Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Foto: Stefan Schubert
3:29

Europawahl 2024
Jurica Mustač: "Salzburg hat von der EU profitiert"

Bis zum Wahlsonntag zur EU-Wahl 2024 sind es nur noch wenige Tage. Die RegionalMedien Salzburg stellen die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aus Salzburg für das Europäische Parlament vor: Jurica Mustač ( ÖVP) will ein starkes Europa, aber auch mehr Handlungsspielraum für die Regionen. SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ Plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Reinhold Lopatka | Foto: Stefan Schubert
8:24

Europawahl 2024 in Salzburg
Lopatka: "Müssen Ärmel hochkrempeln"

Laut dem EU-Parlamentarier Lopatka braucht Europa eine starke Wirtschaft für den "Green Deal", die FPÖ führe einen "gefährlichen" Wahlkampf und der Charakter eines Politikers ist keine Privatsache.  SALZBURG. Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Gespräch betonte er, dass der Charakter eines Politikers keine Privatsache sei und behauptete, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Bereits 2023 wurde der Europatag von Timna und weiteren Freiwilligen in der Maria-Theresien-Straße gefeiert.  | Foto: Timna Moser
4

Innsbruck für Europa
Lokales Engagement für eine starke Union

Timna Moser ist Freiwillige bei dem Projekt "gemeinsamfuer.eu" des Europäischen Parlaments. Ihre Aufgabe ist es, Menschen in Innsbruck zu erreichen und sich mit ihnen über die EU auszutauschen. Dabei steht die Wichtigkeit der Wahl am 9. Juni 2024 im Fokus.  INNSBRUCK. Der Studentin Timna Moser liegt eines besonders am Herzen: Die Wichtigkeit der Europäischen Union. Da sie sich mehr in das Geschehen des Staatenverbundes integrieren wollte, wurde sie Freiwillige für das Projekt ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Anzeige
(v.l.n.r. Norbert Staudinger BFI NÖ Geschäftsführer, Markus Wieser AKNÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender, Christian Farthofer Vorstandsvorsitzender BFI NÖ & AKNÖ Dir.-Stv., Kerstin Wieser, MA Abteilungsleitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit)
4

Europäisches Parlament
BFI Niederösterreich präsentiert wegweisendes Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Brüssel

Gemeinsam mit der AK und WK Niederösterreich nahm das BFI Niederösterreich beim Gipfeltreffen "Meet the Champions" in Brüssel teil. Die Veranstaltung, zu der 20 Regionen geladen waren, bot eine einzigartige Gelegenheit, europaweite Skills und Chancen in Sachen Qualifikation und Lehrausbildung zu präsentieren. Im Fokus standen dabei die niederösterreichischen Schwerpunkte, darunter die Initiative FAME, das Klimaschutz-Ausbildungszentrum von AMS und BFI sowie engagierte Ausbildungsbetriebe. Unter...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
6

HAK1 Schüler:innen im Europaparlament
4BK bei Euroscola in Strasbourg

Über 1000 Schüler:innen diskutierten über Europas Position in der Energiekrise. 20 Schüler:innen der 4BK hatten die Gelegenheit, die Euroscola im Europaparlament in Strasbourg zu besuchen. Die jugendlichen Teilnehmer:innen konnten in die Rolle von Europa-Parlamentarien schlüpfen und wurden in Form von Fragen und Stellungnahmen in den Workshops und Diskussionen aktiv eingebunden. In den Pausen wurden Kontakte mit Schüler:innen aus ganz Europa geknüpft und auch für die Lehrerinnen stand ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Barbara Thaler: "Die Lösung liegt in der Verlagerung auf die Schiene."  | Foto: Krabichler
1

Transit Tirol
Gütertransport: "Tirol ist am Limit"

TIROL. Kürzlich wurde das Thema freier Gütertransport in der Plenarsitzung des Europaparlaments diskutiert. Die Tiroler Abgeordnete im Europaparlament,  Barbara Thaler, weißt dazu abermals auf die Kapazitätsgrenze Tirols hin. „Tirol ist am Limit“Einerseits ist der Europäische Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften Der Europäischen Union, andererseits würden Länder wie Tirol immer mehr an ihre Grenze gestoßen werden, was den Transportweg auf den Straßen angeht. Auch die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Othmar Karas und Michael Kretz. | Foto: Stefan Schubert
1

