirken.  | Foto: panthermedia

Die Polizei warnt
Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Rund um die Umstellung zur Winterzeit beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern kann.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Im Schutz der Finsternis verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Häusern und Wohnungen, insbesondere dann, wenn keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen...

Das Projektteam der Klima- und Energie-Modellregionen mit der AEE INTEC und dem Innovationszentrum Weiz beim regen Austausch. | Foto: KK

KEM-Leitprojekt
„Quick BIO-NET“ präsentiert Analyse-Tool für Wärmenetze

Die Klima- und Energie-Modellregions-Manager aus dem Almenland, Kulmland und Murau erhielten ein neues Beratungswerkzeug. Im Leitprojekt „Quick BIO-NET“ wurde ein Quick-Check-Tool zur Erstanalyse von Nahwärmenetzen erstellt. Dieses Tool ermöglicht ein einfaches Benchmarking und die Feststellung des Status Quo von Nah- oder Fernwärmenetzen. Durch die Eingabe von wenigen Parameter des Heizwerkes werden die verschiedenen Möglichkeiten analysiert, wie neue erneuerbare Energietechnologien - z.B....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Tanken wird immer teuerer. Die Analyse zeigt einen erneuten Anstieg der Preise.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Spritpreise steigen weiter an

Seit dem Herbst 2020 steigen die Spritpreise. Laut der Analyse des Mobilitätsclub setzt sich dieser Trend auch weiter fort. MURAU/MURTAL. Das Tanken war im Juli wieder teurer als in den Monaten zuvor. Für Super war es im Monatsvergleich die achte, für Diesel die neunte Preiserhöhung in Folge. Die Zeiten, in denen man noch für unter einen Euro tanken konnte, sind längst vorbei. Genau genommen ist es beim Diesel 163 und beim Super 184 Tage her. Ob wir das noch einmal erleben werden? Übrigens...

Anzeige
Das Team der LEADER-Region Thermenland-Wechselland mit den beiden Marktegingexperten Dr. Christian und Denise Mikunda im Schloss Hotel Obermayerhofen.
26

Thermenland-Wechselland
Internationaler Marketingexperte mischt die Region auf (+Bildergalerie)

Eine Koryphäe des Marketing und der Ladendramaturgie nahm die Vermarktungsstrategien der Unternehmen in der Region Thermenland-Wechselland unter die Lupe. Seine Analyse dazu präsentierte er ebenso bei seinem Vortrag im Schloss Obermayerhofen, wie Theorie und praktische Tipps für Regionalmarketing im Handel und Tourismus.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was ein Modegeschäft mit einem Museum und eine Burg aus dem Mittelalter mit einem Schweinezuchtbetrieb gemeinsam haben - das erklärte Marketingexperte...

Höchste Autodichte: 711 Autos kommen in Hartberg-Fürstenfeld auf 1.000 Einwohner, damit reiht sich unser Bezirk gemeinsam mit der Südoststeiermark auf Platz eins der steirischen Bezirke mit der höchsten Autodichte. | Foto: bilderbox
Aktion 2

VCÖ-Analyse
Oststeirer besitzen die meisten Autos

Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark 711 Autos. Im Bezirk Weiz sind es 689. Kein Zeichen für Wohlstand sondern eher für Mangel, wie der Verkehrsclub Österreich betont. Regionen bräuchten mehr Öffentlichen Verkehr, Carsharing und Radwege. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Autobesitz geht in der Steiermark die Schere weiter auseinander. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Während in der Stadt Graz auf 1.000 Einwohnerinnen und...

