Eva Schobesberger

Beiträge zum Thema Eva Schobesberger

Mehr öffentliche E-Ladestationen und mehr E-Car-Sharing wünscht man sich im Linzer Rathaus. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at

Klimaschutz
600 Stationen für Linzer E-Autos bis 2025

Die E-Mobilität in der Stadt soll ausgebaut werden. Dazu erhöht die Stadt nun die Fördermittel für E-Autos. In den nächsten Jahren sollen zudem die öffentliche Ladeinfrastruktur massiv erweitert werden. LINZ. E-Autos sind auf den Linzer Straßen noch immer seltene Gäste. Bis Ende 2020 wurden in der Stahlstadt nur rund 1.000 E-Fahrzeuge zugelassen. Jedoch kündigt sich eine Kehrtwende an. Aus dem Rathaus heißt es, dass die Zahl der Neuanmeldungen 2021 sprunghaft ansteigt. Bis dato liegt zusätzlich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Grundstück an der Altenberger Straße (im Bildvordergrund) ist derzeit noch Grünland.  | Foto: Baumgartner/BRS

Causa Fabasoft
Linzer IT-Unternehmen darf Wald roden, aber nicht bauen

Das Land bewilligte die Rodung für den geplanten neuen Fabasoft-Standort in Dornach. Gebaut werden darf auf dem Grundstück im Grüngürtel aber nicht. Und das soll auch so bleiben, heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeister Markus Hein. LINZ. "Es wird in der Altenberger Straße keine Umwidmung des Grünlands für Fabasoft geben. Es gibt ausreichend alternative Standorte in Linz“, hieß es im Februar 2020 aus dem Büro von Vizebürgermeister Markus Hein  – und dabei bleibe es auch. "Wir stehen nach wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Luger fordert vom Bund eine Milliarde für einen klimafreundlichen Umbau der Industrie.  | Foto: BRS/Archiv

Stadtentwicklung
SPÖ will Linz bis 2040 klimaneutral machen

Die SPÖ will Linz zu einer grünen Industriestadt entwickeln und bis 2040 klimaneutral werden. Ein Zehn-Punkte-Programm soll das ermöglichen. Für die Grünen gehen die Vorschläge dafür jedoch nicht weit genug. LINZ. 2019 hat sich die Stadtregierung vorgenommen, Linz bis 2025 zur Klimahauptstadt Europas zu machen. Darüber hinaus will Bürgermeister Klaus Luger bis 2040 als Kommune klimaneutral werden. Um das zu erreichen, hat die SPÖ-Fraktion nun ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, das es Linz...

  • Linz
  • Christian Diabl
120 Tablets werden in drei Linzer Horten zur Verfügung gestellt. | Foto: Stadt Linz
3

Digitalisierung
IT-Offensive für Linzer Schulen und Horte

Die Stadt Linz investiert weiter in die digitale Grundausstattung der Linzer Pflichtschulen. Ein gemeinsames Projekt mit der Raiffeisenlandesbank OÖ bringt Tablets und Workshops für drei Linzer Horte. LINZ. Drei Millionen Euro hat die Stadt Linz in den vergangenen Jahren in die Modernisierung der IT-Infrastruktur der öffentlichen Pflichtschulen investiert, etwa in leistungsstarke Internet-Anschlüsse und die technische Ausstattung. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, damit die Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker sorgt für Diskussionen im Land. | Foto: BRS/Archiv
2

Corona-Krise
Lockdown nur am Wochenende? Das sagt die Linzer Politik dazu

Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) plädiert für einen harten Wochenend-Lockdown und weitgehende Öffnungen unter der Woche. Wir haben Linzer Politiker gefragt, was sie von dem Vorschlag halten. LINZ. In Wien wird derzeit ein Vorschlag von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker geprüft, der österreichweit für Diskussionen sorgt. Der SPÖ-Politiker plädiert für weitergehende Öffnungen unter der Woche und einen harten Lockdown am Wochenende. So sollen an den Wochentagen unter Einhaltung der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linz AG präsentierte ihr erstes Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm. Darin wurden 50 konkrete Maßnahmen bis 2024 festgelegt. | Foto: Linz AG