Podcast „Einfach näher dran“
Othmar Karas: „Manchen zu viel, manchen zu wenig“

Gast in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblätter-Podcasts ist kein geringerer als Othmar Karas, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Mit Podcast-Host Michael Kretz spricht er selbstverständlich über Europa, aber auch über die notwendige Pflegereform in Österreich.  SALZBURG. Natürlich kommen im Gespräch auch die ambitionierten Klimaziele der EU, Stichwort Green New Deal, zur Sprache. Karas würde hier gerne nicht nur mehr Tempo sehen, sondern vor allem, dass den Plänen auch Taten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Anzeige
Wilma Langer-Bruckner ist Berufsschullehrerin und im Botschafterschulenprogramm des Europäischen Parlaments aktiv. | Foto: Privat
2

Gemeinsamfür.eu
„Vielfalt unter einem Dach"

Ihre Leidenschaft gilt den Sprachen. „Sprachen sind der Schlüssel, um andere Menschen und ihre Kulturen kennenzulernen“, so Wilma Langer-Bruckner. Seit zwei Jahren ist die Berufsschullehrerin aktiv im Botschafterschulenprogramm des Europäischen Parlaments. EUROPA. In diesem versucht sie SchülerInnen – aber auch KollegInnen an der Schule – mit ihrer Begeisterung für Europa anzustecken. „Europa ist für mich sprachliche und kulturelle Vielfalt unter einem Dach.“ Wilma Langer-Bruckner ist überzeugt...

  • Werbung Österreich
So ähnlich könnte das Covid-Zertifikat der EU in digitaler Form aussehen.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

EU-Covid-Zertifikat
Einigung zu digital und analog Nachweis

TIROL. Der europäische Rat und das Europaparlament haben sich künftig auf die Lösung eines EU-Covid-Zertifikats geeinigt. Somit soll es einen digitalen und analogen Nachweis über eine Corona-Impfung, einen negativen Corona-Test oder die Genesung nach einer Corona-Erkrankung geben. Kehrt die Reisefreiheit zurück?In den Augen der Tiroler Abgeordneten im Europäischen Parlament, Barbara Thaler, ist die Einigung hin zu einem EU-Covid-Zertifikat, ein großer Schritt hin zur Normalität. Die Europäische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler: "Ich werde von der EU-Kommission stärkere Konsequenzen für so ein Verhalten fordern."
1

EU-Parlamentarierin erleichtert
Thaler: „So etwas darf nicht mehr passieren“

Die Aufhebung der Grenzblockade Deutschlands heute um 24 Uhr bringt Erleichterung in Tirol, EU-Parlamentarierin Barbara Thaler sieht einen Auftrag für EU, Änderungen vorzunehmen, denn der Vollzug bestehender EU-Gesetze sei nicht stark genug. TIROL: „Ich bin sehr erleichtert, dass die langen Wochen einer De-Facto Grenzschließung Deutschlands nun ein Ende haben. Es ist ein Aufatmen für viele Tirolerinnen und Tiroler, die sehr unter diesen ungerechtfertigten Maßnahmen gelitten haben. Sowohl...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Martin Eichtinger, Landesrat und Präsident des Europa-Forum Wachau, Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments
, Gerda Füricht-Fiegl, Lehrgangsleitung politische Kommunikation, Donau-Universität Krems und  Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth.  | Foto: Zeiler
29

EU-Wahl
"Wir alle sind Brüssel"

GRAFENWÖRTH. "Der geschichtliche Aspekt hat mir besonders gut gefallen", sagt Jakob Dumfarth, "die Aufforderung wählen zu gehen, nehme ich mit", fügt Fabian Zanelli hinzu. Am 26. Mai finden die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Aus diesem Grund wurde im Haus der Musik der Frage nachgegangen, welche Rolle das Europäische Parlament wirklich spielt: "Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger!?". Politologe Ingo Espenschied gab einen Blick zurück in die bewegte Geschichte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 3AK der HAK Imst besuchte die EU Politikerin Caroline Graswander-Hainz im Europaparlament in Straßburg. | Foto: SPÖ
1 1

Schüler auf Exkursion in Straßburg
Karoline Graswander-Hainz empfängt HAK Imst im Europaparlament