Geht stets voran: Sturm-Kapitän Stefan Hierländer | Foto: GEPA
2

ÖFB-Cup
Sturm gegen Wacker Innsbruck – "Wir nehmen sie auseinander"

WICHTIGES UPDATE: das Spiel wurde nach Redaktionsschluss aufgrund der dreitägigen Staatstrauer nach dem Wien-Anschlag verschoben. Der SK Sturm Graz tritt heute im Cup gegen Wacker Innsbruck an. Die Vorbereitung war wie immer akribisch. Nur drei Tage nach der ersten Saisonniederlage gegen den LASK trifft Sturm heute in Liebenau im ÖFB-Cup auf Zweitligist Wacker Innsbruck. Die Blackys haben im Cup zuletzt in der Saison 2013/14 gegen einen "Nicht-Bundesligisten" verloren (siehe Infobox). Dennoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Murau hat die niedrigsten Zahlen der Steiermark. | Foto: Schiffer
2

Coronazahlen
Bezirke Murtal und Murau stehen im Vergleich gut da

Murtal dürfte trotzdem rot werden. Eltern demonstrieren in Knittelfeld gegen Corona-Maßnahmen bei Kindern. MURAU/MURTAL. Nach zwei Tagen mit neuen Höchstwerten bei neuen Coronafällen hat sich die Lage im Bezirk Murtal wieder etwas entspannt. Am Nationalfeiertag wurden binnen 24 Stunden 25 neue Infektionen gemeldet, einen Tag später waren es 24. Am Mittwoch gab es dann zwölf neue Coronafälle. "Wir haben derzeit konstante Steigerungen. Jeden Tag kommen im Schnitt zwischen zehn und 20 neue Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immobilien-Transaktionen: Graz ist Spitzenreiter. | Foto: pixabay.com

Immobilien-Transaktionen
Blick ins Grundbuch: Graz vorne mit dabei

Graz ist bei Immobilien-Transaktion laut einer neuen Quartalsanalyse österreichischer Spitzenreiter. Die Marktplatz-Plattform "willhaben.at" hat gemeinsam mit den Grundbuchexperten von "Immounited" das Grundbuch analysiert und interessante Transaktionen im ersten Quartal 2020 ausgewertet. Die meisten Transaktionen in absoluten Zahlen gab es dabei in Graz, gefolgt von Wien Donaustadt, Innsbruck-Land, Baden und Salzburg. So wechselten in der Murmetropole von 1. Jänner bis 31. März insgesamt 539...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Robert Reif (vorne) mit seinem Team in Pölstal. | Foto: KK

Robert Reif
"Wir stehen bereit, aber nicht um jeden Preis"

Bei Neos-Regionalmanager Robert Reif überwiegt die Freude über das Wahlergebnis. MZ: Wie fällt das Fazit für die Neos nach der Gemeinderatswahl in den Bezirken Murtal und Murau aus? Robert Reif: Wir sind zufrieden. Unter den aktuellen Umständen mit Corona bin ich sogar sehr zufrieden. Die Bürgermeister konnten ihre absoluten Mehrheiten großteils ausbauen. Mit einer neuen Partei in so einer Situation anzutreten, ist da extrem schwierig. Da muss man rausgehen, den persönlichen Kontakt suchen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
FP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger. | Foto: Verderber
1

Wolfgang Zanger
"Die FPÖ wird wieder kantiger auftreten"

Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger (FPÖ) analysiert die Wahl im Murtal. MZ: Haben Sie die Ergebnisse der FPÖ im Bezirk Murtal schon verdaut und analysiert? Wolfgang Zanger: Die Analyse war diesmal nicht sonderlich schwierig. Der bundespolitische Rückenwind hat gefehlt - das merkt man aber auch bei anderen Parteien. Unsere Funktionäre sind zwar brav gelaufen, aber zuletzt gab es durchgehend Rückschläge. Aufgrund der Corona-Situation hatten außerdem die Amtsinhaber einen Bonus. Und unser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Egon Hierzegger ist Inhaber der Beratungsfirma HE Management. | Foto: EH Mirja Gehcom

Neues Leben für angeschlagene Skigebiete

Egon Hierzegger aus Tauplitz hat sich selbstständig gemacht. In seinem Beruf analysiert er marode Skigebiete. Beratungsagenturen gibt es einige, allerdings hebt sich jene von Egon Hierzegger deutlich von den anderen ab. Mit seiner Firma HE Management ist er darauf bedacht, Skigebiete genau unter die Lupe zu nehmen und sie aufgrund genauer Analysen in eine wirtschaftlich rentable Zukunft zu führen. Im "Fachchinesich" also ein Experte für die "konstruktive Herbeiführung von Klärungen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.