Klimahauptstadt Linz
Linz AG präsentiert 50 Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Linz AG-Generaldirektor Erich Haider präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger und Umweltstadträtin Eva Schobesberger das erste Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm des Konzerns. Mit 50 konkreten Maßnahmen will man so bis 2024 die Stadt Linz auf dem Weg zur Klimahauptstadt 2025 unterstützen. LINZ. "Unsere Stadt hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass Klimaschutz und zukunftsträchtige, innovative Industriearbeitsplätze in keinem Widerspruch stehen",...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Luger und seine Regierungskollegen wollen die "wirtschaftliche Abwärtsspirale" stoppen. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Linz will sich mit 65 Millionen Euro aus der Krise investieren

Linz erhält 26 Millionen Euro Investitionsförderung vom Bund und legt selbst nochmal 39 Millionen Euro dazu, um die Wirtschaft anzukurbeln. Auf diesen "Pakt für Linz" haben sich alle Stadtregierungsparteien geeinigt. LINZ. Um die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, nimmt die Stadt Linz eine Menge Geld in die Hand. Insgesamt 65 Millionen Euro sollen investiert werden. Auf diesen "Pakt für Linz" haben sich die vier Stadtregierungsparteien geeinigt. 26 Millionen Euro davon steuert...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Begrünung des Linzer Hauptplatzes finanzierte die Stadt Linz mit Mitteln aus dem neu geschaffenen Klimafonds. | Foto: Baumgartner/BRS

Klimaschutz
Hier können die Linzer ihre Klimaschutzprojekte einreichen

Bürgermeister Klaus Luger, Umweltstadträtin Eva Schobesberger sowie Klima-Koordinator Oliver Schrot ziehen nach einem halben Jahr Klimastabsstelle eine positive Bilanz. Mit insgesamt 17 Einreichungen sei der Klimafonds auf großes Interesse gestoßen. LINZ. Mehr als ein Jahr ist es her, dass der Linzer Klimafonds ins Leben gerufen wurde. Corona-bedingt nahmen die Klimastabsstelle und der Klimabeirat im zweiten Quartal 2020 ihre Arbeit auf. Mit dem Fonds fördert die Stadt „besonders innovative...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mehr 90 Prozent der Eltern sind mit der städtischen Kinderbetreuung in Linz zufrieden. Das ergab die zehnte Elternbefragung (Symbolfoto). | Foto: petrograd99/panthermedia

Positives Ergebnis
Eltern stellen städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen ein gutes Zeugnis aus

Neun von zehn Erziehungsberechtigten sind in Linz mit der städtischer Kinderbetreuung zufrieden. Das ergab die mittlerweile zehnte Elternbefragung, die vom Kinder- und Jugend-Services-Linz (KJS) gemeinsam der Stadtforschung durchgeführt wurde. LINZ. "Die aktuelle Elternbefragung zeigt, welch exzellente Arbeit von den Leiterinnen, PädagogInnen und pädagogischen AssistentInnen in den städtischen Krabbelstuben und Kindergärten geleistet wird. Dafür bedanke ich mich und wünsche vor allem in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Betreuungsbedarf vorhanden: Am ersten Tag des Lockdowns wurden die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen gut besucht. | Foto: Claudia Paulussen/Fotolia

Stadt Linz
Kindergärten und Krabbelstuben am ersten Lockdown-Tag gut genutzt

Die Stadt Linz hält auch während der zweiten Lockdown-Phase alle städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten, Krabbelstuben oder Horte offen. Den ersten Zahlen nach werden diese von den Eltern auch in Anspruch genommen. LINZ. "Schaut man sich die Zahlen an, erkennt man, dass Betreuungsbedarf besteht", so die zuständige Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) in einer Pressekonferenz. Die ersten Zahlen aus den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen liegen bereits vor: 36 Prozent...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Pressekonferenz via Live-Stream: Die Stadt Linz wird ihre Leistungen auch während des zweiten Lockdowns weitgehend aufrechterhalten. | Foto: BRS
2