IMST/STRAßBURG. Die Plenarsitzung im März nützten wieder zahlreiche Schulklassen, um sich ein Bild vom EU-Parlament in Straßburg zu machen. Darunter auch die 3 AK Klasse der Handelsakademie Imst, welche von der Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz persönlich empfangen wurden. „Letztes Jahr durfte ich die SchülerInnen der 3AK Klasse bereits an der HAK Imst kennenlernen. Im damaligen Gespräch hat sich schnell gezeigt, dass die Jugendlichen einen großen Wissensdurst haben, was die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Teilnehmer der Reisegruppe mit Europaabgeordneten Lukas Mandl: Sonja Hießberger, Elisabeth Weber, Gemeinderat Manuel Erber, Josef Weber, Josefine Burger, Anita Stoll, Johann Prisching, Stephanie Müller, geschäftsführende Gemeinderätin Eva Woisetschläger, Gemeinderat Franz Stoll, Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger, Europaabgeordneter Lukas Mandl, Franz Holzer, Bettina Hütter, Helene Serro, Günter Hütter, Wilfriede Hießberger, Alois Schrattenholzer, Walter Serro und Heinz Stockinger. | Foto: Eva Dohalova – Büro Lukas Mandl

Wölblinger Reisegruppe mit Lukas Mandl in Brüssel

Lukas Mandl empfängt Reisegruppe aus Wölbling im Europaparlament. WÖLBLING. "Was ist die Europäische Union? Was passiert in Brüssel? Und was hat all das mit unserer Gemeinde zu tun?" - Mit diesen Fragen im Gepäck startete vergangen Mittwoch eine neunzehnköpfige Reisegruppe aus Wölbling in die Hauptstadt Europas - nach Brüssel. Europaabgeordneter Lukas Mandl stand Rede und Antwort In zahlreichen Gesprächen mit den unterschiedlichen Institutionen konnten sich die Teilnehmer neue Informationen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Europaabgeordneter Lukas Mandl (3. v. re.) und VP-Bezirksobmann Peter Seiwald (2. v. re.) mit einigen Teilnehmern des EU-Stammtisch in Kirchberg. | Foto: VP Tirol

Europa-Parlament zu Besuch im Bezirk Kitzbühel

Lukas Mandl Referent beim EU-Stammtisch der Bezirks-Volkspartei KIRCHBERG (jos). Es war ein äußerst spannender Vormittag, den einige Interessierte kürzlich beim EU-Stammtisch der Bezirks-Volkspartei (VP) in Kirchberg miterleben konnten. Europaabgeordneter Lukas Mandl referierte über aktuelle Themen aus dem Europa-Parlament und berichtete auch seine Erlebnisse vom jüngsten Anschlag in Straßburg. Der aus Niederösterreich stammende Mandl, seit gut einem Jahr Mitglied des Europäischen Parlaments...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hannes Swoboda

Europa - Quo vadis

Die Vortragsreihe "Gemeinschaft, Generation & Glück" der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten beginnt mit einem Top Referenten. Dr. Hannes Swoboda ist für einen Vortrag in Klagenfurt zu Gast. Der langjährige Europaabgeordnete und einer der mächtigsten österreichischen Politiker in der EU wird im großen Wifi Saal über den zukünftigen Weg Europas sprechen. "Europa - Quo Vadis" lautet der Titel seines Referats, in dem er auch die Herausforderungen der Zukunft ansprechen und mögliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
1 23

"Projekt Europa ist in Gefahr"

Tiroler EU-Abgeordnete berichtet über globale und regionale Herausforderungen der Europäischen Union. BRÜSSEL/TIROL (mel). Beim Gedanken an das Europäische Parlament kommen einem meist unweigerlich Gurkenkrümmung, Bürokratie und Glühbirnennormen in den Sinn. Abseits von "europäischen Lösungen" werden dort aber auch lokale Probleme an der Wurzel gepackt. "Ob sektorales Fahrverbot oder Brennergrenze – die EU ist überall, auch in Tirol", erklärt die Tiroler EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Mädchen aus Jennersdorf brachten ihre Botschaft auch den österreichischen EU-Abgeordneten dar. | Foto: Martin Lahousse/ EPP
2

Jennersdorfer Sternsingerinnen sangen im EU-Parlament

Die wohl weiteste Reise aller burgenländischen Sternsinger unternahm eine Mädchengruppe aus Jennersdorf. Emilie, Laura, Lea und Anna-Lena waren zu Gast im Europäischen Parlament in Brüssel, wo sie EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und österreichischen Abgeordneten ihre Segenswünsche überbrachten. Insgesamt 25 Mädchen und Buben aus sieben europäischen Ländern gehörten zur Delegation. „Eure Botschaften, die ihr aus eurer christlichen Verantwortung hier ins Europaparlament gebracht habt, sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
47

Im Zentrum der Macht

Die Imster EU-Mandatarin Karoline Graswander-Heinz sitzt seit dem Juli des Jahres im Europaparlament. Sehr ambitioniert geht sie dabei ans Werk und will sich vor allem in ihren Ausschüssen möglichst stark einbringen. "Zehn-Stunden-Tage sind für mich mittlerweile normal, dazu kommt eine recht anstrengende Reisetätigkeit und auch viele gesellschaftliche Verpflichtungen. Ich bin aber nicht nur in Brüssel und Straßbourg, sondern auch in Wien und Innsbruck ständig unterwegs", erzählt die Imsterin....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Paul Rübig: "Fordere vollständige Abschaffung der Roaminggebühren"

Paul Rübig, Oberösterreichs ÖVP-Mandatar im EU-Parlament, will in der aktuellen Legislaturperiode von 2014 bis 2019 sich vor allem um die Belange Energie und Wirtschaft annehmen. "Zudem sehe ich sehe Schwerpunkte in der Industrie in meiner Arbeit im EU-Parlament", so Rübig. Die Importabhängigkeit bei Energie sei ein großes Problem. "Wir müssen uns daher gemeinsam überlegen, was wieder in Europa produziert werden kann." Dies habe naturgemäß auch auf den Industriestandort Oberösterreich große...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1 2

EU-Wahl2014 : Die Ergebnisse im Bezirk Osttirol

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. In Osttirol wurde die ÖVP stimmenstärkste Partei. Die FPÖ verbucht starke Zugewinne und ist noch vor der SPÖ zweitstärkste Fraktion. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Folgende Parteien traten zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
3

EU-Wahl: So hat der Bezirk Korneuburg gewählt

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Korneuburg. Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Korneuburg die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Und so haben sie gewählt. Die EU-Wahl vergangenen Sonntag hat auch im Bezirk Korneuburg klare Gewinner und Verlierer hervorgebracht. Der blaue Erdrutsch, der in ganz Österreich, ganz Europa spürbar...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die ÖVP mit Spitzenkandidat Othmar Karas bleibt im Lungau in der Wählergunst mit 40 % (+1,3 %)  der Stimmen auf Platz eins. | Foto: Archiv-Foto: Peter J. Wieland
10

EU-Wahl: Großer Wahlsieger im Lungau ist die FPÖ (+10,5 %)

Stimmenstärkste Partei bei der Europawahl bleibt im Lungau die ÖVP. Auf Platz zwei folgt die FPÖ vor der SPÖ auf Rang drei. Neben der FPÖ (+10,5 %) können im Lungau die SPÖ (+3,6 %), die ÖVP (+1,3 %) und die GRÜNEN (+0,9 %) am stärksten zulegen. Die NEOS schaffen auf Anhieb 4,1 %, EUSTOP 2,9 %, REKOS 1,8 %, ANDERS 0,7 %. Stimmenverluste im Bezirk verzeichnete das BZÖ (-4,9 %). Stimmenstärkste Partei bei der Wahl der Abgeordneten ins EU-Parlament bleibt im Lungau die ÖVP (40 %). Die FPÖ (Platz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

EU-Wahl: Hier finden Sie nun die Ergebnisse aus dem Pinzgau

In 28 EU-Ländern wurden die Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. PINZGAU. Die Österreicher bzw. Pinzgauer hatten heute bereits zum vierten Mal die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Folgende Parteien treten zur Europawahl 2014 an: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • BZÖ (Bündnis Zukunft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

EU-Wahl: Gänserndorf hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Gänserndorf. Die Wahl des EU-Parlaments ist geschlagen. Trotz Verlusten bleibt die ÖVP stimmenstärkste Partei vor der SPÖ, die FPÖ holt stark auf. BEZIRK (ks/up). Eine Wahl ohne Verlierer: Das Erbe der Liste Hans-Peter Martin bescherte nahezu allen Parteien Zugewinne - vor allem aber der FPÖ. In Untersiebenbrunn konnten die Freiheitlichen 18,03...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.