Corona-Krise
Kinderbetreuung und Rathäuser bleiben in Linz geöffnet

Auch im zweiten Lockdown bleiben die Leistungen der Stadt Linz aufrecht. Kinderbetreuung und Rathäuser halten weiter offen. Bürgermeister Luger appelliert an die Bevölkerung die Maßnahmen mitzutragen. 20 Linzer liegen derzeit auf der Intensivstation.   LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) stellt sich heute hinter die Maßnahmen der Bundesregierung. Der zweite Lockdown sei "für alle schmerzhaft, leider jedoch notwendig, um die besorgniserregende Entwicklung in den Griff zu bekommen. Er...

  • Linz
  • Christian Diabl
V.l.n.r.: Andreas Paul (Pax Christi), Vizebürgermeister Bernhard Baier, Superintendent Gerold Lehner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bischof Manfred Scheuer, Friedensforscher Reiner Steinweg, Bürgermeister Klaus Luger, Präsidentin Charlotte Herman, Vizebürgermeister Markus Hein, Sarah Kotopulos (SOS Menschenrechte), Stadträtin Eva Schobesberger, Vorsitzender Binur Mustafi | Foto: Stadt Linz
1 3

Terror in Wien
Starkes Zeichen bei Solidaritätskundgebung am Friedensplatz

Mit einer gemeinsamen Schweigeminute setzten Vertreter von Zivilgesellschaft, Politik und Religionen beim Menschenrechtsbrunnen ein Zeichen der Verbundenheit mit der Wiener Bevölkerung und gegen Extremismus. LINZ. Auf Einladung der Friedensinitiative und der Stadt Linz haben sich heute um 18 Uhr Vertreter der Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, der Stadtregierung und der vier großen Glaubensgemeinschaften beim Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz eingefunden und gemeinsam den Opfern...

  • Linz
  • Christian Diabl
So könnte eine Station der Linzer Seilbahn aussehen.  | Foto: Baucon

Stadtseilbahn
Zwist zwischen Rot-Blau in Linz und dem grünen Ministerium

Bürgermeister Luger und Vizebürgermeister Hein sind mit ihrem Stadtseilbahn-Projekt in Wien vorerst abgeblitzt und vermuten eine Retourkutsche für ihre Kritik am 1-2-3-Ticket. Die Grünen sehen den Fall jedoch völlig anders. LINZ. Zwischen der Linzer Stadtregierung, besser gesagt deren roten und blauen Vertretern und dem grünen Infrastrukturministerium herrscht dicke Luft. Wobei der Ärger vor allem auf Seite der Linzer zu spüren ist. Was ist passiert? Das Ministerium hat sich vorerst ablehnend...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger ist die Mitfinanzierung der Autobahnprojekte in Linz noch nicht "gegessen".   | Foto: BRS/Diabl
2

Sommergespräch
Schobesberger: "Bäume in Trögen sind besser als nichts"

Eva Schobesberger über Türkis-Grün, Topfbäume und den Grüngürtel-Schützer Markus Hein. LINZ. Eva Schobesberger (44) ist seit 2009 für die Grünen in der Stadtregierung und aktuell für Bildung, Frauen und Naturschutz zuständig. Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Dieses eigenartige Gefühl daheim zu bleiben, und nur rausgehen, wenn man dringend etwas zu erledigen hat. Insgesamt war diese Stille in der Stadt sicher das eindrücklichste für mich. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Blick aus dem Grüngürtel auf den Norden der Stadt Linz. | Foto: Baumgartner/BRS

Stadtklimaanalye zeigt
Unverbauter Linzer Norden sorgt für eine kühle Stadt

Erste Zwischenergebnisse einer Studie zum Linzer Stadtklima liegen wie katastrophal sich ein verbauter Grüngürtel im Norden auf die Hitze in der Stadt auswirken könnte. LINZ.  Ein unverbauter Grüngürtel im Norden der Stadt bei der Johannes Kepler Universität sei unerlässlich für ein gutes Stadtklima – das sei ein erstes Zwischenergebnis der in Auftrag gegebenen Stadtklimaanalyse. Durchlüftung der Stadt nicht gefährden „Die dabei ausgearbeitete Kaltluftkarte für Linz zeigt, dass wir gerade im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Für Juli werden rückwirkend die Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen erlassen, sofern die Kinder zuhause betreuut wurden. | Foto: Corona OÖ

Keine Gebühren fällig
Stadt Linz verzichtet auf Kinderbetreuungsbeiträge im Juli

Im Juli werden keine Elternbeiträge fällig, wenn die Kinder nicht in ihrer Betreuungseinrichtung waren. Die Stadt Linz verzichtet rückwirkend auf die Einhebung. LINZ. Die Stadt Linz erlässt rückwirkend alle Elternbeiträge für jene Kinder, die aufgrund der verordneten coronabedingten Teil-Schließungen bzw. Einschränkungen des Betriebs Anfang Juli ihre städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen nicht besucht haben. Gebot der Fairness„Viele Eltern haben ihre Kinder zu Hause betreut. Uns ist es nun...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger verbringt den Urlaub mit Garteln und Genießen auf "Balkonien". | Foto: privat
6

Story der Woche
So verbringen die Linzer Stadtpolitiker den Corona-Sommer

Bergsteigen, Paddeln auf der Donau und "Balkonien"  – Ausflüge innerhalb Österreichs und Urlaub daheim stehen bei den Linzer Stadtpolitikern heuer am Sommerprogramm. Die StadtRundschau hat bei den Vertretern aller Fraktionen nachgefragt, wie sie heuer den Sommerurlaub verbringen. LINZ. Auch auf die Urlaubspläne der Linzer Stadtpolitiker nimmt das Corona-Virus keine Rücksicht. So manche Reise ins Ausland musste abgesagt werden. Bergsteigen, Paddeln auf der Donau und "Balkonien" stehen daher am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hein erteilt weiteren Umwidmungen im Urfahraner Grüngürtel eine klare Absage. | Foto: BRS/Archiv
1

Grüngürtel
"Nicht verstanden worum es geht" – scharfe Kritik an Bürgermeister Luger

Vizebürgermeister Hein widerspricht Bürgermeister Luger und erteilt Umwidmungen im Urfahraner Grüngürtel eine deutliche Absage. Kritik kommt auch von den Grünen. LINZ. "Wir werden uns nicht davor drücken können, Grünland umzuwidmen", wird Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in den Oberösterreichischen Nachrichten zitiert. Gemeint ist das Areal rund um die Johannes Kepler Universität (JKU), das ohne Umwidmungen nicht weiterentwickelt werden könne. Luger spricht sich für einen Gesamtplan für den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Aktivisten mobilisieren auf der Nibelungenbrücke für das Klimavolksbegehren. | Foto: Johannes Kunisch
1 7

Klimaschutz
Endspurt für das Klimavolksbegehren

Das Klimavolksbegehren geht in den Endspurt, am heutigen Montag bietet sich die letzte Möglichkeit noch zu unterschreiben. Am Wochenende wurde bereits eine wichtige Marke geknackt.  LINZ. Heute ist die letzte Chance, das Klimavolksbegehren zu unterschreiben. Wer in Linz gemeldet ist, kann das noch bis 18 Uhr im Neuen Rathaus, im Wissensturm und im Volkshaus Ebelsberg tun. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch online zu unterzeichnen – entweder mit einer Handysignatur oder einer Bürgerkarte –...

  • Linz
  • Christian Diabl
Spiel und Spaß am Feriencamp der Kinderfreunde. | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Trotz Corona
Tolle Ferienangebote für die Linzer Kids

Viele der gewohnten Ferienangebote für Kinder können trotz Corona stattfinden. Hier finden Sie einige davon im Überblick. LINZ. Nach Wochen in der eigenen Wohnung und vielen abgesagten Veranstaltungen freuen sich besonders die Kinder auf unbeschwerte Sommerferien. Viele werden den Urlaub heuer in Österreich verbringen, weshalb die Ferien- und Freizeitangebote vor Ort noch wichtiger sind als sonst. Die gute Nachricht ist: Vieles wird trotz Corona stattfinden. Durchgehende KinderbetreuungAuch für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Autokino bietet 220 Pkw Platz. Pro Fahrzeug sind zwei Erwachsene sowie Kinder aus dem selben Haushalt erlaubt. | Foto: KOOP
1 2

Urfahraner Markt-Gelände
Autokino ab 30. Mai jetzt fix

Schon kommendes Wochenende eröffnet das Autokino am Urfahraner Jahrmarkt-Gelände. Bis Ende August sind täglich zwei Vorstellungen für jeweils rund 220 Pkw geplant. Grüne und NEOS stehen der Nutzung skeptisch gegenüber und orten Probleme. LINZ. Nur knapp einen Monat nach den ersten Gesprächen zum Autokino ist dieses bereits fix. Mit Unterstützung von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) kann Initiator Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) den Plan für ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So könnte der autofreie Linzer Hauptplatz bereits diesen Sommer aussehen. Diese Visualisierung stammt von Robert Eder im Auftrag der Linzer Grünen. | Foto: Robert Eder

Klimaschutz
Linzer Hauptplatz soll grüner und im Sommer autofrei werden

Nach der medialen Ankündigung eines möglichen autofreien Hauptplatzes im Sommer durch Vize-Bürgermeister Markus Hein zeigen sich die Grünen erfreut. Auch Bürgermeister Luger gibt sich zur Verkehrslösung für Gespräche offen und sagt Baumpflanzungen zu. LINZ. "Dass Vizebürgermeister Hein den von uns seit Jahren geforderten Pilotversuch nun medial in Aussicht stellt und den Hauptplatz außerdem begrünen lassen möchte, freut mich natürlich sehr, ist Umweltstadträtin Eva Schobesberger überzeugt. In...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 4. Mai öffnen alle städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in Linz. | Foto: petrograd99/panthermedia

Grüne setzen sich durch
Alle Linzer Kinderbetreuungseinrichtungen öffnen ab Montag

Bürgermeister Klaus Luger gab bekannt: ab Montag, 4. Mai, werden alle städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen wieder geöffnet. Vehement eingesetzt hatten sich dafür zuvor die Grünen, da diese ins Ressort der zuständigen Stadträtin Eva Schobesberger fällt. LINZ. Geplant war eine zunächst stufenweise Öffnung der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen. „Damit hätten wir die Empfehlungen des Gesundheitsministeriums umgesetzt, für jedes Kind die gleiche Betreuungsqualität garantiert und ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeiseter Klaus Luger ruft die Mitglieder der Stadtregierung zur Spende eines Netto-Monatsgehalts auf. | Foto: BRS

Corona Hilfsmaßnahmen
Linzer Stadtpolitiker verzichten auf ein Netto-Monatsgehalt

Dem Vorbild der Bundesregierung folgend ruft Bürgermeister Klaus Luger die Linzer Stadtpolitiker auf aus Solidarität auf ein Netto-Monatsgehalt zu verzichten. Mitglieder weiterer Parteien erklären sich zu dieser Unterstützungsmaßnahme bereit. LINZ. „Ich verstehe es als ein Zeichen der Solidarität, wenn Mitglieder der Regierung neben ihrer Arbeit auch einen finanziellen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten“, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, "ich schlage daher vor, dass auch die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.